Volltextsuche ändern

115 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 001] 01.1846/02.1846
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Dem General-Eomité liegt die Anordnung des alljährlich „auf der Thereſienwieſe bei München zu haltenden, zugleich das „Kreisfeſt von Oberbayern in ſich ſchlieſſenden landwirthſchaft „lichen Nationalfeſtes (Oktoberfeſtes) Bayerns ob.“ [...]
[...] tauſches geſichert werde. Statt fanden neben dem Central-Landwirthſchafts Feſte Czugleich Kreisfeſt für Oberbayern), welches für das Jahr 1844 den 6. Oktober und für das Jahr 1845 den 5. Oktober zu München abgehalten wurde und wovon die Be [...]
[...] Ja oder Nein. - Bei Fragen des oberbayeriſchen Reſſorts ſtimmen die von Oberbayern gewählten Mitglieder zuerſt mit der ſatzungsmäſ ſigen Wirkung. - Präſidirt der Vorſtand ſelbſt, ſo kömmt dem zweiten resp. [...]
[...] Staudenroggen, der Rieſen- und Sommerroggen, die Jeruſa lemsgerſte, der georgiſche- und Fahnenhaber e. in verſchie denen Diſtrikten Oberbayerns, während in einem Theile Schwabens der beliebte weiße Spelz aus der Taubergegend auffallend geſucht wird. [...]
[...] mentlich hier nicht bloß durch Belehrung, ſondern auch auf dem Wege der Spenden thätig. So vertheilte im Jahre 1845 das General-Comité als Kreis-Comité für Oberbayern gegen 280, das Kreis-Comité von Schwaben und Neyburg 285 Metzen Rigaer-Leinſamens zu anſehnlich geminderten Preiſen. Das [...]
[...] Beziehung von ihren Bemühungen und von deren Ergebniſſen zu melden. Es brachte das General-Comité als Kreis - Co mité für Oberbayern auch heuer wieder 123 Schäffel Eſpar ſette, das Kreis-Comité für Schwaben und Neuburg 15 Schäf fel Eſparſette und 2 Zentner Luzerne, das Kreis-Comité [...]
[...] Auch geſchieht manch Einzelnes von Bedeutſamkeit in der That. – Oberbayern und Schwaben haben in neueſter Zeit mehr als Eine gelungene und reich ſich lohnende Wieſenkultur - aufzuweiſen. – Im achten landwirthſchaftlichen Diſtrikte [...]
[...] Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz-Regensburg weiſen ausnehmende Fortſchritte nach; zudem zählen ſie 61 eigene Seidenbau-Vereine; Oberfrauken rühmt den unmittelbaren Be [...]
[...] = # # # # S | ### ſ. fl. fr f. kr. fl. fr. fr. f. kr. - Oberbayern . . 279442 4290s 927 zoºs 28.12 18 Niederbayern - . | 46924 295630 78 – ssos –– 7671 2 Pfalz . . . 603 es 185736 – – 2461 --- 490– [...]
[...] und Zuſammenſetzung. Stuttgart 1845. 8. Braunmühl u. Lindner, topographiſch ſtatiſtiſches Hand buch für den Regierungsbezirk Oberbayern. München, 1839. 8. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Register 1850
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] a) am 7. Oktbr. Abends 5 Uhr Spezial-Zuſammentritt des General Comité des landw. Vereins mit den Diſtrikts Vorſtänden von - Oberbayern, Jahresbericht und Vorträge. S. 506. b) am 8. Okt. Vormittags 10 Uhr General-Verſammlung des landw. Vereins, Jahresbericht, ſtatutenmäßige Kundgaben c. S. 586. [...]
[...] Viehweiden mit Stroh bedecken iſt von Nutzen. S. 503. Viehzucht auf dem Gute des Freiherrn von Speck Sternburg zu St. Veit in Oberbayern, von Hrn, Prof. Haindl. S. 330. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Register 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Erträgniſſe der Zollvereinsſtaaten. S. 80. Esparſettſamen, Mittel, die Keimkraft zu befördern. S. 336. Esperſamen-Vertheilung unter die Landwirthe von Oberbayern für 1843 und 1844, S, 420. / [...]
[...] Landwirthſchaftliche Diſtrikte von Oberbayern; Auszüge aus den Ver handlungen. S. 422. Landwirthſchaftliche Schulen Zuſtand im Jahre 1842. S. 378, [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 012] 12.1851
  • Datum
    Montag, 01. Dezember 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] In Oberbayern ſind einige landwirthſchaftliche Bezirksfeſte mit vielem Glanze und regſter Theilnahme gefeiert worden, – ſo zu Prien, Fürſtenfeldbruck, endlich im Landgerichte [...]
[...] Aus dem Beſtand der oriähre. – I. An Beitragsausſtänden der Kreis-Comités . . .“ 148224 Oberbayern ... 1438 Mitglieder 100636 [...]
[...] Oberbayern. [...]
[...] In Oberbayern haben 28 Bezirkskomités ſich konſtituirt; 11, nämlich Ebersberg, Haag, Ingolſtadt, Moosburg, Mühl dorf, Neumarkt, Pfaffenhofen, Schrobenhauſen, Tegernſee, Waſſer [...]
[...] Kreiſe: im Jahre im Jahre mehr minder 1850. | 1851. Oberbayern 1445 | 1701 | 250 | – Niederbayern 713 714 1 | – Pfalz 773 770 | –– 3 [...]
[...] dcs landwirthſchaftlichen Kreiscomités von Oberbayern. [...]
[...] In die Vereinskaſſa ſind zur gemeinſchaftlichen Verfügung mit der k. Regierung von Oberbayern zu landwirthſchaftlichen Zwecke aus Kreisfonds für heuer gelangt. [...]
[...] Die Zahl der Mitglieder aus Oberbayern erhielt ſich bis zur Einführung der neuen Satzungen ohne bemerkliche Abweich ung auf einer beiläufigen Durchſchnittszahl von 1456. [...]
[...] *- Ueberſicht der Rechnungsreſultate des Kreiscomité's von Oberbayern für das Jahr 1850. [...]
[...] des Rechnungsſtandes des Kreiscomité's von Oberbayern für das noch nicht abgelaufene Rechnungs-Jahr 1851. A. Einnahmen. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Register 1841
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Lämmerlähme, Schutzmittel dagegen, S. 79. Landwirthſchaftliche Beſchreibung von St. Veit in Oberbayern, S. 239, 309. Landwirthſchaftliches Intelligenzblatt, S. 191, 384,477–480. [...]
[...] Thiere aus brennenden Gebäuden zu bringen, Mittel, S. 83. Trauben, Anweiſung zur Erziehung in Oberbayern, S. 434. Truthühner oder Putten, Aufſicht, S. 77. [...]
[...] Weine, Zuſammenſetzung und Verbeſſerung, S. 257. Weinſtocks-Prüfung, ob er erfroren ſey, S. 371. Weintrauben, Anweiſung zur Erziehung in Oberbayern, S.434. Wieſenwäſſerung, S. 82. Winde, Einfluß auf die Sterblichkeit, S. 85. [...]
[...] d. J. in München abgehalten wurde, S. 43. Einleitender Vortrag zu dem erſten Zuſammentritte des General-Co mité's als Kreis-Comité für Oberbayern mit den Herren Diſtrikts Vorſtänden und Diſtrikts-Abgeordneten dieſes Kreiſes. Vom Reichs rath Fürſten von Oettingen-Wallerſtein Durchlaucht. Nebſt 4 [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 005] 08.1843
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] von tauſend Gulden mit der gnädigſten Aufforderung zuge kommen ſey, ſelbe dem General-Comité als Kreis-Comité für Oberbayern behufs des Ankaufes größerer Quantitäten von Eſparſett - Samen, und der Vertheilung dieſes Samens um geminderte Preiſe an minderbemittelte Landwirthe zu überge [...]
[...] wirthſchaft darzubringen. Gleichzeitig wurden die entſprechen den Ausſchreibungen an die landwirthſchaftlichen Diſtrikte von Oberbayern erlaſſen. [...]
[...] Die eilfte Sitzung war ausſchlieſſend innern Angelegen heiten des General-Comités und des Kreiſes Oberbayern gewidmet. [...]
[...] mann aus der Reihe der im Jahre 1841 gewählten Profeſ ſor an der Kreis - Landwirthſchafts- und Gewerbsſchule von Oberbayern Herr Haindl als Mitglied des General- Comi tés proklamirt. [...]
[...] den Jahres, 1. Beiträge der Mitglieder à 42 kr. a. Oberbayern . 1532 Mitglieder 1072 34 [...]
[...] V. Das Beiblatt für Oberbayern, welches ſeiner Natur gemäß auch das Detail der Verhandlungen des General-Co mités als Kreis-Comité für Oberbayern mit den oberbayeri [...]
[...] wirthſchafts- und Gewerbsſchule zu München: Ueber die geognoſtiſchen Verhältniſſe Oberbayerns als Beitrag zu einer landwirthſchaftlich-techniſchen Statiſtik Oberbayerns von Profeſſor Dr. Krötz. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Register 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Seite 503 Anmerkung ſtatt Hochplaten (aus Oberbayern) lies: Hoch ebenen Oberbayerns. - - [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Programm zu dem Central-Landwirthschafts-Feste in München 1850
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] C. Preiſe für erfolgreiche Beſtrebungen zur allge meinen Einführung des Ochſen- Geſpann es bei dem Oekonomiebetriebe im Kreiſe Oberbayern, [...]
[...] Hiefür werden aus oberbayeriſchen Kreis-Comité Fonds für diejenigen Landwirthe aus Oberbayern, deren Beiſpiel und Einfluß beizumeſſen iſt, daß in einer größe ren Gemeinde, in welcher bisher auf den bäuerlichen Oeko [...]
[...] Formulare Beilagen I, II, III, IV und V des Programmes vom vorigen Jahre) werden, ſoferne die Bewerber dem Kreiſe Oberbayern angehören, direkt oder durch den landwirth ſchaftlichen Diſtrikt, ſoferne die Bewerber einem der ſieben äußeren Kreiſe angehören, durch das betreffende Kreis-Comité [...]
[...] k. Odeongebäude, die durch § 21 der Satzungen des land wirthſchaftlichen Vereines gebotene öffentliche Sitzung für den Kreis Oberbayern ſtatt. §. XII. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Programm zu dem Central-Landwirthschafts-Feste in München 1847
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] inländiſch gezogenen Saatleins zu befördern, und zu deſſen Cultur anzueifern, ſetzt das General-Comité in ſeiner Eigen ſchaft als landwirthſchaftliches Kreis-Comité für Oberbayern aus oberbayeriſchen Kreis-Comité-Fonds drei Preiſe zur Bewerbung aus, der erſte in einer vollſtändigen Garnitur [...]
[...] Sämmtliche Zeugniſſe zu §§. I, II, III, IV und V (ſiehe Formulare Beilagen I, II, III, IV und V) werden, ſoferne die Bewerber dem Kreiſe Oberbayern angehören, direct oder durch den einſchlägigen landwirthſchaftlichen Diſtrikt, ſo ferne die Bewerber einem der ſieben äußeren Kreiſe angehören, durch [...]
[...] ungen gebotene öffentliche Sitzung des landwirthſchaftlichen Vereins für den Kreis Oberbayern ſtatt. [...]
[...] Ä º andwirthſchaftl. Diſtrikts: im Kreiſe Oberbayern - bewirbt ſich um die nach Programm zum Central-Landwirth ſchaftsfeſte dieſes Jahres §. V. ausgeſetzten Ehrenpreiſe für [...]
[...] bewirbt ſich um die nach Programm zum Central-Landwirth ſchaftsfeſte dieſes Jahres §. V. ausgeſetzten Ehrenpreiſe für im Kreiſe Oberbayern im Jahre 1846 ſelbſt gezoge nen Saatlein, und zwar auf den Grund nachſtehenden Ausweiſes: (folgt nunmehr eine genaue und ausführliche, klar und [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Programm zu dem Central-Landwirthschafts-Feste in München 1851
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Um die Gewinnung eines in Qualität ausgezeichneten in ländiſch gezogenen Saatleins zu befördern, und zu deſſen Cultur anzueifern, ſetzt das Kreis-Comité für Oberbayern aus ober bayeriſchen Kreise omité Fonds drei Preiſe zur Be werbung aus; den erſten, in einer vollſtändigen Garnitur beſtens [...]
[...] C. Preiſe für erfolgreiche Beſtrebungen zur all gemeinen Einführung des Ochſen-Geſpann es bei dem Oekonomiebetriebe im Kreiſe Oberbayern. Hiefür werden aus oberbayeriſchen Kreis-Comitéfonds Jahrgang KLI. 19 [...]
[...] für diejenigen Landwirthe aus Oberbayern, deren Bei ſpiel und Einfluß beizumeſſen iſt, daß in einer größeren Ge meinde, in welcher bisher auf den bäuerlichen Oekonomien faſt [...]
[...] ſchaftlichen Vereines gebotene öffentliche Sitzung für den Kreis Oberbayern ſtatt. [...]