Volltextsuche ändern

106 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 009] 09.1850
  • Datum
    Sonntag, 01. September 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 33. Zwölf Beſen. 34. Dem Ausnehmer alle Jahre eine ſchwarzlederne Hoſe, und 35. Ein Paar Schuhe, dann 36. alle drei Jahre einen Rock. 37. Der Ausnehmerin alle Jahre ein Paar Schuh, wie auch [...]
[...] 36. alle drei Jahre einen Rock. 37. Der Ausnehmerin alle Jahre ein Paar Schuh, wie auch 38. Ein Paar Pantoffel, dann 39. Eine Elle ſchwarzen Koton, endlich 40. Fünf Ellen Driſchamel. [...]
[...] den auf dem Gute, die erſt durch das eingebrachte Heirathsgut von dem Uebernehmer getilgt werden mußten. Wenn nun ein Paar bejahrte, in der Wirthſchaft geübte Perſonen, denen man keine Unhäuslichkeit vorwerfen konnte, nicht 100 fl. jährlich rein erobern konnten, wie ſollte es denn [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 006] 06.1848
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juni 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ein feſtes Geſchäft betreibt. Sein Hauſiren bezweckt nur, im offenen Verkauf oder Eintauſch älterer gegen neue Waare, ein paar Kreuzer zu verdienen; wogegen die Händelchen des Schacherers meiſt heimlich er -, wo nicht verſtohlener weiſe geſchehen. Es iſt wirklich ein bemerkenswerthes Zei [...]
[...] Von da geht unſer „Handelsmann“ zu der Nachbarin, die um ein paar Thaler baares Geld zu Ausgaben verlegen iſt, von denen der Mann nichts zu wiſſen braucht. Auch da rauf iſt er vorgeſehen; er geht nie ohne Geld aus. Er [...]
[...] Wer den ganzen Schacherhandel der Juden Jahre lang mit Aufmerkſamkeit verfolgt hat, der wird nns vollkommen beſtimmen, wenn wir ſagen, daß dieſe Bilder nur ein paar wahrheitsgetreu e Bruchſtücke aus dem mehr als tauſend blätterigen Buche dieſes Getriebes ſind. Wir könnten des [...]
[...] iſt, zu 8, 6 oder gar zu 4 fl. an ſich brachte, vielleicht ſchon ſechs- oder ſiebenmal zu eben ſo vielen Carolins ver handelt. Kaum war es aber einen oder höchſtens ein Paar Tage in dem Stalle des Käufers, ſo bemerkte dieſer auch ſchon, daß er heillos betrogen damit ſei. Er ließ es unterſuchen, nnd [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 011] 11.1852
  • Datum
    Montag, 01. November 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] heftigen Anfalles frißt das Thier von ſelbſt nicht, wohl aber benetztes gern das Maul und mag man das dem geängſteten Thiere wohl ge währen.) Mit dieſer Fütterung wird noch ein paar Tage fortgefahren, worauf man allmählig zum früheren Futter zurückkehrt. - - - [...]
[...] Vor ein paar Jahren zu Ende Oktobers wurde ich zu einem Oekonomen gerufen, bei welchem ſchnell nacheinander 2 Kühe ver kalbt hatten, und über dieſen Fall zu Rathe gezogen, [...]
[...] ung der Arbeit“ herausgebildet, ganz den Verhältniſſen der Bevölke rung und des Ackerbaues entſprechend. Der kleine Gutsbeſitzer, der nur 10–12 Morgen Feld hat, zieht ſich jedes Jahr ein Paar junge Ochſen, er gewöhnt ſie, ſobald ſie zwei Jahre alt ſind, in's Joch und beſtellt damit einen Sommer durch ſeinen Ackerbau. Im nächſten [...]
[...] Man macht der Glanraçe den Vorwurf, daß ſie nicht rein, daß ſie zu verſchieden in ihren einzelnen Individuen ſey, daß es ſchwer ſei, ein ganz gleiches Paar Ochſen zu kaufen. An ihrem Baue iſt zu tadeln, daß der Vordertheil ſich in der Regel ſtark ent wickelt hat, während der Hintertheil häufig ſchmal, das Kreuz ab [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 005] 05.1852
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Februarheft d. J. Seite 59 aufmerkſam gemacht. – Von der Wirkſamkeit des ſchwefelſauren Ammoniaks als Zuſatz zu Knochenmehl vielfach überzeugt, wurde ich vor ein paar Jahren durch Runge's Handbuch der Chemie in meiner Anſicht noch mehr be ſtärkt und auch auf deſſen Anwendung in verdünntem Zuſtande bei [...]
[...] kann; daß es aber keineswegs geſchehen iſt, um dadurch Abnehmer für mein Knochenmehl oder für das Dungſalz anzulocken, indem mir für erſteres, wie bereits oben geſagt, ohnehin ſeit ein paar Jahren mehr Aufträge zukommen, als ich zu effektuiren im Stande bin, und ich endlich, was das Dungſalz anbelangt, meine aus den Knochen ge [...]
[...] Landes, ſolche Erperimente im Kleinen anzuſtellen, ſtatt im Großen. Wenn auf einem großen Gute noch einige Morgen Kartoffel für den eigenen Haushalt gebaut werden, ſo verſchwinden dieſe paar Morgen bei einem Areal von hunderten an Morgen und der Beſitzer oder Pächter kann die Mißerndte verſchmerzen. Wenn aber der kleine [...]
[...] Pftanze, die ſicherſte war, hatte dieß weniger zu ſagen, aber jetzt, da ſie durch die Krankheit ſo unſicher geworden iſt, kann dieſes Verfahren alle paar Jahre Noth unter uns bringen, weil bei ihrem Mißrathen, dann jedesmal die Mehrzahl der Bewohner, die kleinen Grundbeſitzer Städter ſowohl als Landleute, wenig zu eſſen haben. Es iſt daher [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 007] 07.1851
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] üble Eigenſchaft des Schwarzdorns, eine große Menge von Wurzelausläufern hervorzubringen, verliert ſich bei den veredel ten Stämmen nach ein paar Jahren gänzlich, indem aller Saft, welchen die Wurzel zu erzeugen vermag, vom Edelzweig abſor birt wird, ſo daß keine Veranlaſſung zur Bildung von Wurzel [...]
[...] tiger Viehbeſitzer kann ſich viele Arzneien recht gut ſelbſt berei ten, und diejenigen, welche dieſes nicht wollen oder können, haben für ein paar Thaler eine Handapotheke, mit welcher ſie ein Jahrzehent ausreichen. - 2. Die Beibringung der Arzneien iſt ſehr leicht, ſo daß die [...]
[...] dieſem Bad läßt man ihn drei bis vier Stunden liegen, damit ſich die Faſer mit dem Natronſalze gut ſättiget. Den mit dieſer Auflöſung getränkten Flachsweicht man dann ein paar Stunden in ein ſchwefelſaures Bad, (1 Theil Schwefelſäure auf 200 Theile Waſſer) ein. Anſtatt deſſen kann man aber auch den geſättigten [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 010] 10.1851
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 3 – 6 – 9 Eingüſſen ſoll die Krankheit gehoben werden kön nen. Die Cur ſoll aber auch nicht viel koſten; einige Hansmittel und um ein paar Kreuzer Etwas aus der Apotheke geholt, das läßt man ſich endlich gefallen. Dauert aber dieſelbe 14 Tage oder 3 Wochen, ſo ſcheut man die Mühe und die Koſten, und [...]
[...] tenzweige, die alljährlich gleichfalls von denſelben austreiben. Dieſes letztere Verfahren iſt von Bedeutung, wenn ſie die Länge von 6 Zoll überſteigen, ſollen ſie auf ein paar Augen zurück geſchnitten werden; ſind ſie kürzer, müſſen ſie ſorgfältig erhalten werden, da ihre Spitzen fruchtvoll ſind. Das Augenmerk des Züch [...]
[...] ters iſt daher, die Leitzweigedicht mit ſolchen Sporen beſetzt zu haben, welche nur dann eingekürzt werden zu einem geſunden Sporen, wenn ſie nach ein paar Jahren zu ferne vom Zweige zu ſtehen kommen. Wenn eine Stelle in der Krone ſich nackt zeigt, mag ein ſtarker Trieb als Erſatz vom Fuße derſelben heraufgezogen [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 008] 08.1850
  • Datum
    Donnerstag, 01. August 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] einnehmen, um ſo mehr mich ganz Fremden. Sie entſchuldigte ſich bei ihren Gäſten und bat mich, ſie zu begleiten. Im Vorfletze ſtanden ein Paar hölzerne Schuhe, welche Madame über ihre ſchwarzſammtnen Schühchen anzog, um, wie ſie ſagte, nicht naß zu bekommen, und fragte mich, ob bei uns in Deutſchland auch die [...]
[...] bahnen mit Zäunen zu umſchließen ſeien. - Abends 7 Uhr langte ich wieder glücklich in Paris an, es war dieß Anfangs März vor ein Paar Jahren. Pentenried, im Juli 1850. J. Bachmaier. [...]
[...] Jedes Paar Pferde hat ſeinen eigenen Knecht, der täglich Fut ter und Streu erhält und hat dieß in drei Fütterungszeiten zu ver theilen: als Hafer, Haferſchrot, Roggenſchrot, ein Bd. Heu zu [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 002] 02.1848
  • Datum
    Dienstag, 01. Februar 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bauer ein paar Ochſen in den Stall, die er etwa zu 126 Rthlr. ankaufte. Da der Bauer voraus ſagt, daß er dieſe Thiere zur Arbeit gebrauche, ſo wird auch hierauf gehörige [...]
[...] Zahlungs Termin erfolgen ſoll, wobei natürlich wie der der Hauptprofit auf der Seite des Verkäufers liegt. Er ſchlägt z. B. dem Vieheinſteller ein paar Ochſen, die in gegenwärtigem Zuſtand und in den gegebenen Verhältniſſen einen Werth von 110 Rthlr. haben, zu 125 bis 130 Thalern [...]
[...] unter ſeine Heerde zu miſchen. Der Verlehner ſcheert immer ſein Schäflein mit größerm Profit, als der Miether und zieht von den paar ausgelegten blanken Thalern eine Rente, die bei weiten den geſetzlichen Zinsfuß überſteigt. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 008] 09.1849
  • Datum
    Samstag, 01. September 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] wir Alles verhypothezirt haben, die Saatzeit kommt und kein Zugvieh mehr da iſt, – wer hilft nun mit einem Kapitälchen fur ein Paar Stiere aus? Wer zahlt noch obendrein Holz geld und Sporteln und Taxen und Exekutionsgebühren und Zinſen – und Steuern – und Kreis-, Diſtrikts- und Ge [...]
[...] Strohhütte des Landgerichtes dringen, um einen Ehevertrag oder eine Einkindſchaftung oder Theilung zu verprotokolliren, – um die einzige, letzte alte Kuh, ein Paar Oechslein oder einen „bundesbrüchigen“ Kleiderſchrank und wurmſtichige Bett ſtellen im Gantverfahren „zu behandeln,“ – d. h. um [...]
[...] Zange beſeitigt werden ſoll, hängt von dem Hitzgrad der Zange und theils davon ab, ob Kupfer oder Meſſing ver wendet wird. Jeder Feuerarbeiter wird nach ein paar Ver ſuchen das rechte Maaß von ſelbſt finden, was ſich hier nicht genau angeben läßt. (Kunſt- und Gew.-Bl) [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 007] 07.1847
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nach beendigtem Anlegen wurde nun zum Ausreiten ge ſchritten, wozu 6 Pferde beſtimmt waren; einem jedem Paar war ein Mann zugetheilt, der auf dem Sattelpferde Platz ge nommen hatte; – und nun begannen ſie, hinter einander rei [...]
[...] circa 30 bis 35 Grad Wärme zeigt, (wählt man einen Back ofen in dem Brod gebacken wurde, ſo muß man natürlich nach Herausnahme des Brodes ein paar Stunden zögern bis die Cocons hineingelegt werden dürfen) und bringe dann die Cocons in niedern Körben auf eingelegten Brettern in den [...]
[...] Geräuſch hören laſſen und nicht eine halbe Stunde ſpäter wer den alle todt ſein. Man überzeuge ſich, ehe man ſie alle her ausnimmt, dadurch, daß man ein paar Cocons auseinander ſchneidet und die Puppe mit den Fingern drückt; gibt ſie noch Lebenszeichen, ſo iſt die Tödtung noch nicht vollendet und man [...]