Volltextsuche ändern

48 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 001] 01.1846/02.1846
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] lich badiſchen Wieſenbau - Inſpektor Schmid auf den Beſitzun gen Sr. Durchlaucht des Herrn Fürſten von Thurn und Ta ris, des Herren Grafen von Walderndorf, dann der Herrn Frei herrn von Bouteville und von Bechtolsheim bereits im Jahre 1843 begonnenen Wieſenbewäſſerungs-Anlagen grosartig fort [...]
[...] ##iften, Präſident in Peſh Falkenſtein, Ba Ä zu Ä, imt Ä Ri archeſe, der tosk.agronom Geſellſchäft Präſident [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 004] 07.1838/08.1838
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nach den von Dr. Ries *) in Ofen in Ungarn vom 29. Juli bis 12. September 1811 mit mehreren Arten von Mais angeſtellten Verſuchen, kann wirklich kryſtalliſirter Zucker [...]
[...] nur 2,3 bis 3 Pfd. kryſtalliſirten Zucker und von 1 Joch Ackerland nur 105 bis 140 Pf. kryſtalliſirter Zucker gewon: nen werden können. Ries bemerkt ſelbſt, im Durchſchnitte ſey nur auf 94 bis 128 Pfd. Zucker pr. Joch zu rechnen, und zur Gewinnung von 1oo Pfd. kryſtalliſirten Zuckers der Anbau von [...]
[...] ſo giebt der b. Morgen 2120 Pfd. Saft und 179 Pfund Syrup. 3) Nach Dr. Ries wachſen auf einem b. Morgen 142oo Stengel; 100 Stengel wiegen 50 Pfd. und geben 22 Pfd. Saft; 15o Pfd. dieſes Saftes gaben 3 – 4 . [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 003] 05.1845/06.1845
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] horn, rechtskundiger Bürgermeiſter in Memmingen. Mon heim, Landgericht. Perſon. Herr Ferber, Gaſtwirth und Oekonom zu Ried. Neuulm, Landgericht. Perſon. # Graf, kön. Landrichter in Neuulm. Ottobeuern, andgericht. Gemeinden. Amendingen, Arletsried, [...]
[...] münz, Lachen, Lanenberg, Lauben, Memminger berg, Niederdorf, Niederrieden, Oberegg, Ollarz ried, Schlegelsberg, Schwaighauſen, Steinheim, Trunkelsberg, Ungerhauſen, Unteregg, Weſter heim, Wolferts ſchwenden. Perſonen. Die Herrn: [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 004] 04.1836
  • Datum
    Freitag, 01. April 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zu meinem Erſtaunen, ich muß es geſtehen, fand ich die hieſige Gegend, das nahe, herrliche, ſchöne Ries nicht ausgenom men, noch auf einer niedrigen Stufe der Cultur, der Induſtrie, folglich auch des Verkehrs, der Gewerbsthätigkeit. Beim Acker [...]
[...] ſelten Stoppelrüben; von Futterkräutern den gemeinen rothen Klee, und auch dieſen nicht häufig genug; von Handelspflan zen nichts als Flachs, von dem aber, das Ries ausgenommen, wenig in den Handel kommt, ſo wie von dem wenigen Hanf. Die Viehzucht kann daher auch bei der Lage der Kultur nicht [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 001] 01.1848
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] thum gelangt, doch ſind aus dieſen erſten Anpflanzungen in den Orten Au, Bogenhauſen, Deiſenhofen, Gieſing, Forſten ried, Ismanning, Lochhauſen, Nymphenburg, Oberhaching, Paſing und Unterföhring im guten Wachsthum ſtehende Maul beerbäumchen vorhanden, wovon ein Theil bereits im Früh [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 005] 09.1845/10.1845
  • Datum
    Montag, 01. September 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] reuth. Reichenberger, Drahtfabrikbeſitzer zu Warmen ſteinach. Reicheneder, gutsherrl. Oberförſter zu Ebnath, Renauld, Ritter v, k. Landg. Aſſeſſor in Kemnath. Ries, Kaufmann und Hammergutsbeſitzer zu Hütten. Ris, k. Pfar rer, Kapitelkammerer und Diſtr. Schulinſp. zu Kulmain, [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Die Feier des Landwirthschafts- oder Oktober-Festes 1841
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ner von dem Einfluſſe unſerer veredelten Viehſchläge auf weite Umkreiſe, zeigt das Beiſpiel der Oekonomien Polling und Bern ried,**) wie auf dieſem Felde auch ſchwache aber zweckmäßig ausgeſtreute Samenkörner ſchnell zur kräftigen Pflanze auf ſproſſen. [...]
[...] im gehörig entwickelten Zuſtande abzugeben, den Viehſtand der gan zen Umgegend gehoben. Auch an den Heerden in der Nähe Bern rieds ſieht man deutlich die Spuren günſtiger Einwirkung. Freilich wurden dort zugleich die übrigen Subſidien, namentlich Futterer [...]
[...] den Halmen. Dazu kommt, daß dieſe Polſter mit einem ſauern Moorwaſſer durchzogen ſind, welches ſeiner Seits ebenfalls der Vegetation ungünſtig iſt. Solche Raſen von ſolchen Ried Gräſern bilden den größern Theil von dem ſchlecht kultivir ten Moos. Dieſe müſſen ausgerottet werden, wenn wir auf [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 007] 07.1851
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] allgemeinen Beſten zu Theil werden laſſen, – die Früchte werden golden ſein! Ried bei Weihers im März 1851. J. v. Goſſen. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 003] 03.1847
  • Datum
    Montag, 01. März 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gewiß ſind ſeit 50 Jahren die Landwirthe in Begründung ihrer Wiſſenſchaft ſehr weit vorgeſchritten, ja auch in die Pra ris iſt viel Heilſames eingetreten und ſind der Verbeſſerun gen viele, aber daß unſere landwirthſchaftliche Production in derſelben Zeit mit der Zunahme der Bevölkerung, die an vie [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 004] 04.1851
  • Datum
    Dienstag, 01. April 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] den grob. Zweckmäßig iſt es: häufig mit dem Samen zu wech ſeln. Der ſogenannte ſchwere Stockſamen, der im Ried in der Gegend von Kehl gezogen wird, liefert, in hieſiger Gegend ge ſäet, einen ſehr dauerhaften und langen Hanf und iſt beſonders [...]