Volltextsuche ändern

71 Treffer
Suchbegriff: Würzburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Die Feier des Central-Landwirthschafts-Festes 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Herr Dörr ing in Würzburg, für moußirende Frankenweine. [...]
[...] „ Englerth, Gutsbeſitzer zu Randersacker bei Würzburg, für Einſendung von Obſt- Trauben- und Weinſorten. [...]
[...] Seide. - Herr Getſchenberger, Fabrikbeſitzer in Würzburg,“ für Frankenweine. * - - - [...]
[...] Herr Dr. ungemach, Rentbeamter des Bürgerhoſpitals zu Würzburg, für Frankenweine. - [...]
[...] U ebe Sreiter Amalie, Landrichterstochter zu Moosburg, für eide. Herr Voigt, Buchhändler zu Würzburg, für Seide. „ Welde, Gutsbeſitzer zu Altdorf, für Krapp. „ Wetzl, Landarzt zu Ampfing, für Obſt und Gemüſe. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Die Feier des Landwirthschafts- oder Oktoberfestes 1840
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu Würzburg herausgegeben: „Handbuch der fränkiſchen Seidenerzeugung als eines privatlichen Nebengewerbes in der Stadt und auf dem Lande.“ Von dieſem empfehlungs [...]
[...] 6. Auch die Pflege und Verbeſſerung des Weinbaues hat in beſonderen Geſellſchaften, eine zu Würzburg und zu Lindau, ihre Unterſtützung gefunden. – [...]
[...] aufgenommen iſt. Unter die vorzüglichen Beförderer dieſes Zweiges zählen wir ferner den Herrn Kammer-Direktor Stöhr zu Würzburg, deſſen Erfahrungen in dem ebengedachten Monatsblatte, und in der landwirthſchaftlichen Zeitſchrift für Unterfranken nieder [...]
[...] maier; Regensburg: Franz Egen; Augsburg: Prof. Raimund Veit; Bair euth: Ferd. Zerzog; Nürnberg: Dr. J. Jakob Weiden keller; Würzburg: Dr. Anton Hofmann; Kaiſerslautern: Ferd. v. Mendel. [...]
[...] Nur zu Nürnberg, Würzburg, Augsburg und Kaiſers lantern wird die Landwirthſchaft in allen drei Klaſſen gelehrt, in den übrigen Kreisſchulen, zu München, Landshut, Regens [...]
[...] Bisher ſcheint bloß allein das Kreis-Comité von Unter franken den k. Forſtmeiſter v. Lobkowitz zu dem Ortsſcho larchat zu Würzburg abgeſendet zu haben, allein auch dieſes Verhältniß hat durch andere Beſtimmung des v. Lobkowitz wieder aufgehört. – - [...]
[...] Würzburg. – In den drei Kurſen befanden ſich 8, 6 und 4 Landwirthſchaftsſchüler, welche durch eine beſondere Loca tion von den Gewerbsſchülern getrennt waren. – [...]
[...] 3) Burgers Lehrbuch zu Amberg und Aſchaffenburg. 4) Geier's Lehrbuch der L. Encyklopädie (Sulzbach 1828) zu Aſchaffenburg, Dillingen, Würzburg. - - [...]
[...] 6) Dr. Hofmann Grundriß einer eneyklopädiſchen Land wirthſchaftslehre (Regensb. 1838) zu Würzburg. 7) Schneider Lehrbuch der Landwirthſchaft zu Lindau. 8) Nach Schwerz wird gelehrt zn Aſchaffenburg. [...]
[...] Zu Würzburg iſt die Lehranſtalt in dem Beſitze eines eigenen Induſtriegartens, ſie bewahrt ein Herbarium vivum und eine ausgedehnte karpologiſche Sammlung, und nach An [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Die Feier des Landwirthschafts- oder Oktober-Festes 1841
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 6) Zur Beförderung und Veredlung des Weinbaues haben ſich zwei Geſellſchaften zu Würzburg und Lindau gebildet, welche beide alle Aufmerkſamkeit verdienen: a) Der Weinbauverein zu Würzburg beſteht ſeit 1836 [...]
[...] Den ſichtbaren Beweis über die progreſſive Zunahme der Schafzucht liefern die ſehr beſuchten Wollmärkte zu München, Nürnberg, Augsburg, Würzburg, Schweinfurt, wovon die Re ſultate in die Centralblätter aufgenommen worden ſind. – 15) Der Hagel-Aſſekuranz war das Jahr 1840 da [...]
[...] en ſich: a) in die Kreisſchuler an den Hanptorten der Kreiſe, als München, Augsburg, Regensburg, Bayreuth, Würzburg, – dann Nürnberg anſtatt Ansbach, Paſſau anſtatt Lands hut, und Kaiſerslautern anſtatt Speyer; [...]
[...] weichungen haben ſtat zu München, wo die Landwirthſchaſt nur in den zwei obern, dann zu Augsburg, Regensburg, Bayreuth, Nürnberg, Paſſau und Würzburg, wo ſie nur in den zwei un tern Kurſen für alle Schüler einen Lehrgegenſtand bildet, [...]
[...] auch ihre Zahl nicht angeben. Nur allein zu Bayreuth, Bamberg, Paſſau, Aſchaffenburg, Augsburg, Würzburg und Nürnberg beſtehen beſondere Abtheil ungen für die Landwirthſchaft, welche bei iher verſchiedenen Ein richtung eine beſondere Betrachtung verdienen. [...]
[...] Außer den ordentlichen Lehrern an den Landwirthſchafts und Gewerbsſchulen ſind noch beſchäftiget: a) bei der landwirthſchaftlichen Abtheilung zu Würzburg: Phil. Peter Geier, Univerſitäts-Profeſſor. Franz Huſemann. - [...]
[...] Äere der Landwirthſchaft (Regensburg 1837) zum Grunde gelegt. Zu Augsburg, Regensburg, Würzburg, Ansbach, Ingol ſtadt, Schweinfurt leſen die Lehrer nach ihren eigenen Werken oder Heften. - [...]
[...] – Zu Bamberg wird Putſche, zu Hof Thaer und Bur ger gebraucht. Bei der landwirthſchaftlichen Abtheilung zu Würzburg be dienen ſich die Lehrer verſchiedener Lehrbücher von Weigel, Legendre, Monge Betancourt, Auguſt, Fürnrohr, [...]
[...] werden Ä die bei einigen Schulen beſtehenden land wirthſchaftlichen Abtheilungen auf eine ſehr geringe Schülerzahl zurückgebracht ſiud, und in den Berichten von Würzburg, Er langen, Fürth und Schweinfurt Klage geführt wird, daß der Nutzen dieſer Unterrichtsanſtalten überhaupt nicht allgemein an [...]
[...] der Geſetzes- und Verwaltungskunde beifügen. 30) Bayern beſitzt nur 2 Staatsdomainen – den Muſterwirth ſchaftscomplex Schleißheim, und das Gut Waldbrunn bei Würzburg Von abſoluteſter Wichtigkeit aber iſt, daß die Original- Stämme ſich möglichſt in Mitte der ihnen zugewieſenen Gebietstheile befinden – [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Die Feier des Central-Landwirthschaftsfestes 1842
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] W e) Diplome erhielten: 1) Bürgerſpital zu Würzburg. [...]
[...] für die Schuljugend beſtimmt. Wegen ſeiner gelungenen Be mühungen und ertheilten Unterrichts iſt derſelbe im Jahre 1839 vom Kreis-Comité Würzburg mit einer Preis-Medaille und Buch beehrt worden. [...]
[...] der Spitalverwaltung in Würzburg 10 Schuh langen, feinen Hanf, und ein Hanfmuſter in verfeinertem Zu ſtande. [...]
[...] Mit den Intereſſen des fränkiſchen Weinbaues ſtand aber der Congreß der deutſchen Wein- und Obſtprv du centen, welcher vom 7. bis 10. Okt. 1841 zu Würzburg ſtatt gefunden, in der innigſten Berührung. Die Verſammlung beſtand aus 153 Theilnehmern, wor [...]
[...] Schrift erſchienen: - Verhandlungen der Verſammlung deutſcher Wein- und Obſtproducenten zu Würzburg vom 7. bis 10. Okt. 1841 von Dr. Ungemach, Rentbeamten des Bürgerhoſpitals. Würzburg 1842. . . . . . . - [...]
[...] märkte ſind aufgezeichnet: Von München in der politiſchen Zeitung Nr. 160. Von Nürnberg, Würzburg und Schweinfurt im Centralblatte 6. Heft S. 530, 533. Von Augsburg in der Beilage des Kreis-Intelligenzblat [...]
[...] Schullehrer Ä - ". . . . g. die Forſt- und Jagdzeitung von Behan; 2. - - h, das Jahrbuch über den Weinbau zu Würzburg. 32 [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Programm zu dem Central-Landwirthschafts-Feste in München 1845
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Herrn: Franz, Gutsbeſitzer zu Hof Moskau bei Würzburg. Scheppler, studiosus oekonomiae aus Aſchaffenburg, zur Zeit in Würzburg. Voigt, Buchhändler. Vornberger, [...]
[...] hauſen, Schraudenbach, Vaßbühl. Perſonen. Die Herrn: Hammer, Thierarzt zu Eßleben: Stein am, Gaſt wirth zu Werneck. Würzburg, r. d. M., Landgericht. Gemeinde. Kürnach. Perſonen. Pfaff, Müller auf der Herrnmühle bei Versbach. Samfaß, k. Pfarrer zu Hilperts [...]
[...] Kreis Unterfranken und Aſchaffen burg. - Kreis-Hauptſtadt Würzburg. Mitglieder. Die Herrn: Broili, Magiſtratsrath. saisº Bezirks-In [...]
[...] rath und Vorſteher zu Geldersheim. Löwenheim, geiſtl. Rath und Pfarrer in Eſſleben. Röm ert, Oekonom zu Bergrheinfeld. Würzburg, r. d. M., Landgericht. – Würzburg, 1. d. M., Landgericht. – Amor bach, Herrſchaftsgericht. – Wildenſtein in [...]
[...] Niederwern. Heß, Gemeinde-Vorſtand zu Theilheim. Ham mer, Thierarzt zu Eßleben. Stürmer, Schullehrer zu Elt leben. Würzburg r. d. M., Landgericht. Perſonen. Die Herrn: Fackelmann, Oekonom zu Randesacker. Lei m ig, Oekonom zu Gußhügel. Sanfaß, Pfarrer zu Hilperts [...]
[...] Die Herrn: Fackelmann, Oekonom zu Randesacker. Lei m ig, Oekonom zu Gußhügel. Sanfaß, Pfarrer zu Hilperts hauſen. Voll, k. Revierförſter zu Rimpar. Würzburg l. d. M., Landgericht. – Amorbach, Herrſchafts gericht. Gemeinden. Beuchen - Zitterfelden, Ham [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 005] 08.1843
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Paſſau, Bayreuth und Aſchaffenburg keinen Fortgang gehabt haben, in dem vergangenem Jahre ſind ſie auch zu Augsburg und Bamberg erloſchen, und nur noch jene zu Würzburg und Nürnberg haben ſich erhalten. – - [...]
[...] Dagegen blühten noch die 3 Kurſe der landwirthſchaft lichen Abtheilung zu Würzburg, wo der untere Kurs 18, der mittlere 15, der obere 3 Schüler zählte, und in welchen in 2, 4 und 10 Wochenſtunden Unterricht in der Botanik, [...]
[...] den jedoch bei den beſonderen landwirthſchaftlichen Abtheilun gen noch andere Lehrer für die verſchiedenen Zweige der Land wirthſchaft beſchäftiget, wie zu Würzburg die Lehrer Hof mann und Huſemann, zu Nürnberg die Lehrer Weidenkeller der jüngere, Kellermann, Burger und Kindler. – [...]
[...] Wunſch, daß mit den Jahresberichten auch eine Rechnungs überſicht bekannt gemacht werden möge, iſt bei den Schulen von Würzburg und Paſſau nicht ohne Folge geblieben. – Die Einnahmen und Ausgaben betragen bei der Anſtalt zu Würzburg 7024 f. 30 kr. und zu Paſſau 5140 f. – [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Die Feier des Central-Landwirthschaftsfestes 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unterfranken und Aſchaffenburg zu Würzburg am 11. September, (beſondere Beſchreibung). - [...]
[...] 4) Ueberaus ſchön geordnet war das Kreisfeſt von Un t erfranken zu Würzburg, worüber eine beſondere Beſchrei bung erſchienen iſt, unter dem Titel: [...]
[...] „Das Würzburger Septemberfeſt von 1842 beſchrieben von Joh. Euſebius Eller, funktionirendemLotto-Reviſor.“ [...]
[...] b) Bei Gelegenheit des zu Würzburg, mit ſo vieler Theilnahme begangenen Kreisfeſtes wurde in einer öffentlichen Verſammlung ein General Bericht über die Vereinsan [...]
[...] einer Fläche von 45 Morgen eine Anlage von 40,000 Maul beerbäumen hergeſtellt, und eine dritte ſoll zu Waldbrunn bei Würzburg gebildet werden. [...]
[...] Der Congreß der deutſchen Wein- und Oſtbau-Pro duzenten, welcher im Jahre 1841 zu Würzburg ſtatt hatte, wurde im Jahre 1842 mit der allgemeinen Verſammlung der deutſchen Land- und Forſtwirthe zu Stuttgart verbunden. [...]
[...] nach den Niederlanden, England und Rußland vielen Abſatz. Auch zu Billigheim bei Bergzabern beſchäftigt ſich Hellbach mit Bereitung pfälziſcher Schaumweine. – Zu Würzburg iſt Herrn Ferd. Dörring gelungen, gute Frankenweine in Schaumweine zu verwandeln. [...]
[...] Ä 20 Stücke. Auf gleiche Art macht ſich auch die Schäferei zu Waldbrunn bei Würzburg verdient. Im Ganzen hat zwar wegen Futtermangel die Schafzucht im vorigen Jahre eher ab- als zugenommen. – Der Schaden [...]
[...] von München: Centralblatt von 1843, Seite 76–77, von Nürnberg: Centralblatt von 1842, Seite 467, von Würzburg: Centralblatt von 1843, Seite 77. [...]
[...] Bauersberg; – Denkſchrift der Gewerke Hager und Arnold, Würzburg 1842; ferner die Beilage zur allgemeinen Zeitung vom 25. Juli 1843 No. 206 unter der Aufſchrift: Der Braun kohlen-Bergbau in Unterfranken. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Register 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Woll-Hauptmarkt zu München 1842. S. 76 - Woll-Nachmarkt zu München 1842. S. 77. Wollmarkt zu Würzburg im I. 1842. S. 77. Wollproduktion, engliſche. S. 283. Würmer, Inſektenlarven, grüne Raupen und derſ zu vertilgen. S. 485. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)Register 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] / // // in Neuſtadt an der Haardt. S. 526. Wollfreſſen der Schafe, Mittel dagegen. S. 359. Wollmärkte zu Nürnberg und Würzburg. S. 20, 528. Wollwäſche, erprobte. S. 548. v Wollene Tücher von Fett zu befreien. S. 460. [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 009] 09.1836
  • Datum
    Donnerstag, 01. September 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſchuldigung zu verdienen, wenn wir nachträglich das ſpezifiſche Gewicht, welches die verſchiedenen Moſtgattungen in den Um gebungen von Würzburg in den Jahren 1834 und 1835 zeig“ ten in nachſtehender Tabelle niederlegen, und mit einigen Be merkungen begleiten, welche für künftige Oenologen, die ſich [...]
[...] 2. Höchſt merkwürdig war die Witterung im Herbſte 1835. Man wollte das Prinzip der Spätleſe, wie es im Rheingau mit ſo viel Glück befolgt wird, auch in Würzburg anwenden, und hatte daher den Anfang der Leſe erſt auf den 20. Oktober feſtgeſetzt, kann aber dadurch mit der Arbeit in die kalte Wit: [...]
[...] 5. Endlich wollen wir noch anführen, daß in Würzburg zur Hebung des Weinbaues ſich zwei Vereine gebildet haben, und daß die k. Kreisregierung in den ärarialiſchen Weinbergen [...]
[...] vollem Rechte den Namen einer Sorgenbrechenden Gottesgabe verdienen. - - - - - - Würzburg am 26. Juni 1836. - - Prof. Geier. [...]
[...] In Betreff der Obſtbaumzucht bezeichnet der Hr. Verfaſſer einige Hauptſtädte Bayerns und giebt hierin Nürnberg und Würzburg als Muſter an, von München aber urtheilt er nicht ſehr reſpektabel. Wenn ich von der Obſtbaumzucht ſprechen [...]