Volltextsuche ändern

21486 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung26.11.1914
  • Datum
    Donnerstag, 26. November 1914
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] deutsche „Hunnenroheit" aus! Der Untergang des „Andacious". Berlin, 24. Nov. Wie der „Boff. Ztg." aus Kopenhagen gemeldet wird, schildert ein Telegramm der „Nattonaltidende" aus Stockholm den Unterdes Ueberdreadnoughts „Andacious" wie [...]
[...] Haag gemeldet wird, teilt die englische Gesandtschaft mit: Aus den letzten Berichten aus Ostasrika gehe herdaß eine britische Truppenmacht aus Britisch- vor, Ostasrika aus die Meldung hin, daß eine wichtige deutsche Eisenbahnstation nur schwach besetzt sei, [...]
[...] Besatzung. Frankfurt a. M., 24. Nov. Nach einem Telegramm der „Frkf. Ztg." aus St. Petersberg besagt eine Meldung aus Tokio: Ein besonderer Erlaß des Mikado beläßt dem Gouverneur von [...]
[...] Walther aus Eisenach; Lehrer SSchwweessiinnggeerr aus Hildburghausen; Res. Alb. Stubert aus Schwarzbach; Oberleutnant Sieler (1. Kl.) aus [...]
[...] aus Hildburghausen; Res. Alb. Stubert aus Schwarzbach; Oberleutnant Sieler (1. Kl.) aus Römhild; Res. Otto Hörnlein aus Ummerstadt; Vizefeldwebel stud. Phil. K. SSttoorraannddtt aus GelHornist Gesr. Gust. Freiboth aus lershausen: Vachdorf. [...]
[...] Das Eiserne Kreuz. Unteroffizier d. R. Postunterbeamter Vogel- bein aus Arnstadt; Sergeant Schömer und Leutn. d. R. cand. Phil. R. HHoollllsieiinn aus Gotha; Unteroffizier Otto Pa bst aus Friedersdorf (Schw.- [...]
[...] Musk. Alb. Fetz er aus Luisenthal; Wehrmann Fritz Dechant, Hauptmann v. Kehler und Dr. med. Eugen IIeennnniick e-Eisenach aus Jena; MauEmil SSchoornack aus Kreuzburg a. W.; Musk. rer Busch und Res. Jos. Berger aus Herleshausen; Feldwebel Wilhelm Wiedner, Unteroffizier d. R. [...]
[...] itzung des großen Rates soll dann die Antwort erwerden. Die Studenten boykottierten inzwi- eilt chen das Kolleg des Professors. Kristiania, 24. Nov. Aus Stockheim wird dem Morgenblad" telegraphiert: In Gefle wurde heute >er russische Agent Julius Gavrielowitsch Eohny aus [...]
[...] beide hier- Gestorben:: 1. Nov. Rentner Christian Ringler aus Ostheim, 79 Jahre alt. 33 Nov. Zimmermannssohn Walter Arnold, I'ir II alt. 4. Nov Dachdecker Eugen Metzler aus [...]
[...] WWlM WW ps./lrbvitsstivfsl u.Soliubo, /lrdoitslwssn, loppon, kk aus sowie Ors» lacken u. iioesn Lslavr-Isin, Judeng. 48. [...]
Coburger Zeitung17.09.1861
  • Datum
    Dienstag, 17. September 1861
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] «D. A. Z.) —— Untere Adelscandidaten haben schlechte Aussichten aus Gewährung ihrer Nobilitirungsgesuche, kenn wenn es auch schwerlich auf Wahrheit beruhen möchte, daß allein bei der königlichen Regierung in Düsseldorf nahe an 1000 [...]
[...] endlich mit 08 gegen 88 Stimme der schutzzvllnerische Antrag auf mokivirte Tagesordnung angenommen. Stuttgart, 12. Sept. Nachdem der König eine Depudes volkswirthichastlichen Congrcsses, bestehend auS tation den Herren Lette aus Berlin, Braun aus Wiesbaden, Steinbeis aus Stuttgart, Hopf aus Gotha, Böbmert aus [...]
[...] tation den Herren Lette aus Berlin, Braun aus Wiesbaden, Steinbeis aus Stuttgart, Hopf aus Gotha, Böbmert aus Bremen, v. d. Hor,r aus Hannover, Scebbeer aus Hamv. Prince Smith aus Berlin in einer Audienz burg, begrüßt und gegen dieielben sich in kenntnißreichster Weise über die Vorlagen des Congresses ausgesprochen hatte, ist [...]
[...] vom 14. bis 15. September 1861. Zur goldncn Traube. Fr. Tschapleritz, Pharmazeut aus Ohrdrufs, W. Zetsche, Kaufm. aus Suhl. Lorch, Chemiker aus Eisenach. Grahner mit Frau, Inspektor aus Mark, [...]
[...] Inspektor aus Mark, Im grünen Baum. Weltmann, Adrocat aus Frankfurt a, Nd Mundler, Kaufm, aus Göttingcn, O, Löhner, Euisbesitzer aus Jesewitz, G, Löhner, Oeeon. ans Grimma. Sprenger. Ingenieur aus Werthe»», Maurer, [...]
[...] Göttingcn, O, Löhner, Euisbesitzer aus Jesewitz, G, Löhner, Oeeon. ans Grimma. Sprenger. Ingenieur aus Werthe»», Maurer, Geistlicher aus dcsgl. Klingerstein, Kaufm. aus Kitzingen. Vogel, desgl. aus Leipzig. Graf Sckarihost aus Bern. Graf Stengler, Gutsbesitzer aus Paffan, [...]
[...] Gutsbesitzer aus Paffan, Zm goldnen Ankrr. Hermann Marggraf aus Stadt-Ilm, K. Saal selber, Fleischer aus deSgl. Louis Köhler aus Gräfin»«. Bergschmidt mit Familie, Musikus aus Göppercdors. Johanne, Therese »nd Anna Frank [...]
[...] aus deSgl. Louis Köhler aus Gräfin»«. Bergschmidt mit Familie, Musikus aus Göppercdors. Johanne, Therese »nd Anna Frank aus Preßniy, Im Hotel Lknthänscr: Krhr. von Ladebur aus Berlin C, Bauer, Kaufm. aus Cassel. [...]
[...] Im Hotel Lknthänscr: Krhr. von Ladebur aus Berlin C, Bauer, Kaufm. aus Cassel. E. v, Lamiy mit Familie, aus Frankfuri a. M. GumS, Kaufm. aus Gotha. CC Panje aus Elmshorn (Schleswig). Reiß mit Faaus Berlin A, Roechen, Kaufm. aus Lorch, Müller, Partik. milie aus Basel. Grüner, Ingenieur ans desgl. Sauer, Kaufm. ans [...]
[...] Heidelberg. Im Vikloria-Hötel. Trautlein mit Familie, Rechtsanwalt aus Würzburg. E. Th. PeHandelsmann aus Reichenbach. K. Bärthel, Kaufm. auö ter, Gangloff, Burkhard, mit Frau, deSql, au- Alteiiburg, v. Bruck mit Gattin, Partik. aus Rotterdam. [...]
Coburger Zeitung28.07.1868
  • Datum
    Dienstag, 28. Juli 1868
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] dern hauptsächlichste Grundlage der ferneren Behandlung des wichtigen Gemstgeiheilt worden. Sie enthalten 258 Druckseiten i» Quart. genstandes Die vernommenen Sachverständigen sind der Rittergutsbesitzer Gustav von Meding aus Schwerin, der Neichstagsabg. Lasker ans Berlin, der Landsyndikus Groth aus Rostock, der Laudrath v. Rieben auf Galcnbeck bei Friedland (Mecklenburg), der General-Landschafts- [...]
[...] der Landsyndikus Groth aus Rostock, der Laudrath v. Rieben auf Galcnbeck bei Friedland (Mecklenburg), der General-Landschafts- Dircctor von Rabe aus Westpreußen, der Landesälteste von Thiel au aus -Bautzen, der GcnerallaiidschaslSrath von Haydcn aus Cartlow, der Proiessor Or. zur. Bekker aus Greifswald, die Fi- [...]
[...] Thiel au aus -Bautzen, der GcnerallaiidschaslSrath von Haydcn aus Cartlow, der Proiessor Or. zur. Bekker aus Greifswald, die Fi- nanzräthe Bötttu er und Hempel aus Alteuburg, die Herren C. 3t. Hirsekorn und Dr. .jur. Stuhimann aus Hamburg, der RechtsRöpell ans Danzig, Mitglied des preuß. Abgeordnetenhauses, anwalt der Advokat Heubner aus Dresden (früher Dircctdr der sächs. Hy- [...]
[...] anwalt der Advokat Heubner aus Dresden (früher Dircctdr der sächs. Hy- pothekenversicherungsgesellschaft), der großhcrzogl. oldenburg. Finanzrath Siebold aus Frankfurt c»/M., der Finanzrath Gravenhorst aus Braunschweig, der Richter I)r. Noltenius aus Bremen, der StaatS- minister a. D. Gra ff v. Borries aus Hannover, der BanquierE» gen [...]
[...] Hcymann ans Breslau, der Geh, Commerzienrath Mendclsobn- Barlholdy von Berlin, der Geh. Oberreg.-Rath Noah von Berlin, der Generallandschaftsdirccior v. Koller aus Pommern, der General- landschastsrath Rotbcrtus aus Jagetzow. der Reichstogsabg. RitterSommKart auf Ermsleben (Prov. Sachsen). gutsbesitzer ——1Aus Tiflis meldet man den Tod des Norddeutschen Bundescvn- [...]
[...] handlungen in der römischen Campagna sind zurückgenommen worden. ——121. Juli. Der römische Hof sieht mit begreislicher Befriedigung die Aufregung, welche die Aussicht aus den Zusammentritt des Concils hervorruft. Er schließt daraus, daß der Katholicismus noch seinen alten Glanz bewahrt habe und seinen alten Einfluß aus die Gesellschaft, die [...]
[...] Kopp die Gäste, indem er die Zusammengehörigkeit Oesterreichs und Deutschlands betonte, und brachte dem deutschen Streben nach Freiheit und Recht ein Hoch. Wallau aus Mainz brachte ein Hoch aus den Kaiser, dann Minister Giskra ein Hoch aus das deutsche Volk in allen seinen Stämmen aus. Bürgermeister Zelinka begrüßte die Schützen [...]
[...] '' 3448"D^z7vM7Nr7 l52 ,, in der Kaser- nenstraße, ist das obere Logis, von 22 heizbaren Zimmern, Kammer, Küche und eigeräumigen Boden, aus Martini zu ver [...]
[...] miethen.­ 3422. Ein Logis ist aus Martini zu vermiethen. Fr. Hommert, Heiligkreuz 92. [...]
[...] v. Fröhlich, Rent. a. Augsburg Kaufl. Fichte aus Schweinsurt, Jacobs mm Frau a. Lahnstein, Froitsch aa Berlin, Woordt a. Annaberg. Graf v. Roten- [...]
Coburger Zeitung26.10.1906
  • Datum
    Freitag, 26. Oktober 1906
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zoll 48 Mk., die Markt- und Maklergebühren in Köln 12,50 Mk. und die Fracht bis Köln bei Bezug des Ochsen aus Rotterdam 77 M-, aus Paris 11,30 Mk., aus Kopenhagen 8,90 Mk., aus Wien 18,35 Mk., aus London, ausschließSchiffsfracht, 6,70 Mk. und aus Chicago, [...]
[...] lich ausschließlich Schiffsfracht, 10,20 Mk. betragen. 50 Kil. Schlachtgewicht kosteten somit in Köln bei Ochsen: aus Rotterdam 72,22 Mk., aus Paris 63,81 Mk., aus Kopenhagen 69,45 Mk., aus Wien 80,75 Mk., aus London 54,18 Mk. [...]
[...] Schlachtgewicht von 300 Kilogramm würde sich der Preis für 50 Kilogramm Schlachtgewicht bei Bezug aus Amsterdam auf 71,30 Mk., aus Rotterdam auf 64,30 Mk., aus Paris auf 64 Mk., aus Kopenhagen auf 70,60 Mk. und [...]
[...] geben Schafe im Preise nicht wesentlich auscinander- gehcn. Schweine wären in Köln zu verkaufen aus Rotterdam für 59,69 Mk., aus Paris für 67,28 Mk., aus Kopenhagen für 64,95 Mk., aus Wien für 68,29 Mk., während inländische [...]
[...] Aus dem Gericht« snnl. Sonnefeld, 25. Okt. (Schöffengericht.) Der Maurer und Korbflechter Emil Streng von [...]
[...] Aus aller Welt. Neuwied, 24. Okt. Die hiesige Strafkammer verurteilte nach 8lägiger Verhandlung die frühere [...]
[...] zu ermitteln. Ei« Dorfmusenm in Ruhla. Ruhla, der Ort der Laodgrafenschmiede, hat neuerdings aus Gegenständen, die teils geschenkt, teils aus Zeit für die Ausstellung hergegeben sind, eine [...]
[...] lehrreich zugleich. Im 2. Z'mmer herrscht die Ruhlaer Industrie vor. Da steht man die aus Schmiedeeisen heralte Spitze der gothaischcn Kirche aus dem gestellte Jahre 1662, alte Leuchter, eine Kirmespritsche von 1821, alte Retsescheine aus der Zeit der Postkutsche, [...]
[...] Barom. red. aus 0° MiL-Mt. [...]
[...] Vortrag des Herrn Moriz Abend aus Lichtcnfels „Bilder aus Kairo". Der Vsrflnird. [...]
Coburger Zeitung14.09.1861
  • Datum
    Samstag, 14. September 1861
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] dam, Miscellen. Aus Thüringcn, 7. Sept. Der von dem Großherzoge von Weimar gewidmete Hauptgewinn der deutschen NaGartenhaus und Garten bei Eisenach, ist tionallotterie, bis jetzt dem glücklichen Gewinner nicht übereignet worden, [...]
[...] Gang gehen —— zum Verderben der Republiken, die mit ihrem jetzigen Treiben, ihren ewigen Revolutionen Cvrrup- tioncn aus die Länge der Zeit nicht selbstständig bestehen können. —— Während des Juristentages in Dresden fand unter [...]
[...] HcvLs 5ür Damen! ""WM I. Braun aus Erfurt besucht diesmal wieder den hiesigen Jahrmarkt und offerirt der geDamenwelt eine sehr große Auswahl der elegantesten Serde«- ehrten dänder in allen Dessins, und verkauft wegen der vorgerückten [...]
[...] vom 12. bis 13. September 1861. Zm Hotel Leuthäuser: Kilby, Kauft», aus Edenkoben. Nörtelberg, desgl. aus Hanau. Fclchcn, desgl. ane Detkelbach. Weber, desgl. au« Naumburg. Münch, KaufmannSgattin mit Sohn aus Gera. Knatz, StaatS- [...]
[...] Fclchcn, desgl. ane Detkelbach. Weber, desgl. au« Naumburg. Münch, KaufmannSgattin mit Sohn aus Gera. Knatz, StaatS- prokurmor aus Schmalkalden. Grams, Oeron,-Amtmann aus TrefHalmen,, Fabrikant aus Pößneck. Hellfarth mit Frau, furt. Druckereibesitzer aus Gotha. A. Klotz, Fabrikant aus Frankfurt a. M. Zm Biktoriil-HStel. [...]
[...] furt. Druckereibesitzer aus Gotha. A. Klotz, Fabrikant aus Frankfurt a. M. Zm Biktoriil-HStel. Krackeicherg, Kaufm. aus Nürnberg. Heidecker, Postsecretär aus Cassel. Frau Detterer mit Sohn, Kaufmannswiilwe aus Bamberg. Zm grüne« Baum. [...]
[...] Cassel. Frau Detterer mit Sohn, Kaufmannswiilwe aus Bamberg. Zm grüne« Baum. Scharr, Kaufn», aus Buchholz. Krächt, desgl. aus Bremen. Weiß, deSgl. aus Nürnberg. Brügler, desgl. aus Siersdorf. Kreuz- dorf, deSgi. an« Tharand. Gcharkhorst, Gutsbesitzer aus der Schweiz. [...]
[...] Weiß, deSgl. aus Nürnberg. Brügler, desgl. aus Siersdorf. Kreuz- dorf, deSgi. an« Tharand. Gcharkhorst, Gutsbesitzer aus der Schweiz. Beierle, Kauft», aus Weil. Meier, Gutsbesitzer aus Bibra. Höfier, Kaufm. aus Bamberg, v. Halrenberger, Gutsbesitzer aus Dresden. Zur goldncn Traube. [...]
[...] Kaufm. aus Bamberg, v. Halrenberger, Gutsbesitzer aus Dresden. Zur goldncn Traube. W. Schneider, Lehrer aus Mayen. Saase, Reisender ans DresHüttcl, Kaufm. aus Erfurt. Thiroff, desgl. mit Sohn aus den. Culmitz. Zm gslducu Außer. [...]
[...] den. Culmitz. Zm gslducu Außer. K. Eysen, Kaufm. aus Altenkundftadt. Harre«, Mühlenbesitzer aus Dberlind. Hedenius, Renkenverwalter aus Guttenberg. [...]
Coburger Zeitung02.08.1928
  • Datum
    Donnerstag, 02. August 1928
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Krankenhause Augsburg befinden -sich folgende Verletzte: 1. Jos. Lindner, Lokomotivheizer aus Augsburg, Lo8. thringerstraße 2. Magdalena Hölzel aus Neu-Ulm. 3. Anna Steinte aus München. [...]
[...] thringerstraße 2. Magdalena Hölzel aus Neu-Ulm. 3. Anna Steinte aus München. 4. Nehm, Ehefrau aus Stuttgart. 5. Berta Alt aus Rottweil a. N. 6. Herbert Frige aus Breslau, Festeiistraße 0. [...]
[...] straße 12. Mahlberg, Professors-Ehefrau aus Freiburg i. Br. 13. Maria Mahlberg, Tochter der Vorigen. 14. Georg Bolzmacher aus Miesbach. 15. Maria Salmend aus Ulm. 16. Josef Solcher aus Söflingen bei Ulm. [...]
[...] 15. Maria Salmend aus Ulm. 16. Josef Solcher aus Söflingen bei Ulm. 17. Katharina Solcher aus Söflingen bei Ulm. 18. Betty Kastenmeier aus München. 19. Robert Sachsenhauser aus tzcilbromi. [...]
[...] 27. Lukas Balmautjch aus Traunersdors in Oesterreich. 28. Emma Penner aus Essen. 29. Marie Schneider aus Ulm. [...]
[...] Im Krankenhaus Zusmarshausen befinden sich folVerletzte: gende 30. Auguste Albrecht, Kempten, Schuhgeschäft Sachs. 31. Rosa Schmidt aus Söflingen. 32. Irmgard Mark aus Landshut. 38. Frau Oberlehrer Schenk aus Weinheim. [...]
[...] In Dinkelscherben befinden sich 10 Tote: 1. Unbekannte männliche Leiche. 2. Klemens Bartel, lediger Schreiner aus Wolsrats- hausen. ii 3. Jakob Manges, Töpfermeister aus Eschelbach. [...]
[...] bei Ulm. 5. Josef Holmann, Schreiner in Schliersee. 6. Rummelsbacher aus Miersbach. 7. Prof. Gölzmann, Geistlicher aus Rastatt. 8. Wilhelmine Hölzl, Musikstudierende aus Alberts [...]
[...] haften Aus Stadt Coburg, 2. August >928. —— Die Stadtratsitzung fällt heute aus. [...]
[...] Aus aller Welt. ** Staatsanwaltschaft und Hellseherin. Aus Grund der Angaben, die die Düsseldorfer HellFrau Gerberg-Wieghardt über das vor [...]
Coburger Zeitung12.02.1867
  • Datum
    Dienstag, 12. Februar 1867
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Grund spezieller Kostenanschläge ermittelt, hicrnächst aber ein Abkommen darüber getrosten werde, in wieweit diese Neubaukosten aus den Domä- nenrevenüen und beziehungsweise, hingesehen aus die bleibende Steigerung des Wirthschaftswerthcs der einzelnen Güter, welche dadurch herbeigewird, aus dem Capitalstock der Domäne bestritten werden sollen. führt Unterm 29. Juni 1864 ist sodann von dem Landtag die Verwendung [...]
[...] Herstellung zweckmäßiger Wirthschasishöfe weiter erforderlichen Gesammt- kostenaufwand von noch beiläufig 75,000 fl. s. W. durch entsprechende Amortisationsraten aus den Domanial-Revcnüen dem Capitalstock wieersetzt werde. der Diesen Anträgen entsprechend ist über die nothwendigen Neubauten aus den verschiedenen Domainengütern eine gründliche Erörterung angeund die Bearbeitung specieller Baupläne und Kostenvoranschläge [...]
[...] wärtig Melioration des Domanialgrundvermögens erzielt werden, cs erscheint deshalb motivirt, daß ein Antkeil des nöthigen Kostenaufwandes vom Capilalstock der Domaine entnommen werde, und es wird den Verhältam besten entsprechen, wenn dieser aus dem Capitalstock beizutraZuschuß auf den 3. Theil des ganzen Bedarfs festgestellt wird, gende während die übrigen 2/z nur vorschußweise aus Beständen und bez. sodiese nicht zureichen, aus dem Capitalvermögen bestritten, durch entAmortisationsraten aus den Domanialrevenüe» aber successive sprechende wieder ersetzt werden würden. —— Zufolge Höchster Genehmigung beandaher das Staatsministerimn die Zustimmung des Landtags dazu [...]
[...] nengüiern noch ein Kostenaufwand von 86,000 fi. I. W. gemacht, und dieser Betrag mit '/g zu 28,666 fl. 40 kr. von dem Capilalstock der Domainc getragen, mit zu 57,333 fl. 20 kr. aber aus den Bestänbez. soweit nöthig aus dem Capitalvermögen vorschußweise bestritten, [...]
[...] den und durch eine jährliche Amortisationsrate von 3000 fl. aus den Do- manial-Revenuen wieder ersetzt werde, welche mit 2000 fl. aus den nach Vollendung der neuen massiven Wirthschastsgebäude zu erzielenden [...]
[...] dem Decret genannten Domänengütern die Beträge von 17,000 fl. und 9000 fl., weiche durch die ErktärungSschnslcn vom 25. April 1863 und 29 Juni 1864 zu diesem Zweck bereits disponibel gestellt sind, einbeder Gesammtbetrag von 100,000 fl. in der Weise aus Domä- griffen, nenmiltcln verwendet werde, daß 50,000 fl aus dem Capitalvermögcn der Domäne ohne Ersatz, und 50,000 fl. je nach Bedürfen aus dun Cader Domäne vorschußweise entnommen werden, t>.,daß [...]
[...] Verstorbenen. Die Beerdigung findet Mittwoch, den 13. Febr., Mittag 11 Uhr vom Leichenhause aus statt. Coburg, den 11. Febr. 1867. MM traokrudkll Hiuterblikdkvka. [...]
[...] 63L Skne freundliche Wohnung, Ausin'S Grüne ans die Anlage zu. ist für sicht ruhige Leute auf Walpurgis zu vermicthen. ^^ Nähere« Bez. IX. Nr. 127. [...]
[...] Spitalgasse, Bez. II. Nr. 21 ist ein sreundliches Logis, bestehend aus Stube, StuHauSkammer, Küche und Bodenauf Walpurgis zu vermicthen. (641 [...]
[...] gis 638. In meinem Hause ist die mittlere Gtage für eine stille Familie aus Walpurzu vermicthen. gis Carl Eberhardt, Steingasie Bez. III. 83/84. [...]
Coburger Zeitung24.08.1877
  • Datum
    Freitag, 24. August 1877
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Spritze am Brandplatze erschienenen Bahnhof-Jnspeclor Herrn Paul zu danken ist, der in einer äußerst umsichtigen Weise dem Weiiergreifcn d-s FeuerS Einhalt that, ehe die Feuerwehr aus dem Platze erscheinen konnte. (Goth. Tagbl.) Aus München wird unterm 20. Aug. der „Nat.-Ztg" gemeldet: Die gleiche Organisation der bayrischen Armee mit dem übrigen deutschen [...]
[...] 11. März und am 4. September, 1898 am 27. December und 1899 am 23. Juli. Di- älteste Nachricht von Finsternisten, die aus uns gekommen, stammt aus dem Jahre 2550 v. Chr. Geburt. Diese Finsterniß wurde «ach den heiligen Büchern der Chinesen von den beiden chinesischen Astronomen Ho und Hi [...]
[...] in dieser Gesellschaft war alsbald gesunden, der die Partie-Präliminarien brieflich einleiten sollte. Wir beeilen uns nun zur Warnung für gläubige Seelen im In- und Auslande, das tertuelle Schreiben zu veröffentlichen, welches aus Görlitz als Antwort aus den ehrenvollen Pariser Antrag francirt (was noch Meisten zu verwundern ist) eingetroffen: [...]
[...] Meisten zu verwundern ist) eingetroffen: »Geehrter Herr! Aus Ihr geehrtes Schreibe« erlaube ich mir Ihnen Näheres über meinen Stand und Verhältnisse mitzutheilen. Ich bin die Tochter eines Gutsbesitzers auS der Provinz Echtesten. Meine Eltern sind todt. G-schwister habe nicht. [...]
[...] Nach derselben Frühstück daselbst. 22 Uhr Nachmittags: Schulübung der Coburger freiwilligen Dorjieuerwehrcn aus dem Ketlchenanger. Nach derselben Hauptprobe in der Stadt. Abends Concert und gemeinschaftliches Essen aus »Wil [...]
[...] 22 Meter harte und 366 Meter Nadelholz-Nodest dem öffentlichen Verstrich aus Zusammenkunft: Vormitta im Holzschlag am Forstorl Mö [...]
[...] 8729/3ls Ein- Erkerwohnung sH eine kleine Familie ist aus Martini zu ,, miethen bei Attg. Meckel in Carlen "" [...]
[...] 8855s Bahnhosstraße Nr. 66 ist aus tini ein Logis zu vermiethen. [...]
[...] stehen. Die Pflichtfeuerwehr sammelt sich «if Viertel nach 11 Uhr aus ihren gewöhnt lichen 1Sammelplätzen.1r. Das Kommando. [...]
[...] Die Beerdigung findet Sonnabend den 25. Aug., Nachmittags 33 Uh- vom Leichenhaus« aus Statt. >88.2 [...]
Coburger Zeitung09.09.1868
  • Datum
    Mittwoch, 09. September 1868
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] von mindesten« »/,, die übtigen Besdlüsse von mindestens de, Majorität aller Stimmen. Der Stenographenlag wählt bei seinem jedesmaligen Zusammentritt auS der Zahl der bei demselben vertretenen Körperschaften [...]
[...] engli'ch.n Kabels begonnen nnd hofft man die telegraphische Verbindung mit England in den nächsten Tagen herzustellen. Florenz, 6. Sept. Tie Opinione eiklätt aus guter Quelle zu wissen, doß der Minister Eadorna seine Entlassung gegeben habe, ledigaus Gesundheitsrücksichten. Der Ministe, der öffentlichen Arbeiten, lich Eantrlli, weide piomsorisch das Ministerium des Innern übernehmen. [...]
[...] schen frage eine Agitation einzuleiten sei und daß das bestehende Heerwesen zum Ruin der slaäckichen VV rhäckniffe in nationaler und wirthschaftlicher Beziehung führen müsse, daß aus dem zersplitterten deutschen Heerwesen ein einheitliches werden müsse. Da es sich damals in erster Reihe um einen Verleger gehandelt haue, so habe er, „der seine Haut schon seit Jahrzehnten aus den [...]
[...] —— 5. Sept. (Goth T-Bl)Jn der heut.Sitzungdes Schwurgerichts wurde zunächst vom Präsidenten mitgetheilt, daß die Arbeiterzeitung nach einem Rechnungsvom 11 Jan 1863 —— 1866 ein Deficit von 11,192 fl. ergeben hab«. abschlüsse Der Angeklagte kam nochmals aus die gestrigen Verhandlungen zurück, indem er dem Mißverständnisse vorzubeugen suchte, als seien die versuchten Anleihen zu dem vorhandenen Bedürfnisse zu suniiniren; als das Bedürfniß aus andere [...]
[...] voikswirihschaftlichen Seite zu betrachten. Bei beiden Unternehmungen habe dem Angeklagten die Absicht der Erzielung eines Gewinnes fern gelegen; beide habe er aus eigene Kosten ülurnominen Das Expos« führt hierauf aus. daß diese politische Thätigkeit einen unheilvollen Einfluß aus die ee genen Geschäfte des Angeklagten gehabt, da er häufig hätte abwesend sein müssen und die ihm [...]
[...] 4044. Der zum Münzer'scheu Nachlaß gehörige Acker, an der Weinstraße aus der Huth gelegen, Parcelle V. im Grundbuch für Coburg L. 833 beschrieben, soll am [...]
[...] in der Exped. d. Bl. abzugeben. 4045. Am vorigen Sonntag Abend wurde aus dem Wege nach Wüsten« Horn ein Hausschlüssel verloren. Der Finder wolle denselben gegen Belohnung abgeben [...]
[...] 402511______1______1__1__<5. Dehler. 4047. Ein schönes Logis für eine stille Familie ist aus Martini zu v/rmieihcn bei Hermann Fischer, Bäcker- und Biertuauermcistcr. [...]
[...] erhält dauernde Beschäsogung bei G.Heinr. Singer, Stcinweg, Bez. VII. Nr 46. 4034. Für eine stille Familie wird aus Lichtmeß ein freundliches Logis vacaut. Wo? ist in der Exped. d. Bl. zu erfragen. [...]
[...] von Feste. David. Freitag. 11. Sept. „Marie-Anne" oder „Eine Mutter aus dem Volke." Schausp. in 55 A. von Börnsteiu. Berichtigung. In Nr. 2ll dd Bl. Seite 849, [...]
Coburger Zeitung10.09.1877
  • Datum
    Montag, 10. September 1877
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] —— Frau Thiers und ihre Schwester, Fräulein Dosn«, wohnten der kirchlichen Leichenfeier in einer Seitencapclle von Not>e-Dame de Lorette bei und folgten dem Zugs zu Wagen. Gambetta wurde beim Heraustreten aus der Kirche sympathisch begrüßt. Um 22 Uhr lenkte der Zug, welchem eine Schwadron der Pariser Garde vorauSritt, in die Boulevards ein. Die aus dem [...]
[...] erscheinen werden. Die Regierung werde diesen Zeitpunct, sobald er eintrete, nicht unbenutzt vorübergehen lasten. Aus Kdrianopel meldet der „Standard" unterm 3. Sept.: „Sieben Rebellen wurden heute hier gehängt, unter ihnen ein bulgarischer Arzt aus Jeni-Sagra, der in Sulciman Pascha'S Lager als Dolmetscher für die Doctoren [...]
[...] santeriediviston haben die bei Ani gelagerten Truppen abgelöst, die zur Verder Eriwanschen Abtheilung dirigirt worden sind. In Ani comman- stärkung dirt General Oneus. In einer Korrespondenz der „Köln. Ztg." aus Trapezunt, 17. Augaitt wird darüber geklagt, daß die dort täglich aus türkischen Dampsern ausgeschifft"! Flüchtlinge von der kaukasischen Küste, bereits 50,000 an der Zahl, dort sehr [...]
[...] quartier Vormittags bis 66 Uhr Abends. Mehemed Ali Pascha traf um 44 Uhr in dem erstürmten Katschelewo ein. London, 8. Sept. Die „DailyNews" bezichtet aus GGoorrnnjjii -- SSttuuddeen, 4. Sept.: 22,900 Russen, umsaffend die zweite Division, die Schühenbrigade aus Gabrowa, eine Brigade der dritten Division General Skobeleffs und eine [...]
[...] Sonnenuntergang verdrängt. Da der von den Türken versuchte Rückzug nach Plewna durch die russische Ariillerie verhindert wurde, zogen sie sich sodann nach Westen zurück, verfolgt von den Kosaken. —— Aus Belgrad, 8. Sept.: Milan ordnete die Einberufung der Milizen aus den 15. Sept. an. Die Türken con- centriren an der serbischen Grenze irreguläre Truppen und errichten Verschanzungen [...]
[...] Vermischtes. —— Aus St. Wendel wird geschrieben: Der Teufel als Widersacher des Reiches Gottes aus Erden spiel, auch in dem Muttergotieserscheinungsschwindel von Marpingen und Münchwies keine unbedeutende Nolle. Eines Tages [...]
[...] bahn wieder von hier abreisen. ßoönrg, 9. Sept. Der Präsident des ddrutschen Neichsto gs, Herr Oberbürgermeister von Forckenbeck aus Breslau, ist gestern Abend hier angekommen. KoKnrg, 9. Sept. Der Stab der 22. Division, bestehend auS etwa [...]
[...] die tiestrauernden Hinterbliebene/ Die Beerdigung findet am Montag, den 10. Septemb/ 1..1.. mittags 33 Uhr von der Leichenhalle aus 1statt.1(9495 [...]
[...] 9414/61 Die dem Baumeister Felder zugehörigen Wohnhäuser an der Kreuzwehrstraße aus Pl. Nr. 1580Vs und 1579Viz. sowie der demselben eigenzugehörige Bauplatz vor der thümlich Restauration zur Wilhelmshöhe hier und [...]
[...] Coburg. Montag, den 10. Sept. Zer Weik, chenfrrffer. Lustspiel in 44 Ausvon G. v. Moser. zügen Dinstag, den 11. Sept. Marie, oder:1Zie Kegimentstochter. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort