Volltextsuche ändern

54 Treffer
Suchbegriff: Batzen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung16.07.1916
  • Datum
    Sonntag, 16. Juli 1916
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] batzen Gr. batzen [...]
[...] Gr. batzen 6'/, batzen 16 „„ 11 „„ [...]
[...] 16 „„ 11 „„ 4>/z batzen [...]
[...] batzen Gr. [...]
Coburger Zeitung02.05.1902
  • Datum
    Freitag, 02. Mai 1902
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Coburg, 1. Mai. Bor hundert Jahre«. In den Loburger Wöchentlichen Anzeigen vom 1. Mai 1802 steht zu lesen, daß damals das Viertel Weizen 27 Batzen kostete. Das ergibt, da der Batzen etwa 15 Pfennig betrug, für das Viertel 44 Mark und für den Zentner etwa 12 Mark, und dieser Preis, der den heutigen [...]
[...] kosteten 11 Batzen, */z Pfund Butter l'/z Batzen, Ochsenfleisch 22 Batzen, Schweinefleisch 2l/z Batzen, Karpfen 2>/-. Batzen, die Hechte merkwürdiger Weise das doppelte dieses Preises, 55 Batzen und der Zentner Unichlitt 22 Taler, also das Pfund den für heute fast unPreis von 66 Pfennig. Bier und Milch galt das glaublichen Uü«>»L»i eine [...]
Coburger Zeitung22.03.1902
  • Datum
    Samstag, 22. März 1902
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] der „Deutschen Töpfer- und Ziegler-Zeitung" unlängst bei dem Ausbessern eines Daches ein alter Ziegel mit Inschrift gefunden. Diese lautet: „1757 —— das Klafter Holz kostete 48 Batzen und 100 Stück Ziegel kosteten 11 Batzen, Joh. Heinrich Ros, Ziegler." Da ein Batzen sich auf 55 Kreuzer, also nach jetzigem Geld etwa [...]
Coburger Zeitung08.10.1895
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1895
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] nicht mehr aus der Gemeinde fortzubringen 11 Gulden an die Gemeindekasse. anno 1735 gingen an einem Tage auf 11 Gulden 44 Batzen 33 Kreutzer, wie Herr Advokat Roschlau einen Termin wegen der strittigen Huth gehalten, anno 1760 war auf hiesiger Flur wieder ein großer Hagelschlag, doch gab es keinen Steueranno 1776 kostete das hiesige Militär bestehend aus einem [...]
[...] ten der damals in dem abgebrannten Hause auf Sommerurlaub war, verbrannte seine Montour mit und die Gemeinde mußte zur Anschaffung einer neuen Montour 44 Batzen 8Vs Groschen Beitrag [...]
Coburger Zeitung22.01.1925
  • Datum
    Donnerstag, 22. Januar 1925
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] crinnern konnte. Dm Sommer war naß und kalt, llmiüvirtschaftlichen Standpunkte .. .. »» ,, .. ,, ^^ ,,—— daher das Getreide nicht gerieth und im Preise stieg. ^^ zu bekämpfen kmd. Jeder Landwirt soll bc- schlagen auf Eisenbahnen steht man machtlos gegen- Das Viertel Weizen kostete 12 Batzen (1 Ballen —— >> g^bt sein, seinen Viehstand zu verbessern und ziehe über. Wo Berbrcchcrhände die Schienenstränge lö- 44 Kreuzer, 33 Batzen ca. 46 Psg.), Korn 11 Taler, Vieh, das für die Gegend patzt. Er halte sen, ist ein Unglück fast unvermeidbar. Eine histo- Gerste 16 Batzen. Weil das Korn so theuer war, nicht mehr Stücke, als er mit keinem Futter- rische Bedeutung hat in dieser Hinsicht das Eisen- [...]
Coburger Zeitung01.01.1897
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1897
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] und von zwei Stunden in Oel. Die Lebenshaltung war nicht theuer. Ochsenfleich kostete 22 Batzen —— von denen 15 auf den Gulden gingen —— und 44 Pfennig, Hammelfleisch nur tt Botzen und 13 Pfennige das Pfund. Ein ,, fund Karpfen konnte man für 22 Batzen und 66 Eier für l2Vr [...]
Coburger Zeitung18.11.1868
  • Datum
    Mittwoch, 18. November 1868
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] noM >> —— jetzt Hot' crs halt gut(jetzt braucht ar nekL mer von dem Schmidt'schen Vermächtniß zum Christkindle! ——)) ua kann von seiner Batzens -- Milch 1gelob.1:: ^^ [...]
Coburger Zeitung18.11.1872
  • Datum
    Montag, 18. November 1872
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Scenen von großer tragikomischer Wirkung, wie z. B. als einige Bauern mit ihren Geldränzchen anmarschirt kamen und trotz der Volksmenge und der Sichersich durchdrängten, um —— neue Einlagen zu machen! Ein allgeGelächter verfolgte die Glücklichen, die sich eiligst mit den geretteten meines Batzen aus dem Staube machten. Es ist zu hoffen, daß die bisherigen Angaben über die Höhe der Einsätze, die auf 10——20 Millionen Gulden angegeben werden, sich als übertrieben erweisen; [...]
Coburger Zeitung08.06.1886
  • Datum
    Dienstag, 08. Juni 1886
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] (Lehrer Döll), 37) dl 88 Ila (Lehrer Reuß l). 38) L^III5 und IV5 (Lehrer Holdschuh), 39) dl 6115 (Lehrer Fischer), 40) dl 88 15 (Lehrer Schammberger). Zu ihrem Schulfeste erhallen die Kinder an sog. Batzen 336 MM,, sowie ungefähr 5000 Brezeln und die Knaben der oberen Schuljahre 90 Liter Wein. —— Zur Vorfeier des 25jährigen Bestehens der hiesigen Turn gg ee no ss en- [...]
Coburger Zeitung08.03.1930
  • Datum
    Samstag, 08. März 1930
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] II Gulden —— 60 Kreuzer (sl.) —— ca. 1.70 -4k 11 Krotaler —— 22 fl. 42 Kreuzer —— ca. 4.60 -4k 11 Batzen —— 55 Kreuzer —— ca. 0.14 -4k ll Kreuzer galt knapp 33 Pfennig ll Heller knapp ll Pfennig. [...]
[...] ll Kreuzer galt knapp 33 Pfennig ll Heller knapp ll Pfennig. Der Batzen erinnert mich an das alle bekannte Studenlieb: ten „Ein Heller und ein Batzen, Die ivar'n einst beide mein. [...]
[...] Die ivar'n einst beide mein. Der Heller ward zu Wasser, Der Batzen ward zu Wein." Die neu« Währung brachte das kleine silberne 20-Pfen- nigstück, im Volksmnnd „Siemer" (Siebener) genannt. [...]
[...] Weizen, 17 Schock Gerste, 17 Schock Wicken und Hafer, 21-4 Schock blanken (reinen! Hafer. Dir Gerste wurde das Simmern für 15)4 Batzen verkauft. —— Am 18. Dezember mußte ein Hammel sür 66 fl. verkauft werEr konnte nicht mehr brunsen (Wasser lasten)." ben. Der Winter des Jahres 1864 war normal. Also weiter: [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort