Volltextsuche ändern

8872 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung15.06.1864
  • Datum
    Mittwoch, 15. Juni 1864
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] unterhält. Ersterer hat in Washington, letzterer in Franseinen Sitz. cisco —— Die Kommissionen zur Regulirung der gutsherrlichVerhältnisse haben von dem Statthalter Gr. bäuerlichen Berg die strenge Weisung erhalten, das Hofgesinde und überhaupt alle Personen, welche nur in einem zeitweiligen Miethsverhältnisie zu den Gutsbesitzern stehen, von der [...]
[...] gefangen zu nehmen. Es war eine blutige, mühsame Jagd. Denn Fra Diavolo stand nicht allein an der Spitze von 1500 entschlossenen Männern, die Berge waren ihm auch besser bekannt als seinen Verfolgern. Nach sechs Tagen erreichte ihn Hugo in Bojano. Unter strömendem [...]
[...] Barken nach der Küste geschickt, um den Flüchtigen in Sicherheit zu bringen. Aber der Muth Hugo's blieb untrotzdem daß sich seine Soldaten anfänglich beugsam; weigerten, die Berge zu überschreiten, erzwang sich seine Energie Gehorsam. In Atella und Castellamare wurden sie noch zweimal mit den Banditen handgemein, zerstreuten [...]
[...] S76. Donnerstag, den 16. Juni, Vormittags 99 Uhr wird das Heu im Park des Herrn Herzogs von Würtem- berg gegen sofortige baare Zahlung meistbietend ver steigert.­ 1016.1Hausverkauf. Die Erben des Herrn Kaufmann Friedrich Holzdahier haben mich mit dem Verkaufe ihres [...]
Coburger Zeitung29.10.1902
  • Datum
    Mittwoch, 29. Oktober 1902
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schlöffe Metilstein so nahe lag und in das Gebiet der Herren von Frankenstein gehörte. Graf Ludwig sann nun Tag und Nacht darauf, wie er den Berg an sich bringen möchte, und ließ heimlich auf seinem Schlöffe Schauenburg ein Haus und zwei Bergfriede zimmern, sammelte eine Schar von Freunden und schlug auf dem [...]
[...] auf seinem Schlöffe Schauenburg ein Haus und zwei Bergfriede zimmern, sammelte eine Schar von Freunden und schlug auf dem Berge vorn und hinten einen Bergfried auf, und in der Mitte die Behausung. Die Herren von Frankenstein sprachen, der Graf nehme ihnen ihr Gut wider Gott und Recht und Ehre, doch Graf [...]
[...] die Behausung. Die Herren von Frankenstein sprachen, der Graf nehme ihnen ihr Gut wider Gott und Recht und Ehre, doch Graf Ludwig antwortete, der Berg gehöre dem Stifte zu Mainz und gehöre zum Thüringer Lande, und mit dem Thüringer Lande seien sein Vater und er und alle Erben belehnt worden, das wolle [...]
[...] er auch behalten. Da nun von den Frankensteinern Klage geführt ward ob dieses Streites bei Kaiser und Reich, die sich wegen des Kaisers Abwesenheit sehr in die Länge zog, so wurde entdaß der Graf sein Recht auf den Berg mit zwölf EideS- schieden, helfern beschwören solle. Daraus ließ der Graf noch zum Ueber fluß von seiner eigenen Erde aus Eisenach hinauf auf den Berg [...]
[...] Washiugton, 27. Okt. Die zur Entscheidung des Berg- arbeiterausstandcs eingesetzte Kommission ist heute unter dem Vorsitz des Richters Grays znsammengetreten. Grays erklärte, die Bergsollten als die Kläger angesehen werden und ihre Forderungen leute vorbringen. Die Gegenpartei solle innerhalb 33 Tagen ihre Anteinreichen. Beide Parteien begaben sich in die Kohlenbezirke, wort um dort ein Bild von der Sachlage zu gewinnen. Die 'nächste [...]
Coburger Zeitung11.11.1924
  • Datum
    Dienstag, 11. November 1924
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] gien, General Freiherr von Bissing. —— Ein über die Karpathen nach Oberungarn eingebrungene rusKorps bei LoinonnS geschlagen und über die sisches Berge zurückgeworfen. [...]
[...] fung im Union-Theater geboten. Was Neuyork an LeEleganz und Frauenschönheit der oberen benslust, Klasse bietet, was sich in den dunklen Quartieren der' „Eastside" abspielt, bildet den Hintergrund dieGeschichte. Neuyork, die Stadt der Wolkender Berge von Stahl, der Millionäre, aber kratzer, auch Neuyork, die Stadt der Romantik, der Tragöder Verbrechen und Sensation: hier ist sie in dien, all ihrer Mystik auf der Leinwand festgehalten. —— [...]
[...] berg Damen 1:3, 1. Damen —— SC. Arnstadt Damen 4.1, I. Handballetf —— Oberlind II Handballes 3:2 (VfB- Wird dadurch Perirksmeisterl. [...]
[...] Um die südthüringische Meifterschast. Die beiSpitzenführer in der Tabelle, die punktgleich den stehen, konnten glatte Siege erringen: SC. Sonne- berg schlug den Neuling SC. Eisfeld mit 6:1, während der FC. Lauscha dem Sonneberger Sportmit einem 8:6-Sieg die beiden Punkte abDem SV. Neustadt gelang gegen seinen nahm. Steinacher Namensvetter nur ein Unentschieden [...]
[...] SV. Neustadt 88 33 33 22 14:12 9:7 CL EiSs.ld 10 33 33 44 15:19 9:11 SR. Sonn berg 88 22 33 33 21:11 7:9 SV. Steinach 10 22 33 55 10:20 7:13 Mttoita Coburg 99 22 22 55 11:27 6:12 [...]
[...] 13 Punkte, Spielvgg. Fürth 99 Spiele 11 Punkte, Bayern München 99 Spiele 10 Punkte, 1860 Mün10 Spiele 10 Punkte, Fußballverein Nürn77 Spiele 77 Punkte, Schwaben Ulm 88 Spiele berg 33 Punkte, Teutonia München 77 Spiele 11 Punkt. —— Im Main-Bezirk verlor der Tabellenführer Fuß- [...]
Coburger Zeitung14.05.1872
  • Datum
    Dienstag, 14. Mai 1872
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] begannen zuerst schwache, dann immer stärkere Erdstöße. Man zählte bis um 55 Uhr früh etwa zwanzig. Da, kurz vor Sonnenaufgang, am 16., öffnete sich mit einem furchtbaren Stoße die Südseite des Berges etwas über dem Atrio del Cavallo, mit großer Wuth wurden glühende Steine, große Rauchwirbel und eine surchibare Aschensäule ausgeschleudert, die Anfangs eine ungeheure Pinie [...]
[...] bildete, später eine große Wolke, welche die Sonne am Hellen Tage verdunkelte und über ganz Süd-Italien als Aschenregen zu Boden fiel. In Neapel lag die Asche einen Fuß hoch. In der nächsten Umgebung des Berges aber war statt des Aschenregens ein furchtbarer glühender Steinhagel, der Dörfer, Städte und Pflanzungen zerstörte. So dauerte es fort bis zum 18. December. Da, [...]
[...] Stunde vom Krater das Meer erreichte. Torre del Annunziata, Torre del Greco, Nesina, Portici wurden zerstört und 3000 Menschen wurden getödtet. Mit der Lava kamen vom Berge auch furchtbare Wasserströme herab, ob aus den Wolken über dem Vesuv oder aus dem Krater, ließ sich nicht entscheiden. Als endlich am 19. December daS Dunkel um den Krater sich erhellte und [...]
[...] den Wolken über dem Vesuv oder aus dem Krater, ließ sich nicht entscheiden. Als endlich am 19. December daS Dunkel um den Krater sich erhellte und der Berg ruhiger wurde, sah man, daß der Vesuv viel niedriger geworden war. Erst dieses furchtbare Ereigniß veranlaßte die Schriftsteller zu Beschreibungen des gefährlichen Berges, der, während er früher Jahrhunderte lang ruhte, seitnur Pausen von 3—4 Jahren macht. [...]
[...] und es begann die großartige Eruption, deren Erscheinungen der Astronom Julius Schmidt beschrieben und abgebildet hat. Die Laoaströme ergossen sich wieder an der Nordseitc des Berges in das Atrio del Cavallo und stoffen von da westlich in den Fosso della Vetrana und Fosso di Faraone, wo sie über eine Schwelle im Tuff eine Feuercascade bildeten, die durch ihre Größe und ihren [...]
Coburger Zeitung12.06.1890
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juni 1890
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] wünschen die inhaltsschwere Reise an. Die Fortsetzung jener Straße, die von einer Seite von Gloamvale auf den Berg hinaufführte, führte von der andern Seite den Berg hinunter über die schottische Grenze zu einem!! [...]
[...] von Bleak-Top entfernt war. Das Dörfchen war das Reiseziel der Liebenden. Sie ritten den Berg hinab über eine ungemein schlechte und holperige Straße, wie es in dieser Jahreszeit nicht anzu erwarten war;; aber ihre Pferde waren gut beschlagen ders und an Bergreisen gewöhnt, und schienen sich aus dem schlechWege gar nichts zu machen. Sie fetzten ihren Ritt über [...]
[...] ten große Schneefelder und oft von riesigen Schneehaufen befort. —— grenzt Es ist leicht zu sehen, daß wir auf der nördlichen Seite des Berges sind," bemerkte Olla. „Auf der Südseite sind die Straßen im Vergleiche zu hier in noch ganz erträgZustande." lichem „„—— Um so besser für uns," entgegnete Tressilian, „denn [...]
[...] zu Pferde und ritt nach Bleak-Top zurück Etwa zwei Stunden später waren sie vor dem einsamen Hause auf dem Berge angelangt. Die Popley's und Ripp's liefen ihnen mit leuchtenden Gesichtern entgegen. Tressilian half seiner jungen Braut absteigen und führte [...]
Coburger Zeitung03.08.1918
  • Datum
    Samstag, 03. August 1918
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Im Dämmer der halbhellen Nacht sah das linke Regiment die fruchtbaren Felder bis zu den stumpWaldhöhen südlich Bauxbuin, vor dem rechten fen Flügel türmte sich steil der Pariser Berg. Dieser Berg ist der Ostausläufer des lieblichen von vielen Schluchgezackten Höhenzuges, der das fruchtbare und ten dörferreiche Aiinetal im Süden begrenzt und nach [...]
[...] westlich tal nieder, nach Osten auf Soissons zu und nach Süauf die Pariser Straße herab und biet« eine den prachtvolle Aussicht auf Soissons mit seinem stumpKathedrcrlturm und dem gothischen Stadttor, fen dessen zerschossener Turm wie ein verstümmelter Finin den Himmel zeigt. Einstmals zu anderen Zermuß dieser Berg mit seinen Steinhöhlen und den ren schlingpflanzendurchwachsenen Gebüschen an den Händer Tummelplatz Indianer spielender Knaben gesein oder vielleicht das Rendez-vouS liebes- wesen froher Paare und Pärchen. Jetzt hatte der Franzose [...]
[...] ren schlingpflanzendurchwachsenen Gebüschen an den Händer Tummelplatz Indianer spielender Knaben gesein oder vielleicht das Rendez-vouS liebes- wesen froher Paare und Pärchen. Jetzt hatte der Franzose rings um den Berg inmitten des letzten steilen Abseinen Graben gezogen und seine Maschinenden Abhang hinauf etagenförmig ausgebaut. gewehre Solange er dieses „Fort" von Soissons hielt, beer mit seinen Augen und Maschinengewehren herrschte die tellerglotte Ebene mit allen Stadtausgängen, soflatterte noch der Schatten der französischen [...]
[...] herrschte die tellerglotte Ebene mit allen Stadtausgängen, soflatterte noch der Schatten der französischen lange Fahne über der zähneknirschend preisgegebenen Stadt. Klar, daß der Franzose um joden Blutprcis den Berg -u halten versuchen würde. Der nächtliche Aufmarsch der Artillerie war auf [...]
[...] giment die durch Gerstenfelder und Wiesen die waldzu FlieDer rechte Flügel überwand in geschicktem henden. Ausnützen kileiner Böichungsen und; lGeibüfche jtsie Ebene bis zum Pariser Berg und trieb den Feind aus den an den Osthang gedrückten Hausern von PresleS. Teile desselben Regiments, die an der platanenbestanPariser Straße bis an die Südhanghäuser vorwaren, schwenkten in Nordrichtung ein, und [...]
[...] granaten Maschinengewehre rasten Sturm. Es nutzte ihnen nichts. Auch die Thüringer wußworum es hier ging, wußten, daß erst mit der ten, Erstürmung des Pariser Berges die Eroberung Soisvollendet war, und so warfen sie sich, nachdem sons Absah um Absatz in zähem Mut errungen hatten, mit dem Bajonett auf den Feind. Der wilde Kampf Mann [...]
[...] sons Absah um Absatz in zähem Mut errungen hatten, mit dem Bajonett auf den Feind. Der wilde Kampf Mann gegen Mann wurde zu Gunsten der Thüringer entUm 12,30 Uhr war der Pariser Berg unser. schieden. Eine Pause gab's damit nicht. Im Tal entlang wurde der Angriff weitergeführt —— das von vierKirchturm überragte Dorf Eourmelles war [...]
Coburger Zeitung21.05.1872
  • Datum
    Dienstag, 21. Mai 1872
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] gütig weghilft. Die Eruption ist dieses Mal in dreifacher Gestalt zerstörend aufgetreten. Zuerst verschlang der Riß, durch den sie sich an der Seite des Berges Bahn brach, zahlreiche Menschen, dann stürzten sich die Lavaströme auf die Dörfer, die nordwestlich vom Vesuv liegen, bedeckten die Gemarkung mit theilweise haushohen [...]
[...] wurden, war eine aller Wahrscheinlichkeit nach grauenhafte. Um die seit mehreTagen in geringer Masse fließende Lava zu schauen, waren in der Nacht ren vom 25. auf den 26. viele Menschen zum Fuß des Vesuvs gegangen; die Erupwar damals schon im Gange, aber sie schien noch ungefährlich. Plötzlich tion brach sie aber mit aller Gewalt los und spaltete den Berg,, aus dem unteren Theile der Spalte ergoß sich ein gewaltiger Laoastrom, der einem Theile der Beden Rückweg versperrte, einen anderen Theil erstickte und begrub und schauer Viele mit Brandwunden bedeckte. Später hat die Lava nur noch in Mafia zwei [...]
[...] maurr im Stande aemesea war, die Lay» abzulenken,, rin« andere, wa bi« Lava zwischen zwei ber hier üblichen hohen Gartenmauern wie rin Bach herabgeflossrn war. Breite und Hetze Schutzwalle gegen den Berg zu, vielleicht mit einem genügend tiefen Canalsystem, das in'« Meer mündete, verbanden, würden schon manchen der nicht gerade riesigen Ströme, würden sicherlich die vom 26. April abgehalten haben, verheerend [...]
[...] wenn man ihm desgleichen Rhein, Donau, Weser und dergleichen mit Bergen und Gränzen, die Karte Deutschlands etwa, begreiflich machen will, dann zeichnet seine Phantasie unfehlbar nach der Hand ein Dutzend Flüsse und Berge dorthin, wo cs ihr eben beliebt. Mit Hülfe von Bildern und Zeichen begreifen sie auch Manches schneller, als deutsche Knaben. Die Wahrnehmung, daß das wirkliche [...]
[...] vergeßlichen 1___1___^^ Mutter, Schwieger- mutter und GroßFrau Anna Stekzner, mutter geb. Berg ner, auf diesem Wege an und bitten um stille Theil nahme.­ Coburg, den 20. Mai 1872. [...]
Coburger Zeitung19.07.1877
  • Datum
    Donnerstag, 19. Juli 1877
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] berechtigt ist. Alle diese Straßen bestehen im Hochgebirge nur in Saumpfaden, aus denen das Lastpferd mühselig geringes Gepäck auf seinem Rücken über die Berge trägt. Eben so wenig gebietet Tirnowo über die Schifffahrt, denn die das Gebirge tosend durchbrechende Jantra ist nicht schiffbar, und die Waaren, welche Tirnowo versendet, oder die über Tirnowo ihren Weg nehmen könnten, [...]
[...] türkischen Friedhöfen besetzt, seine Befestigungen find gänzlich verfallen und seine Lehnen find nur von mohamedanischen Einwohnern besiedelt. Die christlichen Stadtviertel find weit weg in den westlichen Theil der langgestreckten Stadt verund müssen sich größtentheils auf dem dort befindlichen Berge zusammenwährend der MoSlim sich in dem bequemeren Thale ausbreitet. Durch drängen, diese beiden im Osten und Westen der Hauptsache nach die Stadt abschließenden bebauten Berge, an denen die Jantra vorbeifließt, erhält das Bild der Stadt [...]
[...] ganz unvergleichliches Industriegebiet, in welchem Holz und Wasser im Ueber- flusse vorhanden ist, und wo eine lebhafte, wenn auch primitive Industrie alle Stürme überdauert hat und der Schooß der Berge unermeßliche Schätze birgt. Das Steinkohlenlager, welches Kanitz in geringer Entfernung bei Travna nachhat, verspricht dieser ganzen Gegend eine großartige Zukunft, sobald nur gewiesen Raum und Lust und Licht für die vielen fleißigen Hände und intelligenten Kopse [...]
[...] welche dem Menschen den harten Kamps ums Dasein auferlegt; gegen Süden verwandelt sic sich aber in eine Zone reichsten Segens und malerischsten Reizes. Im Norden zeigen Berge und Thäler eintönig grünes Weideland, gegen Süden breitet sich das seiner Schönheit wegen berühmte Thal von Kazanlik aus. Die Gegensätze auf der Schipkshöhe spotten aller Schilderung." Von Gabrowo braucht [...]
[...] fen, finden, für den Transport von Truppen und Lebensmitteln requirirt. Die Emim Kaukasus hat gegenwärtig die ganze Küste von Suchum-Kaleh pörung bis Arapa, ganz Ossetini, eine» Theil von Abchasien und die ganze Tschetschnia in der Gewalt. Die Engpässe der Berge bei Wladikawskas sind von den rebellischen Tschelschenzen besetzt/ Vermischtes. [...]
Coburger Zeitung17.05.1872
  • Datum
    Freitag, 17. Mai 1872
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] schlangenartig gewundenen Oberflächentrüminern selisam umstarren; er bildet einen höchst eindrucksvollen, imposanten, ja, den würdigsten Zugang zum Vulcan, denn kaum möchte ein anderer Punkt rings um den Berg einen gleich mächtigen Eindruck von wilder Zerstörung darbieten, wie dieser. Man kommt mit dem Gedanken her, eine Art Felsenmeer. Haufen gewaltiger Trümmer zu finden, [...]
[...] bleiben, und so deckt am Ende ein wüstes Trümmerfeld, Ein großer Haufe bizarrer Schlacken und Schuttes die fester zusammenhängende Lava der Tiefe. Denke nun vor Dir, so weit Du siehst, den ganzen Berg hinauf solch ein gelboder graubraunes oder schwärzliches Schlackenfeld sich hinziehend, deszu den Seiten, weit unter Dir aber den Golf von Neapel mit seiner gleichen schönen Uferlinie, der ununterbrochenen Kette von Städtchen und Städten voll weißer Häuser und grüner Gärten an seinem Rande und dem Meere, das sich [...]
[...] Einem Blick. Indem der Weg sich im Zickzack aufwärts windet, bietet er Ausblicke nach verschiedenen Seiten des Berges und man erkennt nun leicht das eigenthümliche Verhältniß, in welchem er zum Monte Somma steht; von Neapel aus geerscheint der Vesuv als Doppelberg, dessen höherer Gipfel den vulkanischen sehen, Krater trägt, während der andere, niederere durch eine breite Einsenkung von [...]
[...] sich nur da zu erzeugen, wo sie über organische Stoffe sich ausgebreitet hatte. Mühsam in der Asche watend, näherten wir uns dein Gipfel, dem Rande des Kraters. Nur selten machte sich ein Brausen im Berge bemerklich, meist war er ganz still. Um so nachdrücklicher zeugten aber die dicken Rauch- und Dampswolkcn, die aus ihm aufstiegen, von seiner Thätigkeit. Es war ein eigener [...]
[...] sprünge rachen ziemt. Fürs Auge wat das kein Krater mehr, es war ein mächtiger Riß, den sich die unterirdischen Kräfte, einen Ausweg suchend, aufgesprengt hotten, und dieser Riß setzte sich bis in's Atrio fort; die Eruption hatte buchden Berg gespalten. Der Vesuvgipfel selbst hatte damit eine andere stäblich Gestalt erhalten, als er noch vor 10 Tagen gehabt, er war flachrundlich gewesen, jetzt erschien er von Neapel aus schräg abgestürzt und mit einer Zacke endigend, [...]
Coburger Zeitung29.08.1888
  • Datum
    Mittwoch, 29. August 1888
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] liegen der „A. Z." zufolge jetzt ausführlichere Nachrichten vor. Die Gegend, wo die Katastrophe stattgefunden, hat eine gründliche Veränderung erfahren. Berge sind entstanden, wo früher keine existirten, und große Strecken von Reissind in Seen verwandelt worden. Blühende Dörfer liegen unter 20 feldern Fuß Asche. Fünf Dörfer sind gänzlich verschüttet worden. Die geborgenen Leichen haben Ähnlichkeit mit den Opfern einer gewaltigen Dampfkessel-ExploDer fürchterlichste Anblick, der sich den Hülfeleistenden bot, waren Leichen, [...]
[...] der fünfte, der kleine Bandai genannt, dicht an den vierten stößt. Groß-Bandai ist mit weißer Asche bedeckt, aber Nr. 22 ist sehr erschüttert worden, während sämmtliche Bäume oberhalb des Mittelpunctes des Berges vernichtet worden sind. Von Nr. 33 wurden riesige Steine nach unten geschleudert und auf halbem Wege nach unten sind die Seiten des Berges mit bläulicher Erde bedeckt. [...]
[...] Wege nach unten sind die Seiten des Berges mit bläulicher Erde bedeckt. Nr. 4, auf welchem der Ausbruch wirklich stattfand, ist gänzlich weggeblasen worden. Die kleineren Stücke fielen auf die benachbarten Berge nieder, wähdie schweren weit fortgetragen wurden, und am Fuße des Berges ein rend Tafelland gebildet haben, welches mit Gestein und Asche bedeckt ist. Ob sich [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort