Volltextsuche ändern

1048 Treffer
Suchbegriff: Christoph

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung27.02.1909
  • Datum
    Samstag, 27. Februar 1909
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] 22)1(Nachdruck verboten.) 11. Kapitel. Der Porträt, und Historienmaler Christoph Wackernagel saß in seinem Atelier an dem großen Zeichentisch und streichelte an einer kleinen Zeichnung [...]
[...] vier Uhr morgens aus dem ungastliche» Wirtshau» expediert. Die Sommermonate waren »ämlich Christophs schlechtste Geschäftszeit. Die Verleger uud Redak- teure der Illustrierten Zeitschriften waren um diese [...]
[...] Zeit m-istenS verreist, hatte« sich bereits im Winter mit gmügendem Vorrat an Bilder« versehen und scherten sich jetzt de» Kuckuck darum, ob Christoph Wackernagel am Hungertuch nagte oder in der Künstler kneipe „Zum feuchten Pinsel" eine» tüchtige» [...]
[...] lichrr flsffen, sparen sollen II Aber die Leut« hatten gut rede». Erstens war Christoph kein Spaigente, und zweitens mußte er aus den winterlichen Etooohmeo de» Sommrrbäre« im „Feuchten Pinsel" einlöse». U«d so ging e» [...]
[...] brummt« Christoph uud nahm eineu tiefe» Schluck aus dem schäumenden Moßkrug, der aus dem ZeichenIm Bereich seiner Hand stand. tisch „Ich glaube, r» hat an meiner Tür geklingelt," [...]
[...] einem alte«, hochlehaige, Stuhl, vo« dem Christoph schleunigst eine groß« Sk zzeumoppe heruutergeworfe» hatte. [...]
[...] andere Stellung zu finde». Ich hoffe, solange bet Dir bleiben zu können." Christoph Wackernagel sah sie mit einem Gesicht an, als habe fie in einer fremden, unverständlichen Sprache zu ihm gesprochen. [...]
Coburger Zeitung01.09.1864
  • Datum
    Donnerstag, 01. September 1864
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] regte. einige Anecdoten, von denen wir hier Nachstehende mit:: theilen Ludwigs van Beethoven, des Componisten, Bruder Christoph hatte sich ein bedeutendes Vermögen erworben. Auf welche Art, darüber kursirten seiner Zeit verschiedene VerSo viel ist authentisch, daß Christoph van Beethoven sionen. eine Reihe von Jahren das Fieber der ganzen österreichischen [...]
[...] schrift. durch de» groben Brief seines Bruders,, nahm das ihm eben zugekommene Schreiben und schrieb an den untern Rand desFolgendes: selben „Herrn Christoph van Beethoven, Gutsbesitzer. Ich brauche Dein Geld, aber auch Deine Predigten nicht. Ludwig van Beethoven, [...]
[...] Hirn besitzer." Unter dem Worte „Gutsbesitzer" war ein, unter dem Worte „Hirnbesitzer" waren drei Striche. Diese kleine Geist verbürgt. Der Brief Christophs mit der drastischen schichte Antwort des Componisten eristirt noch und befindet sich in Privatbesitz. [...]
Coburger Zeitung18.06.1863
  • Datum
    Donnerstag, 18. Juni 1863
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Den 25. Mai. Ein Sohn. Hans Rudolph, des Herrn Johann Friedlich Christoph Krämer. Lehrers an der Bürgerknabenschule. Den 29. Mai. Ein unehel. Sohn, Ernst Christoph Alwin Carl. Den 30. Mai. Eine Tochter, des Herrn Christoph Bernhard Petz, [...]
[...] Heinrich Theodor Breithut, B. u. SchneidermstrS. Gestorben. Den 5. Juni. Eine Tochter, des Herrn Christoph Bernhard Petz, B. u. Spinnmeisters, 5. Kind, alt 66 Tage. Den 6. Juni. Ein unehel. Sohn, Heinrich Paul Bernhard, alt II I. [...]
Coburger Zeitung04.03.1909
  • Datum
    Donnerstag, 04. März 1909
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] als Empfangsdame?? Da« hieße »ngrfähr, den Pfa» ln «inen Vogelbauer sperren. Daraus wird nicht»! Glauben St« den», der alte Christoph Wackernagel Würd« «» zugebe», daß F'änlein Bronhil»« Ihr,» Kunden, die an» Gott weiß was für zusammengeMensche» bestehen, freundliche Kaixe [...]
[...] „Wa» da» anbelangt, Onkel Christoph*, lacht, tzofpholographen;; si, illustrierte «nd koloriert« Bruuhilde. „so kaun ich mich schon selbst schützen, noch immer die Photographie, und Sie führte Ich steh« fest auf meinen Füßen, Aber ich bleib, dabei dem Onkel Christoph Wackernagel die Wirt- sehr, sehr gern bei DI». Wir «ollen zusammen scherst. —— «trtschaste», nnd Du sollst srhrn, wie behaglich r» Ja allen dies«, Beschäftigungen feiert« sie wahr« [...]
[...] zu miete». Nur dir Rücksicht ans Brunhild«, dt« Onkel Christoph nicht verlass uu wollte, hielt ihn noch zurück. Denn sein« Empfangsdame war für ihn i» Wahrheit eine Respektsperson geworden, die er »it [...]
[...] „Sie hat mein Geschäft durch ihr« Kunst groß gemacht,* pflegt« er zu sagen, wen« er mit Christoph Wackernagel bet einer Flasch« Portzusammensaß. „Sie hat meinen Name« wein dnrch ihr« Kunst in weiten Kreisen bekannt ge- macht; ich bi» ihr großen, immerwährenden Dank [...]
[...] et«,» Sparpfennig zurücklegen zu können. Dabei bezahlte sie die Hälfte der Wirtschaftskoste», worüber Onkel Christoph allerdings knurrte und murrte, sich aber doch schließlich fügen mußt«. // ii Er befand sich Im übrigen auch sehr wohl daSein Atelier ml» de« drei Nebenränmeu hatte [...]
Coburger Zeitung13.10.1864
  • Datum
    Donnerstag, 13. Oktober 1864
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ferdinand Walzer aus Hcidenheim, Lehrer in Burgzeige ich lieben Verwandten und Freunden hierdurch haßlach, ergebenst an. Christoph Dietz, Gerbermeister. [...]
[...] hann Den 25. Sept. ein Sohn, Gustav Hermann, des B. u. Locvmotwfuhrers bei der Werrabahn, Ferdinand Wille ——1—— eine Lochlcr, Wilbelmine Caroline Marie, des B. u. BrauChristoph Carl Halboth. meisters Gestorben. Den 5. Okt. Frau Anna Barbara Bräcklein, geb. Dotzauer, des B. u. [...]
[...] Den 5. Okt. Frau Anna Barbara Bräcklein, geb. Dotzauer, des B. u. Lohnkulschers Jacob Bräcklein, Ehefrau, alt 59 I. 32 W. Den 7. Okt. Der 'B. n. Webermstr. Christoph Zetzmann, alt 59 I. [...]
Coburger Zeitung03.08.1898
  • Datum
    Mittwoch, 03. August 1898
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] die Erbprinzessin Hohenlohe, Herzog Ernst Günther seine Braut, -- liebern des Adrianus Valerius. 6. Fantasie a. d. Op. „Faust' die Prinzessin Dorothea, Herzog Siegfried in Bayern die von Gounod. 7. Großherzog von Hessen, Marsch von E. Burow. Prinzessin Keodora zu Schleswig-Holstein, der Herzog Christoph?? Der Andrang zur Kirche war namentlich seitens unserer in Bayern die Prinzessin Beatrice; den Schluß bildeten Prinz Damenwelt ein ganz ungeheurer. Schon früh °/«8 wurde von Leopold von Coburg, Erbprinz Alfred und Erbprinz Hohenlohe. Einzelnen, die sich nichts entgehen lassen wollten von den Toi- [...]
[...] Langenburg. S. K. H. Herzog I. K. H. Prinzessin Christoph in Bayern. Beatrice von Sachs. Coburg-Gotha. [...]
[...] Langenburg. Coburg-Gotha. S. K. H. Herzog I. K. H. Prinzessin S. D. Erbprinz Christoph in Bayern. Beatrice von Sachsen Ernst zu Hohenlohe- Coburg-Gotha. Langenburg. Gefolge. [...]
[...] Kaiserin Oberhofmeister Frhr. von Mirbach;; um 44 Uhr 44 Min. reisten Prinz August von Sachsen Coburg Gotha, die Herzöge Siegfried und Christoph in Bayern, sowie Fürst Hohenlohe- Langrndurg ab. Morgen früh zu noch unbestimmter Zeit verlassen der Fürst [...]
Coburger Zeitung28.07.1869
  • Datum
    Mittwoch, 28. Juli 1869
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] diebstahlS, Amalie Schein, Friedrich Schein, den Tünchergrsellen Carl Schein, den Diensiknecht Ernst Schmidt, den Cavillerknecht Heinrich Fröhlich, den Tünchergrsellen Friedrich Hermann, den Schuhmacher Christoph Greb- hobn sämmtlich zu Ohrdruf, wegen Diebstahl«, gleicher Theilnahme an diesem Vergehen, resp. Begünstigung, welche wegen der Gewöhnlichkeit [...]
[...] Heinrich Fröhlich und des Friedrich Hermann zu je 11 Jahr Arbeitshaus verbunden mit dem Verlust der Ehrenrechte aus drei Jahre und mit der Freisprechung des Christoph Grebhahn. ——126. Juli. 1) Hauptverhandlung in Anklagesachen gegen Catharine verehelichte Rose, geb. Kliiglein auS Coburg wegen KindeSmordes. [...]
[...] Aussetzung. Der Gerichtshof erkannte auf die gesetzlich geordnete niedStrafe von vier Jahren Zuchthaus. rigste 3)1Hauptverhandlung in Anklagesachen gegen den Schuhmachermeister Johann Christoph Theodor Böhme aus Frankenhauscn wegen Meineides. Präsident und StaaiSanwalt Dieselben. Vertheidiger: Czarnikow au« Sondershauscn. [...]
Coburger Zeitung05.02.1909
  • Datum
    Freitag, 05. Februar 1909
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Roman aus dem Leben von O. Elster. 3)1(Nachdruck Verbote«.) Das war Christoph Wackernagel —— Porträt« und Historienmaler, wie seine Visitenkarte besagte —— der aber außer einigen wunderlichen Heiligenfür weltentlegene Dorskircheu noch kein [...]
[...] schen jung« Mädchen mit sanftem Lächeln. „Dan» würDir die Löwen sicherlich gelingen." de« „E» lohnt sich wirklich nicht der Mühe, Kind- chen." versetzte Christoph Wackernagel. „Solche» Zeug kauft ja kein Mensch mehr. Die Zeit der Historienmaler« ist vorüber. Dein Vater wußte ja [...]
[...] vollkommen ruhig «nd gefaßt. Ja diesem Augenblick ertönte die Klingel. Christoph Wackernagel wollte schon sein „HerI" brüllen;; aber er verschluckte e» noch rechtund meinte leise zu Bruahtldr:: zeitig „Da» wird drr Kommerzienrat sei» —— da ist r« doch besser, ich mache selbst auf." [...]
[...] 11 Christoph [...]
Coburger Zeitung13.03.1909
  • Datum
    Samstag, 13. März 1909
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] für lange Zeit verlasse«, ich kann nicht mehr bei! Dir bleiben." „Wieso? Weshalb? Warum?" fragte Christoph erstaunt ausblickend. „Willst Du etwa de» Fürstlich Souueusteiuscheu Hofphotographen heiraten?" [...]
[...] „Ich kan» Onkel Hildebraadt nicht länger allein lassen." Christoph Wackeruogel sprang erregt auf. „Du wirst doch den alte», kranken Manu »icht heirate» ?" [...]
[...] schlimmer «erd«»." „Da sollte er seine Tochter zurückrufen!" „Du weißt doch, Onkel Christoph .. .. ." „Jawohl, ich weiß, daß sie sich i» der Welt herumtreibt ll Künstlerin —— dramatisch« Künstlerin [...]
[...] Onkel Hildebraadt »icht zur Last fallen." Nach einigem weiteren Hin- und Herreden mußte sich Oakel Christoph fügen. Sr schal» zwar bl»m. mrad nnd knurrend über di« Undankbarkeit der [...]
Coburger Zeitung12.04.1893
  • Datum
    Mittwoch, 12. April 1893
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] unserer Leser dankbar sei«, wenn wir ihn auf eine Erfindung aufmerksam machen, durch welche diese Unanmehmlichke tt verwird. Der seit einet hängen Reihe von Jahren von mieden Franz Christoph in Berlin fabrizirte und praktisch bewährte Fußboden-Glanzlack trocknet nicht nur während de< streichen«, sondern ist auch absolut geruchlos. Plan kann also jede« [...]
[...] zu werden. Zu haben ist dieses Fabrikat in jeder größeren Stadt Deutschlands, doch ist genau auf den Namen Franz Christoph zu achten, da diese, wie jede praktische Erfindung, bald gering, werthig nachgeahmt und verfälscht wird. [...]
[...] Uran; Christophs ^fnbboden Glnnzlnek sofort trocknend und geruchlos [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort