Volltextsuche ändern

4910 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung05.01.1877
  • Datum
    Freitag, 05. Januar 1877
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] für iissrlsilienllk. Die Erhaltung der Haare ist Pflicht eines jeden Menschen, nicht nur als äußere Zierde, sondern auch aus Gesundheitsrücksichten. Die Wesentlichkeit der Haare aus den übrigen Organismus geht für den [...]
[...] Wesentlichkeit der Haare aus den übrigen Organismus geht für den Laien,.schon aus dem Umstande hervor, daß in vielen Krankheitsfällen das Haar aus ärztliche Verordnung hin abgeschnitten, zuweilen sogar ganz kahl rafirt werde» muß. Mannigfach sind die Gründe, welche das Ausgehen der Haare [...]
[...] Mannigfach sind die Gründe, welche das Ausgehen der Haare hervorbringen und gewöhnlich mit gänzlicher Kahlköpfigkeit enden. Um diesen Mangel zu verdecken, wird daS Anfangs noch spärlich vorhanbereits krankhafte Haar künstlich geordnet, somit aus seiner geLage gebracht, wodurch dessen Ausfall nur noch beschleunigt wöhnten wird. Ist erst eine sogenannte Glatze oder gänzliche Kahlköpfigkeit eingetreten, so wird die kahle Stelle mit einer Haartour bedeckt, die [...]
[...] Wer daher seine» Körper und durch diesen Geist und Gemüth gesund erhalten will, der versäume nicht, daS Seine zur Erhaltung der Haare zu thun. Durch jahrelanges Studium ist es mir endlich gelungen, eine aus gänzlich unschädlichen Substanzen bestehende combimri« [...]
[...] Durch jahrelanges Studium ist es mir endlich gelungen, eine aus gänzlich unschädlichen Substanzen bestehende combimri« Mischung zu finden, welche die Kraft besitzt, selbst nach längerem Haarwieder neuen Haarwuchs hervorzubringen, indem sie den leiden Haarboden neu belebt und den zurückgebliebenen Haarwurzeln neue Trieb- und Lebensfähigkeit verleiht. [...]
[...] Trieb- und Lebensfähigkeit verleiht. Durch diese meine glückliche Erfindung ist Jedermann in den Stand gesetzt, dem Ausgehen der Haare »ach 6- bis 8wöcheMfi Gebrauch meiner Haarbelebungs-Präparale^ [...]
[...] Haarbelebungs-Präparale^ Schranken zu setzen und mit wenigen Ausnahmesällen, neues, gesundes und kräftiges Haar zu erlang?», bereits fehlt. Stur gegen eine dnrch zu hohes Alter bedingte jahrelange [...]
[...] so niedrig gestellt, daß solche selbst Unbemittelten zugänglich sind. Haarleidende, welche meine von vielen medicinischen Autoanerkannten vorzüglichen Mittel gebrauchen wolle», haben ritäten mir zuvor einige Haare (mit Wurzel) aus der unmittelbaren Nähe der leidenden Stelle einzusenden und gleichzeitig die muthmaßlichs oder bekannte Ursache des Haarleidens, sowie das Alter der Person an [...]
[...] der leidenden Stelle einzusenden und gleichzeitig die muthmaßlichs oder bekannte Ursache des Haarleidens, sowie das Alter der Person an zugeben.­ Die eingesandten Haare werden einer mikroskopischen Untersuchung unterzogen und darnach festgestellt, ob noch Heilung des Leidens mögoder nicht, in letzterem Falle rathe selbst vom Gebrauch meiner lich Kur 1ab.1^133/6 [...]
Coburger Zeitung29.11.1926
  • Datum
    Montag, 29. November 1926
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Natur. Es versinnbildlicht das weibliche Geschlecht Die Schöpfung hat den Frauen im Allgemeinen soviel Haare verliehen, daß jede sich eine sie kleidende Fridaraus machen kann. Die Hauptsache ist natürlich sur die, daß man die Kopfhaare schon von Jugend ans so behandelt hat, wie dies der betreffenden Haarqualitäl [...]
[...] ten Augen. Die weibliche Kopfhaut ist empfindsamer wie die männliche. Die Natur hat deswegen die größere Menge Haare zum Schutze der Kopfhaut beim weibGeschlecht vorgesehen. Das aufgesteckte Haar lichen schmückt jedes weibliche Antlitz, Schönheit und Anmut kommen zur Geltung. Daß die verschiedenen Haar- [...]
[...] gebend Beschaffenheit der Kopfhaut sein, die allein bestimmend sind für die Erhaltung oder den Verfall der Haare. Leider ist die Unverwüstlichkeit der Haare und der Kopfhaut nur wenigen Menschen beschicken. Die meisten Haarqualitäten des weiblichen Kopfhaares eigsich nicht für die kurze Schnittweise, weil die [...]
[...] Kopfhaut nur wenigen Menschen beschicken. Die meisten Haarqualitäten des weiblichen Kopfhaares eigsich nicht für die kurze Schnittweise, weil die nen Luft beim Beschneiden der Haare sich zu schnell Eingang in die Schnittfläche und das Markinnere des Haares verschafft. Hierdurch findet schon eine Störung der [...]
[...] in die Schnittfläche und das Markinnere des Haares verschafft. Hierdurch findet schon eine Störung der Wachstätigkeit der Haare statt. Bei den meisten Haar- qualitäten kann die Erneuerung des Mark inmit dem häufigen Beschneiden des Bubikopfes nern nicht Schritt halten. Die Widerstandsfähigkeit sowie [...]
[...] die Ernenerungskraft des Haarinnern wird mit der Zeit beim Menschen je nach Beschaffenheit seines Orgeringer —— während die Macht der Natur ganismus von außen sich gleichbleibt. Hat nun die Bubikopfeine Haarsorte, die beim Beschneiden der Haare trägerin der Luft Zutritt in die Schnittfläche und das Markverschafft, so geht das Wachstum des Haares innere langsam aber sicher zurück. Die Haare werden brüchig [...]
[...] Auch beim männlichen Geschlecht währte es längere Zeit, bis durch falsche Behandlung der Kopfhaut und Haare dasselbe ruiniert wurde, das Lockcnhaupt bei eikahlen Schädel landete. Der Bubikopf nehme Ken nem Verfall manchen Männerhaares als Warnung. Um nur ein Beispiel anzuführen, wohin die falsche Beder Kopfhaut und Haare resp. mancher Haar- [...]
[...] handlung qualitäten fährt, wie unaufgeklärt viele Männer auf diesem Gebiete waren. Viele Männer glauben, je kürzer sie die Haare schnitten, je besser wäre dies fürs ganze Hanr. Weit gefehlt! Gerade das Gegenteil! Viele Haarqualitüten können die Millimeterkürze nicht [...]
[...] zu schnell aufgesaugt und zur Verhärtung gebracht wird, und warum? Weil man der Kopfhaut den Schutz durch längeres Haar entzogen hat. Die Natur hat den Menschen die Kopfhaare mit auf den Lebensweg gegeben zum Schutze der Kopfhaut und zur Zierde des [...]
[...] der Mensch es willkürlich, ohne jede weitere Ueber- legung vernichtet. Wenn die Menschen ihre Kopfhaut, ihre Haare so behandeln, wie diese es beanspruchen, braucht kein Mensch mit minderwertigem Haarbestand oder Glatze herumzulaufen. [...]
Coburger Zeitung26.09.1854
  • Datum
    Dienstag, 26. September 1854
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] hin grauem Haarwuchs ein Erfinder von Haarfär- bungsmittcln seine Kunst erproben wollte. Als sich der Mann nämlich die Haare abschneiden ließ, fragte ihn der Barbier, ob er ihm dieselben schwarz färben solle? es koste nichts bei ihm. [...]
[...] die plötzlich mit ihm vorgegangene Umwandlung. In der That dauerte es gar nicht lange, so war sein Haar kohlschwarz gefärbt, so daß er zu Hause alles in Erstaunen setzte. Aber die Folgen zeigten sich erst anderen Tags, als unser Mann [...]
[...] wie der schönste Nubier und, was das Acrgste war, die Farbenänderung war durch kein Wasser und keine Seife zu vertreibe», da in dem Haardas sich auf das Kopfkissen und färbungsmittel, von diesem auf daö Gesicht des Schlafenden übertragen hatte, auch Höllenstein befindlich geweErst nach drei bis vier Tagen verlor sich [...]
[...] übertragen hatte, auch Höllenstein befindlich geweErst nach drei bis vier Tagen verlor sich sen. die schwarze Gesichtsfarbe allmählig durch anhalWaschen mit Citronensäure. Waö aber tendes noch schlimmer ist: sein Haar ist jetzt, nach Vervon acht Tagen —— lila geworden und lauf noch bat kein chemisches Mittel 'geholfen, ihm das alte natürliche Grau wiederzugeben, so daß [...]
Coburger Zeitung14.08.1926
  • Datum
    Samstag, 14. August 1926
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] kann man die zwanziger Jahre des Mannes als Anals Wendepunkt für das Sein oder Nichtmanchen Haarwuchses betrachten. Kein Mensch sein fleht mit Gleichgültigkeit seinen Haarwuchs schwinden. Jeder bemüht sich, seine Haare zu erhalten und jeder vernünftig denkende Mensch wird das volle Kopfhaar immer als eine Zierde betrachten. Daß man sich die [...]
[...] scnsttge minderwertige Haarbestände bei den Männern zu finden sein. Ein schön glänzendes nach der Lage der Haare gestriegeltes Fell bei jedem Tier ob Pferd oder Rind, macht einen guten Eindruck. Und genau so ist es beim Manne. Ist das Kopfhaar nach der Lage der [...]
[...] Rind, macht einen guten Eindruck. Und genau so ist es beim Manne. Ist das Kopfhaar nach der Lage der Haare bei ihn, gekämmt und gebürstet, verschönt dies das ganze Aeußere seiner Persönlichkeit. Bürsten und Kämme» der Haare nach der Raturlage derselben bildet [...]
[...] das ganze Aeußere seiner Persönlichkeit. Bürsten und Kämme» der Haare nach der Raturlage derselben bildet mit die Grundlage zur Erhaltung des ganzen HaarJede gegen die Naturlage der Haare gemachte wuchses. Frisur wirkt direkt entstellend auf das ganze Aeußere des Mannes. Bei den Haaren des Menschen find auch [...]
[...] ren, nungen der Haare. Gibt es doch sicherlich bei Eisen, Wolle, Steine usw. Unterschiede, die eben nur ein Fachbeurteilen kann. Während auf dem Gebiete der mann Haare des Menscher« sich mancher Unberufene ein Urerlaubt, welches aber häufig durch den Verlust seiHaarwuchses als Quittung seines Besserwistens nes gründlich widerlegt wird. Bei unseren klimatischen Verhältnisse» in Deutschland können die Haare des [...]
[...] oben auf dem Kopfe des Mannes diese Millimeterkürze. Man kann häufig beobachten, daß je kürzer manche Haare geschnitten sind, desto schneller geht der Haardem Ende entgegen. Diese kurze Schnittweise ist wuchs auch nicht immer vorteilhaft für jede Kopfform, sie wirkt meistens entstellend für den Menschen. Auch ersie eine gewisse Härte im Gefichtsausdruck. Die [...]
[...] Kenntnisse der verschiedenen Haarsorten in den VorderKauft man z. Beisp. beim Gärtner einen Bluund man versteht ihn nicht zu behandeln, so menstock, geht er ein, wie man sich im Volksmund auszudrücken pflegt. Wer die Qualität des Haares zu behandeln verbraucht nicht mit einem kahlen Kopf oder minderHaarbestand herumzulaufen. Unter allen Ummeide man die häufig zu scharfen Waschmittel, ständen wie sodahaltige Seifen oder diverse spiritushaltige Kops- wässer, welche immer schädigend auf die Kopfhaut und [...]
[...] ständen wie sodahaltige Seifen oder diverse spiritushaltige Kops- wässer, welche immer schädigend auf die Kopfhaut und Haare einwirken und den Verlust der Haare nach sich ziehen. Nicht alle Haarsorten vertragen das Reiben. Für eine empfindsame Kopfhaut und dementsprechender [...]
[...] oben auf dem Kopfe abzutupfen, oder durch die Sonne oder der warmen Luft trocknen zu lassen. Die Nässe der Haare an den Seiten des Kopfes und am Hinterkopf trocken zu reiben, dieses kann niemals schaden. Was zur Erhaltung der Haare sein muß, und zwar unbedingt [...]
[...] bestände heute undenkbar wären. Dem Vater, dem'' daran liegt, wenigstens seinen Sohn für später die Haare zu erhalten, gebe ich den Rat, seinen Sohn zu "" mir zu schicken, um diesen die Anweisungen zuteil werzu lassen, wie er seine Kopfhaut und Haare zu behat, was sie vertragen können oder nicht. handeln Manche Fehler in der Behandlungsweise der Kopfhaut [...]
Coburger Zeitung15.08.1903
  • Datum
    Samstag, 15. August 1903
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] fahren. In der kleinen Stadt erregte die Sache großes Aufsehen. ** Wie viel Haare man ans dem Kopfe hat. Die „Revue hebdomadaire" schreibt: Weiß man, wie viel Haare man auf einem menschlichen [...]
[...] wissen, womit sie ihre Zeit ausfüllen sollen, haben auch diese wichtige Frage in Angriff genommen. Die einen haben die Anzahl Haare gezählt, die auf mehreren verschiedenen Köpfen einen Quadratzoll bedeckten und haben so eine Durchschnittszahl gedie 1076 ergeben hat. Da nun die Obereines menschlichen Kopfes im Durchschnitt [...]
[...] bedeckten und haben so eine Durchschnittszahl gedie 1076 ergeben hat. Da nun die Obereines menschlichen Kopfes im Durchschnitt fläche über 120 Quadratzoll beträgt, so würde sich die Zahl der Haare im ganzen auf 127 920 belaufen. Andere Statistiker, die in ihren Forschungen noch gewissenhafter waren, haben spezifiziert, indem sie [...]
[...] unterschieden. Sie geben uns folgende Ziffern:: rote Haare 92000, braune Haare 118000, schwarze Haare 105050, blonde Haare 143 000. Die blonHaare wären die feinsten und die roten die den dicksten. Verhält es sich aber umgekehrt, oder noch [...]
Coburger Zeitung14.10.1894
  • Datum
    Sonntag, 14. Oktober 1894
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] tigten, Vermischtes. —— Neue Frisuren. Aus Paris wird gemeldet: Die Coifder allgewaltigen Modenstadt Paris haben beschlossen, auch feure für die Wintersaison 1894 95 die ondulirten Haare bei ihren Clien- tinnen zu erhalten —— ein Edict, mit dem beide Theile zufrieden sein können: die Damen, weil die ondulirten Haare sehr kleidsam [...]
[...] sind, die Coiffeure, weil diese Mode eine stete Abhängigkeit von ihnen bedeutet. Was die Frisuren selbst betrifft, so erklärte ein Fachmann, daß die jetzige Haartracht nicht mit denONamen „Coifbelegt werden könne, dieselbe lasse die Haare ihre natürWege gehen, von kunstvoller Frisur sei keine Rede. Man lichen dreht die Haare zu einem losen Knoten, der tief in den Nacken gesteckt wird, wenn es sich darum handelt, für den Hut Platz zu [...]
[...] lichen dreht die Haare zu einem losen Knoten, der tief in den Nacken gesteckt wird, wenn es sich darum handelt, für den Hut Platz zu ichaffen. Bei den Abendfrisuren steckt man die Haare hoch, im Genre 1830. Die Haar-Enden werden zu Löckchen gebrannt, die aus dem Knoten quellen —— eine Mode, welche schon die schönen [...]
[...] aus dem Knoten quellen —— eine Mode, welche schon die schönen Frauen von Rom und Athen vor ungefähr zweitausend Jahren mit Erfolg lancirten. Blonde Haare scheinen in Paris noch immer moderner als kastanienbraune; rvth ist momentan nicht beliebt, [...]
[...] hingegen sind jene kunstvollen Färbungen, die Haaren einen röth- lichbraunen Reflex geben, sehr an vogue Die neueste Nuancefrisur ist „Mahagonibraun" mit warmen röthlichen Tinten. Falsche Haare werden in Paris gar nicht mehr getragen, einzig die vorerwähnten Löckchen für die Häarknoten läßt man zuweilen, zur Schonung des [...]
[...] Mode, Haarlocken zu spenden, gänzlich außer Curs gesetzt ist, also keinerlei Attentat droht, kann man momentan sin Paris an den Coiffeuren, die falsche Haare ausbieten, mit selbstzufriedenem Lächeln eiligst vorübergehen. —— Zwei besonders lehrreiche Beiträge zur Geschichte des [...]
Coburger Zeitung06.10.1925
  • Datum
    Dienstag, 06. Oktober 1925
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Weil es ihnen bis jetzt an der richtigen Aufklärung gefehlt hat! Die Natur hat das herrliche Kopfnicht geschaffen, damit dasselbe durch ÜN- haar klllghett der Menschen wieder ruiniert, in Verlust geraten soll. Viele Männer sagen sich, um ihre Unübernicht einzugestehn, nachdem sie durch falsche [...]
[...] geraten soll. Viele Männer sagen sich, um ihre Unübernicht einzugestehn, nachdem sie durch falsche legtheit Behandlung der Kopfhaut und Haare ihren Haarschwinden sahen: Meine Glatze ist ererbt! wuchs Nach jahrelangen, ernstesten Erforschen ist es mir jetzt unwiderlegbar gelungen, durch Beweise [...]
[...] Erblich einzig und allein ist die Beschaffender Kopfhaut und die Qualität der Haare, heit und beide müssen eben nach dieser, der Eigenentsprechend behandelt werden. In vielen art Fälle behandeln die Menschen ihre Haare nach den burschikosen Besserwisser:: Haar is' Haar! ohne an Qualitätsunterschiede derselben zu denken. [...]
[...] denn Eisen, Eisen?! Gibt es denn bet den angeMaterialien keine QalitätSunterschiede? ll führten Ist denn der Organismus der Menschen der gleiZeder Landwirt jeder Tierhalter behandelt che?! das Fell und die Haare seiner Tiere mit mehr Aeberlegung als wie mancher Nochklügerseinwol- lende seine Kopfhaut und Haare bisher behandelt [...]
[...] lende seine Kopfhaut und Haare bisher behandelt hat. Die Haare find und »leiden eine Zierde, sie verschönen die Menschen! Der Haarausfall kann aufgehalten werden. [...]
[...] sie verschönen die Menschen! Der Haarausfall kann aufgehalten werden. Bei richtiger Beurteilung, nachdem man Kopfund Haare nach ihrer Qualität behandelt, haut kann der minderwertig gewordene Haarwuchs wiezur Entwicklung gebracht werben. der k«k> kruefti. HmrWiU ß»b»rg [...]
Coburger Zeitung12.06.1879
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juni 1879
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Unstreitig gekört ru einer der ««Künsten Zierden, wslvkes der Zütizs 8vköpfer elem UonsvkeuAesvklevkts verlieben, elas Haar;; als soloko wird es mit Reokt von fast allen Völkern «Iss VVeltalls bstravktet und die Oultur desselben wird mit grosser Dmsiekt und Sorgfalt gepüezzt, oknv [...]
[...] Oultur desselben wird mit grosser Dmsiekt und Sorgfalt gepüezzt, oknv dass jeder ölsnsok eine Lenntoiss davon Kat, wolek' koken Wertk das Haar in K^Ziäiseker koriekunA »uk den OesammtorAamsmus ausllbt. Wie nun selbst ein niokt vielsagendes Olesivkt durok einen sokönsn llaarwuoks und dessen Aesokmaokvolle ^nordounA einen besseren Ausdruck gewinnt, [...]
[...] oder wenn es sonst kässliok und verkümmert ist, verunstaltet Nein Üeil- verkabren ist niekt das, was siek viele ölensoksn darunter vorstellen, nämliok auf ^Lorlivk kaarlossn Löplen neues Haar kervorrubrioZeo, sonnur spsoiell gkgSN XpLNkilvilvll li«8 iiSLI'V8 UNli tjsr KopftlSUl dern L. 66 Kn8f»IIen, Kti8l8i-ben, Lrgrsusn, Leiitippvn- oder pilrbilllung beLs ist mir so weniA, wie irgend einem änderen mö^liek, neues stimmt. Laar auf vollständig kaklen Löpken wieder kerLustellsn, und Ubernekms [...]
[...] das Haarheilverfahren des Herrn CdMUNd BÜHlige» in Leipzig, mit vollständig kahlem Kopfe, begann und mich jetzt nach 8monatlichem Gebrauche der Kur wieder im Vollbesitze meines Haares befinde, so daß ich die Perrücke, welche ich zu tragen genöthigt war, vollkommen entbehren kann, und kann ich somit die Kur des Herrn Bühligen ollen Haarleidenden auf's Drinempfehlen. Fifchbach i. Schl., 19. 9. 72. Hr. Jlguer, Pfarrer. [...]
[...] Perrücke, welche ich zu tragen genöthigt war, vollkommen entbehren kann, und kann ich somit die Kur des Herrn Bühligen ollen Haarleidenden auf's Drinempfehlen. Fifchbach i. Schl., 19. 9. 72. Hr. Jlguer, Pfarrer. gendste (Zeugniß Nr. 11022.) Im October 1871 litt meine Frau stark am HaarIch nahm Gelegenheit, an Sie zu schreiben, woraus Sie uns bald ausgehen. das Nöthige sendeten, was au«h sofortige Hülfe schaffte, was ich mit größtem Dank anerkenne. [...]
[...] den guten Erfolg Ihres Heilverfahrens. Ihr Versprechen, welches Sie mir s. Z. gaben, ist für mich in erfreulicher Weise in Erfüllung gegangen. Trotz meines Alters (58 Jahre) habe ich mein vollständiges dichte« Haar wieder erhalten, auch die nämliche schwarze Farbe wie das frühere Haar. Nochmals meinen Dank für den guten Erfolg. [...]
[...] Dank für den guten Erfolg. Schweinfurt. 19. 44 174.1Herm Schlund. (Zeugniß Nr. 19250.) Das Ergrauen meiner Haare ist jetzt völlig bedoch möchte ich Ihren Balsam auch ferner als angenehmes CoSmeticum seitigt, gebrauchen. Der ausgezeichnete Erfolg, welchen ich in so kurzer Zeit erzielte, hat mir die Vortrefflichkeit desselben bewiesen, und wäre nur zu wünschen, daß [...]
Coburger Zeitung12.12.1864
  • Datum
    Montag, 12. Dezember 1864
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] lich der Wissenschaft war eS längst kein Geheimniß mehr, daß die Wiederherstellung deS Haarwuchses recht wohl möglich sei, da man ja wußte, daß die Haarkeime verloren gegangener Haare nicht mit ausfallen, sondern noch lange fortbestehen. Nur gab eS noch kein. Mittel, das die Wiederbelebung der Haarthätigin so befriedigender Weise befördert hätte, als es eben das [...]
[...] stehenden i>. ?. Da ich sehe, daß Ihr Haarbalsam von ungemeinem Nutzen für mein Haar ist, so erbitte ich mir mit nächster Post (folgt Auftrag.) Horn b. 1Hamburg.1Died. Meyns. [...]
[...] Von demselben 11 Monat später: Kann Ihnen aufrichtig gestehen, daß sich der Balsam außerordentlich bewährt und mein Haar noch dicker zu werden scheint, als es je früher war, daher bitte Sie nochrc. mals Horn b. 1Hamburg.1Died- Meyns. [...]
[...] verhindert in 33 Tagen die Bildung von Schuppen oder Schinnen, sowie das Ausfallen der Haare. Deren Wachsthum in nie geahnter Weise befördernd, macht eS die Haare glänzend und weich, reinigt die Haut und stärkt das Kopfnerveiisystem. Bei der Zusammensetzung dieses Mittels ist auf die chemischen [...]
[...] und weich, reinigt die Haut und stärkt das Kopfnerveiisystem. Bei der Zusammensetzung dieses Mittels ist auf die chemischen Bestandtheile des Haares Rücksicht genommen und das richVerhältniß zwischen den zum Reize und zur Nahrung dienStoffen gefunden. Als feinstes ToilettemitM bietet e« lichsten alle Vortheile der bisher erfundenen Haarmittel; es ist angeim Gebrauch und die Wirkung desselben schon in weniTagen ersichtlich. gen Dieses ausgezeichnete Haarwasser zu 10 und. 20 Sgr. [...]
Coburger Zeitung28.09.1864
  • Datum
    Mittwoch, 28. September 1864
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] als ein noch viel verbreitetes Vorurtheil denselben fast immer für einen unersetzlichen halten läßt, ist der Verlust des HauptDie neuesten wissenschaftlichen Untersuchungen haben haares. indeß die Thatsache festgestellt, daß die Haarkeime und Haarverloren gegangener Haare, wenn sie nicht durch eine bälge zerstörende Hautkrankheit gelitten haben, noch lange fortbeund oft nur einer mäßigen Anregung bedürfen, um sehr stehen bald neuen Haarwuchs hervorzubringen. Es handelt sich dafür den von jenem Verluste Betroffenen nur darum, ein [...]
[...] bälge zerstörende Hautkrankheit gelitten haben, noch lange fortbeund oft nur einer mäßigen Anregung bedürfen, um sehr stehen bald neuen Haarwuchs hervorzubringen. Es handelt sich dafür den von jenem Verluste Betroffenen nur darum, ein her Mittel zu finden, daS die Eigenschaft, die Thätigkeit der haarOrgane, neu zu beleben, wirklich besitzt, und ein bildenden solches ist, wie nachstehende und viele tausend weitere solche Briefe beweisen, der Hauschild'sche Haarbalsam. [...]
[...] hat sich zunächst bei meiner Frau schon nach kurzem Gebrauch als vortreffliches Mittel gegen das Ausfallen der Haare, wie bei meinem Töchterchen zur raschen Beförderung des Haarvollkommen bewährt. Auch mein Schwiegervater und wuchses Schwager Hatzen sich dieses Haarbalsams mit überaus günstiErfolge bedient. gem Da der Hauschild'sche Balsam auch die Kopfnerven stärkt, [...]
[...] so verdient er allen mit Kopfschmerz Behafteten ebenso empfohlen zu werden, wie denen, welche in Gefahr sind, den Schmuck des Haares zu verlieren und eine Regeneration des Haarwuchses wünschen. Äauer.1(Ia. 8.) gez. Dr. Hiersemenzel. [...]
[...] Äauer.1(Ia. 8.) gez. Dr. Hiersemenzel. Ich habe den Hauschild'schen Haarbalsam nicht sowohl gegen das Ausfallen der Haare als besonders zur Wiedererweckung des Haarwuchses auf wohl bereits 88 Jahre lang kahl geweStellen gebraucht und bin mit dem schon nach dreimoAnwendung erzielten Erfolge so vollkommen zufrieden, natlicher daß ich nicht umhin kann, dieses Mittel auch Andern auf's [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort