Volltextsuche ändern

31 Treffer
Suchbegriff: Alberting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 28.11.1847
  • Datum
    Sonntag, 28. November 1847
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 9
[...] mangelhaft und versagte seine Dienste. „So bitte den Gevatter Frischbier noch um «ine Sen dung Brod, Albert," sprach die Gattin des Schriftgießers, „wir können doch die Kinder nicht zum zweiten Mal hung rig zu Bett gehen lassen. Wir sind ja nicht Menschen, die [...]
[...] Haus machte, und jetzt sich mit dem Bettelsack schleppt." Mutbe mir Alles zu, nur diese Schande nicht." „Sey doch vernünftig, Albert," bat die Gattin. „Wer wird gleich verzagen und das äußerste fürchten, wenn der Himmil eine Prüfung schickt : Haben wir doch gesunde Glie [...]
[...] Pius kl. die Bulle über solche Stiftung an den Herzog sendete. Der Krieg mit Albert von Brandenburg hinderte den Herzog mehrne Iahre an dem Vollzug feines großartigen Willens, bis er seinen Gegner in der Schlacht bei Giengen [...]
[...] weißen Netze von den Schilden , deren Wappenbilder verkün deten, daß 23 der edlen Trautmansdorfer eingeritten find. An ihrer Spitze war der Greis Albert, der in mehr denn fünfzig Gefechten für drei Regenten Oesterreichs sein Schwert trug. Vor 44 Iahren focht er für Rudolf von Habsburg [...]
[...] Marchfelde. Vier Söhne von ihm, Leopold, Konrad, Har lan?, Hektor, dann Söhne und Enkel von jenen, die für die Kaiser Rudolf und Albert sielen, empfingen nun das Frohlocken ihrer Wassengefährteu. Friedrich der Schöne wählte sie insgesammt zu seiner Leibwache in der Schlacht. [...]
[...] das Schwert Wittelsbach fielen, um den Ruhm des Tages. — „Trautmannsdorfer , denkt an eure Väter am March feld !" rief der alte Albert seinen Söhnen und Jünglingen zu; „rettet euren Fürsten," und sie nahmen Friedrich in ihre Mitte. Da sanken sie bald unter den Streichen der Bayern [...]
[...] zu; „rettet euren Fürsten," und sie nahmen Friedrich in ihre Mitte. Da sanken sie bald unter den Streichen der Bayern und Franken, die mit Ungestüm und unwiderstehlichem Helauf die beiden Fürsten drangen. Albert sah mit denmuth Schmerzen zwei seiner Söhne, Leopold und Konrad, in ihr Blut fallen. Er kämpfte noch mit wenigen seines Geschlechts [...]
[...] neben Friedrich. Da führte ein niederbayrischer Ritter*) den Schwertstreich, und halbtodt, mit vom Blut gefärbtem Sil berhaar sank Albert vom Roß zu den Leichen seiner Söhne. Die Lanze des fränkischen Ritters Mosbach durchstieß das Streitpferd Friedrichs. Der junge Hektor Trautmansdorf [...]
[...] und Tod. Nahe an ihm gewahrte er die Leichen seiner zwei Brüder, und auch jetzt seinen Vater. Er hob den Helm von dem Greisenhaupt. Albert öffnete die Augen zum Letz tenmal?. Mit sterbender Stimme sprach er: „Hektor, dein Vater segnet dich^ verlaß, verlaß deinen Fürsten nicht." [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 10.09.1851
  • Datum
    Mittwoch, 10. September 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 8
[...] eö zu thun; und man erklärte es bereits ohne Scheu, daß sich eine weltliche Herrschaft für den Papst nicht mehr eigne, wodurch Karl Alberts Hossnungen auch auf den Kir chenstaat geweckt worden. Um aber eine Macht auch auf die Dauer zu gründen, dazu gehört mehr als Glück und. [...]
[...] montesen und am 25. Juli 1848 die große Schlacht bei Custozza, die den Helden Oesterreichs wieder zum Herrn von Jtalien machte. Karl Albert konnte sich erst wieder unter den Mau ern von Mailand festsetzen. Radetzky, der ihm auf den Fersen gefolgt war, ließ sofort den Kampf aufnehmen. ES [...]
[...] es ihnen nachrühmen, aber die Oesterreicher unter ihrem großen und genialen Führer waren bereits unwiderstehlich geworden. Albert sah sich gezwungen, zu kapituliren; sein fester Entschluß war, Mailand nur unter ehrenvollen Bezu übergeben. ' Radetzky kam ihm darin entge dingungen gen; er gewährte ihm zwei Tage, um nach Piemont zu [...]
[...] daß der König Mailand verlassen werde, belagerte es den Palast und führte rings um denselben Barrikaden auf, um ^sich der Abreise Karl Albert'S zu widersetzen. Das Blatt halte sich ein für allemal gewendet. Wir kehren zur Marquise G. zurück. Ein Theil ihrer [...]
[...] — er stillte ihn. Glänzende Aussichten machten ihn be rauscht; die Marquise war frei, ihr Gemahl war kürzlich bei Lodi geblieben, wo Karl Albert den Versuch gemacht hatte, den Feldmarschall Radetzky aufzuhalten. Den Plan, wie er den Grafen D. in das Reich der Todten befördern [...]
[...] kannt und umgebracht haben. — Auch das noch, auch dieser treue Diener muß mir auf eine schmachvolle Weise entrissen werden, jammerte Karl Albert. — Der Chevalier von la M., ein inniger Freund des Grafen D., konnte sich nicht halten, er ergriff das Seil und ließ sich hinunter. Er [...]
[...] ter dieser Maske fort nach dem Lager. Glücklich kommt er hier an, bringt in wenigen Minuten ein Karabinier-Regiauf die Beine und kehrt mit diesem zur Befreiung ment Karl Alberts und zur Rächung seines Freundes zurück. — ES war eine schreckliche Nacht, Ganz Mailand war in Bewegung. Mehrere Hauser, die man vor der Porta Roangezündet hatte, verbreiteten eine grauenhafte Helle; [...]
[...] einhauen und stürzte sich selbst in das dichteste Gedränge, um dem König einen Weg zu bahnen. Auf diese Weise erreichte Karl Albert das Lager. Hier erblickte er die Leiche des Grafen D., welche M. auf einem Pferde hatte mit führen lassen. Er zog den Hut, sprach ein leises Gebet [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 13.08.1848
  • Datum
    Sonntag, 13. August 1848
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] Lydia schlief. Als sie erwachte, saß Albert an ihrer Seite, gerüstet in voller Uniform, mit Cartouche und Büchse! „O Gott! Du? rief sie und zog ihr Busentuch [...]
[...] Wangen und benetzten das zierlich gestickte Oreillier. 3. Albert war tief erschüttert. „ „Jch kehre wieder, Ge liebte!"" tröstete er. Lydia schüttelte das todtenbleiche Haupt. „Nie, nie, sehe ich dich wieder," seufzte sie, „eine [...]
[...] auf, eilte zum Nipptisch und ergriss eine Pistole. ,^Ha!" rief sie, „wenn es doch nicht eine Choeolade wäre!" Albert hatte eine solche wilde Leidenschaftlichkeit bei seiner Geliebten nicht vorausgefetzt. „„Mädchen,"" rief er, indem er sie umschlang, „„gib Dich nicht dieser sinste [...]
[...] Dir schon einmal gesagt, wer nach der Scheibe schießt, ist den sinstern Machten verfallen." — „ „Und meine Ehre, meine Pflicht!"" — „Albert," unterbrach ihn Lydia, „Du bist ein Mann in der ganzen Bedeutung des Wortes, gehe denn, ich werde einstweilen ein Trauerkleid anlegen, [...]
[...] und bist Du bis spätestens 10 Uhr Abends nicht wieder zurück, dann werde ich Dich für einen gefallenen Helden halten und Blumen auf Dein Grab streuen! O, Albert" — Sie brach von Neuem in lautes Schluchzen aus! Al bert gab ihr einen glühenden Scheidtkuß und mit raschen [...]
[...] war gekommen. Lydia war außer sich. ' Schon hatte sie darüber nachgedacht, auf welche Weise sie das ihr nun verhaßte Leben sich nehmen sollte, als Albert in's Zimmer stürzte. „dn lebst!" rief sie bebend vor Entzücken, „Du bist nicht todtgeschoffen ? O, sprich Geliebter, welchem Zufall [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 05.03.1848
  • Datum
    Sonntag, 05. März 1848
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Christoph und Wolfgang, Herzoge von Bayern, in stetem Zwiespalte mit ihrem regierenden Bruder, Herzog Albert dem Weisen, wegen der Mitregentschaft, hatten das Vaterland vielmal in Unruhe und sogar in Blut verChristoph, kriegerisch, in den Waffen geübt, und setzt. immer auf Turnieren, dabei prachtliebend , aber ernst und [...]
[...] das Vaterland vielmal in Unruhe und sogar in Blut verChristoph, kriegerisch, in den Waffen geübt, und setzt. immer auf Turnieren, dabei prachtliebend , aber ernst und rafch, konnte nicht vergessen, wie ihn sein Bruder Albert zur Faßnacht in München im Bade fangen, und bei zwei Jahre in dem Hofburgthurme sitzen ließ. Wolfgang, [...]
[...] Jahre in dem Hofburgthurme sitzen ließ. Wolfgang, damals selbst zur Nachtzeit aus München nach Augsburg fliehend, hatte nicht mindern Groll gegen Albert, Als Christoph aus der Gefangenschaft trat, blieben sie beide gegen den regierenden Bruder unversöhnlich, bis das Blut [...]
[...] Jm Monat May 14«9 verließ er den Kriegsschauplatz, ritt von den Herzogen von Bayern Christoph und Wolf gan g *) nach München an den Hof des Herzogs Albert, seine Schwester, die Herzogin Kunigunde, welche eben zum zweitenmale entbunden wurde , freundlich zu besuchen, [...]
[...] Dieses Manuscript ist aber, wie so viel anderes Vortreffliche, verloren. — Bon dem ritterlichen Herzog CKristoph, we gen seines Kampfes niit Herzog Albert und seinem Turnier auf der Hochzeit zu Trauenitz bei Landshnt bekannt , zeigen noch die Denkmale in der Residenz seine körperliche «raft. — [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 04.05.1853
  • Datum
    Mittwoch, 04. Mai 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Auch die Herren von Hals scheinen es nicht ver schmäht zu hab.'n , dem Kloster Schaden zuzufügen, weil 1246 Albert von Hal.s durch Vermittlung seines Velters Burckard von Wegarn für alle Beleidigungen u,,d Schäden, welcher sich sein Bruder Alram von Hals gegen die Kloster [...]
[...] burg Klosterkirche zu verrichten hatten, ihr« von Alters her ge bräuchliche Pfründe nicht verabfolgen, weßhalb dieselben darüber bei dem Bischof Albert Klage stellten, weicher durch Schiedsrichter den Streit zu Gunsten der Kaplan schlichtete. Um diese Zeit war das Kloster so ann, daß es das Sa, [...]
[...] krarium in der Klosterkirche, welches vor Alter baufällig war, nicht aus eigenen Mittel restauriren konnte, n^ßhaib Bischof Albert für alle Besucher der Kirche, welche zum Baue beisteuerte,,, einen Ablaß ausschrieb. 1348 wurden die Bewohner des Klosters du«h ein [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 23.04.1851
  • Datum
    Mittwoch, 23. April 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] König Pipin Verwalter der römischen Herrschaft war, leb ten zwei adeliche Brüder und Fürsten in Bayern, Namens Albert und Otkar, welche ans hohem Geblüte ent sprossen, väterlicher Seite von Burgund, mütterlicher Seite anS Bayern stammten, dabei außerordentlich reich , gotteS. [...]
[...] Karl deS Großen) nahe anvcrwandt und wurden von dem selben gar hoch geschätzt und dessen vertrautester Freund schaft gewürdigt. — Albert besaß neun Grafschaften in Bayern; Otkar aber, als der ältere, war über das HerBurgund gestellt. — Dieser Otkar hatte einen [...]
[...] Thäter verzieh, und da er nunmehr keinen Erben seiner ungeheueren Reichthümer hatte, sogleich entschloß, mit seinem Bruder Albert zum Gedächtniß und zur Sühne zwei Klö ster zu stiften. Dies geschah zu Jllmünster und zu Te gernsee. Zu Jllmünster setzten sie Odo einen Sohn [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 01.04.1849
  • Datum
    Sonntag, 01. April 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 3
[...] 8. Ein wallachischer Salon. Im Monat Iuli 1843 kam der Prinz Albert auf der Rückkehr von seiner Reise nach dem Orient durch Bukarest, um von Konstantinopel nach Berlin zu gehen. Obwoh [...]
[...] Natur zu malen , ward beauftragt, in einem reichen Album auf zwölf Aquarellen alle denkwürdigen Vorfälle der Reise Sr. k. Hoheit des Prinzen Albert dnrch die Wallachei dar zustellen. Ein Bild stellt den großen Ball vor, welcher bei dieser Gelegenheit bei dem regierenden Fürsten der [...]
[...] lichem Iubel der Einwohner in Mortara sinzogen. Der Feind stob flüchtig nach allen Richtungen auseinander. König Albert hat abgedankt und hat sich zu Rageflüchtet. [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 14.12.1845
  • Datum
    Sonntag, 14. Dezember 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] und ob er gleich eine Hosstclle bekam, blieb er dennoch in der Sattlcrzunst und hielt Gesellen. Die englischen Prin- , zen verschmähen eS nicht, sich in die Zünfte als Ehrenmitglieder aufnehmen zu lassen und den Zunstschmäusen bcizuSo ist gegenwärtig Prinz Albert, der königliche wobnen. Gemahl der Königin von Großbrirtanien und Irland, Vic toria, Ehrenmitglied der Gilde der Gold- und Silberarbei [...]
[...] Bayern bei der Erziehung seiner Söhne auf frommen Sinn und Bildung zur Herzensgute gesehen. — Wie Albert dcr Weise diesen väterlichen Ermahnungen ent« sprach, meldet die Geschichte. Wilhelm V. sagte zu dem Hofmeister seiner Söhne Mar und Philipp: [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 08.09.1850
  • Datum
    Sonntag, 08. September 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] ben Stunde össnet sich eine Flügelthür, heraus schreitet langsam wie der Geist im „Hamlet," den Amtsstab im Arme, der Ceremonienmeister, hinter ihm, an Prinz Alberts Seite, schwebt die Königin , ohne ihre Gäste anzublicken, gerade durch den Saal nach dem Bankettzimmer. Lautlos [...]
[...] und Fleisch kommen und gehen, Messer und Gabeln klingen im Takt, aber die Zungen bleiben gebannt. Ihre Majestät erhebt sich. Ihre Majestät geht. — Prinz Albert benützt rafch diese Gelegenheit, um mit einem der Gäste über die Ruinen von Niniveh zu sprechen. Das Eis scheint somit [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 03.09.1851
  • Datum
    Mittwoch, 03. September 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Regierung, welcher mit emigen Mitgliedern derselben im Theater anwesend war, hatte dafelbst durch einen Kourier die Nachricht von der Niederlage des Königs Karl Albert bei Custozza erhalten und war so unvorsichtig, diese ungün stige Neuigkeit den im Theater anwesenden Milanesen so [...]
[...] Niederlage durchaus aus Mailand zurückziehen wird? — Jch glaube es ganz gewiß, versetzte der Graf. Es ist der einzige Rettungsweg, den Karl Albert einschlagen kann. — [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort