Volltextsuche ändern

178 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 30.09.1849
  • Datum
    Sonntag, 30. September 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] erreichte die Strafe des Himmels. Eine schauerliche Sage geht seitdem in dem Munde des Volkes, und der Unters berg, dessen Kuppen und Wände wohl gar oft die Lohe der brennenden Dörfer und Städte geröthet hatte, wurde der Schauplatz gespenstigen Treibens. [...]
[...] brennenden Dörfer und Städte geröthet hatte, wurde der Schauplatz gespenstigen Treibens. ES hat aber auch dieser Berg eine so eigene, fast un heimliche Physiognomie, daß es nicht bloßes Spiel der Phantasie war, wenn Mancher, der ihn von Ost betrachtet, [...]
[...] schon gar mancher Wanderer, der zu keck oder mit der Gefahr nicht vertraut, des WegeS nicht wohl kundig, ohne Führer den Berg bestieg, verlor den Pfad, winde vom Nebel üvr'fallen, und Grieth in die verworrenen Schluchlen, oder an den Rand eines drohenden Abgrundes, wo er im [...]
[...] von Kolowrat, zugänglich gemacht wurde, und nun dessen Namen trägt. — Tief hinab in des BergeS Eingeweide führt über Geröll und Eis ^in sicherer Steg zur ungeheuern Grotte, deren Estrich glattes Eis, deren domartige Wölbung zerklüftetes Ge, [...]
[...] mender Strahl und der Malten lachendes Grün begrüßt. — Solche Seenen, geeignet, selbst den rauheren Sohn der Berge zu ergreifen, beengen die Brust des Klachländrrs, der nicht oft Gelegenheit hat, zerklüftetes Kalkgebirge zu besuchen, und überrafchen selbst die kühnste Phantasie, so daß sie um so [...]
[...] Aelplers. Offter aber lassen sie sich auch einzeln in den Schluchten am Fuße des Berges, oder an den Quellen und abgelegenen Weideplätzen sehen, und verlocken die Hirten auf Abwege und an steile Wände , von denen nur ein gefahr [...]
[...] ges Thor mit goldener Inschrift zwischen Marmonvänden, die unter dem Händedrucke des Männleius sich spalten, und zu Gängen sich erweitern, tief in das Innere des Berges. Glänzende Palläste, Kirchen und Klöster, anmuthige Gärten, Silberquellen und Goldhügel, von Zwergen bewacht, blenden [...]
[...] mit dem ersten Augenblicke des neuen Tages erstarren wie der Kaiser und Ritter und Knappen, verschwindet das Schaungesindel von den Höhen des Berges, und der Fremd ling, der solches Wunder geschaut, findet sich am Fuße des Berges wieder; aber anders war die Gegend, fremd das [...]
[...] ling, der solches Wunder geschaut, findet sich am Fuße des Berges wieder; aber anders war die Gegend, fremd das Volk — denn sein Aufenthalt im Berge hatte Iahrzehente .gedauert. (Iuv.) Wanderbilder aus dem Schwarzwalde. [...]
[...] Gang mit der alten Stammburg Baden, die eine halbe Stunde von der Stadt entfernt auf einem ziemlich hohen Berge liegt, in Verbingung gestanden haben. Die Spur einer Thür ist noch deutlich in der Mauer zu sehen, ivelche sich dem Hnupteiirgange gegenüber befindet ; der Gang selbst [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 01.06.1845
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] zu verleihen. Erzählungen und Diider von El. v. Ueumanr. Der Berg. Ueber die waldigen Vorberge erhebt das Aurgebirg die Ungeheuern Seiten, und hoch über dem Kranze an [...]
[...] schwellender Wolken strahlt seine ewig beschneite Spitze. Tief athmend, in fröhlicher Hast eil' ich die Fläche hinan, den Blick unverwandt auf diesen Berg-Riesen geheftet, den ich nun bald zu haschen hoffe, zu besitzen, mir zueignen in all' der Fülle seiner Größe, seiner [...]
[...] mern zu sehen durch des Waldes Helluug. Ich enteile den letzten Gebüschen. Aber ach! Hier steh' ich, — sehe nur des Berges Fußgestell, starre die ungeheuer« Massen hinauf, suche vergebens die stattlichen Seiten, die Spitze, welche, wie eingesunken oben über dem Fußnicht mehr vorhanden sind. [...]
[...] Lavine. In steilen Höhen umdunkeln mich ungeahndete Thäler und Schluchten, aus deren Grauen zu fliehen die Angst mich treibt. — So besteig' ich den Berg, [...]
[...] ohne den Berg zu sehen und zu Hab« ; und jetzt, endlich oben auf deS Berges höchster Spitze, sehe ich — nichts, als miak «nd die tteine, öde Schneescheibe, auf der ich [...]
[...] menden Gestalten des unendlichen, unkennbaren Geländes. Also nur der Geier, der zwischen Himmel und Erde des Berges ungeheure Seiten umschwebt, vermag diesen Riesen der Erde zu schauen und zu fasse«, die Har monie seiner unendlichen Gestaltungen, das von dem [...]
[...] Das Thal. Der fromme Einsiedler Spiridion führte mich freundlich aus der Zelle, durch sein wohlgepflegtcs Gärtzur Jasminlanbe, die er au des Berges steilsten Abhang chen, hingebaut hatte, um von da die schöne Gegend zu überschauen. Es war ein kleines, aber überaus anmuthiges Thal, [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 04.01.1845
  • Datum
    Samstag, 04. Januar 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Beschälwesen betr. Die für den Regierungsbezirk Niedcrnbayern 1845 bestehenden Beschällftationen zu Abens berg, MallerSdorf, Straubing, Deggendorf, Landau, Oster» Hofen, VilShofen, AlterSbach, Eholfing, Fürftenzell, Pöcking, Weihmörting, Weng und Eggenfelden, sohin 14 an der Zahl [...]
[...] Garküche von L. Fisette in Antwerpen ; — Die Erwartung von LouiS Sommers in Antwerpen; Fischcrvolk von Perle berg ; — St. Magdalena von F. Schimon in München ; — Die Erscheinung deS Engels vor den Hirten von C. Schmid in München; — Ein Mädchen bei Schafen von Lotse; — [...]
[...] »erscheucht sie; so haben sich auch die Geister geflüchtet auS dem gewühligcn, meist ruchlosen , Trüben der Welt menschen auf unwegsame Berg« und in unzugängliche Thäler, weil die Berge eine Vormauer sind, wie für die Winde, so auch die Stürme der bösen Welt. [...]
[...] zernagte morsche Thüre öffnete um Marien zur Arbeit hinaus zu lassen. Es war ein kalter Decrmber; die auf dem Berge windbemegten Föhren glänzten von crystallenen Zacken, und Rübezahl konnte von seinem geliebten Dörfchen die [...]
[...] Erlösen." Und ein leiser, plötzlicher Wind hob ihn weg über die Berge und trug ihn in seine beeis'te Felsenkammer. Als Marie nach Jahresfrist die Mutter zu Grabe geleitet und für die Aermsten die Hälfte der goldenen [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 22.02.1845
  • Datum
    Samstag, 22. Februar 1845
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] irdisches Gcistervolk ihn bewohnt, das anf manchcrley Weise von sich Kunde nehmen läßt.**) Noch in neuern Zeiten vernahm man auS dem Berge Waffciigcräusch und das Wirbeln der Trommeln bis nach Salzburg. Einzelne Wanderer fanden an steilen Felswänden selt [...]
[...] und die Goldschmiede nach der Quelle forschen wollten, war sie verschwunden. Ein frommer Schaffner deö Klosters St. Zeno, der den Berg bestieg, um uach der Heerde zu sehen, fand am Fuße einer hohen FelS ne eine Pforte mit eisernen Klügeln geöffnet, und zi«ein srenndlichcr Mönch, der am Eingang bethete, winkte [...]
[...] zi«ein srenndlichcr Mönch, der am Eingang bethete, winkte ihm, durch die Pforte zn treten. Nach mehreren Wo chen kam der Schaffner aus dem Berge zurück, als man eben für ihn die Todtcnmesse laö. Was ihm begegnet war, weiß der Abt allein, der seine Beichte [...]
[...] aber dieses unterirdische Geistcrvolk durch seine nächt lichen Besuche in den Kirche» rings um den WnnderDie ganze Gegend wußte es, — und noch berg. heute beschwört es ein großer Theil der Berganwohner, — daß diese Kirchen, Marlon, Gmain, Marezoll, St. Peter, St. Panl und noch viele andere, Mit [...]
[...] Einst kehrte Michael, — er hatte eine Gemse bis an die Berchtesgaden'sche Gräoze verfolgt, — in später Nacht vom Berge zurück. Die Nacht war finster und stürmisch, nur ein so geübter nnd rüstiger Bergsteiger hatte eS wagen können, in solcher Nacht herabzusteigen. [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 05.05.1852
  • Datum
    Mittwoch, 05. Mai 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Auf dem Berge sieht eine Kanzel von Stein, Die lugt weit in das Land hinein. Dort steht von Nebeln umfloffen dicht [...]
[...] Und was er spricht, hallt donnerstark Durch Herz und Seele, Bein und Mark; Die Berge zittern, das Thal erbebt, Und rings lauscht alles, was da lebt. Das ist ein Prediger, der's versteht, [...]
[...] Drum tilgt des Kreuzes blut'ge Spur! „Und wie nach diesem Donnersiurm Der Berg, der Baum, das Thier, der Wurm Zum heitern Himmel blickt empor, So klopset an der Freude Thor! [...]
[...] So sprach der Herrgott zürnend wild, Der zürnenden Liebe lebendig Bild, Und Berg' und Tbäler nahmen's auf, Und lachten zur siegenden Sonne hinauf. Und ich hab' es gehört, und hab' es bewahrt, [...]
[...] Und ich hab' es gehört, und hab' es bewahrt, Und hab's euch treulich ossenbart, Und hab', wie's Berg und Thal mich gelehrt, Die göttliche Freude göttlich verehrt. [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 14.12.1844
  • Datum
    Samstag, 14. Dezember 1844
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Von der Höhe des Berges, welcher sich hinter der Jnnstadt erhebt, schaut freundlich die berühmte WallsahrtsMaria -Hüls auf die Stadt und ihre Umgebung Kirche hernieder. Eine bedeckte Stiege mit 264 Stusen führt von [...]
[...] dem Kapuzinerthor an bis zur Kirche empor. Vor der im Jabre 180Z ersolgten Aufhebung des Klosters der Kapu ziner, welches an der Mitte des Berges stand, waren die Wände dieses bedeckten Ganges voll Votiv- und Wunder taseln, wovon sehr viele höchst unwürdige bildliche Dar [...]
[...] Das Kloster und die Kirche der Kapuziner wurden im Jahre 1610 von einem Grasen von Sinzenvorf erbaut und gestistet; den übrigen Theil des Berges aber deckte ein dichter Tannenwald. Da ereignete es sich, daß der da malige Bischos, Erzherzog Leopold von Oesterreich, den [...]
[...] Ob Passau in ein Kirchel klein, Auf einer grünen Heiden, Dort auf dem Kapuziner-Berg Jn Gnaden sie verbleibet, Mit Zeichen und mit Wunderwerk [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 15.02.1854
  • Datum
    Mittwoch, 15. Februar 1854
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Stadt in Feuer! Die Zerstörung lauert auch schon auf meine dunkeln Wälder, die See siedet auf in dampfenden Wellen, die Berge speien Feuer und der Himmel strahlt im sinsternen Glanze. Alle Elemente sind »ermengt, und . ha — er — der Teufel!" [...]
[...] oder Wnnderberg genannt, weil ein unterirdisches Geisterihn bewohnt, das auf mancherlei Weise von sich Kunde volt nehmen läßt. Noch in neuern Zeiten vernahm man auS dem Berge Wassengeräusch und das Wirbeln der Trom meln bis nach Salzburg. Einzelne Wanderer fanden an steilen Felswänden seltsame Inschriften mit hellblinkenden [...]
[...] schmiede nach der Quelle forschen wollten, war sie ver schwunden. Ein frommer Schaffner des Klosters St Zeno, der den Berg bestieg, um nach der Heerde zu sehen, fand am Fuße einer hohen Felszinne eine Pforte mit eisernen Flügeln geöffnet, und ein freundlicher Mönch, der am Einbethete, winkte ihm, durch die Pforte zu treten, Nach [...]
[...] am Fuße einer hohen Felszinne eine Pforte mit eisernen Flügeln geöffnet, und ein freundlicher Mönch, der am Einbethete, winkte ihm, durch die Pforte zu treten, Nach gange mehrern Wochen kam der Schaffner aus dem Berge zu rück, als man eben für ihn die Todtenmesse las. Was ihm begegnet war, weiß der Abt allein, der seine Beichte auf [...]
[...] Einst kehrte Michael, — er hatte eine Gemse bis an die Berchtesgavensche Gränze verfolgt, — in später Nacht vom Berge zurück. Die Nacht war sinster und stürmisch, nur ein so geübter und rüstiger Bergsteiger hatte es wagen können, in solch einer Nacht herabzusteigen. Schon war er am letzten [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 07.01.1852
  • Datum
    Mittwoch, 07. Januar 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Osten, oder wie Einige behaupten, in der Richtung gegen die heutige Beiderwiese erstreckt habe und durch ein Kastell auf einem der naheliegenden Berge geschützt worden sey, kann nicht einmal mit Wahrscheinlichkeit angegeben werden, da durch die Länge der Zeit alle Anhaltspunkte verloren [...]
[...] Hochwalde herabkam, riß ihm im Vorüberfahren eine Zitze weg, und aus der Wunde ergoß sich ein Wolkenbruch von Milch, welcher sieben Dörfer am Fuße des Berges hinDas , war das erste und letzte Mal, daß wegschwemmte. stromweise Milch geflossen ist im geliebten Lande Bayerwald. [...]
[...] .Rur kann man die nicht essen." Oft fällt es auch in Körnern Herab auf Thal und Berge ; Bekannt ist jedem Kinde Schon seine harte Rinde; [...]
[...] „So wär' es gar ein Stein?" O nein! Doch bildtt's große Berge Und lange schmale Thäler, Auch wurde ein Pallast schon [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 27.04.1844
  • Datum
    Samstag, 27. April 1844
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] sich die Stadt ans mit ihren Straßen, Kirchen und Thürund um sie rauschen die mächtigen Finthen deö wild men, tosenden Jnns und der majestätischen Donau, belebt von Dampfbooten, Schiffen, Kähnen und Flössen. Bom Berge gegenüber blinkt Dir entgegen die Wallfahrtskirche Mariaund hinter derselben in weiter Ferne gegen Süden er bilf, heben sich, in blauen Duft gehüllt, die Riesenhäupter der [...]
[...] Deinen Füssen windet sich an der Jlzstadt vorüber wie eine schwarze Riesenschlange die Jlz, die sich hier als dritter Fluß mit der Donau vereinigt, und vom jenseitigen Berge lacht Dir freundlich das niedliche Klostergütchen entgegen. Hast Du Dich losgerissen von diesem Anblicke, dann [...]
[...] haus ,e. ie. enthalten. Hochzemauerte Batterien und die über die Beste erhabene Katze decken den Zugang auf der Platte des Berges. Eine unregelmäßige Besestigung von zwei Fronten mit einem Ravelin und bedecktem Wege um sängt das Ganze nach der Westseite. Die steilen Felswände [...]
[...] dert wurden. Jm Jahre 1343 ward Oberhaus vom Bi schöse Gottfried durch einen Gang und durch Mauern mit dem an der Endspitze des Berges liegenden Niederhause in Verbindung gesetzt, welches letztere schon in uralter Zeit ge standen haben muß und uns zuerst als Wohnhaus der Non [...]
Concordia (Donau-Zeitung)Concordia 16.06.1852
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juni 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 4
[...] auf der sich der dörfliche Theil des Städtchens malerisch hindehnt, hinüber zu der alten Dalbergischen Burg Kropsund ;u der hoch und frei heraustretenden Marburg. berg Vor mir steigen deutlicher die drei von einander getrennten ' [...]
[...] Gebäude der Villa auf, hoch über derselben hebt der Berg, an dessen Fuß sie lehnt, den spärlichen Mauerrest der alten Rietburg in die blaue Luft und senkt sich nach Norden steil [...]
[...] den Lebens- und Schickialswolken auch: durch Erhebung verlieren sie an Furchtbarkeit und Schwärze. Nicht daß man auf den Bergen hoch über der Meeweilt, macht die Berge interessam, aber daß resfläche man auf ihnen Koch über der M en sch e n fl ä ch e , über der Fläche des Lebens ist, das macht sie zum Ausenthalte [...]
[...] Augen aufschlägt, wie die Natur erwacht, die Schöpfung ihr Morgen-Deshabille anlegt, wie die Flur aus tausend Blumenglocken zur Hora läutet, wie die Berge als fromme Priester dastehen und zur Andacht weckm, wie die gesieder ten Waldbewohner den vielstimmigen Chor anstimmen und [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort