Volltextsuche ändern

167 Treffer
Suchbegriff: Bächlein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland09.03.1847
  • Datum
    Dienstag, 09. März 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nicht weit ſüdlich vom Wege ſtand die Ruine Kakun (Joachim ?). Von Beth Scheber waren wir in 12 Minuten hinabgerückt auf die Ebene zu dem nach Morgen fließenden Bächlein el - Kelt, welches Waſſer mit dem Ain es-Sultan (Eliſäusquelle) nicht verwechſelt werden darf; ſo gering das Bächlein iſt, ſo macht [...]
[...] an, ſein Gold durchſchimmern zu laſſen. In der Abenddämme rung gelangten wir in der Ebene an einer Erdwelle zu einem Bächlein, welches die Araber Ain es-Sultan benannten. Es floß von Nord gen Süd oder Südoſt, und das Waſſer war ſüß. Auf dem Wege dahin machten ſich zwei Hügel von ſand [...]
Das Ausland26.05.1846
  • Datum
    Dienstag, 26. Mai 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] genannt, entdeckte zuerſt dieſer berühmte unermüdliche Reiſende in dem Längenthale Kulu zwiſchen dem 32ſten und 33ſten Breitenkreiſe. Ein Bächlein, ungefähr drei Fuß breit und einige Zoll tief, plätſchert unter einem einſam ſtehenden Felſen hervor. Dieß iſt der berühmte Wyaſa. Das Erdreich um die Quelle iſt weich und ſchwammig und [...]
[...] ten aber bald die neue Benennung Garrah. In dem Diſtricte Lahul, innerhalb des Himalaja, liegen zwei Seen auf einem Berge, aus denen Bächlein fließen, welche ſich mit einem in der Nähe entſpringenden Waſſer vereinigen und ſo einen Fluß bilden, der in gerader Richtung nach Südweſten fließt. Er wird von [...]
Das Ausland28.06.1842
  • Datum
    Dienstag, 28. Juni 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Aus dieſem Felslager traten wir in eine Art Flußbett, dem aber der Fluß beinahe ganz fehlte, da dieſer nur durch ein unbedeutendes Bächlein vertreten war. Dagegen zeigten die abgeſpühlten Felsblöcke und Steine, daß ſich hier die Kraft und Gewalt des Waſſers oft geltend mache. Dieß Bächlein führt zu dem ſchwarzen See, in dem es ſeine [...]
Das Ausland16.10.1846
  • Datum
    Freitag, 16. Oktober 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] weiter oben das Murmeln eines Waſſerbächleins, deſſen Stimme deſto ſtärker und wohllautender wird, je höher man hinaufkommt. Es wird von der Quelle Bir El-Amir *) geſpeiſet; das Bächlein ſoll ſelbſt mitten im Sommer, zum mindeſten weiter oben, freilich dann ſparſam fließen. Das Hinaufſteigen neben dem kühlen Bächlein bei der ziem [...]
Das Ausland24.01.1848
  • Datum
    Montag, 24. Januar 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſchritte gezählt werden. Der Irrthum konnte lange genug ſein Leben friſten. Es gibt keinen Bach in jenen Schluchten; viel leicht rinnt alle Jahrhunderte zweimal ein kleines Bächlein im Thale Kidron, und höchſtens einen Tag lang. In dem ſehr regenreichen Winter 18456 ſah ich nie ein Bächlein, wenn nicht [...]
Das Ausland01.03.1848
  • Datum
    Mittwoch, 01. März 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] lem angelangt iſt, ſo ſenken ſich ſeine Gedanken nicht zuletzt ins Thal Kidron und Tyropöon, wo, gleich ſüdöſtlich von Jeruſa lem, Ouell und Bächlein liegen. Millionen wallfahrteten ſchon dahin, und ſo ſollte man glauben, daß ſich darüber nichts mehr ſagen ließe, was nicht ſchon längſt bekannt war. Und in der [...]
[...] Eine wiſſenſchaftliche Erpedition (Schubert) brachte es im I. 1837 nicht weiter, als zur helldunkeln poetiſchen Bemerkung, daß das Bächlein Siloah in der Bergſchlucht Tyropöon ſich hineinziehe, daß man, wenn man weiter nordwärts in der engen Felſenkluft das klare Waſſer dem Fels ent quellen ſehe, an [...]
Das Ausland12.03.1831
  • Datum
    Samstag, 12. März 1831
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Farquharſon vor vielen Jahren in tiefem Schlamme des Fluſſes gekannt hatte, wurde gegen hundert Mards von ſeiner Stelle bewegt. Ein bloßes Bächlein in dem Gebirge von Cheviot, welches in mäßi gem Falle hinfließt, trieb mehrere tauſend Tonnen von Kieſelſteinen und Sand auf die Ebene von Till; eine Brücke, die man eben baute, [...]
[...] und Sand auf die Ebene von Till; eine Brücke, die man eben baute, wurde weggeriſſen, und die eine halbe oder Dreiviertel- Tonne wie genden Bogenſteine nahm das Bächlein zwei Meilen weit mit ſich. Zur ſelben Zeit riß das Waſſer von einem Mühldamme einen großen Steinblock, ungefähr zwei Tonnen im Gewichte, und trug ihn über [...]
Das Ausland29.01.1850
  • Datum
    Dienstag, 29. Januar 1850
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] naten wie blendende Sterne erglühen; freundliche Lichtungen mit reichen Gemüſebeeten, plätſchernde Bächlein, die den Garten [...]
[...] Bergbaukunde der Kabylen, jährlich eine große Quantität des ſchönſten Salzes liefert. Ein zwiſchen den Hügeln ſich hindurch ſchlängelndes, jetzt ausgetrocknetes Bächlein war mit einer dicken Lage blendendweißen Salzes bedeckt. Hier legten wir uns auf die bloße Erde nieder, um dem tyranniſch mahnenden Schlaf [...]
Das Ausland15.11.1850
  • Datum
    Freitag, 15. November 1850
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] haben. Das ganze Land iſt trocken und dürre, in einem ſo hohen Grade, daß man auf einem Raum von 38 Meilen kein trinkbares Waſſer findet; ein mageres Bächlein brakiſchen Waſſers, das im Grunde einer Schlucht fließt, iſt nur durch die Feuch tigkeit gebildet, die aus den Seiten der Felſen dringt. Die Men [...]
[...] unten durch einen Blitzſtrahl geſpalten und calcinirt worden, ſo monoton iſt die erſchreckende Nacktheit der Felſenwände, Ein Bächlein brakiſches Waſſer träufelt aus den dürren Felſen, deren Oberfläche ſichtlich die Spuren der Haue an ſich trägt. Die größte Breite des Raums zwiſchen ihnen iſt dreißig Fuß, die [...]
Das Ausland24.05.1850
  • Datum
    Freitag, 24. Mai 1850
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bächlein, das während des Sommers nicht viel Waſſer aufzu weiſen hat; am abſchüſſigen Ufer desſelben iſt eine Quelle in ein gemauertes Becken eingefaßt und muß einſtweilen für den [...]
[...] Je weiter wir die Stadt hinter uns ließen, deſto mehr hob ſich der Weg auf der blumenreichen Thalſohle zwiſchen waldbekränzten Hügel reihen höher und höher einem waſſerarmen Bächlein nach, bis wir zu letzt ganz aus dem Bereich des heutigen naſſen Wolkenſpiels waren. „Hier war es auch, wo wir von Ferne einen ſonderbaren Lärmen [...]