Volltextsuche ändern

310 Treffer
Suchbegriff: Birken große

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland01.08.1842
  • Datum
    Montag, 01. August 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] phinenlazareth und weiterhin das große neue Garniſonsſiech haus. Es gehören Berge und einſame, wenig bewohnte, ma gere Gegenden dazu, um die Menſchen thätig, frei, gut und [...]
[...] haus. Es gehören Berge und einſame, wenig bewohnte, ma gere Gegenden dazu, um die Menſchen thätig, frei, gut und geſund zu erhalten; große Städte, Ebenen und Fruchtbarkeit erzeugen Faulheit neben Sklavenſinn, und beiden folgen Laſter und Krankheiten aller Art. Das größte phyſiſche und mora [...]
[...] quenzen einer gehäuften Bevölkerung, den Correctionseinrich tungen nämlich. Hinter Kungsholm liegen im Strom die beiden Inſeln Klein- und Groß-Heſſingen; hier ſowohl als auf Ekensberg, am linken Ufer, Groß-Heſſingen gegenüber belegen, befinden ſich einige von Stockholmern gern beſuchte Wirths [...]
[...] Sein Weib flüchtete ſich, ſammelte Mannſchaft, und beim Rück zuge der Eſthen überfiel ſie dieſelben und brachte ihnen eine große Niederlage bei. Die Schlachtſtätte erhielt daher den Namen Eſtaskär (Eſthenklippe), welcher ſich bis auf unſere Zei ten erhielt; nicht ſo die Tapferkeit ſchwediſcher Frauen, von [...]
[...] ſind Waſſerleitungen durch den Felſen geſprengt. Nachdem wir Lillö paſſirt, kamen wir in den ziemlich anſehnlichen Södra-Björk-Fjärd (Südliches-Birken-Binnenwaſſer). Es iſt dieß die größte Waſſerfläche des Mälar, welche wir auf unſerer Tour berührten, die überhaupt mehr einer Flußſchiff [...]
[...] lag zur rechten Hand etwas abſeits unſrer Fahrt Björkö (Birkeninſel). Hieher verſetzt die Sage Schwedens ehemalige, große und reiche Reſidenzſtadt Birke oder Björke, woſelbſt Ansgarius das Chriſtenthum predigte. Nach einem Schrift ſteller konnte die Stadt 14,000 Krieger ſtellen. Olof der Hei [...]
[...] mit einem durch Ockererde gefärbten Schnauzbart. Den Hals umgeben ſtrickähnliche Geflechte, von welchem Holzſtückchen, Schnüre oder Kerne von Früchten herabhängen, und große Ringe von ſpaniſchem Rohr ſind durch die Ohrläppchen gezogen, die, durch das große Gewicht dieſer Zierrathen ausgedehnt und zerriſſen, nicht ſelten bis auf die Schultern [...]
Das Ausland11.01.1839
  • Datum
    Freitag, 11. Januar 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Theil dem bottnischen Meerbusen zufließt, zum Theil ohne Ab zug bleibt und zahlreiche, schwer zugangliche Moräste bildet. Das Land ist uberall dicht mit Birken und Nadelhölzern be deckt, zwischen denen die bewohnten Stellen zerstreut liegen. Größere angebaute Striche sind selten; doch sind noch im Nor [...]
[...] schen der Goldfarbe des Sandsteins und der Sapphirbläue des Himmels, oder zwischen dem fahlen von der Sonne ausgedörr ten Boden und dem Meere schneidender. Große Strecken, welche mit Oelbäumen bepflanzt sind, andere, welche die Aloe «Is Zann umspannt, in denen die indianische Feige theils beet [...]
[...] sehr weit von den Felsen, denen r« entnommen ist. In der Umgegend von Phcrbourg gibt c« zwei Denkmäler dieser Art, da« eine bei Bric- queber auf der Anhöhe Grosses-Roche«, da« andere in der Gemrine ffarneville. Andere, und zwar die bedeutendsten, stehen zuweilen an einem Flüßchcn am Abhang eines Hügels und bilden eine Säule von unbe [...]
[...] xierr«) genannt, untcn dreieckig, I,'/, Fuß hoch und dick bei z' g" Breite ist; er hat sich ein wenig geneigt. Der zweite ist weniger groß, steht aber auch an einem Bache, Stunde nördlich vom Flecken. Diese drei Steine bilden, wie man im Lande sagt, die Ehe der drei Prinzessinnen (le roariage cl« trois srince»»«). Hier, wie in [...]
[...] bei Fermanville, einer bei Breuville und viele andere auf den Austen , die bei den Hafcnbauten in Eherbourg »erbraucht worden sind. Andere Denkmale, die auch im Druiden-EnltuS eine große Rolle gespielt zu Halen scheinen, find die Steine, bekannt unter dem Namen Logan« oder wankende Steine. [...]
[...] er im Gleichgewichte steht, aber nur Einen Stützpunkt hat und leicht in Bewegung gesetzt werden kann. Zuweilen sind diese zitternden Felsen ungeheuer groß. Sie haben die Aufmerksamkeit aller derjenigen auf sich gezogen, die sich mit Alterthüniern oder Naturmerkwürdigkeiten beschäftigt haben. Man glaubt, e« seyen Prüfsteine der Frauen ge [...]
[...] Sonst verrichtete man hier sein Gebet. Trei Monnmente dieser Art finden sich zu Bricqnebec, sämmtlich in gerader Linie auf der Anhöhe GrosseS-Roche« in dem Gemeindewald. Fast alle diese Denkmale sind thcils durch den Haß der ersten [...]
[...] Wendung und Nachgrabungen verstümmelt. Auf der Haide de« Prieur findet man noch ein Werk seltsamer Art; nämlich eine große rechtwinkelige Umfriedung, au« Gräben be. stehend und Steinen, welche mit Erde bedeckt sind und sich fast , Met« über den Boden erheben, sie ist ,Z Metre« lang und 17 breit. I» [...]
Das Ausland28.07.1836
  • Datum
    Donnerstag, 28. Juli 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Die Einwohner müſſen in zwei große Klaſſen getheilt wer den, nämlich in freiwillige und unfreiwillige, und die erſtern zerfallen wieder in Schwarze und Weiße. Die Schwarzen über [...]
[...] gebrochen werden. Erbittert hierüber gingen viele zu den be nachbarten Stämmen, die andern halfen ſich mühſam fort, und als ſie endlich durch große Anſtrengungen den Boden einiger maßen fruchtbar gemacht hatten, beging man einen neuen Treu bruch gegen ſie, und verlangte mit einem Mal einen Pachtſchilling [...]
[...] „Sämmtliche amtliche Wohnungen haben beſondere äußere Eingänge und Treppen. Die des Sprechers im erſten Stock iſt mit den nöthigen Gemächern für große Gaſtmahle verſehen. Alle dieſe Wohnungen ſtehen in direkter Verbindung mit dem erſten Stock. [...]
[...] eine Menge von Höſen ron verſchiedener Größe, die ſich ſämmt lich auf zwei große und ein oder zwei kleinere, ganz von ein ander abgeſonderte reduziren ließen, da die beiden Parlaments häuſer die Mitte der beiden größern Höſe einnehmen. [...]
[...] Hauſes haben außerdem noch ihre beſondern Eingänge. Die königliche Einfahrt geſchieht durch einen Thurm, der in ſeinen Verhältniſſen ungewöhnlich groß iſt; da Hr, Barry ſelbſt ſagt, daß der achtſpännige Staatswagen hineinfahren und um einen in der Mitte ſtehenden ungeheuren Pfeiler umbiegen [...]
[...] Das groſse Linienſchiff Pennſylvania. Wiederholt gibt ein oder das andere amerikaniſche Journal eine pomphafte Beſchreibung dieſes Rieſenſchiffes, das 225 Fuß in die Länge [...]
[...] Die Jagdzeit auf dieſe Vögel iſt um die Zeit, wenn ſie mauſern und deßhalb nicht fliegen können. An zweckmäßig gelegenen Stellen am Ufer erbaut man dann Jurten, aus Pfählen, die man mit Birken rinde überzieht. Vor der Thüre einer ſolchen Jurte, in geringer Diſtance, wird ein Erdaufwurf, um weniges höher als eine Gans iſt, [...]
Das Ausland25.11.1838
  • Datum
    Sonntag, 25. November 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] neuern Urfprnngs ifi, fondern von den Permiern und Groß: Permien, der alten Wolofie Nowogorods, die fafi diefelben Grän zen hatte, obgleich fie fich ein wenig mehr nach Norden aus [...]
[...] zen hatte, obgleich fie fich ein wenig mehr nach Norden aus dehnte, und fich bis nach dem Biarmien der Scandinavia er: firectte. Groß-Permien, welches von dem Kaiferreich Kiotfchak nicht abgehangen zu haben fcheint, obgleich es von dieſem einmal erobert war, fiel 1172 in die Hände des Iwan Waffiliewitich; [...]
[...] gen und im Often, aber weit milder in Südwefi; die Luft iſt im Ganzen gefund. Der Ackerbau befchäftigt eine große Anzahl Hände und lie fert Producte im Ueberfiuß in den Difiricten von Schadrinsk und von .ltamuifchlof, wo ein gutes Erdreich vorherrfcht; eben [...]
[...] Deffätiuen Wirten und Weiden. Die Wälder find unermeßlich da, wie man fagt, die Krone allein davon 17,188,755 Deffätineu befilzt. Außer Fichten, Tannen und Birken findet man Eichen, Buchen, Ulmen, Linden, Ahorn, und in den Diftricten von Tfcherdpne und Werchvturie auch Erdem. Dirie ungeheuren [...]
[...] feiner Gemahlin empfing. ift der Mittelpunkt des Bergbaues und der Sid der Hauptleitung diefer bedeutenden Arbeiten. Ein großes. fteinernes Viereck. an der ertb belegen. umfaßt die Kanzleien. ein mineralogifches Cabinet. eine Bibliothek. ein wohleingerichietes chemifches Laboratorium. den Münzhof. die [...]
[...] und Eifenminen von Kufchva. Werkny und Nifchni-Tarinsk. dann die Wäfchereien von Aletandrowo'k. Perwovawlowsk und Kliutlchrwsk. -— Nifchni-ertsk und Werchni=ertek haben große Eifenbämmer; beiin letztern Orte finden fich auch Goldadern. Jm Difiricte Werchotiirie find die Goldbäche und der Gold [...]
[...] eines Berges oder in einer engen Schlucht ein verfallenes. niedriges Häuschen. faft immer von einer Sipahi-Famllie bewohnt. Die Mafie der. Fellenfrilßen ifi groß auf diefer kleinen It'-fel; die bedeutendfien darunter find: Dianas Pear 2697 Fuß über der Meere.-flache. ſſſi') [...]
Das Ausland25.09.1845
  • Datum
    Donnerstag, 25. September 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] der natürlichen Gränzen Algiers gegen Süden, von denen man bisher gar keinen rechten Begriff hatte. Dieſer Theil der Arbeit Hrn. Carrette's hatte große Schwierigkeiten, nicht nur was den Strich in der Nähe der Wüſte betrifft, ſondern auch hinſichtlich der Gränzen gegen Marocco und Tunis. In der [...]
[...] reißender, Laub, Gras und Moos ſaftiger und die Luft reiner. Wir fühlten uns als kämen wir dem Herzen der Natur, des Waldes innerſter Heimlichkeit, näher, Fichten und Birken ſchloſſen ſich oft über unſern Häuptern und ſchlugen uns mit ihren langen Wedeln ins Geſicht. Die Sonnenſtrahlen gaben wunderliche Reflere in den grünen Tiefen, [...]
[...] und ſchwächer. Die Umgebungen wurden einförmiger und unfrucht barer. Große loſe Steine lagen über die Felder hin zwiſchen Heidel beerſträuchern und Buſchwerk, einige finſtere Gebirgsfelſen ſtarrten uns entgegen und wir mußten oft lange, dunkle, unwegſame Moor [...]
Das Ausland27.10.1844
  • Datum
    Sonntag, 27. Oktober 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Man könnte in England, wo die frühere unbeſchränkte Zettelausgabe der Banken große, aber nicht ſo übermäßige Nachtheile, wie in Nordamerika nach ſich zog, noch an der Richtigkeit des von Peel eingeſchlagenen Wegs zweifeln, wen [...]
[...] gehalten iſt und nach dem Fluſſe hinführt. Hier mußten wir abermals andere Ruderer nehmen, da die von Tocache nicht weiter gehen wollten. Wir fanden im Hafen ein großes, der Regierung gehöriges Canoe, das wir ins Waſſer hinabließen, worauf wir um Mittag, nachdem wir uns Ruderer verſchafft, [...]
[...] ergriffen die Gelegenheit unſer Gepäck zu trocknen, das durch den Regen und das Hereinſpritzen des Waſſers in den Kahn gänzlich durchnäßt war. Lupuua iſt ein großes Dorf, das auf beiden Seiten des Huayabamba nahe an ſeiner Mündung liegt. Es hat eine Kirche, ein Convento und etwa 250 Ein [...]
[...] als Tauſch geben könnten. Ihre Geſichter gleichen denen der Anwohner des obern Huallaga; die Männer ſind muskulös, gut gebaut, und im Durchſchnitt 5“ 7“ bis 8“ groß. Ihre Sprache iſt der Jbita-Dialekt, doch reden auch einige etwas Spaniſch. Die Frauen laſſen ihre Haare lang wachſen und [...]
[...] laga liegende Juanjuy. Unſere Erſcheinung erweckte nicht we nig Neugierde, und alles ſtrömte herbei um uns anzuſtau nen; die Stadt iſt ziemlich groß und über eine Ebene zer ſtreut, ſie hat eine Kirche und gehört zu dem Diſtrict von Sapoſoa, welches 12 Tagereiſen (?) entfernt liegt. Bald erreich [...]
[...] ſtreut, ſie hat eine Kirche und gehört zu dem Diſtrict von Sapoſoa, welches 12 Tagereiſen (?) entfernt liegt. Bald erreich ten wir die Mündung des Fluſſes Sapo, welcher eine große Strecke hinauf ſchiffbar iſt. Noch etwas weiter unten ſtießen wir auf ein kleines Dorf an einem Arm des Fluſſes, der In [...]
[...] nannten deßhalb dieſen Theil des Flußlaufes das Labyrinth. *) Die Ufer waren niedrig, ſchienen ſumpfig zu ſeyn, und die Baume waren nicht ſo groß, als wir ſie bisher geſehen hatten. Die Caña brava, eine große Art Rohr, nicht unähn lich dem Bambus, etwa 6“ im Umfang und 25 bis 30“ hoch, [...]
[...] vierhundert Klafter hohe Felſen. Auf beiden Seiten erheben ſich die durch unterirdiſches Feuer zerriſſenen Ufer, deren Höhen ärmlich gekrönt waren von blattloſen Birken, während an den Seiten hie und da welkes Grün ſich ausbreitete. Nirgends eine Spur von menſchlichem Daſeyn, nur Schaaren von Seevögeln, die aus den ſteinigen Ufern aufflogen, [...]
[...] Commiſſion in Niederländiſch-Indien, hat auf Borneo an den Ufern des Fluſſes Mertapura bedeutende Lager von Steinkohlen angetroffen, ſo wie eine vortreffliche Art Eiſenerz. Auch hat er daſelbſt eine große Menge neuer und ſeltener Gegenſtände aus dem Gebiet der Zoologie und Muſter von nicht weniger als 179 verſchiedenen Holzarten geſam [...]
Das Ausland24.06.1846
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juni 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] "auern in große Verlegenheit; ſie begriffen aber alsbald, daß [...]
[...] beraubte und verwitterte Baumſtämme auf eine früher größere Ausdehnung der Wälder hindeuten; dennoch findet man, wie ich früher ſagte, noch große Strecken ſchönen und alten Tannenwaldes. Der letztere erhebt ſich im Mont-Dore nicht über 1500 Metres abſoluter Höhe und ſteigt nicht bedeutend [...]
[...] In andern Thälern, z. B. in dem von Chaudefour, in dem, welches zwiſchen den Felſen von Sanadoire und Tuiliere durchläuft u. ſ. w., findet man aus Buchen, Birken, Haſel - [...]
[...] Tempel der Mitte, der andere Huan-Schan-Ko, oder der vollkomme nen Beredſamkeit. Zum Tempel des Confucius gehört ein Gebäude, welches der Jugenderziehung gewidmet iſt; es umfaßt ſehr ſchöne große Säle, der zum öffentlichen Eramen dienende, iſt der ausgedehnteſte nnd enthält eine Art Kanzel von Stein für den Eraminator und vier Gra [...]
[...] Speiſe iſt die gewöhnlichſte und gröbſte. Wenn nun nach einem Jahre dieſer Behandlung, und länger noch, ihr Entſchluß derſelbe bleibt, feiert man die Beſtändigkeit durch ein großes Familienfeſt, ſie kämmt ihr Haar wie eine Frau empor, und niemand darf um ihre Hand anhal [...]
Das Ausland11.11.1840
  • Datum
    Mittwoch, 11. November 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] von Großbritannien zu unterſuchen. Man fand die Oſt- und Weſtküſte der Inſel Man ſehr verſchieden; auf der Weſtſeite z. B. war eine große, wenigſtens 17 engl. Meilen weit fort laufende Bank von Kamm - und andern Muſcheln, todte und lebendige Muſcheln in ziemlich gleicher Anzahl. Zwiſchen dieſer [...]
[...] zigen Ort, wo man ein Metall irgend einer Art aus der Erde gewänne. Es iſt die größte metallloſe Terrainoberflache in ganz Europa; ein Stück Land, vier- bis fünfmal ſo groß als Deutſchland, in welchem man nicht einmal ſo viel Eiſen gewinnt, um einen Nagel daraus zu ſchmieden. Die Urbewoh [...]
[...] gefiſcht, doch iſt dieß unbedeutend. Allein im Ural, wo es ganze Berge von Eiſen gibt, und im Altai und ſeinen Ver zweigungen, ſind doch die Hauptmetallvorräthe für das große Reich niedergelegt, das erſt, ſeitdem es dieſe Gebirge eroberte, ſich in hundert Fällen des Eiſens und Kupfers bedient, wo es [...]
[...] Da in Rußland ebenſo oft neue Häuſer, Dörfer, Städte gebaut werden, als verſchwinden, ſo machen ſie in dieſen kleinen, dabei nöthigen Sachen oft große Geſchäfte. Dieſelben Läden haben auch gewöhnlich alles Metallgeräth, was den Kirchen nöthig iſt, die ,,Podſwetſchniki,“ Kronleuchter, von althergebrachter, ruſſi [...]
[...] Zählung von 1852 45,850 Seelen betragen. Vergleichungsweiſe hat ſie alſo in 49 Jahren um 87% oder 1,77% jährlich zugenommen. Die Inſel Chiloe, auch Isla Grande oder große Inſel genannt, iſt ungefähr 24 deutſche Meilen lang und 8 Meilen breit. Der Boden [...]
[...] theils zu Rudern, theils zum Verzimmern der Häuſer und Küſtenfahr zeuge (Piraguas) gebraucht. Die Frucht beſteht aus einer Nuß, welche geröſtet und gegeſſen wird. Birken werden zweierlei Arten gefunden, wovon die eine immergrün iſt und die andere ihre Blätter jährlich abwirft. Sie liefern das beſte Bauholz zu Häuſern und Schiffen. Der [...]
Das Ausland09.09.1846
  • Datum
    Mittwoch, 09. September 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] daß ihnen der ruſſiſche Kreishauptmann dennoch nicht geſtatte, zu ihrer Sicherheit Feuerwaffen zu führen. Neben kleinen Waldungen von Birken, Buchen, Eſchen führte der Weg durch den Engpaß Pambak in ziemlich ſanfter Erhöhung wieder bis zur alpinen Region hinauf, wo die [...]
[...] tierten uns bei dem wohlhabendſten Armenier des Ortes, Namens Sahakoff ein, der uns zwar recht gaſtfreundliche Auf nahme gewährte, aber große Empfindlichkeit zeigte, wenn ich nur einen Blick auf ſeine halbverhüllte Frau warf. Dieſes Weib war überaus ſchön, ein ernſtes, heiliges Geſicht, die [...]
[...] ſich bildete, dieſer Königin die Gründung eines nützlichern Denkmals zu, als die unſinnige Pracht, in der ſie zur Unterhaltung des Antonius ihre Schätze vergeudete – eines Denkmals, ohne welches der große Reich [...]
[...] thum und ſomit auch die große Bedeutung Alerandriens nicht möglich [...]
[...] Zeit ſchon vorhanden geweſen, ſo hätten es die alten Schriftſteller gewiß unter den gerühmten Wundern Alexandriens aufgezählt. Jetzt iſt das erſte, was man vom Meere aus bemerkt, die große, ſehr uneigentlich ſogenannte Pompejusſäule; kommt man näher, ſo erblickt man die Schiffsmaſten, die im Sande zu ſtecken ſcheinen. [...]
[...] geſchickt leiten, wie die Wagenlenker im Circus ihre Wagen. Der Moslem nimmt auf einem der Ruder zur Seite des Capitäns Platz. Der große weiße Turbau des erſtern und ſeine weiten Kleider ſtechen ſonderbar und nicht zum Vortheil Europas von der blauen Mütze und der knappen Uniform des zweiten ab. Wir bewundern die ſchöne, [...]
Das Ausland02.02.1840
  • Datum
    Sonntag, 02. Februar 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] men, die 6 bis 7 Meilen weit in allen Richtungen ununterbro chen Baum an Baum zeigen, hat Kiew und Tſchernigow nur wenige Waldungen, die groß genug ſind, um das Elen zu näh ren, und ihre größten Baumgeſellſchaften haben nur noch zwei Meilen im Durchmeſſer. In der Ukraine, in Podolien und im [...]
[...] ſüdlichen Kleinrußland ſind freilich auch noch herrliche Waldun gen, die ſchönſten Eichen, Buchen, Ahorn, Erlen, Pappeln, Weiden, Linden (ſelten Birken), aber theils fehlen nicht nur völlig die hohen Nadelhölzer, ſondern es ziehen ſich auch bereits ſo weite, kahle Flächen unter die Wälder, daß die letztern ſchon [...]
[...] völlig die hohen Nadelhölzer, ſondern es ziehen ſich auch bereits ſo weite, kahle Flächen unter die Wälder, daß die letztern ſchon groß genannt werden, wenn ſie nur 3 bis 4 Werſt im Durch meſſer haben. Dabei miſchen ſich eine Menge niedriger Baum [...]
[...] einziges Gewächs, was einem Baum oder Buſch ähnlich ſahe. Die Steppenflüſſe, zu denen wir dann nicht die großen Dwieſºr, Dwäeyr, Bug und Don rechnen können, die große Lan der verſchiedener Art durchſchreiten, vielfache Sämereien herbei führen, mancherlei Erdarten in ihren Rinnſälen miſchen, und, [...]
[...] der verſchiedener Art durchſchreiten, vielfache Sämereien herbei führen, mancherlei Erdarten in ihren Rinnſälen miſchen, und, ſich große Thäler bildend, die ganze Steppennatur in ihrer Nachbarſchaft verwandeln, und deren Einfluß beſiegen, zu denen wir vielmehr nur die Nebenflüſſe dieſer großen Ströme und [...]
[...] das ſchmerzhafte Aufſpringen derſelben zu verhüten, dem ſie ſonſt, zumal in der dünnen, austrocknenden Luft der Hochebenen, leicht ats geſetzt ſind. Ein drittes großes Tuch, den Umſchlagetüchern der Frauen gleich zuſammengelegt, ſchlingt er wie eine Schärpe über die rechte Schulter und unter dem linken Arme hindurch, es auf der Bruſt zu [...]
[...] Schulter und unter dem linken Arme hindurch, es auf der Bruſt zu ſammenbindend. Regnet es, ſo wird der Serape übergehangen, die Armas de Agua über die Beine gezogen, der große Hut mit einem Futterale von Wachstaffent überzogen, und der Reiter iſt nun völlig gegen das Wetter geſchützt, weit mehr, als der Europäer mit ſeinem [...]
[...] zu kaufen pflegt. Den Gebrauch der Trenſe feunt man nicht, nur Stangen von verſchiedener Form, aber immer ſehr ſcharf, werden den Pferden angelegt. Der große Sporn mit den ungeheuren Rädern mit langen, aber ſtumpfen Spitzen iſt, ſo furchtbar er auch ausſieht, dennoch den Thieren weniger fühlbar, als der leichte europäiſche mit dem kleinen [...]