Volltextsuche ändern

310 Treffer
Suchbegriff: Birken große

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland03.09.1862
  • Datum
    Mittwoch, 03. September 1862
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] maments entzündet worden waren. Die Sonne ſelbſt war ein ſolcher heißglühender Stein von der Größe des Peloponneſes und von gleicher Beſchaffenheit wie der große Aérolith, der bei Aegospotamoi in Thracien 486 v. Chr. (angeblich nach Vorausberechnung des nämlichen Anaxagoras) herabgefallen [...]
[...] ſeine Verdienſte beſtanden hätten. Wenn ſich nun ein Hip parch, ein Mann von gleichem Genie wie Newton, dagegen entſchied, wie auch nach Kopernicus noch große Aſtronomen wie Tycho an dem ſogenannten ptolemäiſchen Syſtem feſthiel ten, ſo mußte der Irrthum ſeine gute Berechtigung haben. [...]
[...] bekannten Urſachen beruhende Wucherungen der äußerſten Rindenſchicht, der Epidermis, deren techniſcher Werth haupt ſächlich durch ihre Leichtigkeit, große Compreſſibilität und Ela ſticität beſtimmt wird, auf welche Eigenſchaften nicht nur Standort und Pflege des Baumes, ſondern auch die Art der [...]
[...] Dieſe Wichtigkeit allein genügte um unſere Aufmerkſamkeit einige Zeit zu feſſeln; und doch, wie unendlich verſchwindet dieſer ſcheinbar ſo große Nutzen vor dem ungemeinen Werthe, den der Kork für den ganzen großen Haushalt der Natur hat; wie große Erfolge erzielt die Natur durch ſeine Gegenwart [...]
[...] nen Schichten, die jedoch mit dem gewöhnlichen Kork die Eigen ſchaft, von den Bäumen zeitweiſe abgeſtoßen zu werden, theilen. Am ſchönſten beobachtet man dieſen Lederkork an den Birken, er iſt die Urſache der oft zerriſſenen Rinde derſelben; außer dem aber findet man ihn auch bei der Buche, Hainbuche, [...]
[...] mungen täglich zugänglicher wird, ſo ſteht zu erwarten daß dieſer Fluß, welcher die Verbindung mit allen weſtlich gelege nen Provinzen vermittelt, eine große Wichtigkeit erhalten wird. Der Handel beſchränkt ſich zwar gegenwärtig nur noch auf Holz, Zucker und Bambu, welch letzterer die in der Nähe [...]
[...] siamo una grande famiglia cosl (es thut nichts wenn einige Früchte geſtohlen werden, wir ſind, ſo zu ſagen, alle eine große Familie)!“ Dem Fremden gegenüber äußert ſich die Unverdorbenheit der Bewohner darin daß ſie manchmal ein buon giorno wünſchen und, wie unſer Begleiter, ohne [...]
[...] eintheilung. Gebetszeiten haben ſie zwei, den Morgen und den Abend. Von ihren Feſten iſt das bedeutendſte das Tauffeſt; dann kommt der große Neujahrstag; zwei weitere ſind wahr ſcheinlich dem Täufer Johannes gewidmet. Dem großen Tauf feſt hatte Petermann Gelegenheit beizuwohnen. Der Prieſter [...]
[...] vor dem Satan und den Bildern des Truges; faſtet mit euren Füßen, daß ſie nicht auf falſchen Wegen gehen nach Dingen die euch nicht gehören; faſtet, faſtet dieſes große Faſten, und laſſet nicht ab bis ihr aus euern Leibern herausgeht.“ Be [...]
[...] Schäferhund, ſeine Laſter übertreffen aber die des erſteren, wohingegen ſeine Tugenden nicht immer denen des letzteren gleichkommen. Er iſt ziemlich groß von Wuchs, hat einen ſpitzen Kopf, kurze, ſpitze Ohren, lebhafte Augen, und ſeine Phyſiognomie drückt einen hohen Grad von Klugheit und Un [...]
Das Ausland02.03.1855
  • Datum
    Freitag, 02. März 1855
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſterben. Wenn man Ixtlilxochitl glauben dürfte, gab es auch einen „unbekannten Gott“, den Schöpfer aller Dinge, den der große König Netzahualcoyotzin anbetete, als ſich die Götter der Mexicaner als falſch bewieſen hatten. Aber der „unbekannte Gott“, dem [...]
[...] kein Jehovah und kein Weltenſchöpfer, ſondern es war vielleicht die Sonne ſelbſt und das leuchtende Firmament, welchem die Könige von Tezcuco, als große Aſtrologen, allerlei irdiſche Einflüſſe zu trauen durften. Die Mexicaner erwarteten am Ende jedes Cyklus einen Welt [...]
[...] * Irtlilrochitl, tom. I. p. 5 sqq. 2 Nach Jrtlilrochitl. Große Kometen waren nur 1500 und 1506 ſichtbar. (Kosmos lll. 150 ff.) [...]
[...] mementane Vortheil des Cenſumenten aus dem niedern Getreide preis gänzlich aufgehoben, der Gegenwart mithin eine zu große Laſt der Sorge für die Zukunft auferlegt würde. [...]
[...] über das ſchöne Thal, wie auf ein eigenes, neugeſchenktes Reich. Kleine Dörfer ſchimmerten zwiſchen hellen Saaten, Weiden und Birken waren vom erſten goldigen Grün umhaucht, Ziegen kletter“ ten auf den Höhen, auf den Bergfaden dieſ- und jenſeits ſtreiften Spaziergänger in hellen Feſtkleidern; leiſe Ruderſchläge klingen vom [...]
[...] einem der Flußketten, die ihm angehören, die Eingebornen Gold körner gefunden haben. Mit den Kohlen wurden ſogleich Ver ſuche angeſtellt, und das Foſſil entwickelte dabei eine große Wärmemenge bei geringem Aſchenrückſtand (Procente ſind nicht angegeben). Leider iſt der Hafen von Moraré den Südſüd [...]
[...] Häuſer können keine große Ausdehnung haben, wenigſtens nicht in die Breite. Mit ihrer Rückſeite lehnen ſie ſich an den Berg, deſſen hier weniger abſchüſſiger unterer Theil den Bewohnern als [...]
[...] den; die meiſten liegen im Garten ſelbſt unter freiem Himmel, von Bäumen und Weinlaub beſchattet. Die Monumente der letz tern ſind ſämmtlich aus Marmor; es ſind große Marmorplatten, zu der Form eines Sarkophags zuſammengeſtellt. Dieſe offenen Marmorkaſten ſind mit Erde aufgefüllt und darauf hübſche Blu [...]
[...] ſprudelt. Die obere Decke dieſes im Sommer ſo erfriſchenden Aufenthaltsortes iſt mit Tapeten bedeckt, und an den Wänden ſind in kleinen Zwiſchenräumen lauter große Fenſter angebracht, welche die Ausſicht in den an Blumen und Früchten reichen Garten dar bieten. Dieſer noch wohlerhaltene Garten bildet ein längliches [...]
[...] port und Productionsgewinn würde ſich umkehren. Eiſenbahnen wird man aber zunächſt nur in den Ebenen des Ganges erhalten. Allein es gibt auch große und ſchiffbare Flüſſe. Der größte der Oſtküſte vom Ganges bis Cap Comorin iſt der Godavery, deſſen Stromgebiet 5800 Quadratmeilen beträgt, alſo beinahe ſo viel als [...]
Das Ausland08.01.1859
  • Datum
    Samstag, 08. Januar 1859
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſeinem alten heidniſchen Aberglauben entſage, und zum Zeichen deſſen zuerſt ſeinen „Medicin-Sack“ und deſſen ganzen Inhalt von Zauber mitteln, Amuletten, Heilmittelchen und Birken-Rindenſchriften überliefere, wenn er ihn nicht ſonſt ſchon ſelbſt zerſtört oder vergraben hat, als ſein Entſchluß, ſich zum Betenden zu machen, reifte. [...]
[...] Wir haben am Schluß des vergangenen Jahres eine Entſcheidung über die Aufhebung der Leibeigenſchaft erhalten, nachdem dieſes große Werk mehr als einmal in undeutliche Ferne zurückzuweichen drohte. Kaiſer Alexander II, der ſich ſeit ſeinem Regierungsantritt die Achtung [...]
[...] vier Punkte vom Curs ab - und zuwanken macht, was natürlich auf deſſen Lauf hemmend wirkt. Das Gewicht des Segels und der Rae, woran es befeſtigt, iſt auf einem 20 Tonnen Boot ſchon ſo groß daß es 10 Mann nur zum Aufhiſſen und Wenden desſelben erfordert. [...]
[...] Die große Schnelligkeit, mit welcher ſich einige Orte der Verei nigten Staaten entwickeln, ſetzt in Erſtaunen und iſt eines der inter eſſanteſten culturhiſtoriſchen Phänomene der Gegenwart. In Cincinnati [...]
[...] ſchrieben werden muß, ſo iſt doch dadurch die große Wichtigkeit bewie [...]
[...] erſten ſechs Monaten dieſes Jahres auf 2,525,228 Dollars, welche Summe faſt ganz in dieſer Stadt bleibt, dort wenigſtens zum Umſatz gelangt und ihre große Bedeutung am beſten darzuſtellen vermag. Seit dem 1. Julius d. J. hat ſich nun zu dem Bodenreichthum dieſes weſtlichen Staates die Arbeit in den Goldfeldern der Peaks [...]
[...] iſt welches ſich an die politiſchen Zuſtände dieſes Staates feſſelt. Dem Auswanderer, welcher wenig Vermögen aber Kraft und Geſundheit mitbringt, in welcher Lage die große Mehrzahl ſich befinden wird, kann überhaupt der ganze Weſten der Vereinigten Staaten nicht dringend genug empfohlen werden, wo er leicht Thätigkeit und Erwerb findet, [...]
[...] aus den ſüdlichen Staaten; Wallnüſſe, Eichen, Schwarz- und Weiß eichen (wie man hier die immergrünen Eichen nennt), Weiden, Mazo nito, Ahorn, Virginia Dog Wood, Lorbeeren, Tannen, eine große An zahl immergrüne Büſche, Haſelnüſſe und einen Holderſtrauch, ähnlich dem auſtraliſchen, ſich vortrefflich zu Hecken eignend, findet man. [...]
[...] Lamont über Erſcheinungen der magnetiſchen Erd kraft. In einem Schreiben an die Royal Society in London theilt der große Münchner Aſtronom als Ergebniß ſeiner neueſten Unter ſuchungen mit, daß ſich die Linien der horizontalen Intenſität auf unſerm Feſtland von Südweſt nach Nordoſt bewegen, und zwar in einem [...]
[...] Schnee-Eulen an der Küſte des baltiſchen Meeres. Deutſche Blätter berichten aus Kolberg: „An unſern holzreichen Küſten haben ſich große Schaaren nördlicher Schnee-Eulen (Strix nictea, Lin.) nieder gelaſſen. Viele ſind geſchoſſen, und eine iſt lebendig gefangen und in die Stadt gebracht worden. Dieſer Vogel lebt nur in den höchſten [...]
Das Ausland12.02.1858
  • Datum
    Freitag, 12. Februar 1858
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] wieder aus den Anomalien der Pendelſchwingungen auf die unter dem Boden verborgen liegenden Gebirgsarten ſchließen kann, oder wie A. v. Humboldt es groß ausdrückt, daß das Pendel als eine Art (geognoſtiſches) Senkblei in tiefe ungeſehene Erd ſchichten ſich werfen laſſe. Doch haben die verſchiedenen [...]
[...] im erſten Bande des Kosmos auf 5,4“ angegeben, d. h. ſie iſt ſo ſchwer als 5,4“ gleich große Volumina Waſſer. Neuere Unter ſuchungen mit der Drehwage haben als mittleres Reſultat 5,6? ge liefert. Zum Verſtändniß dieſes Werthes bemerkt Humboldt, daß [...]
[...] nur um 2 Stunden von dem Minimum der Inclination verſchieden iſt. Man könnte, auf die Regelmäßigkeit in kleinen Zeiträumen ge ſtützt, die Erde wie das große Gehäuſe einer magnetiſchen Uhr betrachten, wenn nicht alle Aeußerungen der magnetiſchen Erdkraft örtlichen Veränderungen ausgeſetzt wären. In der Periode von [...]
[...] feln daß die große Entdeckung der polariſchen Eigenſchaft des Sauerſtoffs in der gasförmigen Erdumhüllung, bei tieferer und vollſtändigerer Einſicht in den Proceß magnetiſcher Thätigkeit in [...]
[...] ſolche, die ſie von Natur und in ſolche, die ſie erſt durch den niederdrückenden Einfluß der Europäer empfangen hatten. Auch hatten ſie äußerlich mit den Anwohnern jener Ströme große Aehn lichkeit, unterſchieden ſich aber ſehr bedeutend von den Ureinwoh nern ſowohl Mittel- als Nordamerikas. [...]
[...] ſterung geſchöpft haben, veröffentlichte im Moniteur einen Bericht über ſeinen Beſuch in den „Gärten Salomonis.“ Zuerſt beſuchte er „die verſiegelten Borne“ – große unterirdiſche Waſſer behälter, worin die von den Bergen durchſickernden Waſſer geſam melt und dann durch Röhren nach Jeruſalem geleitet werden. [...]
[...] Gipfel unaufhörlich Geyer und Adler ſchweben und ſpiralförmige Kreiſe in der Luft beſchreiben. Die ſeltenen Pflanzen und Blumen welche der große Zauberer des Morgenlandes in dieſen Gärten anſammelte, wurden durch den Berg vor den Einflüſſen des Nord windes geſchützt. Jeder Stoß des Südwindes war mit Wohl [...]
[...] erkennen, die ſich rings um den Gipfel des Berges herumzieht und entweder eine kleine Stadt (Bergveſte, wie ſie noch jetzt in Albanien eriſtiren) oder ein ſehr großes Tempelgehöft eingeſchloſſen zu haben ſcheint. Das erſtere wird dadurch unwahrſcheinlich daß die Mauern an dem ſchmaleren Theile des Bergrückens ſo nahe an einander [...]
[...] und den Orkaden an, ergießt ſich dann nach der Weſtküſte von Norwegen und verbindet ſo vielleicht als Wärmeſtrom den atlan tiſchen Ocean durch die große Straße zwiſchen Grönland und Nor wegen mit dem Polarmeer – wo Franklin und ſeine Genoſſen nach der Anſicht einiger Schriftſteller ſäen und ernten können. [...]
[...] bald an der andern Seite fetten Alluvialboden ab, der mit üppigen Wieſen und nicht mit Wald bewachſen iſt. Man findet nicht mehr ſo viele Baumarten, ſondern meiſt nur Fichten, Tannen, Birken, Lärchen, Eichen und Linden, die ſelten hoch wachſen. Der Reiſende vergleicht gern den Strom mit dem vaterländiſchen Hudſon. An [...]
Das Ausland24.11.1854
  • Datum
    Freitag, 24. November 1854
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wandlungen treten bereits in Menge hervor beim herannahenden Ablauf des Freibriefes der oſtindiſchen Hanſa vor einigen Jahren. Eine große Bewegung entſteht allenthalben in Hindoſtan und Dekhan. Vereine bilden ſich zu Kalkutta, Madras und Bombay. Hier werden Regierung und Verwaltung des angloindiſchen [...]
[...] ſprochen und die Mißbräuche aufgedeckt. Einladungen ergehen zu Beiträgen, und ſchnell ſind zur Förderung der indiſchen Angelegen heiten in England große Summen gezeichnet, und wir ſtehen an der Pforte einer tief greifenden europäiſch-aſiatiſchen Bewegung. Das neue India-Geſetz (30. April 1854) iſt ins Leben getre [...]
[...] ſelbſt, ſo begründet auch die meiſten ſind – ſie ſtammen zum Theil aus ten Zeiten vorbrittiſcher Herrſchaft – geben Zeugniß von Groß britanniens geſunden Regierungsgrundſätzen. Wo ſich die Leute am meiſten beſchweren dürfen, ſind ſie am freieſten. 1. Während der [...]
[...] Eines Tags, wenn ſein Vater den Tribut bezahlt haben wird, welchen Gott allen Häuptern auferlegt, wird dieſes große Zelt ihm angehören mit allen ſeinen Luxusmöbeln, Teppichen, Ruhekiſſen, Juwelenbeuteln, ſilbernen Taſſen, Jagd-, Kriegs- und Mundvorräthen für die ganze Familie, welche, Herr und Diener [...]
[...] ren, ſo wird er nicht unter dem Zelte bleiben. – „Allzu glücklich, wird er ſagen, als Mann im Kampfe zu ſterben und nicht wie ein altes Weib.“ Gewiſſe große Familien rühmen ſich laut keine Er innerung zu haben, daß ein einziger ihrer Ahnen im Bette ge ſtorben ſey. [...]
[...] Provinz von dieſem nethwendig gewordenen Schlage ſich raſch wie der erholen wird, liegt außer allem Zweifel. Die Hülfsquellen der Provinz ſind zu groß, die Fiſchereien zu reich, der Boden zu frucht bar, das Klima zu geſund, als daß die Einwanderung ſtill ſtehen könnte. [...]
[...] Dieſes Uebel, ſo groß es auch iſt, läßt ſich aber wohl nie ganz beſeitigen, höchſtens wird man dem Käufer ſolcher Waldſtrecken es zur Pflicht machen können, innerhalb einer gewiſſen Zeit eine be [...]
[...] Chaos von ſchlauen politiſchen Bevormundungen ſoll der Volkswille rein und ſtark, göttlich erhaben hervorſpringen? Dagegen wäre das große Hexenwerk zuſammt dem kleinen nur Kinderſpaß! „Spricht das Volk ſeinen Willen ſelbſt aus und gebraucht es hiezu keine Makler und politiſche Seelenverkäufer, dann ergeben ſich [...]
[...] Wand offenbart. Auch die gegenüberliegenden Höhen auf dem rechten Ufer des Fluſſes, der in ein immer engeres Bett gedrängt wird, iſt mit Waldung bedeckt, in der ſich von hier an die Birken mit dem Nadelholz untermiſchen. Immer noch klimmten wir müh ſam aufwärts, ſo daß uns die Vertiefung des Thales immer ge [...]
[...] ſprach, und mit einiger Schwierigkeit gab ich ihnen zu verſtehen, daß uns der „große Geiſt“ durch den geheimnißvollen Weg gelei tet habe. Darauf ſagten ſie mir in gebrochenem Spaniſch, daß wir kaum die Hälfte des Weges zurückgelegt hätten; daß e was [...]
Das Ausland16.02.1855
  • Datum
    Freitag, 16. Februar 1855
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] geweſen. Wie nach Herodots Ausſpruch Aegypten „ein Geſchenk des Nils,“ ſo iſt Siam ein Product des Menam. Die große ſiame ſiſche Ebene liegt zwiſchen zwei Gebirgszügen, die beinahe parallel [...]
[...] helle Gefieder ihrer Bewohner vom dunkelblauen Himmel ab. Vor dem Hauſe breitet ſich ein weiter Raſenplatz aus, auf dem Roſen und Akazien blühen und duften; helle Birken ſind rings verſtreut und wiegen anmuthsvoll ihre Zweige; hinter ihnen ſchimmert der [...]
[...] Beſchützerin. „In einiger Entfernung von der Behauſung der drei Maui lebte ein altes Weib, Hine-nui-a-te-po (große Tochter der Nacht) genannt. Ihr Ruf ſchilderte ſie als eine wahrhaft ſchreckliche Per ſon, in deren Eigenthum zu treten Niemand wagte. Gleichwohl [...]
[...] ſee eine außerordentliche Verheißung künftigen Gelingens. Die Arbeit iſt nicht halb gethan, zahlreiche Inſeln ſind von dem Fuß des Miſſionärs noch nie betreten worden. Eine große Bevölkerung liegt, in Finſterniß, Gottloſigkeit und Abgötterei verſunken, dort noch jenſeits der jetzigen Außenpoſten hinaus. Dieſe Bevölkerung [...]
[...] Stücke ihrer Kleidung aufzuhängen und auch hier ſieht man deren eine Menge. Anderweitig iſt Ijub durch die große Factorei des Sultans Mahmud berühmt geworden, die berſelbe zur Hebung der Induſtrie ſeines Landes hier erbauen ließ. In derſelben wird das Tuch zu [...]
[...] den Feſſen, der Nationalkopfbedeckung der Türken, bereitet, das früher nur in Tunis angefertigt werden konnte und daſelbſt als ein großes Geheimniß betrieben wurde, bis es einem klugen Arme nier gelang, die Bereitung desſelben mit der lebhaften rothen Farbe zu entdecken. Dieß Etabliſſement, jetzt in allen ſeinen [...]
[...] nenden Bevölkerung genug am kund. Nicht weit davon liegt die Caſerne der Kumbaradſchis oder Bombardiere, die dem Sultan Mahmud bei Vertilgung der Janitſcharen ſo große Dienſte leiſteten; aber ihr blaſſes und kränkliches Ausſehen beweist, wie ſehr ihre Geſundheit unter dem Einfluſſe jener Ausdünſtungen leidet. – [...]
[...] um nicht ein anderes Gebäude aufzuführen, das mit dieſem we:t eifern könnte. Dieſem zur Seite liegt das Kaikehchaneh oder Arſenal der groß herrlichen Boote nebſt der anſtoßenden Caſerne der Galiondſchis oder Seeſoldaten, von denen die Türkei 10,000 Mann beſitzt, und [...]
[...] men; theils iſt dieß Schuld der ſchlechten Löſchapparate, theils der kleinen hölzernen, eng zuſammengedrängten Häuſer, die wie Stroh brennen. In den engen Straßen können große Spritzen durch [...]
[...] den Hafen gebracht werden, die Duane; aber auch merkwürdiger und höchſt unverantwortlicher Weiſe mitten zwiſchen den Woh nungen ein großes Pulvermagazin, deſſen Erploſion die Zerſtörung halb Stambuls unmittelbar zur Folge haben müßte. Zugleich wohnen hier die Emire, die man für Nachkommen der Fatimeh, [...]
Das Ausland15.09.1854
  • Datum
    Freitag, 15. September 1854
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] erhalten. Zwiſchen den Buchen finden ſich, obwohl mehr vereinzelt, Eſpen, Schwarzpappeln, Birnen- und noch höher hinauf Aepfelbäume, Birken, Haſelſträuche u. a. Gehölz und von 3000 F. aufwärts [...]
[...] der Wahrheit hinzufügen, daß die durchſchnittliche große Feſtigkeit dieſer Milch jede andere „Zubereitung“ als etwa das Anfkochen und Stehenlaſſen überflüſſig macht; es fällt keinem, der geſund bleiben will, ein, die ſtarke [...]
[...] nicht mit Fleiß geſucht – da nordweſtlich vom mittlern Burzenthal (an den dortigen Abhängen des Geiſterwaldes) mächtige Lager von Pechkohle anſtehen und große Menge ſilberreichen Bleies getroffen werden, welche letztere auch in Bearbeitung ſind. - Aus dem Allem geht zur Genüge hervor, daß unſer Burzen [...]
[...] auch, ſeit unter öſterreichiſcher Herrſchaft allmählich ſicherere nnd beſſere Zeiten kamen, nie wieder zur vorigen Höhe erhoben. Denn inzwiſchen hatte der große europäiſche Verkehr andere Bahnen erhal ten, hatten ſich – wegen bedeutenden Menſchenmangels – viele Menſchen nichtdeutſchen Stammes an den Säumen der Thäler, ja [...]
[...] Kopenhagen liegt am offenen Meere; der große Seeweg führt täglich Tauſende und abermals Tauſende von Menſchen an ſei nem Hafen vorüber und doch wie wenige von dieſen können ſich [...]
[...] präge; da ſie zum größten Theile auf Küſteninſeln erbaut iſt, die nach und nach aus dem Meere aufſteigen, ſo wird ſie von zahl reichen Kanälen durchſchnitten, und hat deßhalb große Aehnlich keit mit Amſterdam und Antwerpen; namentlich iſt dieß der Fall, [...]
[...] Kornhandel, da die Geſchäfte auf Rechnung von Kopenhagener Kaufleuten und auf ihren Schiffen gemacht werden. In alten Tagen hatten die Großhändler große Niederlagen von ausländi ſchen Waaren, welche an die Detailhändler verkauft wurden; nun verſchreiben dieſe ſelbſt, was ſie brauchen. Kopenhagen iſt aber [...]
[...] Fenſtern mit einander über die Straße hinüber und Hühner und Enten treiben ſich auf den Gaſſen umher. Dänemark beſitzt außer Kopenhagen eine große Menge Han delsſtädte; aber nur wenige von denſelben entſprechen in Wirk lichkeit dem Namen; die meiſten ſind eigentlich mehr Landſtädte [...]
[...] eine große Maſſe Glasſcherben von den armen Leuten in Kopen hagen geſammelt, während man die Eichenaſche in Menge von Holland einführt. In ähnlicher Weiſe verhält es ſich mit dem [...]
[...] nach, im Jahre 1701 beſuchte, hat eine mehr ins Einzelne gehende Beſchreibung davon geliefert. Damals, ſagte er, fand man dort eine Citadelle, ein Arſenal, große Schuppen für die ruſſiſchen und fremden Waaren und eine große Anzahl Kirchen wie in den andern Städten des Reiches, aber all dieſes war von [...]
Das Ausland30.01.1857
  • Datum
    Freitag, 30. Januar 1857
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] In allerjüngſter Zeit haben die anthropologiſchen Streitfragen wieder große Anziehungskraft auf die gelehrte Welt geübt. Zu nächſt gehörten dieſe Probleme in das Gebiet der Phyſiologie, in neuerer Zeit aber hat die vergleichende Philologie mit an der Erör [...]
[...] Der große Dichter gehörte bekanntlich einer niederern Kaſte an; ei" Umſtand der für den Ethnographen ſehr bedeutſam iſt. [...]
[...] - -Das große Siegel von England. (Aus Chambers's Journal.) [...]
[...] Seit der Reſtauration iſt das große Siegel ein- oder zweimal in argen Nöthen geweſen. Als Jakob II auf dem Throne ſaß, war der abſcheuliche Jeffreys der Verwahrer desſelben, und Jakob [...]
[...] in paſſenden Abſtänden von einander ihre Spione aufgeſtellt ſind, auf große Entfernungen hin und in ſehr wenigen Minuten Kunde von den Bewegungen ihrer Feinde geben und die Dorfſchaften in Kenntniß ſetzen können ob es gerathen ſey ſich zurückzuziehen [...]
[...] ſo daß ich glaube die Heimath dieſer Pflanze hier annehmen zu dürfen; ſonſt beſtand die Vegetation aus Eichen, Buchen, Nadel holz und einzelnen Birken, in den niedrigeren Gegenden aus Olea der, Weiden, Azalea. Um 9 Uhr kamen wir auf eine Ebene, welche, ſo weit das Auge reichte, mit Dörfern beſetzt war und [...]
[...] Viehzucht hier ſtärker zu ſeyn, namentlich Büffel, Rindvieh und Eſel. Leider hörte ich daß unter dem Rindvieh die Klauenſeuche ſehr große Verwüſtungen anrichtete. Um 5° 4 Uhr gegen Sonnenuntergang erreichten wir Kaſtam boli, 12 Stunden von Bakyr Küreſſi. Wir ſuchten den renommir [...]
[...] Oft iſt der Grund ſo hart daß man ihn nicht mit dem Spaten zu durchdringen vermag, man wendet dann den Hammer an, und wo ſich große Steine finden, müſſen immer mehrere [...]
[...] zu ſchießen, alle aber ſchlugen in dieſer Jahreszeit fehl, während einige Zuſammentreffen mit ihnen unangenehm nahe ſtattfanden, ſo daß die Gefahr ziemlich groß war. Eines der ſonderbarſten viel leicht war das Hrn. Kennedy’s (des Hochbootsmanns), der, als er Anfangs April aufs Schießen ausgegangen, einem ſchönen [...]
[...] Der Biſchof antwortet: „Was ich thue, das weißt du jetzt nicht u. ſ. w“ Darauf entgegnet der andere wieder wie Petrus. Joh. 13, 6. 7. u. ſ. w. Daher die große Ceremonie bei allem Gottesdienſt in dieſer Kirche. [...]
Das Ausland17.12.1859
  • Datum
    Samstag, 17. Dezember 1859
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ebenfalls mit ſeinem Heere nach Hauſe, belohnt mit Ebrengeſchenken und einem ſchönen Antheile an der Beute.“ Die große Aehnlichkeit der beiden Berichte reicht hin nachzuweiſen daß in den arabiſchen Sagen ein, wenn auch geringer, Reſt hiſtoriſcher Reminiscenzen aufbewahrt iſt. Die Großthaten der älteren Fürſten [...]
[...] Gades (Cadiz) in einem Grab von Marmor und Edelgeſtein aufbe wahrt wurden. Nachdem wir ſo geſehen daß Alexander der Große für die Araber nur durch die Koranſtelle von Wichtigkeit geworden war, daß durch die dort gebrauchte Benennung Dhu-l'karnein Anlaß geboten wurde daß [...]
[...] Iskander that alſo, und kam in eine Gegend welche nur von Frauen bewohnt wurde. Als er gegen ſie Krieg führen wollte, ſprachen ſie aber; „Wenn du uns tödteſt, ſo heißt es der große Held hat Frauen getödtet, – und tödten wir dich, ſo heißt es der große Held iſt von Frauenhand gefallen.“ [...]
[...] der Perlen und edlen Metalle, aber in allen Claſſen iſt die Putzſucht gleich groß und richtet ſich nur nach den Umſtänden der Familie. [...]
[...] Flüge von Waſſervögeln verbergen. Weiter unten von den Strom ſchnellen Peckagame bis zu den Waſſerfällen von St. Anthony ſtrömt der Miſſiſſippi durch ungeheure Wälder von Ulmen, Ahorn, Birken und Eichen, und die Temperatur ausgenommen, könnte man ſich in das untere Louiſiana verſetzt glauben, ſo ſehr gleichen ſich die Flußufer auf [...]
[...] der Eiſenbahn nach dem ſtillen Meere durchſchnitten, bevor ſeine Topo graphie vollkommen gekannt iſt. Der Miſſouri tritt erſt in das große Miſſiſſippithal ein, nachdem er die Katarakten überſchritten hat. Dort ſchiebt ſich eine weite Fels bank durch das Flußbett, und dieſes bahnt ſich einen Ausgang nach [...]
[...] weg bis an die Gränze von Kanſas auf eine Länge von 500 Kilometern vollendet. Uebrigens wird Saint-Louis, dieſe große Stadt, wohl daran thun nicht allzu ſehr auf ihre Wichtigkeit zu vertrauen, denn das viel jüngere Chicago ſtrebt offenbar darnach den Titel der Metropole des Weſtens [...]
[...] Die Mündung des Ohio kündigt dieſe große Alluvialfläche würdig an, wo der Reiſende ſich auf das Meer, mitten in eine Inſelwelt verſetzt glaubt – in ſo viele Canäle, Altwaſſer, Stromzweige theilen ſich dieſe [...]
[...] zurotten, ſonſt kommt durch ihn Unheil. Brauch' ich Euch das erſt zu ſagen? Ihr ſelbſt wißt alles. Einer der nach dem Glück dieſer Welt nicht trachtet, iſt eine große Seltenheit.“ [...]
[...] heute haben wir gar nichts zu eſſen gefunden, und Ihr müßtet dem nach nüchtern bleiben. Das darf aber nicht ſeyn; verzehret mich!“ Der König: „Wie groß biſt du denn? Werde ich ſatt werden, wenn ich dich eſſe? Reicht wohl dein Fleiſch hin für meinen hinterſten Zahn?“ [...]
Das Ausland14.01.1853
  • Datum
    Freitag, 14. Januar 1853
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] del. Syra, oder vielmehr Hermopolis, auf der Inſel des Namens, gehört dazu. Man hat ſie oft dargeſtellt als einen nackten Felſen mit einer Stadt auf einem der Hügel; groß war deßhalb mein Erſtaunen als ich nicht bloß einen höchſt maleriſch belegenen Ort, ſondern in deſſen unmittelbarer Nähe auch große [...]
[...] Häuſern ausſpannt, um die Waaren gegen die Sonnenſtrahlen zu ſchützen, wodurch auch den Fußgängern ein angenehmer Schat en gewährt wird. Nahe an dieſer Straße iſt ein großes unregel mäßiges, zum Theil mit Bäumen bepflanztes Viereck, und ein ſtets mit grünen Zweigen geſchmückter Triumphbogen in der [...]
[...] allen gewünſchten Beiſtand. R. trat in ein Zelt und fand in demſelben 6 – 7 Weiber, nahezu nackt und äußerſt ſchmutzig, welche die Köpfe ſenkten und große Beſtürzung verriethen- Sie nahmen die Geſchenke, die er ihnen anbot, ſchienen aber ſehr froh zu ſeyn, als er wieder ging. Einer von den Eskimos erkundigte [...]
[...] Mr. Bell erwartete hier die Erpedition und hatte einſtweilen an der Stelle der meiſt verbrannten Gebäude, die von Simpſon und Deaſe errichtet worden waren, ein großes Magazin, zwei Gebäude für die Mannſchaft und ein Wohnhaus für die Officiere herſtellen laſſen, wovon das letztere eine Halle, drei Schlafzimmer [...]
[...] allem Baumwuchs entblößt, wogegen in den Niederungen, beſon ders am Waſſer, ein dünner Pechtannenwald, wohl auch Weiden und wenige Birken und Eſpen. die Oede der Gegend unterbrechen; die ſtärkſten Stämme der erſteren maßen 57 Zoll im Umfang in einer Höhe von 4 Fuß über dem Boden, die höchſten erreichten [...]
[...] des Baſaltes ſtehen. Ein Fingerzeig für die Erklärung der Bil dungsweiſe des Baſaltes! Die Trockenheit der Luft in dieſen Breiten iſt ſo groß, daß ein Hemde oder dgl., welches friſch gewaſchen der vom Winde bewegten Luft bei 40–500 unter Null ausgeſetzt wird, in einer [...]
[...] bewegten Luft bei 40–500 unter Null ausgeſetzt wird, in einer bis zwei Stunden vollſtändig trocken iſt. Als Mr. Rae an der Repulſe-Bay überwinterte, bemerkte er einige große Steine, welche heilweiſe bei niedrigem Waſſerſtande bloßgelegt wurden. Als die See zu gefrieren anfing, wurden ſie in das Eis eingeſchloſſen, [...]
[...] Eskimos, die während des Winters mit den Eingebornen von Wollaſton-Land Verkehr gehabt hatten, erfuhr, daß man dort weder weiße Männer, noch große Boote oder Schiffe geſehen habe. Die Fahrt längs der Küſte ging äußerſt langſam, da man fortwährend mit dem Eiſe zu kämpfen hatte; als man die Stelle erreichte, wo [...]
[...] Die Walroſſe können nicht ohne offenes Waſſer eriſtiren, und auch der Eisbär entfernt ſich nicht weit von demſelben. Man ſah auch Polarhaſen, Wölfe, Füchſe, Heerden von Rennthieren, große Schwärme von Enten, Gänſen und anderem Waſſergeflügel; Moſchusochſen wurden nur auf der Melville-Inſel geſehen, wo [...]
[...] ſüdöſtlich vom Tſchad - See, zurückgekehrt. In der Hauptſtadt Maſeña, welche am Schary oder Aſu liegt, hielt er ſich drei Monate lang auf. Er ſammelte eine große Menge werthvoller Nachrichten über die Geſchichte, Geographie und Ethnographie von Baghirmi und Waday, die er, in eine Abhandlung zuſam [...]