Volltextsuche ändern

310 Treffer
Suchbegriff: Birken große

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland02.02.1840
  • Datum
    Sonntag, 02. Februar 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] men, die 6 bis 7 Meilen weit in allen Richtungen ununterbro chen Baum an Baum zeigen, hat Kiew und Tſchernigow nur wenige Waldungen, die groß genug ſind, um das Elen zu näh ren, und ihre größten Baumgeſellſchaften haben nur noch zwei Meilen im Durchmeſſer. In der Ukraine, in Podolien und im [...]
[...] ſüdlichen Kleinrußland ſind freilich auch noch herrliche Waldun gen, die ſchönſten Eichen, Buchen, Ahorn, Erlen, Pappeln, Weiden, Linden (ſelten Birken), aber theils fehlen nicht nur völlig die hohen Nadelhölzer, ſondern es ziehen ſich auch bereits ſo weite, kahle Flächen unter die Wälder, daß die letztern ſchon [...]
[...] völlig die hohen Nadelhölzer, ſondern es ziehen ſich auch bereits ſo weite, kahle Flächen unter die Wälder, daß die letztern ſchon groß genannt werden, wenn ſie nur 3 bis 4 Werſt im Durch meſſer haben. Dabei miſchen ſich eine Menge niedriger Baum [...]
[...] einziges Gewächs, was einem Baum oder Buſch ähnlich ſahe. Die Steppenflüſſe, zu denen wir dann nicht die großen Dwieſºr, Dwäeyr, Bug und Don rechnen können, die große Lan der verſchiedener Art durchſchreiten, vielfache Sämereien herbei führen, mancherlei Erdarten in ihren Rinnſälen miſchen, und, [...]
[...] der verſchiedener Art durchſchreiten, vielfache Sämereien herbei führen, mancherlei Erdarten in ihren Rinnſälen miſchen, und, ſich große Thäler bildend, die ganze Steppennatur in ihrer Nachbarſchaft verwandeln, und deren Einfluß beſiegen, zu denen wir vielmehr nur die Nebenflüſſe dieſer großen Ströme und [...]
[...] das ſchmerzhafte Aufſpringen derſelben zu verhüten, dem ſie ſonſt, zumal in der dünnen, austrocknenden Luft der Hochebenen, leicht ats geſetzt ſind. Ein drittes großes Tuch, den Umſchlagetüchern der Frauen gleich zuſammengelegt, ſchlingt er wie eine Schärpe über die rechte Schulter und unter dem linken Arme hindurch, es auf der Bruſt zu [...]
[...] Schulter und unter dem linken Arme hindurch, es auf der Bruſt zu ſammenbindend. Regnet es, ſo wird der Serape übergehangen, die Armas de Agua über die Beine gezogen, der große Hut mit einem Futterale von Wachstaffent überzogen, und der Reiter iſt nun völlig gegen das Wetter geſchützt, weit mehr, als der Europäer mit ſeinem [...]
[...] zu kaufen pflegt. Den Gebrauch der Trenſe feunt man nicht, nur Stangen von verſchiedener Form, aber immer ſehr ſcharf, werden den Pferden angelegt. Der große Sporn mit den ungeheuren Rädern mit langen, aber ſtumpfen Spitzen iſt, ſo furchtbar er auch ausſieht, dennoch den Thieren weniger fühlbar, als der leichte europäiſche mit dem kleinen [...]
Das Ausland29.07.1843
  • Datum
    Samstag, 29. Juli 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] oder der andere fehlgegriffen iſt; die Zahl derſelben bleibt, auch wenn man die Mißgriffe nach Duzenden zählen ſollte – was keineswegs der Fall ſeyn möchte – immerhin ſo groß, daß an dem Endreſultat, das ganze Gebirg ſey urſprünglich von rätiſchem Volk bewohnt geweſen, kaum mehr ein Zweifel [...]
[...] Nachdem der Zug in die Stadt zurückgekehrt war, wurden die Gaſte Mittags in verſchiedenen Gaſthöfen (denn zur Auf nahme aller war keiner groß genug) von den Upſalenſern be wirthet. Dann, nachdem die Fremden wieder einige Merkwür digkeiten der Stadt beſehen hatten, verſammelte ſich abermals [...]
[...] zu erheben. Seht da, das Bild vom Ltcht des Geiſtes, das von keinem Untergange weiß. Und die Lichtſuchenden ziehen aus, eine große Brüderſchaft, über der Erde Rund. Beſonders ſind die Skandinavier berufen zur Gemeinſchaft in Wiſſenſchaft, Weisheit und Kunſt. Gleiche Abſtammung, gleiches Religions [...]
[...] klar werden. Hier wollen wir die chronologiſche Folge der Er zählung nicht Unterbrecken. Es war Abend geworden, als die Gäſte die große Aula verließen und ans Ufer zu den Dampfſchiffen gebracht wur“ den. Wiederum war eine unüberſehbare Menſchenmenge ver [...]
[...] die Sonne den öſtlichen Himmel, als man mir ſagte, daß wir uns auf dem höchſten Punkte der uraliſchen Berge befänden, ich ſah nicht, was ich erwartet hatte. Ich hatte mir eine große Vorſtellung von dem Ural gemacht, der Boden hatte ſich aber ſo allmählich nach den breiten Rücken des Ural erhoben, daß man kaum das Auſteigen bemerkte. Gegen [...]
[...] aber iſt die Kanzlei und ein großer auf Säulen ruhender Saal, in welchem auf beiden Seiten Arbeiter an den Fenſtern ſitzen und ſchleifen, ſchneiden, graviren u. ſ. w. Sie hatten gerade eine große, über eine Klafter hohe Vaſe von röthlichem Avanturin und eine zweite, ebenſo große von Malachit in der Arbeit. Im vorigen Jahre ſollen ſie dieſen [...]
[...] mehr bezahlen. Ebenſo ſind andere Dinge hier im Preis geſtiegen, das Fleiſch koſtete ſonſt 4 Kopeken, jetzt 15, andere Dinge im Verhältniß. Auf der europäiſchen Seite des Ural beſtanden die Wälder aus Birken und Tannen, auf der aſiatiſchen aber ſieht man nur Fichten. Nach Zlatouſt, wo Gold ausgewaſchen wird, rechnet man im [...]
Das Ausland29.10.1844
  • Datum
    Dienstag, 29. Oktober 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] dick waren, als wir ſie bisher geſehen hatten, und ebenſo, daß die Zahl der Schlingpflanzen gering war, was unſern Marſch ſehr erleichterte. Wir kamen über eine große Menge Bache, durch welche zum Theil 10 bis 12 Fuß tiefe Schluchten mit perpendicularen Seitenwänden in den Boden eingeriſſen [...]
[...] Lied ſummte, ohne Stimme oder Ton zu ändern. Der Weg führte durch einen ziemlich dünnen Birken - und Pappelwald; das hohe Gras, eine Art Geisbart, reicht den Pferden bis faſt an den Rücken, und an einigen Stellen war dasſelbe zuſammengetreten; der Jakute wies auf [...]
[...] die Stelle hin und ſagte, hier hätten Bären miteinander gerauft. Der zottige Petz von Kamtſchatka iſt dem Menſchen ſelten gefährlich, ob gleich ſich manchmal ſehr große Thiere darunter finden; ſie nähren ſich großentheils von Fiſchen, und ſtreifen nach lebendigem Fleiſch erſt dann umher, wenn der Fiſchfang in den Flüſſen zu Ende geht; dann kommen [...]
[...] Nach einer Stunde gelangten wir an den kleinen Bach Mifiſch, neben welchem einer der frühern Gouverneure von Kamtſchatka ſich in einer ſehr hübſchen Lage ein großes Haus mit allem Zubehör, Gärten, Orangerie, Bädern und Zimmern für Fremde erbauen ließ. Während der gaſtfreie Wirth ſich hier aufhielt, ſtrömte die geſammte kleine Geſell [...]
Das Ausland29.07.1846
  • Datum
    Mittwoch, 29. Juli 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Pagode des Landes zu beſuchen, wo die Schweſter Ming mangs, des regierenden Kaiſers, als Einſiedlerin hauste. Am 7 Jun. 1845 fuhr das große Boot des Schiffes den Hoi-an hinauf und landete nach kurzer Fahrt an einem in den Fluß vorſpringenden Felſen, der in rothen Buchſtaben die Inſchrift [...]
[...] San-fo-vang (großer Feuerberg) trug; nun ging der Weg durch eine von Kalkbergen eingeſchloſſene Ebene, bis der Zug an eine große Treppe gelangte, von wo aus man durch die Thore nach den zwei äußern Pagoden kommt, welche dem Dienſt des Got tes Fo gewidmet ſind. Der Bau, wie die innere Ausſchmü [...]
[...] denen Jungfrauen auf fabelhaften Thieren ſitzend abgebildet ſind; rechts iſt die Glocke, deren Schall das Gebet begleitet, links die große zu demſelben Gebrauch beſtimmte Trommel. Auf einem kleinen Seitenaltar ſtehen die verſchiedenen Werk zeuge, vermittelſt deren man das Schickſal befragt: die krumme [...]
[...] lensk und gerade aus nach Mohilew. Die Wege ſind gut und noch unter Katharina II angelegt. Der thonſandige Boden fördert die Un terhaltung der Straße, aber die an derſelben gepflanzten Birken, welche jetzt zu großen Bäumen hervorgewachſen ſind, bringen keinen Nutzen, als daß ſie mit den fallenden Blättern den Boden düngen; dagegen [...]
Das Ausland01.10.1840
  • Datum
    Donnerstag, 01. Oktober 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] nur 5 Minuten; bald verloren wir die Birken an der Eiſenbahn nach Zarskoje Selo aus dem Geſicht, der mit Paſſagieren an gefüllte Wagenzug verſchwand in der Ferne, und wir fuhren [...]
[...] burger Gouvernements legten wir bei Nacht zurück, und um die Morgenröthe betraten wir die Gränze des nowgorodiſchen. Hier trafen wir auf den Wieſen große Heerden von Hammeln an, die, wie man ſagt, eines der äußern Kennzeichen des now gorodiſchen Gouvernements ſind. Als wir 10 Werſte über die [...]
[...] das wyſchnewolozkiſche Communicatinnsſyſtem wichtiger Fluß; über die Mſta wird gegenwärtig eine Brücke gebaut. In Bron nizy ſind die Fuhrleute ſehr vermöglich und beſitzen eine große Anzahl ſteinerner Hauſer. Bis zur Poſtſtation Saizow erhebt ſich auf beiden Seiten ein zum Theil ausgebrannter Wald; hier [...]
[...] Die Stadt Kreſtzy liegt in einem Thale des waldaiſchen Gebirgs, faſt in einer Grube; ſie beſteht aus kleinen, alten, hölzernen Häuschen mit wenigen ſteinernen, hat eine große Kirche zur h. Katharina und gegen 3000 Einwohner. Nach Kreſtzy führt der Weg bald bergauf, bald bergab, und man [...]
[...] trifft auf ſehr maleriſche Landſchaften. An der Station Jaſhel bizy fließt ein durch ſeine Perlen bekannter Fluß, wovon die Bauern behaupten, daß ſie manchmal in Muſcheln ziemlich große fänden. Die Station Simogorie iſt in der Nähe der Stadt Waldai und bekannt durch ihre Glocken, die hier ſehr wohlfeil [...]
[...] Kai erin Katharina Alerejewna, die ſie noch in blühender Ju gend geſehen hatte. Die Stadt Torſhok, obwohl weder ſo groß noch ſo ſchön gebaut wie Wychny Wolotſchok, treibt doch auch Handel und iſt durch ihr hohes Alter bemerkenswerth, das ins eilfte Jahr [...]
Das Ausland30.12.1845
  • Datum
    Dienstag, 30. Dezember 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wagen heruntergeworfen und unter dieſem zerquetſcht wurde. Sodann hatte die Anlage der neuen Weinberge ihren Beſitzern große Summen gekoſtet und ſie ſtellten deßhalb die Preiſe für ihr Gewächs ſo hoch (20 – 25 Rubel für das Vedro = 0,1229 Hectoliter), daß die wenigen Käufer, die ſich eingefunden hatten, [...]
[...] zu Theil werden; im öffentlichen Unterrichtsweſen für Knaben konnte ſolche im Augenblick nicht gegeben werden, weil dieſe zu großes Aufſehen erregt hatte, dafür ſuchte man ſich des künftigen Geſchlechts in den Müttern zu verſichern, und der Seinepräfect erließ auf Anordnung des Miniſters des öffent [...]
[...] Zöglinge gefährlich ſey; den Klöſtern blieb aber die Aufnahme ſolcher Perſonen unbenommen. Dieſe Verordnung ruinirt eine gute Anzahl Laieninſtitute, um ſo mehr, als der große Grundbeſitz der Klöſter, die Beiſteuern der Gläubigen und die Unterſtützung der Geiſtlichkeit ihnen alle die Vortheile gewäh [...]
[...] Unterſtützung der Geiſtlichkeit ihnen alle die Vortheile gewäh ren, welche großen Geſellſchaften einzelnen Perſonen gegenüber zu Gebote ſtehen; zudem haben die Klöſter bereits ein großes Vorrecht genoſſen, indem ſie kein Fähigkeitszeugniß (diplome) darbringen müſſen, was man von den männlichen Congrega [...]
[...] nur mit Mühe ſich vorwärts arbeiten konnten. An Reiten war natür ich nicht zu denken; wir hatten genug zu thun, um mit Händen und Füßen ſelbſt hinanzuklettern. Die Anſtrengung war freilich ſehr groß, aber nicht ohne Intereſſe, und weiter oben ward auch die Luft, trotz der Dichtigkeit des Tannen- und Kiefernwaldes, angenehm friſch und doch [...]
[...] oben ward der Baumwuchs immer dünner und ſpärlicher, hie und da öffneten ſich kleine Grasfelder oder Hochwieſen, und die Nadelhölzer wichen allmählich den Birken. Wir waren indeß ſo erſchöpft, daß wir ſehr oft raſten mußten, und die Zeit möchte uns lang geworden ſeyn, wenn ſie uns nicht durch die Unterhaltung mit den Führern auf das [...]
Das Ausland06.12.1835
  • Datum
    Sonntag, 06. Dezember 1835
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Verbreitung der Naturkörper auf dem Kontinent von Nordame rika, zeigt ſich insbeſondere an den Pflanzen, die durch die Art ihres Lebens an beſtimmte Plätze gebunden ſind. Große Wal dungen bedecken oder bedeckten die öſtlichen Länderſtriche und die weſtlich von den Alleghany-Gebirgen gelegenen bis zu dem Miſ [...]
[...] mon, häufig das auch ſonſt überall verbreitete Saſſafras, und in großer Menge die Prairiepflaume und der wilde Apfelbaum. Verſchiedene Haſelnußarten nehmen oft große Strecken ein, und bereiten den Boden vor zum Aufkeimen von Waldungen. Faſt noch reicher als die Prairien, viel mehr Ausbeute als die Wäl [...]
[...] ten; ſie zeigen uns, wie noch mehr der höhere Norden, eine Menge europäiſcher Alpenpflanzen wieder. Dort iſt auch die Heimath der Nadelhölzer, und der maunichfachen Birken - und Erlen arten, von denen allen aber auch beſondere Arten an den geeig neten Plätzen im Süden vorkommen. Ausgezeichnet iſt ferner [...]
[...] Im Allgemeinen ſind die nordamerikaniſchen Pflanzen den europäiſchen ähnlich; häufig finden wir dieſelben Gattungen, nicht ſelten ſogar derſelben Arten wieder; eine große Mannich faltigkeit der Species iſt vor allen aber unter den baumartigen [...]
[...] (Schluß.) Die große Anzahl der Schriften des Verewigten und ſeine mannich faltigen und ſchwierigen Studien könnten leicht auf die Vermuthung führen, auch er ſey einer jener ſchwerfälligen Pedanten geweſen, die dem [...]
[...] ehrwürdige Boiſard eine rührende Rede hielt. Der preußiſchen Regierung, von welcher er eine Penſion bezog gehört ſeine große, ſchöne Karte von Mittelaſien in vier Blättern, eine ſeiner letzten Arbeiten, welche wohl dem Publikum nicht lange vorenthalten werden wird; dieß iſt der Wunſch aller Freunde der Wiſſenſchaft. [...]
Das Ausland08.09.1841
  • Datum
    Mittwoch, 08. September 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] bilden; man belebe ſie mit was man will, mit Gebäuden, mit Menſchen, mit Thieren, es bleibt immer nur eine traurige Einöde. Aber gebt mir Birken, Eichen, Thäler, Höhen, einen Teich oder nur das kleinſte reine Flüßchen, wären auch keine Menſchen und keine Fliegen hier, es iſt doch keine Einöde [...]
[...] man nur gelbe Nadeln und Fichtenzapfen ſieht. Von da dehnen ſich lange Waſſerfurchen aus, und auf beiden Seiten derſelben der dicht bewachſene öde Sumpf, auf welchem große oder kleine Büſchel einſam ſtehen und ein rauhes, ſtruppiges Gras ſich langſam im Winde neigt. Hie und da platſcht eine Schlange [...]
[...] Magnaten, und verſchafften ſich ſo eine Freiheit, die das Geſetz nicht geben konnte. Nur zur Zeit Jau Kaſimirs und der Koſakenaufſtände wurde von ihnen eine große Zahl in den kleinen Städten erſchlagen. Die Grabhügel in der Nähe der verſchanzten Punkte ſind großentheils Erinnerungszeichen jener [...]
[...] ten der Atmoſphäre vermittelſt aéronautiſcher Unternehmungen ſich nähere Kenntniſ zu verſchaffen. Was den Koſtenpunkt betrifft, ſo erklärte die Committee denſelben als zu groß für die Geſellſchaft; man - ſcheint indeß nicht abgeneigt, Inſtrumente für ſolche Zwecke den Aéronauten zuzuſtellen. Aus dem wei [...]
[...] Bemerkungen darüber mitgetheilt, aus denen wir Nachſtehendes aus heben. „Der Süden beklagt ſich über das Uebergewicht des Nordens, und es herrſcht daſelbſt, wie man ſagt, gegen den Norden eine große Erbitterung. Der Süden wird aber die Waage des Schickſals nie zu ſeinen Gunſten lenken können durch die Träume einer Föderalverfaſſung, [...]
[...] den Wendungen mir zeigte, wie viel Altes noch in den weſtlichen Ge birgsſtrichen bewahrt iſt. Während wir ſo daſaßen und miteinander ſchwatzten, füllte ſich das Haus nach und nach mit einer Schaar groß ſprechender junger Kerls; es waren Soldaten von der Jägercompagnie, welche hinunter in die Stadt zur Muſterung ſollten, und ihr Singen [...]
Das Ausland25.01.1842
  • Datum
    Dienstag, 25. Januar 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] zu umfaſſen ſind, von den nächſten ſchwarzen Tannen in den ſumpfigen Thälern zu den Fichtenwäldern, die darüber aufſtei gen und den Birken, welche die Seiten der höhern Berge decken, und größern Reiz noch erhält dieß alles, wenn der Sonnenſchein, an Sommertagen aus den Wolken brechend, veränderlich darüber [...]
[...] und wird darin „träge, gleichgültig und wortkarg,“ von ſanft müthiger, nachgiebiger Gemüthsart. Die Armuth und der Druck, unter welchen er lebt, machen ihn verſchloſſen. Die groß artige Natur ſeiner Heimath hat ihm nie die Freude gegönnt, ihr irgend etwas abzutrotzen; ſie hat ſich allzeit hoch und un [...]
[...] einen ſteinreichen Mann, der das ganze Jahr hindurch reines Brod zu eſſen hat. Unter dieſen Umſtänden wäre es für ein großes Unglück zu erachten, wenn die Mittel nur einigermaßen zureichten, um ſich auch den allgemein beliebten Branntwein zu verſchaffen. - [...]
[...] dem durch Kienfackeln erleuchtet wird, die entweder in die Wände geſteckt oder auf dem Boden befeſtigt werden. In dieſer Halle regt ſich oft eine große Anzahl Menſchen. Die Weiber beſchäftigen ſich mit der Spindel, mit dem Backtrog und mit ihren Töpfen, die Männer verfertigen Körbe, Schlit [...]
[...] Vorſteher (Ketchoda), ein Kurde, nahm uns freundlich auf, und ließ uns Thee in Poreellantaſſen reichen. Die Einwoher dieſes und der be nachbarten Dörfer ſind faſt lauter Kurden, ſie tragen große baumwollene Turbane, ein ſchwarzes Gewand und Hemden mit langen Aermeln; ihre Waffen ſind Säbel und Piſtolen. Die Frauen gehen ohne Schleier [...]
[...] zeugen. Er mußte ſich zu wiederholtenmalen entfernen, was unter ſeinen Frauen, die, nur durch einen Vorhang vom Audienzzimmer ge ſchieden, jedesmal große Heiterkeit hervorbrachte. Am nächſten Tage (25 Junius) kamen wir bis Mamuſch- Kalem, wo wir unter Bäumen ſchliefen. Den ganzen 26 zogen wir in weſt [...]
Das Ausland25.03.1845
  • Datum
    Dienstag, 25. März 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Flußthal einſchloſſen, waren von koniſcher Form, 500 bis 2500 Fuß über dem Waſſerſpiegel des Fluſſes hoch, die Uferſtriche theils mit rauhem Graſe, theils mit Eſpen, ſchwarzen Birken und Weiden bedeckt. In den Bergſchluchten ſchauten hie und da üppig wuchernde Baumgruppen zwiſchen den ſchwarzen [...]
[...] Monat Auguſt ausgraben und für den Winter trocknen. Auch findet ſich hier ein Gras, das einen Samen trägt halb ſo groß wie der gewöhnliche Roggen und ähnlich in der Form. Auch dieſen ſammeln und trocknen ſie und heben ihn auf in Lederſäcken für die „Zeit des Mangels.“ Dieſe Indianer hat [...]
[...] reichte; um aber die Feinde zu hindern dasjenige zu ſam meln, was ihnen allenfalls entgangen ſeyn mochte, ſteckten ſie große Strecken des fruchtbarſten Theils in Brand. Wir hatten an dieſem Tage 30 Meilen zurückgelegt, ſchlugen Nachts unſer Lager in einem dichten Gebüſch von ſchwarzen Ellern [...]
[...] den möchte nicht unfruchtbar ſeyn, namentlich wenn man das Waſſer des Fluſſes benützte, um die Felder zu bewäſſern. Allerdings war der Mangel an Holz ein großes Hinderniß, doch kein ſo großes, daß man nicht glauben ſollte, das Thal des großen Bärenfluſſes könnte im Laufe der Zeit ein Wohn [...]