Volltextsuche ändern

1319 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland09.02.1840
  • Datum
    Sonntag, 09. Februar 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſie, die gewöhnlich ſo mitten im Steppenraſen liegen und nur von ihrem Heu- und Strohhaufen umgeben ſind. Ein ſolcher wilder Brand ſchreitet bald langſamer, bald ſchneller vor, je nach der Stärke und Richtung des Windes, und je nach der Beſchaffenheit des Graſes, das er auf ſeinem Wege findet. [...]
[...] ſinken in die Höhlung ein; die häuſerhohen Stroh- und Heu haufen rauchen mit gigantiſchen Rauchſäulen empor. Entdecken die Leute noch bei Zeiten den Brand, ſo umziehen ſie ſchnell ihre Wohnungen und Kornhaufen mit einigen Furchen und zernichten das Gras rund umher, um dem Brande ſo Gränzen [...]
[...] die Tenne bald zum Dreſchen gereinigt ſeyn muß. Kommt, laßt uns daher Alles, das Stroh mit ſammt den Mäuſen, das verfaulte Heu mit ſammt dem Unkraut in Brand ſtecken, ſo ſchlagen wir auf eine ſehr bequeme Weiſe wenigſtens zwei Flie gen mit einer Klappe.“ Sie ziehen alsdann, wenn ſie vorſich [...]
[...] ſchlagen wir auf eine ſehr bequeme Weiſe wenigſtens zwei Flie gen mit einer Klappe.“ Sie ziehen alsdann, wenn ſie vorſich tig ſind, Furchen um das ganze Gehöfte, damit ſich der Brand nicht weiter verbreite, und laſſen dann Alles mitſammen fröhlich in den Flammen aufgehen. Sie bekommen dadurch Alles, was [...]
Das Ausland07.06.1843
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juni 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] nicht aufgeben. Nicht vergeſſen darf ich eine Pekinger Neuigkeit, nämlich den Brand des Thores Zi-chua-myn, berühmt in der Geſchichte der jetzigen Dynaſtie, indem vor jetzt beinahe 200 Jahren (zwei Jahre weniger) die Mandſchuren durch dieß Thor in die [...]
[...] der jetzigen Dynaſtie, indem vor jetzt beinahe 200 Jahren (zwei Jahre weniger) die Mandſchuren durch dieß Thor in die Hauptſtadt einzogen und ſie beſetzten. Ich bemerkte den Brand ſchon geſtern Morgen, jetzt aber habe ich auch die ganze Gewalt des Feuers und die Geſchäftigkeit des hieſigen Feuercommando's [...]
[...] Wenn der Dampf aufſtieg, gerieth alles in Entzücken und ſchrie mit Selbſtzufriedenheit: chao! chao! (bravo!) wenn dagegen das Waſſer ſein Ziel nicht erreichte, ziſchten die um den Brand her verſammelten Tauſende die Brandmeiſter mit lautem Ge lächter aus. War das Waſſer zu Ende, ſo ſtiegen wohl acht [...]
[...] wiederum ſpritzten die Pumpen, die Beamten rauchten ihre Pfeifen, die Soldaten hielten ihre Fahnen, das Volk gaffte und der Thurm brannte, mit Einem Wort, der Brand ging in allen geſetzlichen chineſiſchen Formen vor ſich. Ich weiß nicht, welcher Art die erſten Arbeiten beim Brand waren, aber [...]
Das Ausland07.03.1841
  • Datum
    Sonntag, 07. März 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] zeugten endlich auch die ärgſten Zweifler. Die erſten correſpon direnden Beobachtungen wurden in Deutſchland im J. 1798 von Brandes und Benzenbeg angeſtellt, im J. 1823 wiederum [...]
[...] -Tön Brandes, im J. 1824 von Quetelet in Brüſſel, und im [...]
[...] Bei den correſpondirenden Beobachtungen von Benzenberg und Brandes konnte die Höhe von 22 berechnet werden; 7 waren unter 45 engl. M., 9 zwiſchen 45 und 90 M., 6 über 90, und ein Meteor hatte eine Höhe von 140 Meilen. Bei [...]
[...] einen Phänomene 25 M., bei dem andern zwiſchen 17 und 21 M. in der Secunde betrug. Bei der zweiten Beobachtung von Brandes berechnete man aber die Höhe des einen auf mehr als 450 M., die Geſchwindigkeit von dreien derſelben auf 23, 28 und 37 engl. M. in der Secunde. Bei den Beobachtungen, [...]
[...] - : Erde. Brandes wies auch ſchon die völlige Gleichheit zwiſchen Feuerkugeln und Sternſchnuppen nach; ebenſo beobachtete er ſchon im Jahre 1798, daß mehrere Meteore aufwärts, ſomit [...]
Das Ausland29.07.1837
  • Datum
    Samstag, 29. Juli 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bildníß ein, wodurch es feinen zertreuten Beute unmöglich ge worden wäre, fich wieder zu fammeln. Es war die 3ett, wo die Prairien in Brand gerathen. Bald entdecťte man große Rauchwolfen in der Ferne, die Atmoſphäre wurde trođen und mit einem trüben Dunft angefüllt, der die Haut ausdörrte und [...]
[...] und wenn der 3ug zwiſchen Bergen fortging, fonnte man oft nur wenige Schritte vor fich fehen. Augenſcheinlich war in der Richtung, in welcher fie zogen, ein ungeheurer Brand, obwohl noch in weiter Ferne, und bei Tage fonnte man nur den Rauch in immer dichtern Bolfen aufſteigen, und wie ein unermeßlicher [...]
[...] G I a ce, oder des Eiffluffes führte, der manchmal auch der Grand Rond heißt. Hier fanden fie alle Ebenen und Thäler in einen unermeßlichen Brand gebüllt, der in Flammenwogen über das lange Gras hinfuhr, an jedem Bufch und Baum hin= aufſchoß, aus den einzelnen Båldern ſich in dichten Säulen era [...]
[...] fterten. Ilm diefem Feuermeer zu entgehen, mußten die Refe fenden längs dem Fuß des Gebirgs fortziehen, litten aber fort= während durch den Brand, defen Rauch oft die Sonne verfin= terte und die höchſten Berge dem Blict entzog. Parum irrten fie ungewiß umher, und mußten oft lange limwege machen, [...]
[...] ermüdet und unverrichteter Dinge zurücf. Sie waren in dent ſteilen unwegfamen Gebirg umhergeirrt, und den furchtbaren Brand, der die Hauptſchaar auf ihrem Buge beläftigte, fanden die Rundfchafter noch ſchrecflicher, ie weiter fie vordrangen, dentt in den dichtbewaldeten Thälern und Schluchten fand die Flamme [...]
Das Ausland07.11.1833
  • Datum
    Donnerstag, 07. November 1833
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der letzte Brand zu Konſtantinopel von einem Augenzeugen. Konſtantinopel, den 1. September. [...]
[...] an Nahrung, da es die Stelle erreichte, wo im Anfange Auguſts ein ähnliches Feuer gewüthet hatte; dadurch war die Stadt in zwei Theile getheilt, und vom Hafen bis an das Marmoraneer blieb eine leere Brand ſtätte. Im Norden, wo das Feuer immer noch mit gleicher Heftigkeit fortdauerte, arbeiteten jetzt die Pompiers mit der größten Anſtrengung, [...]
[...] als Franken gekleidet, wurden mit Kleiderbündeln gefangen genomj über welche ſie ſich nicht gehörig ausweiſen konnten. Man klagte ſie j die Stadt in Brand geſteckt zu haben, band den Unglücklichen, welche ſich dem Pöbel nicht verſtändlich machen konnten, die Hände auf den Rücken und warf ſie in die Flammen. Der Großweſſier und die höhern [...]
[...] Rücken und warf ſie in die Flammen. Der Großweſſier und die höhern Beamten des Hofs, der Seraster Paſcha, der Kapudan Paſcha wj anweſend und bemühten ſich den Fortſchritten des Brandes Einha zu thun. Sonſt pflegte der Sultan gleichfalls ſich einzufinden, und sei ſolchen Gelegenheiten ſprachen türkiſche Weiber Verwünſchungen gegen ſein Mini [...]
[...] Gelegenheiten ſprachen türkiſche Weiber Verwünſchungen gegen ſein Mini ſterium ºder andere unpopuläre Perſonen aus. Seit der Vernichtung der Janitſcharen war er aber bei keinem Brande mehr erſchienen. [...]
Das Ausland14.08.1833
  • Datum
    Mittwoch, 14. August 1833
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der Brand eines Torfmoor es in Holland. Das „Journal de la Haye“ gibt folgenden Bericht über den furcht baren Brand, der am 11. Junius dieſes Jahres das Torfland der Pro [...]
[...] in die Abzugsgräben der Torfſtiche warfen; allein auch hier wurde Alles, was auf dem Waſſer ſchwamm, von dem verheerenden Elemente ergriffen. Andere endlich, die ſich weiter entfernt von dem Brande befanden und im erſten Augenblicke keine Gefahr für ihre Wohnungen ahneten, fanden ſich bald von Flammen umgeben, und brachten ganze Stunden in der [...]
[...] Eine Mutter mit ihrem kaum acht Tage alten Säuglinge auf den Armen rettete ſich durch eilige Flucht, verlor aber dabei ein anderes Kind, das nach dem Brand unverletzt am äußerſten Rand eines Abzugsgrabens ge funden wurde. Der Brand bedeckte einen Umkreis von fünf Stunden Landes, unb [...]
Das Ausland18.11.1831
  • Datum
    Freitag, 18. November 1831
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Brand von P. e r a. - " (Schluß.) * * Das einzige Haus, das den Flammen wirklich entging, war [...]
[...] Flachland da. Ein Engländer, der nur kurze Zeit in Pera ver weilt hatte und in Geſchäften nach Odeſſa verreist war, kam unge fähr vierzehn Tage nach dem Brande zurück. Als er zu Tophana gelandet war, nahm er ſeinen Reiſeſack und ſtieg nach Joſepinas Locuda in der Peraſtraße hinauf, wo er gewohnt hatte. Ohne et [...]
[...] mit einer Art von Wuth ins Feuer und dämpften es in kurzer Zeit. Der Mann hatte ihnen zehntauſend Piaſter verſprochen. Man glaubt, wären ähnliche Verſprechungen bei dem letzten Brande ge macht worden, ſo hätten alle Geſandſchaftspaläſte gerettet werden können; aber unglücklicherweiſe befand ſich Niemand in Pera, der [...]
[...] thums ſahen. Man ſah keinen Türken eine Hand rühren, um zur Löſchung des Feuers beizutragen. Der Seraskier und Effendi von Galata, als Amtsperſonen, ſahen ganz gelaſſen dem Brande zu und ritten mit großer Gemüthsruhe umher. In dem engliſchen Palaſte angekommen, ſahen ſie den Garten im Brand und entfernten [...]
Das Ausland24.04.1828
  • Datum
    Donnerstag, 24. April 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] aller Handel auf, und jeder ſpähte von ſeiner Hütte oder einem andern erhöhten Gegenſtande nach der Ge # des Brandes und beobachtete die Richtung des Windes. Mittlerweile war ein Aufgebot des Fürſten zur Dämpfung des Feuers ergangen, worauf Schaaren von [...]
[...] Hüttenſtäben in den Händen zum Löſchen hinauseilten. Nach einiger Zeit aber kehrten dieſe unverrichteter Sache mit der Nachricht zurück, daß der Brand in dem benach= barten Schilf eines ausgetrockneten Sees, der zur Sarpa gehört, wüthe, wo an kein Löſchen zu denken ſey. Sie [...]
[...] wandt zu ſeyn meinten. Ihr eigener Verluſt wurde bei die ſer Gelegenheit von ihnen ganz unbeachtet gelaſſen, ob= gleich der Brand dem Vieh eines Theils der Horde, welche ſeit den dörbödiſchen Unruhen hier zu überwintern pflegte, ſeine Nahrung raubte. Glücklicher Weiſe verbreitete ſich [...]
[...] felder mit einzelnen grünen Inſelchen verwandelt und als wir ſechs Tage ſpäter die Gegend verließen, hatte ſich der Brand immer noch nicht vermindert. Schöpfer aus dem Keſſel geſchöpft, in die hier gebräuchlichen hölzernen Schalen oder Näpfe gefüllt und ſo getrunken. [...]
Das Ausland20.07.1842
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juli 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] lands bis auf die Gründung der neuen Hauptſtadt durch Peter den Großen. 5) Von Peter dem Großen bis auf den großen Brand im J. 1737. 6) Von der Erneuerung Moskau's unter der Kaiſerin Eliſabetha Petrowna bis zum J. 1812, und 7) von dem Brande Moskau's bis auf die neueſte Zeit. [...]
[...] er bereits beſitzt, ſoll ausnehmend reich ſeyn. Die erſte Abtheilung des kleinen Buchs enthält einen Umriß der Ge ſchichte Moskau's bis zum großen Brande im J. 1737, mit welchem der Verfaſſer die alte Geſchichte Moskau's abſchließt; damals wurden die meiſten Alterthümer zerſtört, und der [...]
[...] welchem der Verfaſſer die alte Geſchichte Moskau's abſchließt; damals wurden die meiſten Alterthümer zerſtört, und der Brand ſoll in dieſer Beziehung noch verderblicher geweſen ſeyn als ſelbſt der im J. 1812. Das Werk, das ſehr koſtſpielig werden wird, kann wohl nur durch reichliche Beiträge ruſſiſcher Großen [...]
Das Ausland23.10.1838
  • Datum
    Dienstag, 23. Oktober 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] allenthalben. Vorwärts der fogenannten Bai des Ueberfiuffes (il.-ly oi" Plenty 57° 50') liegt die fogenanute weiße Inſel (Wakari). welche fortwährend irn Brande iſi; bei Nacht fieht man die Flammen aus dem mitten im Berge liegenden Krater anffieigen. und lange nachdem der Seefahrer die Jnfel aus dem [...]
[...] gar nicht das afchenfarbige Anfehen eines Vulcano. Die Ein gehornen haben mir jedoch die Ausbrüche und Wirkungen des oulcanifchen Brandes auf diefer Jnfel oft gefchiloert, da fie die Folgen der dem feſten Lande von der Inſel aus mitgetheilten Erdfiöße wohl fühlten. Das Ufer hefieht aus kleinen. flachen [...]
[...] überlocken. Alle Jnfeln in diefer tiefen Bai haben unzweifelhafte Spu ren pon neuerem Brande: fiedende Quellen. Schwefel und Obfidian finden ['ich auf allen. Der Schwefel hat meift weit weniger llnrath. als ähnliche ouleanifche Stoffe Europa's und [...]
[...] ichen 56 trnd 57° iüdl. Br.; doch herrfchen vuleanifche Spuren auch weiter im Süden fort: der hohe Berg Tounariro unter 59° 10’ iſi fortwährend im Brande, und der riefenhafte, mit ewigem Schnee bedeckte Elina Vala, der unter 39° 35’ fich in finfierer Majeflät über einer langen Bergkette erhebt, war oer [...]