Volltextsuche ändern

1319 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland19.05.1847
  • Datum
    Mittwoch, 19. Mai 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Hauptſtadt des alten Joniens, einſt ſo berühmt durch ihre Tempel, Denkmäler und ihre prächtigen Gebäude, und jetzt ein trauriges Bild der Zerſtörung, voll Trümmer noch von dem Brand her, der am dritten Julius 1845 den größten und beſten Theil der Stadt zerſtört hatte. Eine Fahrt von 30 Stunden bringt den Reiſenden aus Konſtantinopel nach [...]
[...] tier iſt in die Gränzen des türkiſchen hineingedrückt und bildet den Uebergang aus der obern Stadt in die untere. Der Brand des vorigen Jahres (1845), der einige tauſend Häuſer, namentlich in den chriſtlicheu Quartieren zerſtörte, von denen der größte Theil noch nicht wieder aufgebaut iſt, wurde dadurch nützlich, daß er den [...]
[...] in der ganzen Stadt flach, aber allenthalben von Stein, und da durchaus keine Equipagen und Fuhrwerke ſich finden, ſo erfordert es wenig Aus beſſerung. Das türkiſche Quartier, das vom Brand verſchont wurde, hat ſeine eigenthümliche türkiſche Phyſiognomie und Bauart behalten; die Häuſer hoch und von Holz ſind, wie in Stambul, nicht aus Brettern [...]
[...] ſichtig hingeworfener Funken ſetzt ſie in Brand und verzehrt ſie wie Schwefelhölzchen; während meiner Anweſenheit am achten September brannten zwanzig Häuſer in Zeit von einer halben Stunde bis auf den [...]
Das Ausland12.01.1831
  • Datum
    Mittwoch, 12. Januar 1831
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchuf er ſich hier im Oſten ein zweites Frankreich, auf welches er mit gleicher Sicherheit ſeine Operationen hätte ſtützen können, als auf das Frankreich im Weſten. Der Brand von Moskau und der Winter des Jahres 1812 vernichtete ſein Heer und vernichtete die Hoffnun gen der Polen, indem er ſie in einen Zuſtand zurückwarf, der wo [...]
[...] fläche der Häuſer oder Schober ergriffen. Daraus ſchloß man, daß der Brandſtoff eine chemiſche Kompoſition ſeyn müſſe und weil man in dem Au genblick des Brandes ſelten oder nie eine verdächtige Perſon an Ort und Stelle bemerkte, ſo ſchloß man weiter, daß dieſe hölliſche Kompoſition von der Art ſey, daß die Zeit, wann das Feuer auskomme, ſich zum Voraus be [...]
[...] gen ſie von ſelbſt an; ſie beſaßen aber eine ſolche Entzündlichkeit, daß man ſie zur Vorſicht immer mit Waſſer anfeuchtete. Manchmal hörten die Zeugen keinen Knall; dann war das Umſichgreifen des Brandes in der Regel nicht ſo raſch. Einige Zeugen ſprechen von einem Schwefelgeruch, den ſie wahrgenommen; wahrſcheinlich bediente man ſich alſo der Schwefel [...]
[...] handen, nicht erſt durch die Zuſammenſtellung dieſer Umſtände, ſondern man hatte poſitive Daten. In der Nacht des 20. Juli, den Tag nach einem Brand in Gennes, wurde bei les Roſiers in einer Scheune, die armen Reiſenden zum Zufluchtsorte zu dienen pflegt, ein Knabe, Namens Bonnière, der daſelbſt eine Unterkunft geſucht hatte, verhaftet. Der [...]
Das Ausland30.10.1852
  • Datum
    Samstag, 30. Oktober 1852
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] genagelt wird, um Haus und Hof vor allem Unglück zu ſchützen. Bald darauf wird auch das Feuer ſelbſt zerſtört, da jeder einen geweihten Brand zu erhaſchen ſucht, den man oft noch ganz brennend auf das Dach wirft, um dadurch die Gewitter zu bannen. Während dieſer Zeit ſpringen die jungen Leute durch die Flammen (flammas transiliitque [...]
[...] des Bettes gelegt wird, um es vor allen Zaubereien zu bewahren. Die zu Aſche gebrannte Kohle eines Brandes vom Johannisfeuer ſchützt das Getreide vor Mehlthau. Wer einige Stückchen desſelben unter einen Stein legt, findet am andern Morgen unfehlbar ein Haar des St. Johan [...]
[...] ſich die Mädchen und laufen in Feſtfleidern durch die Felder in der ſichern Hoffnung, im Lauf des Jahrs einen Mann zu bekommen, wenn ſie am Johannisabend neun Feuer beſuchen. Der geweihte Brand wird hier wie an andern Orten einer Reliquie gleich geachtet und zwiſchen einen Zweig vom Palmſonntage und ein Stück Kuchen vom Dreikönigs [...]
[...] wiſſen will, mit welchem jungen Mädchen er ſich im Lauf des Jahres verheurathen wird, ſo geht er dreimal barfuß um das St. Johannis feuer, nimmt einen geweihten Brand heraus, läßt ihn in ſeiner linken Hand verglühen, wickelt ihn in ein vor drei Tagen verfertigtes Hemd und legt dieß unter den Pfühl ſeines Bettes; alles aber muß mit ge [...]
Das Ausland27.05.1835
  • Datum
    Mittwoch, 27. Mai 1835
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] unſerer Syringen erinnern. Fängt aber dieſe Pflanzung, welche die Sonne wie zum Voraus für die Verwüſtungen des Brandes zubereitet, Feuer, dann zeigt ſich das maleriſch - ſchrecklichſte Schauſpiel, deſſen ganze Pracht nur ein Dichter oder Maler darzuſtellen im Stande iſt; kein Brand hat dieſes [...]
[...] Sobald man im Augenblicke der Ernte in einer Pflanzung Feuer bemerkt, ſucht man in aller Eile einen Theil davon einzuſammeln, um dem Weitergreifen des Brandes Einhalt zu thun. Nichts gleicht der Schnelligkeit und Geſchicklichkeit, die man in ſolchen Augenblicken an den Tag legt. Bricht es nach der Ernte in dem Geſtrüppwerk aus, [...]
[...] gänzlich ändern läßt. Die freien Zwiſchenräume, die man zwiſchen den Feldern läßt, bilden manchmal eine heilſame Schranke gegen die Fort ſchritte des Brandes; allein die brennende Dürre des Raſens, der die ſelben bedeckt, iſt von der Art, daß es aller erdenklichen Vorſichtsmaß regeln bedarf, um zu hindern, daß dieſer Boden ſich nicht ſelbſt entzünde. [...]
Das Ausland15.06.1850
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1850
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Saf-Saf zu gewinnen, an dem jenſeitigen Ufer desſelben wohnt mein Schwager, wo wir in Sicherheit abwarten können bis der Brand vorübergezogen, der, wenn ſich der Wind nicht legt, erſt am Ufer verlöſchen dürfte.“ Jetzt erſt bemerkte ich die blutrothe, durch dunkelbraune Rauchwolken blickende Sonnenſcheibe, welche [...]
[...] dahinlaufen; von Zeit zu Zeit loderten helle Flammenzungen daraus empor und verſchwanden an einem Ort, um an einem andern wieder auszubrechen. Der Brand war noch etwa drei Meilen von dem Ort wo wir uns befanden, entfernt, und ſchien mit der Schnelligkeit eines trabenden Pferdes vorzurücken; es [...]
[...] peville) wandeln. Wenn aber, wie ich befürchte, e” anderer Arm des Feuerſtromes das Waldland dieſſeits des Marabut Sidi Embarek erreicht hat, ſo wird der Brand bald furchtbar werden.“ In dieſem Augenblick flohen drei wilde Schweine an dem jenſeitigen Hang herab, und ein Flug Ringeltauben ſchwirrte wie [...]
[...] Steinbrüche) nach der Stadt zurückzukehren. „Was kann man ſagen, „erwiederte dieſer; „am ſicherſten iſt es, ihr bleibet hier bis der Brand vorübergezogen. Vor zwei Wochen ſtand, wie du weißt, das ganze Berggehäng bis zu unſerm Duar in Flam men, welchen letztern wir nur durch ſchnelles Abſchneiden der [...]
Das Ausland15.03.1831
  • Datum
    Dienstag, 15. März 1831
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] mir her, ſagte Einer; ich will ſie halten, erwiederte der Kapitän. Das Pulver über Bord geworfen. Nicht möglich; es iſt in dem Magazin, dicht neben dem Brand. So räumt neben der Pulver kammer doch auf. Laßt die Waſſerfäſſer laufen. Waſſer! Waſſer ! Wo iſt Sir Stamford ? Kommt in das Boot, Nilſon! [...]
[...] ſtellen, ohne daß ich weitere Nebenumſtände beizufügen brauche. Der Lärm entſtand ungefähr 20 Minuten nach 8 Uhr, in weniger als zehn Minuten war der Brand ſo weit, daß ſich nicht mehr löſchen ließ, nach halb neun Uhr befand ſich Alles an Bord und in weniger als zehn Minuten nachher gewahrte man nur noch einen [...]
[...] ſich entfaltete, welches den ganzen Horizont auf eine Ausdehnung von mehr als fünfzig Meilen beleuchtete, und jene grauenvolle blaue Helle über uns verbreitete. Der Brand währte noch eine oder zwei Stunden, worauf eine Wolke von Rauch ihn unſern Biicken entzog. Weder Nilſon noch Hr. Bell, unſer ärztlicher Freund, hatten ihre [...]
[...] die Küſte und die Ratteninſel, was uns neuen Muth gab, und um acht Uhr ſahen wir ein Schiff von der Rhede auf uns zuſteuern. Sie hatten an der Küſte den Brand wahrgenommen, und ſandten dieſes Schiff uns zu Hülfe; da erſchien ein Diener der Vorſehung in dem Charakter eines Dieners des Evangeliums, denn die erſte [...]
Das Ausland28.08.1840
  • Datum
    Freitag, 28. August 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſie ſich kaum im Laufe von Jahrhunderten wieder zur Mittel maßigkeit erhoben haben, wahrend ſie dagegen jetzt, 13 Jahre nach dem Brande, auf eine Stufe von Gedeihen erhoben iſt, [...]
[...] feſſoren, 15 Adjuncten, 5 Lectoren und in runder Zahl 600 immatriculirte Studenten. Die Univerſität ward nach dem Brande von Abo nach Helſingfors, der Hauptſtadt Finnlands, verlegt, und ſchon im Herbſte 1828 begannen die Lectionen, Vor dem Brande [...]
Das Ausland12.12.1844
  • Datum
    Donnerstag, 12. Dezember 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] iſt bei aller ſeiner Macht im entſchiedenſten Nachtheil. Oft und laut haben ſich die Engländer gerühmt, daß es ihnen ein leich tes ſey, den Brand in die ſüdlichen Staaten der Union zu werfen, und die Sklaven zum Aufſtand gegen ihre Herren zu führen, aber in dieſem Fall bringt England Amerika allerdings [...]
[...] auf 25 Millionen geſtiegen und das Machtverhältniß zwiſchen England und Amerika ein anderes geworden ſeyn. England hat alſo das dringendſte Bedürfniß vorerſt die gedrohte Brand fackel nicht nach Nordamerika zu werfen; denn ſie könnte in England einen Brand entzünden, den keine Regierungsgewalt [...]
Das Ausland14.02.1846
  • Datum
    Samstag, 14. Februar 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ihren Wunſch zu erkennen, nach den fetten, heimiſchen Triften zurückzukehren; dazu kam eine kleine Illumination, indem drei oder vier Hütten der Eingebornen in Brand geriethen, und die eben nicht ſonderlich ſüß tönenden Stimmen der So malis, die durch einander ſchrien und lärmten, vollendeten [...]
[...] ſtörungen unter den Eingebornen große Gefahr, denn oft ge ſchieht es, daß der Gewinn einer ganzen Marktzeit nebſt ihren Waaren von dem Brand einer einzigen Stunde ver zehrt wird, denn die Somalis haben eine große Neigung zum Brennen. [...]
[...] ehemaligen Seehafen iſt ſehr ſchön. S. Vincente ward 1530 durch Affonſo de Souza gegründet. 1591 ward die Stadt durch Cavendiſh in Brand geſteckt, einen engliſchen Aben teurer, der die Welt durchzog, um durch kecke Seeräuberei ſein früher daheim verſchleudertes Vermögen zu erſetzen. [...]
Das Ausland08.08.1836
  • Datum
    Montag, 08. August 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] bedeutenden, und im Durchſchnitt kömmt nur alle drei Monate eine vor, von welcher die öffentlichen Blätter ſprechen. Wenn der Brand nicht gleich beim erſten Ausbruche ſich als ſehr gefahrdrohend zeigt, ſo nehmen die Nachbarn nur we nig andere Notiz davon, als die der Neugier, und das erſte, was [...]
[...] kommen in Helmen. Die Hauptwache dieſes Korps iſt in der Rue de la Pair, im ehemaligen Kloſter der Kapuzinernonnen. Wenn ein Brand ernſthaft wird, ſo werden ſämmtliche Um ſtehende zum Waſſertragen und Arbeiten an den Spritzen ohne Unterſchied der Perſon requirirt. Man hat aber ſelten nöthig [...]
[...] Gewalt zu brauchen, weil lebendiges Eingreifen in die Umſtände in der Natur der Franzoſen liegt. Beinahe jeder ernſthafte Brand koſtet einigen Pompiers das Leben, und man konnte herzergreifende Scenen von Gattinnen und Verwandten um die rauchenden Trümmer des Theaters de la Gaité ſehen, denn die [...]