Volltextsuche ändern

1319 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland03.09.1829
  • Datum
    Donnerstag, 03. September 1829
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] des Rönigs Appetit wieder herſtellen, denn Sie wifen, daß er die ganze vergangene Boche Michts gegeffen hat. Das zweite wird dem Brande Einhalt thun und denfelben vielleicht ganz heilen." „Sch habe feinen Glauben an das, was Sie fagen," er= wiederte Marechal, „indeß it bei Shrer probe Richts mehr zu [...]
[...] Als am folgenden Tag der deutſche Gharlatan mit feinem Glirir gegen den Brand fich zeigte, verſchloß man ihm die Thüre vor der Mafe und überháufte ihn mit Borwúrfen, Drohungen und Berwünſchungen. Der Rönig hatte nämlich eine äußerſt [...]
[...] „Bie befindet ſich jeķt der Röntg?" fragte fe. „Auf dem Beg nach der andern Belt" fagte er und ſtürzte hinaus. - Am 1 September hatte der Brand das Herz des Rönigs ergrifen und er litt den qualvollſten Todestampf. · „Sch glaube," fagte er, „eine ungewöhnliche Beränderung [...]
Das Ausland18.10.1842
  • Datum
    Dienstag, 18. Oktober 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtehenden Häuſer in Brand, um ihre Gegner in dem Rauch des Brandes, der ihren Rückzug deckte, zu erſticken. Endlich aber wurden ſie auf gejagt und das ganze Volk verließ die rauchenden Trümmer. [...]
[...] und hätten die Verheerung bis ins Herz der Colonie getragen. „Sobald beide Abtheilungen ſich vereinigt hatten, ſteckten ſie, wie bemerkt, die Stadt in Brand und zogen ſich in einer dichten Maſſe nach Norden. Wenn man nach dem Raum, den der Zug einnahm, auf die Anzahl der Mantatis ſchloß, ſo mußte ihre Zahl, Männer und Weiber, [...]
Das Ausland23.05.1842
  • Datum
    Montag, 23. Mai 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſo viel Raum vor ſich haben, laufen ſie in möglichſter Schnel ligkeit vorwärts. Dieß gründet ſich auf die Sage, daß das Vorübertragen dieſer Reliquien, einſt einem Brande Einhalt gethan; wo derſelbe am ſtärkſten war, brauchte man nur ei nige Minuten ſtehen zu bleiben, wo der Brand ſchwächer war, [...]
[...] nicht ſchloſſen, wie Puder bedeckte. Nach den erſten paar Stationen waren die Räder unſeres Wagens invalide und mußten gegen beſſere vertauſcht werden; dann gerieth etlichemale eine Achſe desſelben in Brand. An den andern Kutſchen und Pritſchken litten bald die Räder, bald brachen die Achſen, ob wir gleich wegen der anhaltend und außerordent [...]
Das Ausland20.09.1837
  • Datum
    Mittwoch, 20. September 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ich beobachtete, das Glied nie; ſie binden ihn aber viel zu feſt, ver: hindern oder hemmen merklich den Kreislauf des Blutes; daher furcht: bare Zufälle und ſelbſt der kalte Brand des ganzen Gliedes. Ich ſah dieß mehrmals, herbeigeführt durch die unpaſſende Anwendung dieſes Apparates, und nahm zweimal wegen eingetretenen kalten Brandes [...]
[...] ward, den Arun ab. In andern Fällen begegnete es mir, daß ichzeitig genug gerufen wurde, um die Entwicflung dieſes traurigen Uebels zu verhindern, was dadurch geſchah, daß ich, wenn der Brand drohte, den Verband abnahm und ihn durch einen andern methodiſchern erſetzte. Ich ſage nicht, daß dieſer Zufall ſtets die Folge ihres Verfahrens war, [...]
Das Ausland03.11.1829
  • Datum
    Dienstag, 03. November 1829
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] tvar, nicht wieder aneignen werden." Mögen hier aus dem Berichte eines Meifenden ”), welcher San Paolo furz vor und bald nach dem Brande fah, einige Bemerfungen über das Gebäude und defen frühere Gefühichte folgen. [...]
[...] Trauer erregend iſt der Buftand St. Pauls ín díefem An= genblicfe; nicht drei von den herrlichen Säulen find übrig gee blieben. Der Brand galt in Rom fúr ein fchlimmes Borzei= chen; eine Beforgníß, welche der furz darauf erfolgte Tod des Mabfteổ gewifer Maßen bewahrheitete. Beo XII zeichnete fich [...]
[...] *) unter Pabſt Pafchalis II begegnete dem Gebäude derfelbe une fall, welcher es beinahe gånzlich zerffort hátte. Bei dem leệten Brande beſtand einer der unerfeķlichſten Berlufte in der Ber = ftórung der ehernen There. Das Metall, aus welchem fie ge= goffen waren, bat mancher Raufbude in Rom ausgeholfen. [...]
Das Ausland05.01.1830
  • Datum
    Dienstag, 05. Januar 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] und 741, wo ſie Calabrien und Konſtantinopel vorzüglich verheerte. Bei den ſpätern Epidemien der Krankheit vom 9. bis zum 12 Jahrhundert war der Brand der Glieder, Anthrar, eine ſo all gemeine Erſcheinung, daß die Krankheit häufig davon ihren Na men erhielt und heiliges Feuer, ignis sacer, genannt wurde. In [...]
[...] alle vierzig Jahre einmal wieder recht verheerend aufgetreten ſeit dieſem Jahre erfuhr man aber Nichts mehr, wovon gewöhnlich der im nächſten Jahre darauf gefolgte Brand als Urſache ange nommen wird. Im Jahre 1715 war die Krankheit zum Letzten mal in Schweden, zu Wien und in Deutſchland überhaupt, ſieben [...]
[...] Körperconſtitution auf Sicilien damals doch etwas influicirt wurde, denn während jener Zeit war auf Sicilieu die Neigung zum Brand ſo groß und charakteriſtiſch, daß ſelbſt Aderlaßwun den leicht und ſchnell in denſelben übergiugen. Zu Noja war die Krankheit 37 Tage verborgen geblieben, [...]
Das Ausland10.11.1836
  • Datum
    Donnerstag, 10. November 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] des Jahres hinkam, fand ich die Leute in großer Beſtürzung, und erhielt auf mein Befragen die Antwort: „bei uns brennt der Boden und der Brand breitet ſich immer mehr aus. Bauern und Gutsbeſitzer, ſogar Geiſtliche haben das Wunder geſehen, und beklagen von ganzer Seele das ſchreckliche Zeichen.“ Ich [...]
[...] und den Boden ſelbſt auf einer bedeutenden Strecke hell brennen und ſich aufwerfen. Ich ließ um die brennende Strecke einen Graben ziehen, um womöglich das Weitergreifen des Brandes zu hindern, und fand unterhalb einer ſechs Zoll dicken Schichte von Dammerde zu meinem Erſtaunen ein reiches Lager von [...]
[...] der untern Schichte mittheilte, welche vermuthlich durch einen Blitz, nicht durch Hirten oder eine ſonſtige Unvorſichtigkeit, ent zündet wurde, denn der Brand breitete ſich auf beiden Seiten des Baches aus. So ward mit Einemmal ein Vorrath von Brennmaterial aufgefunden, der in dieſen großentheils wald [...]
Das Ausland05.06.1869
  • Datum
    Samstag, 05. Juni 1869
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Boden in Rußland, zum größten Theile mit einer Torfſchichte von 20–40 Fuß Mächtigkeit belegt, gerieth an tauſend Stellen in Brand: die im Innern der Torfſchichten entzündete Feuersbrunſt breitete ſich über die Oberfläche des Bodens aus, und theilte ſich durch [...]
[...] bedeutende Verheerungen an, daß ſogar Verſpätungen der Eiſenbahnzüge eintraten, und man Soldaten abſenden mußte um den Brand durch Abgrabungen zu begrenzen, da von Löſchen nicht die Rede ſein konnte. Die Eiſenbahn züge fuhren dort zwiſchen Dampf und Flammen hin. Das [...]
[...] ſpielsweiſe nicht weniger als acht Berichte über Waldbrände in verſchiedenen Gegenden des Landes auf einmal vor. Auf Gothland breitete ſich der Brand über eine Strecke von tauſend Tonnen Landes aus, und waren etwa 5000 Per ſonen aus 57 Kirchſpielen mit dem Löſchen desſelben be [...]
[...] verurſacht worden ſein; indeß ſtand gar bald eine Fläche von 400–500 Morgen in Brand. Anfänglich hielt man es wohl für unbedeutend, da die bäuerlichen Wirthe, deren Moor zuerſt ergriffen war, das Haidekraut auf demſelben [...]
[...] ſolche gehalten die von ruſſiſchen Moorbränden herrühr ten. Es dürfte aber näherliegend ſein ſie dem Moor brande bei Cöslin zuzuſchreiben. [...]
[...] geſengt, ſo daß der Schaden mit 100,000 Thalern nicht zu hoch angegeben iſt. Wahrſcheinlich war hier ebenfalls Unvorſichtigkeit die Urſache des Brandes, welcher durch die Forſtverwaltung, die möglichſt raſch am Platze war, und das von Celle herbeigezogene Militär, das nützliche Dienſte [...]
[...] Forſtverwaltung, die möglichſt raſch am Platze war, und das von Celle herbeigezogene Militär, das nützliche Dienſte leiſtete, endlich unterdrückt ward. Ferner brach ein Brand in dem nahegelegenen Moore zwiſchen Misburg, Warm büchen, Horſt und Lahe aus, und konnte nicht ſogleich [...]
[...] Nach den Meldungen engliſcher Blätter gerieth aus unaufgeklärten Urſachen in Weſt Kirby in der Nähe von Birkenhead ein hoher Hügel in Brand, und konnte das Feuer trotz aller Bemühungen lange nicht gelöſcht werden. Tauſende von Kaninchen, die im Innern des Hügels [...]
[...] Luft. Da das Feuer bis zu einer Tiefe von zwei Fuß unter die Oberfläche reichte, ſo gelang es trotz aller auf gebotenen Mannſchaft und Mühe nicht des Brandes Herr zu werden. Obwohl ſtündlich an Peripherie zunehmend, waren, bis zum Augenblick wohin unſere Nachrichten reichen, [...]
[...] auße der einer Unzahl Wildgeflügel, keine Zerſtörungen er folgt, und mehrere in der Nähe des Feuerbezirkes befind liche Farmhäuſer noch vom Brande verſchont geblieben. [...]
Das Ausland19.03.1835
  • Datum
    Donnerstag, 19. März 1835
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] das Ganze endigt mit einer fürchterlichen Feuersbrunſt, die Alles ſpurlos verzehrt und vertilgt, was einen hieſigen Kritiker zu der Bemerkung veranlaßte, die Moral des Drama’sſey der Brand. Wenn dieß ein Drama iſt, ſo möchte ich wiſſen, wie viel Todt ſchläge, Vergiftungen, Erdolchungen, Verbrennungen, Verſchüt [...]
[...] Sylphen und Undinen und Waſſerfräulein in allen denkbaren Taſchenkalendern und überall – ein kleiner Brautmord, ein prächtiger Brand und darauf nichts – Schade daß dieſer Brand nicht am Anfange iſt – das Ganze mit etwas Caglioſtro, dem Ueberall und Nirgends, dem Helden, dem Magier, dem Liebes [...]
Das Ausland24.07.1836
  • Datum
    Sonntag, 24. Juli 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ereigniß ſchuld ſey, aber nicht das Mindeſte ſcheint einen ſol chen Verdacht zu rechtfertigen. Man behauptet das Verbren nen alter Kerbhölzer *) habe den Brand veranlaßt, indeß ver ſicherte die Hausmeiſterin, welche in dem Gebäude eine eigene Wohnung hatte, ſie hätte in den letzten Tagen eine ſtarke, ihr [...]
[...] außerordentlich heiße Sommer das Gebälkwerk des ohnehin alten Hauſes dermaßen austrocknete, daß die geringſte Veranlaſſung das Gebälke entzünden, und der Brand Tage lang fortglimmen konnte, ehe er zum wirklichen Ausbruch kam. Dieß ſcheint wenigſtens diejenige Meinung zu ſeyn, welche am meiſten [...]
[...] letztern iſt der beiliegende Plan entworfen. Es hatte, wie leicht zu erachten, nicht an Bemerkungen faſt abergläubiſcher Art über den Brand der alten Parlamentshäuſer gefehlt, und man hob es wie eine Art Hohn des Schickſals heraus, daß ſo kurze Zeit nach dem Sieg der Reformbill auch [...]