Volltextsuche ändern

19 Treffer
Suchbegriff: Gosen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland11.02.1833
  • Datum
    Montag, 11. Februar 1833
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Drangſale der Israeliten müſſen für ſie nicht wenig durch den Gegenſatz geſteigert worden ſeyn, in welchem Boden und Landſchaft zu dem Lande Goſen ſtanden, das ſie hatten ver laſſen müſſen, um unter der Geißel des Frohnvogtes zu ſeufzen. Goſen, ein an Schaf- und Rinderheerden reiches, fruchtbares [...]
[...] einer ſchon entfernteren Gegend ſpricht: „Mein Vater, und meine Brüder ſind mit Allem, was ſie haben, in dem Lande Goſen.“ ***) Wenn ſie bei ihren ſpätern Irrfahrten und Trübſalen in der Wüſte ſich die Bequemlichkeiten und die Fleiſchtöpfe Aegyptens klagend zurückwünſchten, *) ſo konnten ſie damit [...]
[...] doch wohl nicht die Sandufer des Nils und die glühende Hitze und die harte Frohnarbeit, ſondern nur das Behagliche und Wohl häbige ihres Hirtenlebens in Goſen meinen? In welchem Theile des Reichs war aber nun denkbarer Weiſe dieſe Gebiets ſtrecke gelegen? Jedenfalls etwas entfernt von der übri [...]
[...] betrat – am Saume der Wüſte, denn der Stamm Jakobs hielt ja, ehe er nach dem Hoflager des Königs aufbrach, in dem Lande Goſen ſtill. Wäre es übrigens nicht augenſcheinlich der Wille des Himmels geweſen, ††) einestheils die Israeliten durch die langjährigen Verzögerungen und Entbehrungen ihrer Irrfahrt [...]
Das Ausland10.01.1842
  • Datum
    Montag, 10. Januar 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] habe. Grünende Hügel und reizende Thäler, von unerſchöpf lichen Bächen und Strömen bewäſſert und in üppiger Vegeta tion prangend, machen es zu einem zweiten Goſen und recht fertigen vollkommen die übertrieben klingenden Beſchreibungen, welche man mir . davon gemacht hatte. Von einer Anhöhe ge [...]
Das Ausland21.12.1830
  • Datum
    Dienstag, 21. Dezember 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] nigen Ort, welcher die üppigſte Natur hat, ja dem er in dieſer Hinſicht ſelbſt den Rang vor Julianehaab zuerkennt, welches man als das Goſen von Grönland zu betrachten pflegt; indeß will Dieß eben nicht Viel heißen; denn außer einem ſehr feinen Gras, welches unter dem Einfluß der Sonnenſtrahlen ſchnell [...]
Das Ausland01.07.1830
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſel ein, landete bei Kap Grain, verfolgte die Käſte ſäbwärts, und über zeugte ſich, daß dort noch Boden, Klima und Kräuterwerk das geſuchte Goſen für Merinoſchafe ſey. Als er jedoch ſeine Forſchungen landeinwärts erſtreckte, ſo fand er in nicht weiter Entfernung vom Meer das Land ſo dicht mit Heiden und Hochwaldung bedeckt, das es ihm für die Zwecke der [...]
Das Ausland09.08.1832
  • Datum
    Donnerstag, 09. August 1832
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] *) Schule zu Goſen. Herr Wright. Mein theurer Freund. Ich ſetze jetzt dieſen Nachmittag mich nieder, um [...]
Das Ausland04.04.1856
  • Datum
    Freitag, 04. April 1856
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] helfen. Im erſten Jahre ſoll nämlich nur ein kleiner Canal für Nilbarken von Cairo bis nach dem Timſah-See geführt werden. Dieſer Canal geht mitten durch das einſt ſo blühende Land Goſen der Bibel. Durch dieſen Canal wird das jetzt öde Wed Tomilat (Goſen) wieder Nilüberſchwemmungen und die alte Fruchtbarkeit [...]
[...] taren fruchtbares Land zu gewinnen, welche nach den jetzt normalen Preiſen für 100 Francs der Feddan verpachtet werden könnten. Das Land Goſen würde alſo auch die Canalarbeiter ſchon im zweiten Jahre ernähren können. Die Schwierigkeiten dieſer Linie beginnen, nachdem man die [...]
[...] Cairo - - - - - 1,560,000 „ Pachtgeld für die Ländereien im Lande Goſen 6,696,000 „ Zuſammen 40,056,00 „ [...]
Das Ausland02.07.1859
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1859
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Herodot noch nicht erwähnt, und die, da er oft die Stelle paſſirte, damals wohl noch nicht vorhanden war. Das Land Goſen wird eigentlich nur in der Bibel erwähnt, und ohne die Gränzen desſelben genau bezeichnen zu können, nimmt Schlei den an daß es vom Delta-Lande bis zum Thalwege der Landenge von [...]
[...] Die ſpätere arabiſche Provinz El Serkieh, welche gerade um den gan zen üppigen Landſtreifen zwiſchen dem Peluſiſchen und Tanitiſchen Arm größer iſt als das eben für Goſen umſchriebene Areal, enthielt nach der Steuerrolle im Anfange von Sylveſtre de Sacy's Abdallatif, wenn man die fehlenden Arealangaben nach den höchſten Sätzen interpolirt, [...]
[...] Quadratmeilen. Da nun das Gebiet zwiſchen den beiden Nilarmen einige 60 Quadratmeilen und davon mindeſtens 20 Quadratmeilen Culturland enthält, bleiben für Goſen nur 14 Quadratmeilen übrig. Die Bibel erwähnt hier noch zweier Städte. Pithom wird wohl mit Recht für das Patumos des Herodot (II, 158) und das Thoum [...]
[...] chen biſt tauſendmal mein!“ 600,000 Krieger ſetzen freilich eine Bevöl kerung von zwei Millionen Menſchen voraus, und man ſieht nicht, wie die in dem Lande Goſen, deſſen Umfang und Naturbeſchaffenheit wir oben angedeutet haben, noch weniger auf dem Felſen- und Wüſtenboden der Sinai-Halbinſel von 450 Quadratmeilen, die jetzt etwa nur 6000 [...]
Das Ausland20.03.1876
  • Datum
    Montag, 20. März 1876
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sinn, was zum Theil an dem Umſtand lag, daß mir Ganneau's Vermuthung, die Inſchrift ſei dem Grenzſtein der alten Freiſtadt Goſen (Joſua X, 41) entnommen, allzu lebhaft vorſchwebte. [...]
[...] ob es nicht räthlicher erſcheint, n") hat0, was eine Mauerinſchrift bedeutet, darunter zu verſtehen. Selbſt ſº (Goſen) würde wegen der Lautähnlichkeit von X und W im Bereiche der Möglichkeit liegen; unter allen Umſtänden aber hat man hat. (Mauer) mit hin, FYn [...]
Das Ausland15.06.1874
  • Datum
    Montag, 15. Juni 1874
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] durch Zufall in Aegypten zur Würde eines Großveziers erhoben, Vater und Bruder zu sich beruft und ihnen in dem weidereichen Gosen Wohnsitze anweist. Dieses Gosen ist die gegenwärtige Landschaft El Wadi, welche die Suêz canal-Compagnie für 1,997 000 Francs erworben und wo [...]
Das Ausland10.06.1863
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juni 1863
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] verſagte uns die Freude eines Beſuchs. Den andern Morgen (12 Februar) wurde uns eine Barke angewieſen, die uns (auf dem Canal des Ptolemäus?) durch Wady Tumilat (Goſen) tragen ſollte. Der heitere Himmel, das grüne Land, die milde Frühlingsluft – alles trug dazu bei unſere Stimmung [...]
[...] die Wüſte. Nachmittags 4 Uhr erreichten wir Tell-el-Kebir (Pithum 2 Moſ. 1, 11. Etham 4 Moſ. 33, 7.). Manche nehmen den Ort für die Gränze des Ländchens Goſen, andere gehen noch etwas weiter aufwärts gegen Sagaſig. In Tell-el-Kebir hat die Compagnie ein Hôtel (de Py [...]