Volltextsuche ändern

848 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland01.05.1837
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] machen. – Die hieraus gewonnene bedeutende Einnahme läßt ſich aus Folgendem entnehmen: Dieſer Salzbruch verſorgt die Provinz Eriwan, deren Einwohnerzahl ſich auf 22,000 Höfe oder Familien, d. h., ungefähr 112,000 Menſchen beläuft; außerdem die Diſtanzen Schuragel, Bombak, Bortſchalin, Kaſach und Schataſchadil, dann einen Theil der Provinzen [...]
[...] Theil von Dageſtan und Tſchetſchna, ganz Oſſetien und die öſtlichen Gegenden von Imeretien, die zuſammen, ohne die ruſſiſchen Truppen und Civilbeamten, noch ungefähr 120,000 Höfe haben. Jeder Hof iſt jährlich mit zwei Tafeln Salz zu berechnen, und zwar iſt dieß ein mäßiger Anſchlag, da man hiezu noch nic t das Salz mitgerechnet, was [...]
[...] Man erlangt ein noch größeres Reſultat, wenn man die Berech nung nach folgender Art ſtellt: Es befinden ſich in dem Dorfe Kulpa 175 Höfe, mit 589 männlichen und 558 weiblichen, zuſammen 1 127 Einwohnern. Hievon beſchäftigen ſich 550 Männer von 15 bis 60 Jahren mit dem Salzbrechen. Wir wollen aber nur den dritten Theil [...]
Das Ausland26.01.1830
  • Datum
    Dienstag, 26. Januar 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Am 12. Abends wohnten wir der Leichenfeierlichkeit bek. Der Fürſt Geheimſchreiber führte uns durch die mit Trauerleuten und Soldaten angefüllten Straßen; die Höfe des Palaſtes waren be ſonders vollgedrängt, vornehmlich mit Frauen und Mädchen, welche auf dem Boden hockten oder ausgeſtreckt lagen, und ihr Klagge [...]
[...] ſchrei ertönen ließen. Es ſind der Höfe mehrere, jeder für einen oder mehrere abgeſonderte Paläſte, welche durch hohe hölzerne Schranken von einander geſchieden werden. Alle Höfe [...]
Das Ausland12.08.1837
  • Datum
    Samstag, 12. August 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Steinen in Behm aufgeführt. Die platform oben ift von ungewöhnlich geringen Dimenffonen. Mach Often und Beften ſtoßen an die Seiten der pyramide vierecfige Höfe, von denen der westliche größer, der öfte liche fleiner ift. Beide bilden vollfommene Duadrate, und find von länglich vierecfigen, niedrigen Grdhügeln gleich Bällen umfchloffen. Sn [...]
[...] liche fleiner ift. Beide bilden vollfommene Duadrate, und find von länglich vierecfigen, niedrigen Grdhügeln gleich Bällen umfchloffen. Sn der Mitte eines ieden der beiden Höfe fieht man die Refte fleiner, dem Anſcheine nach runder Grdhügel. lleber den Ball an der Beffeite des weſtlichen Hofes feitete einſt eine gegen 14 Fuß breite Treppe, von der [...]
[...] mir an Beit, dieſe Refte durch Machgraben u. f. w. näher zu unter: fuchen, und ich nahm nur eine flüchtige Sfizie davon auf. Die Grd: hügel oder Bälle um die Höfe enthalten vielleicht Gräber. Auf dem Gipfel der pyramide und an ihrem weſtlichen Fuße find verſchiedene hölzerne streuge errichtet, und zwei Bege, an Gettagen zu proceffonen [...]
Das Ausland13.06.1849
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juni 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mehlfrüchte, als daß ich ihren Geſchmack anders als fad hätte finden können. Am beſten ſchmeckt ſie übrigens noch im Pilaw. Wir gingen nach dem Frühſtück durch die geräumigen Höfe des Natſchalnikats, welches ehemals Fürſt Miloſch als Wohnſitz hatte. Die ziemlich ausgedehnten Gebäude, welche jetzt nur noch [...]
[...] des Natſchalnikats, welches ehemals Fürſt Miloſch als Wohnſitz hatte. Die ziemlich ausgedehnten Gebäude, welche jetzt nur noch weite grasbewachſene Höfe einſchließen, ſind in dem ſchon mehr fach beſchriebenen leichtfertigen Zwitterſtyl gebaut, der hier zu Land die Zeit jenes Fürſten zu bezeichnen ſcheint. In einem [...]
[...] fach beſchriebenen leichtfertigen Zwitterſtyl gebaut, der hier zu Land die Zeit jenes Fürſten zu bezeichnen ſcheint. In einem der Höfe ſteht auch noch ein ſchöner ſteinerner Brunnen, ein ächt türkiſches Ueberbleibſel aus geſägten Steinen zierlich ge mauert, ein Seitenſtück zu dem oben berührten. [...]
Das Ausland13.05.1852
  • Datum
    Donnerstag, 13. Mai 1852
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gebäude herumläuft. Das Hoſpital iſt ganz nach europäiſchem Muſter angelegt; alle Aerzte ſind Türken, ſprechen aber franzöſiſch und ſind gut unterrichtet. Wir wurden von dem Vorſtand der Anſtalt äußerſt höf lich aufgenommen. – Das Gebäude der medieiniſch-chirurgiſchen Unter richtsanſtalt iſt nach dem Brande, der es zerſtörte, noch nicht wieder [...]
[...] Cypreſſen beſchatteten Säule Theodoſius des Großen vorüber, und gelangten durch ein Thor in die alten Paläſte der Cäſaren und Sultane, die in viereckigen Gebäuden um nicht ſehr große Höfe her angelegt ſind. Die innern Höfe ſind von Galerien mit verſchiedenartigen Marmorſäulen um geben. Alles dieß konnten wir freilich nur wie im Fluge ſehen. Am [...]
Das Ausland05.11.1833
  • Datum
    Dienstag, 05. November 1833
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] auf den Raum, der ſür die Arbeiten der Gefangenen beſtimmt iſt. Der Zwiſchenraum zwiſchen den Gebäuden bildet dreieckige Höfe. Das Erdgeſchoß der Rotunde nehmen die Wohnungen der Wächter ein. Im obern Stocke befindet ſich eine Kapelle, in welcher die Gänge einer jeden Abtheilung ſich endigen. Die Ge [...]
[...] an den Thüren angebracht, verrathen die geringſten Bewegun gen der Gefangenen der beſtändigen Aufmerkſamkeit der Wärter. Die Höfe, wovon ein Theil durch Dächer geſchirmt iſt, ſind mehr Arbeitsſtätten als Orte für Bewegung; ſie ſind gepflaſtert und mit Brunnen bewäſſert. Die Eingekerkerten bewohnen entwe [...]
[...] Gefangenen in den Höfen ſpazieren, immer vier in einer Reihe; man vernimmt dann nur das einförmige Geräuſch ihrer Tritte. An jedem Ausgange der Höfe ſteht ein Pfoſten mit eiſernen Rin gen, in welche die Unglücklichen, welche Geißelhiebe bekommen, ihre Arme ſtecken müſſen. Dieſe Strafe wird von einem der Wächter [...]
Das Ausland21.05.1847
  • Datum
    Freitag, 21. Mai 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] nimmt uns die Douane in Empfang und fragt nach Gott weiß welchen in Sicilien verbotenen Waaren, obgleich wir direct aus der Hauptſtadt des Reiches kamen, man begnügt ſich indeß höf licherweiſe mit einem bloßen Nein und einem kleinen Trink gelde, ſo daß wir bald in dem vortrefflichen Hotel alla Trina [...]
[...] ſich in dem Pflaſter etwa 50 Steinfließen über Gräbern, in denen man früher die Leichen begrub; jetzt ſind ſie feſt verſtopft und aufgegeben; dagegen dienen jetzt die zwei benachbarten Höfe als Begräbnißplatz, nicht nur für die welche im Krankenhaus, ſondern auch für die welche in der Stadt ſterben. Dieſe Sitte herrſcht von Alters her bei der chriſtlichen [...]
[...] bern innerhalb der Kirchen, wo ſie hermetiſch verſchloſſen ſind, noch in den bezeichneten Höfen, auf dem armeniſchen Kirchhof u. ſ. w. Im erſten der obenerwähnten Höfe des griechiſchen Krankenhauſes beſteht das Pflaſter aus 150 numerirten Fließen, die vermittelſt eiſerner Ringe aufgehoben werden können. Unter jeder Fließe iſt eine aus Backſteinen [...]
Das Ausland25.10.1831
  • Datum
    Dienstag, 25. Oktober 1831
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ort Stelle 4 R. 45 K. Daß dieſe Salzgruben einen bedeutenden Ertrag abwerfen können, läßt ſich aus folgenden Berechnungen ſchließen: Außer der Provinz Eriwan, deren Einwohnerzahl 22,000 Höfe beträgt, verſorgt dieſer Salzbruch noch die Diſtanzen Schuragel. Bombak, Bortſchalin, Kaſach und Schamſadil, einen Theil der Provinz Jeliſawatpol und Karabag, Kartali [...]
[...] nien, Kachetien und Kiſich, einen Theil von Dageſtan und Tſchetſchni, ganz Oſſetien und die öſtlichen Kreiſe Imeretiens. In allen dieſen Kreiſen kann man 120.000 Höfe rechnen, wozu noch die ruſſiſchen Truppen und Civil beamten kommen. Für jeden Hof darf man zwei Taſeln jährlich annehmen, [...]
[...] tracht auf jede Familie jährlich rechnet, ſo gibt Dieß jährlich ſechzigtauſend Ochſentrachten Salz. – Ferner: In dem Dorfe Kulp ſind 175 Geſinde oder Höfe mit 589 männlichen und 538 weiblichen, folglich mit 1127 Bewohnern. Die Zahl der Männer von 15 bis 60 Jahren, die ſich mit dem Salzbruche beſchäftigt, beträgt 550; rechnet man aber hievon auch nur [...]
Das Ausland01.09.1836
  • Datum
    Donnerstag, 01. September 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] iſt auf der Nordoſtſeite, und wahrſcheinlich ein dritter, kaum größerer auf der Südoſtſeite. Im Uebrigen aber nehmen die großen Höfe und Zimmer bei weitem den meiſten Raum ein, und man verliert ſich ganz in der Maſſe auf einander folgender Zimmer, Korridore, großer und kleiner Höfe. Die Skulptur iſt [...]
Das AuslandInhaltsverzeichnis 12.1840
  • Datum
    Dienstag, 01. Dezember 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] but; der Scarambo. Nr. 555. – Die Ruinen von Petra. Nr. 51. 52. Der Goldertrag von Rußlaud und Südamerika. Nr. 52. 55. – Gaſt höfe in Stockholm. Nr. 55. – Beyrut und ſeine Umgebung. Nr. 5. - Catlins indianiſche Galerie. Nr. 55. – Oberſt Codazzi über die großen Ströme Südamerikas. Nr. 57. – Der General Portfolio. Nr. [...]