Volltextsuche ändern

848 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland25.08.1842
  • Datum
    Donnerstag, 25. August 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtündigem Marſche kamen wir nach Rezia. Die Straße von Bela (Fella?) nach Rezia iſt gut, – ſie wurde erſt vor drei Jahren gemacht, Gaſt höfe finden ſich in dem Städtchen Rawenza drei, und jeder derſelben iſt hübſch. Den Reſt des Tages brachte ich mit dem Caplan und dem Pfarrer, einem würdigen 73jährigen Greis, zu. [...]
[...] Das Thal iſt nicht groß, etwa eine Meile lang und etwas über eine Viertelmeile breit; die Zahl der Einwohner beträgt etwa 2767, die in vier Dörfern, vier Städtchen und einer Anzahl einzelner Höfe woh nen. *) Einer der letztern heißt Goſpodnica, und iſt darum merkwürdig, weil hier der Sage zufolge der gemeinſame Ahnherr der Rezianer, der [...]
Das Ausland18.09.1843
  • Datum
    Montag, 18. September 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Verſchlag für ſeine Vorräthe hat. Manche Häuschen ſind mit einer Galerie verſehen, und ſtets ſind die Ställe hinten im Hofe. Die Höfe ſind von denen des Nachbars ſelten anders als durch Miſthäufen getrennt, denn eigentliche Zäune ſind ungewöhnlich. In dem Labyrinth von Fußwegen, die im Dorfe durch [...]
[...] als durch Miſthäufen getrennt, denn eigentliche Zäune ſind ungewöhnlich. In dem Labyrinth von Fußwegen, die im Dorfe durch die Höfe führen, kann man ſich ganz bequem verirren, und es ereignete ſich öfters, daß ich die Leute bitten mußte, mich aus dem Dorfe hinaus auf irgend einen beſtimmten Weg zu [...]
Das Ausland28.10.1843
  • Datum
    Samstag, 28. Oktober 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] wohnen zwei auch drei Eigenthümer, meiſt Verwandte, nur in der Nähe der bedeutendſten Städte finden ſich manchmal 20 bis dreißig Höfe an Einer Stelle vereinigt. So iſt der größte Theil der Bevölkerung vereinzelt und zerſtreut, und die Leute ſiedeln ſich meiſtentheils längs der Waſſerleitungen [...]
[...] gepflanzt und ſorgſam unterhalten. Die chiwaniſchen Städte ſind nichts anders als eine ge wiſſe Zahl ſolcher Häuſer oder Höfe, ohne Plan durch einander gebaut; die Straßen ſind krumm und ſo eng, daß zwei Wagen nur ſchwer, an manchen Stellen gar nicht einander ausweichen [...]
Das Ausland26.09.1841
  • Datum
    Sonntag, 26. September 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] und ſind an vielen Stellen durch Planken und Zäune durchſchnitten, welche den Vordertheil jedes Dorfes bilden. Hinter den Planken dehnen ſich weite Höfe aus, die mit verſchiedenen kleinen und großen Vorraths häuſern beſetzt ſind, und in der Tiefe finden ſich dann ohne alle Ordnung und ohne Rückſicht auf die Bequemlichkeit der Wirthſchaft Wohnhäuſer, [...]
[...] Seitengaſſen ſieht, und man auf einem Wege durchs ganze Dorf kommt. Dieſe beſtehen ſomit nur aus einer Aneinanderreihung kleiner Maier höfe. Im Hofraume errichten die Tſchuwaſchen gleichfalls einzelne Ge bäude, ja noch mehr als die Tataren, ſelbſt bei den Aermſten findet man immer fünf, ſechs und mehr Schuppen und Vorrathshäuschen. Das [...]
Das Ausland03.01.1846
  • Datum
    Samstag, 03. Januar 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] theils aber auch Handlanger vorſtellten, welche die bei der Moſchee beſchäftigten Maurer und Zimmerleute zu bedienen hatten. Die Höfe alle, wie ſie ſind, trügen nicht das Gepräge des Ganzen, wäre der Boden darin nicht überall dicht mit Gras bewachſen. Ein Aufgang von etwa 12 Stufen führte [...]
[...] außerhalb einen Vorſchmack von dem uns vorenthaltenen Genuß, nämlich ein gräulicher Militärmarſch, der in einem der innern Höfe ertönte und wahrſcheinlich ein Uebungsſtück für die Muſikbande war, die ihn mit zügelloſem Feuer auf tiefgeſtimmten Trommeln und ſchrillenden Pfeifen durchführte. [...]
Das Ausland28.04.1838
  • Datum
    Samstag, 28. April 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] nen Hinter- und Nebengebäuden, Don Miguels, jetzt Dona Maria's Reſidenz. Er iſt eher klein als groß zu nennen, hat nur zwei Höfe, und dieſe Höfe wimmeln von herrenloſen Hun den, Bettlern von allen Farben (größtentheils Neger), Maul thieren, Eſeln, Wagen, Hofbedienten, Soldaten. Seine Haupt [...]
Das Ausland28.03.1845
  • Datum
    Freitag, 28. März 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Entfernung von einer bis zwei Stunden acht bis zehn Ihrer Heutriſten, jede mit circa 5000 Centnern und darüber, in Brand geſehen hätten ?! Da wird ſich jeder Pußtabeſitzer höf lichſt bedanken, und vorab, wenn dieſe brennenden Triſten nur ein Zeichen ſind, daß er auch ſeiner übrigen Habe, ja ſeines [...]
[...] erhoben ſich Tropfſteingebilde, wie heidniſche Götzen und wie Mumien von Menſchen und Thieren. Weiter fort gingen wir auf gewundenen Pfaden und durch breite Höfe an ſchwarzen unerforſchten Oeffnungen und an funkelnden roth und weißen Wänden hin, hinter denen Waſſer fälle rauſchten, die noch kein menſchliches Auge geſchaut hatte. Der [...]
Das Ausland17.12.1828
  • Datum
    Mittwoch, 17. Dezember 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Hof miteinander in Verbindung geſetzt; ein Porticus führt auf die Straße. In den alten Paläſten der mauriſchen Könige und Großen ſind dieſe Höfe von Hallen umgeben, deren zahl reiche ſchmale Bögen von ſchlanken zierlichen Säulen getragen werden. Gemeine Häuſer haben nur einen einfachen innern [...]
[...] zurückweiſt. - Die Kathedrale von Cordova, die eine alte Moſchee iſt, ſchließt einen dieſer offnen Höfe ein, der gleich denen der Pri vathäuſer von Citronen und Cypreſſen beſchattet iſt und mehrere Baſins enthält, die durch die lebendigen Strahlen von Spring [...]
Das Ausland20.02.1846
  • Datum
    Freitag, 20. Februar 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] man durch dieſe engen Gaſſen, welche die Hauptarterien des Verkehrs ſind, ſo bemerkt man, daß ſich links und rechts *) mehrere ſchmale Gäßchen öffnen, durch die man wieder in Höfe gelangt, die zwiſchen vier Mauern eingeſchloſſen ſind, und an welche wieder andere Höfe gränzen, alle ohne Abfluß für das Regen - und Spülwaſſer, ohne [...]
Das Ausland26.06.1842
  • Datum
    Sonntag, 26. Juni 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Hofräumen, und während der Zeit waren die Thüren und Fenſter in ihren oft für dreißig und vierzig eingerichteten Sälen offen. Die gutmüthigen Närrinnen füllten die erſten Höfe. Die ſanfte, ſchüchterne Miene, die ruhige, ergebene Haltung, das manierliche Weſen der meiſten hier Herumſpazierenden [...]
[...] Thieren; es iſt dieſe der Chacon oder das Chameleon der Philippinen, das ſeinen Namen vom Laute Chacon erhielt, welches es ſieben - bis achtmal hintereinander wiederholt. Die Höfe ſind mit Geflügel angefüllt, beſonders Hühnern und den dicken indiſchen Enten, denen man in allen Gegenden Indiens vor den gemeinen den Vorzug gibt. An dem Ufer [...]