Volltextsuche ändern

3807 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland18.04.1850
  • Datum
    Donnerstag, 18. April 1850
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] denken, „bärtig wie ein Pardel“, zu Pferde und hinter ſich ein Bündel, beſtehend aus einer wollenen Decke, worin ein einziges Hemd, ein Paar Socken und Stricke zum Spannen der Pferde, dabei bewaffnet mit einem Paar zuverläſſigen Piſtolen und einer Flinte, welche wie der Karabiner des Cavalleriſten am Sattel [...]
[...] Tages erwachten, waren unſere Pferde nirgends zu ſehen, bis wir endlich ihre Spur fanden, und dieſer nachgehend die Thiere ein Paar Meilen weit auf unſerm geſtrigen Wege zurück, den ſie trotz ihrer Feſſeln gemacht hatten, antrafen. Nach einem kurzen Frühſtück ſetzten wir unſere Reiſe fort und über die [...]
[...] in ſein Geſicht, daß er zu Boden ſtürzte. Nun zog ich den Flintenlauf, welchen ich in den Halfter geſteckt hatte, hervor, und ſchlug damit gewaltig um mich, ſo daß ein Paar Wilde niederſtürzten. Jetzt war mein Freund, welchen ich beim Be ginn des Gefechts aus den Augen verloren hatte, bei mir, und [...]
[...] ginn des Gefechts aus den Augen verloren hatte, bei mir, und nun beide rechts und links dazwiſchen ſchlagend, werden wir ein Paar unſerer Feinde wohl getödtet, gewiß aber mehrere Kno chen zerſchmettert haben. Faſt wären wir aber doch einmal überwältigt worden, allein die gütige Vorſehung, die ſo oft [...]
[...] ders ſcheute das meinige, ſprang in ein Feuer und ſchlug ſo gewaltig hinten aus, daß die Brände nach allen Seiten um herflogen. Die Wilden verfolgten uns noch ein Paar Schritte und ſchleuderten Speere und Streitärte in Menge uns nach, aber erſt außer ihrem Bereich hielten wir an, und nun fand [...]
[...] befeſtigten Brettern, worauf ein Paar Blechgefäße und einige ſchmutzige Meſſer und Gabeln lagen, nebſt einem ungeheuren [...]
[...] Bemerkenswerthes, als daß wir fünf abgeſchnittene Köpfe von Wilden neben einander an einem Baume hängend ſahen, welche ein Paar Tage zuvor in einem Gefechte mit einer Schaar Wei ßer getödtet waren. meines lieben Freundes Fowler, die an dem Ufer des Murray [...]
[...] denn das Concert begann erſt Abends zwiſchen 7 und 8 Uhr; ich nahm deßhalb das Tagebuch vor, ſchrieb mit einigen Schlagwörtern das Geſe hene hinein, und fügte ein Paar flüchtige Skizzen bei. Später öffnete ich die Fenſterladen, da die größte Hitze des Tages vorüber war. Vor allem wünſchte ich die Nachbarſchaft ein wenig kennen zu lernen, um [...]
Das Ausland28.03.1850
  • Datum
    Donnerstag, 28. März 1850
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Mit Anbruch des Tages war ich wieder auf meiner Wan derung, und jetzt hatte ich das öſtliche Ende des Baſſin d'Arca chon zu umgehen. Ein dichter Nebel hinderte auf ein Paar Schritt weit die Ausſicht und befeuchtete die dichten Haide- und Farrenkräuter ſo ſtark, daß ich in einer halben Stunde ſo naß [...]
[...] umgab. Indem ich mich um die ſüdöſtliche Ecke des Baſſins wandte, gerieth ich in Sumpf und Wald, in deren Mitte ich einen Knüppeldamm entdeckte, auf welchem ein Paar Fehltritte meine Kleidung mit Koth bedeckten, wo ſie vorher nur durch näßt geweſen war. Für dieſes Mißgeſchick entſchädigte mich [...]
[...] gewöhnlich nur 20 bis 30 Fuß hoch ſind, erreichen ſie an der biscaiſchen Bucht eine Höhe von mehreren hundert Fuß, und während ſie dort gewöhnlich nur ein paar 100 Schritte breit ſind, bilden ſie hier Hügelketten von Meilenbreite, die in der Länge und Quere von Thälern durchzogen werden, ſammt pa [...]
[...] Schon war ich eine oder zwei Stunden längs der Küſte gegangen, als ich plötzlich zwiſchen den Dünen eine Hütte be merkte, woraus ein paar Männer kamen welche mit lauter Stimme ſchrien. Da ich gerade ſehr mißvergnügt war mit allem was gascogniſch hieß, auch die Dünen faſt 20 Minuten von mir [...]
[...] gekommen waren, wo unter Waldungen und Auen ſich die Flüſſe Drim bovnie und Neaſhlovu bei Vadulat vereinigten. Hin und wieder ſahen wir zwiſchen Bäumen und Gehölzen ein paar Hütten liegen. Vadulat, zu deutſch breite Durchfahrt, liegt ſehr maleriſch an einem Hügel hin gelagert und zwei etwas größere Hane, die etwas davor liegen, machen [...]
[...] er bat noch eine halbe Stunde warten zu dürfen, damit die Sonne noch znvor die Straße etwas beſcheinen und ein wenig auftrocknen möchte. Wir lachten zu dieſer ſchwachen Hülfe, welche die paar Strahlen einer Morgenſonne ſeinen Pferden leiſten ſollten, geduldeten uns aber, und ich wünſchte ihm, daß die Sonne ſcheinen möge, wie eben angeführtes [...]
[...] ſcher, unſer kühner Albaneſe, den Pferden noch einmal Heu geben ließ. Wir die wir alle durchaus kein Bedürfniß um einen Han hatten, hörten einige Augenblicke ein paar Zigeunerſpielleuten zu, die ſich eben, wo wir hielten vor einem, wie wir wohl merkten, gnädigen Herrn und ein paar Frauenzimmern in walachiſchen Melodien hervorzuthun ſuchten. [...]
[...] mer und dazu in einer Gegend, wo die Sonnengluth auf magern Grün den, die ſich mehr und mehr zur Steppennatur hinneigten, alles aus gebrannt hatte; doch nahm ich ein paar Nelkenarten mit, wie Dianthus prolifer, deltoides, Armeria et collina, die einzigen die ich blühend und des Mitnehmens werth gefunden hatte. Nachdem ich hier auch noch [...]
Das Ausland30.06.1848
  • Datum
    Freitag, 30. Juni 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Notizen rechnen, es ſind bloß flüchtige Abſpiegelungen der Haupt eindrücke eines reiſenden Naturforſchers, der dann und wann ein paar Augenblicke des Raſtens unter dem Schatten ſeines Zel tes oder eines hochſtämmigen Baumes dazu benutzt Ihnen aus dem Gedächtniſſe einige Rückerinnerungen mitzutheilen, in wel [...]
[...] Kaſte der Paria plötzlich in eine privilegirte Claſſe hinüber zu ſpringen. Ein merkwürdiges Beiſpiel davon ereignete ſich vor ein paar Jahren in dem Hauſe eines mit einer Griechin vermählten und in Aidid anſäſſigen italieniſchen Arztes; ſeine Frau hatte nämlich zur Köchin eine junge Griechin von ausnehmender Schönheit, [...]
[...] türkiſchen Geliebten mit Freuden aufgenommen. Bald darauf wurde Jacub Paſcha nach Salonik verſetzt, kehrte aber nach ein paar Jahren nach Aidin zurück, nicht bloß als Gouverneur der Stadt, ſondern als kaiſerlicher Statthalter des ganzen Pa ſchaliks; ſein vormaliger Beamter, Beſitzer der ſchönen Rene [...]
[...] verfloſſenen Jahre bezieht. Ich hatte nämlich damals auf einer Ercurſion längs der nördlichen Küſte Bithyniens, etwa 12 Stun den von Konſtantinopel und nur ein paar Stunden weſtlich von dem kleinen Städtchen Chile eine merkwürdige Höhle beſucht, die in der Gegend bloß unter dem Namen Mara bekannt iſt. [...]
[...] Dieſer ſargartige Behälter befindet ſich am Fuße einer in der ſelben Steinmaſſe ausgehauenen tafelartigen Erhöhung, zu der ein paar Stufen führen; endlich ſieht man noch höher und ſchon in der Wand der Grotte ſelbſt eine kleine, viereckige Niſche. Betrachtet man dieſe Vorrichtungen, ſo wird man beim erſten [...]
[...] Oeffnung, die in einen langen unterirdiſchen Gang führt dº ich auf 98 Metres tief verfolgte, theils auf dem Bauche rutſchend, indem ein paar Türken mit Fackeln vor mir krochen und nur mit Gewalt zum Fortſchreiten bewegt werden konnte", keuchend und fluchend bejammerten ſie die unſelige Neugierde [...]
[...] dros gelegenen Stadt Magneſia eines göttlichen Urſprungs ſich erfreuten. Dieſer göttliche Urſprung aber, wie Aeſchines es auch ſelbſt durch ein paar pikante Anekdoten beweist, wurde zuweilen durch die Intervention der Sterblichen auf eine unerwartete Art getrübt. So berichtet Aeſchines, daß in der Troas der Fluß [...]
[...] ſchaftlicher Freund, Dr. Schrenck, der den Winter bei ihm zugebracht hatte, wollte eben ſeine Reiſe in die Steppe antreten, aber nun blieb er noch ein paar Tage, und wir verſchönten uns die Gegenwart an den wilden Ufern des Irtyſch mit Erinnerung an froh verlebte Jugendzeit am den Ufern des Embachs. Faſt in allen etwas bedeutenden Städten Ruß [...]
[...] helfen wußten, ſo daß wir denn doch immer bis zur nächſten Station gelangen konnten. In Semipalatinsk beſuchte ich auf ein paar Stunden Hrn. v. Karelin, der hier ſein Standquartier aufgeſchlagen hat, von welchem aus er Ercur ſionen in die Steppe und auf das Gebirge macht, und durch die vor [...]
Das Ausland08.02.1843
  • Datum
    Mittwoch, 08. Februar 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] reizende Ausſicht auf den größten Theil von Trinidad, auf die ruhige Waſſerfläche und die benachbarten Berge der ſüdameri kaniſchen Küſte gewährt. Die Stadt hat nur ein paar hun dert Häuſer, iſt ſehr unregelmäßig gebaut, und ihre Straßen ſind in der Regenzeit eine einzige Kothmaſſe. [...]
[...] kies iſt. Ich hatte Zeit alle dieſe Merkwürdigkeiten zu un terſuchen, während Muscovado von einem ſeiner Freunde ein Paar Maulthiere zu unſerer Reiſe ins Innere miethete. Die Seekrabbe und ihre wunderliche Ladung hatte unmittel bar nach unſerer Ankunft zu San Fernando ihren Weg nach [...]
[...] den, ſie haben ſich aber nachher, ſobald ſie es einmal über ſich gewonnen davon zu koſten, nicht ſatt daran eſſen können. Branntwein und Waſſer nebſt ein paar Gläſer guten Madeira ließen uns nichts zu wünſchen übrig. Es war jetzt dunkel und wir wurden von Myriaden von [...]
[...] ließen uns nichts zu wünſchen übrig. Es war jetzt dunkel und wir wurden von Myriaden von Musquitos angepackt, in welcher Lage uns ein paar Eigarren doppelt zu ſtatten kamen, denn abgeſehen von ihrem Wohl geſchmack dienten ſie auch als Mittel dieſe tropiſche Peſt uns [...]
[...] tiken Theater von Smyrna bemerkten, mit einer arabiſchen Inſchrift. – Am 31 beſuchte er die alten Ruinen von Vizir K ö pri, einer freundlich gelegenen Stadt mit breiten Straßen, gefolgt von ein paar hundert Müßiggängern aller Elaſſen, die jedoch nichts weniger als beläſtigend, im Gegentheil bemüht waren, ihn auf Inſchriften u. ſ. w. aufmerkſam [...]
[...] Vizir Köpri und Ladik gelegenen Bäder am 1. Auguſt, fand aber nur einige Gebäude im byzantiniſchen und eines im ſaraceniſchen Styl, und an den Mauern der Moſchee ein Paar unleſerliche griechiſche Inſchriften. Am 3 kam er durch eine marſchige Gegend an einem kleinen See vor bei, der ſeiner Lage nach nichts anderes als der Stiphane Palus ſeya [...]
[...] Bauart auf dem höchſten Punkte, den Strabo xoovpa nennt, hervor ragen. Die Steine der wohlerhaltenen griechiſchen Mauerreſte ſind alle conver, d. h. in der Mitte ein paar Zoll vor den Fugen herausragend (stilo rustico). Wichtiger noch ſind indeß die Ueberbleibſel der in das Innere des Felſens führenden Treppe, weil ſie ganz derſelben Art iſt, [...]
Das Ausland06.01.1844
  • Datum
    Samstag, 06. Januar 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Tafeln in das nahe Meer hinabrutſchen. Hie und da haben die Hirten Höhlen in das Geſtein hineingegraben, um den glühenden Sonnenſtrahlen zu entfliehen und ein paar Miglien vor San Leonardo ſcheint ſich ſo ein kleines Dorf gebildet zu haben, das wie in einem Steinbruche liegt und über deſſen [...]
[...] Pollio, der mich bereits lange erwartet und alles zu meiner Aufnahme eingerichtet hatte. Bei ihm genoß ich nach zehn Reiſetagen zum erſtenmale ein paar Stunden wirklicher Ruhe, nahm ein vortreffliches Mittageſſen ein, zu welchem der fiſch reiche Meerbuſen, die Waldungen des Gargano und die [...]
[...] ſie beſitzt nur eine einzige lange und anſehnliche Straße, ein paar freie Plätze, ein paar Kirchen mit mittelalterlichen archi tektoniſchen Ueberreſten, ſehr wenige ſtattliche Gebäude, einen mittelmäßigen Hafen und ein in ſchlechtem Zuſtande befind [...]
[...] liches Caſtell. Manfred gründete ſie, gab ihr ſeinen Namen und befahl daß aus jeder Stadt Pugliens eine oder ein paar Familien ſich hier anſiedeln ſollten; er beſchenkte die Stadt mit einer großen, weithin tönenden Glocke, damit bei plötzlichen feind [...]
[...] ſie hat ein ſchönes Portal und herrliche Ornamente; in der Unterkirche befinden ſich viele Säulen aus dem alten Siponto mit byzantiniſchen Capitälern und ein paar größere Säulen, freilich ſehr beſchädigt, ſtehen auf dem freien Platze zwiſchen der Capelle und Landſtraße. Etwas weiter in ſüdlicher Rich [...]
Das Ausland02.08.1851
  • Datum
    Samstag, 02. August 1851
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] wagens nur wie im Traume gewahr wurde. Erſt ſpät, früh nach 8 Uhr, reiste ich ab und vergaß in meinem Taumel einen Bettlaken, deren ich immer ein Paar bei mir führte, um ſie über die verdächtigen Betten auszubreiten. Ehe ich jedoch ab reiste, nahm ich mein Frühſtück in der Wirthsſtube, und da [...]
[...] Rockisland, eine felſige Inſel, hübſch bewaldet und darauf Fort Armſtrong umgeben von feſtungsartigen Werken. Am Ufer hin wandelten ein paar Indianer, maleriſch in ihre Decken gehüllt. Das Ganze hatte wirklich etwas Romantiſches. Die Nacht war wunderbar ſchön und milde. Der Mond [...]
[...] Die Niederlaſſungen ſcheinen hier oben noch nicht zahlreich zu ſeyn, oder ſie liegen weiter vom Strome zurück, ſelten ließen ſich ein paar ärmliche Blockhütten am Ufer ſehen, gewöhnlich waren ſie mit Holzklaftern umgeben; Holzhacker wohnen darin, um die Schiffe mit Brennſtoff zu verſehen, wofür ſie gut bezahlt [...]
[...] ein leiſes Zittern und Flimmern, ſie wittern den Tag, in Schwe“ gen und Erwartung erhebt ſich die Natur aus dem nächtlichen Schlummer, ein paar bleiche Lichtſchimmer fliegen über Fuß und Wälder, der Oſten röthet ſich: auf einmal ſchießen ſiegreiche [...]
[...] Galena, der Hauport des Bleihandels, liegt ein paar Stun den vom Miſſiſippi an einem ſchmalen Fluſſe, welcher Fieberfluß heißt, ein Name, der nur an giftige Dünſte, erdfahle Geſichter, [...]
[...] Schlaf vergraben; nur das borſtige Vieh wälzte ſich noch in den Köthlachen. Aber wundern mußte man ſich, hier in ſo weiter Ferne in ein paar Jahren bereits eine nette Stadt aufgeblüht zu ſehen. Den 24 Augaſt. Weil ich noch durch unbewohnte Prairien [...]
[...] ab und überreicht es dem vornehmſten anweſenden Herrn, welcher es dem tapfern Eigner zurückgibt. „Ein paar Worte über die faſt übermenſchlichen Verrichtungen des Montes mögen nicht unerwünſcht kommen, da es nicht wahrſcheinlich iſt, daß er noch längere Zeit die Wiſſenſchaft („ciencia!“) der Tauromachie [...]
Das Ausland02.11.1831
  • Datum
    Mittwoch, 02. November 1831
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Selten ließ man mehr als ein Paar den Kampf zugleich be ginnen; ſobald einer wich, wurde er für beſiegt erklärt und ein neues Paar auf den Kampfplatz gebracht. Dieſe Unterhaltung wurde [...]
[...] Hochzeitvater ſeinen Säbel*) vor ihnen nieder, nimmt hierauf ein Kreuz welches ihm der Prieſter überreicht, und hält es während der ganzen Sere monie über das junge Paar. Hat man dieſem die Kränze *) aufgeſetzt, ſo ſchlingt der Prieſter eine der beiden Schnüre um den Hals des Bräutigams, vereinigt die beiden auf die Bruſt herabhängenden Enden mit Wachs, und [...]
[...] auf dieſelbe Weiſe befeſtigt er die zweite Schnur um den Hals der Braut, Gewöhnlich erſt nach dem dritten oder vierten Tage erfolgt die Erlaub niß, dieſe Schnüre zu löſen, und bis dahin muß des junge Paar auch Enthaltſamkeit beobachten. Dieſe Gewohnheit ſtammt von den Griechen, bei denen ſie, beſonders bei gemeinern Leuten, noch im Gebrauch iſt, und [...]
[...] Nachteſſen, bei welchem der Hochzeitvater die Honneurs macht. Die Männer ſpeiſen abgeſondert von den Weibern in verſchiedenen Sälen, wobei häufig auf die Geſundheit des neuen Paares getrunken wird. Die junge Frau hält ſich während des Mahles zu den Frauen oder bleibt bei ihrem [...]
[...] Goldflittern hängt von denſelben an Schnüren bis auf die Schultern hers ab. Das ganze Hochzeitfeſt hindurch, welches zwei bis drei Tage dauert, darf das junge Paar dieſe Kränze nicht ablegen. †) Der Dorbas iſt ein großer ſehr hoher Sommerſaal, deſſen rundes, kegel förmig gewölbtes Dach über das des Hauſes emporragt. Die Bauart [...]
[...] dritten Tage, nach dem Nachteſſen oder wenige Augenblicke vor deſſen Ende, löst der Prieſter feierlich das erwähnte Siegel, bei welcher Gelegenheit der beſte Redner unter den Verwandten dem jungen Paar eine Lobrede hält. Hierauftritt der Hochzeitvater vor, hebt mit ſeinem Säbel den Schleier der jungen Frau und liest die lange Liſte der Hochzeitsgeſchenke ab, womit ſich [...]
Das Ausland19.04.1839
  • Datum
    Freitag, 19. April 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] dieß interessant war, so gingen wir dahin. Unter Bäumen, vor einer niedrigen Wohnung, war ein geebneter und rein gekehrter Platz, wo mehrere Paare nach der Musik einer Guitarc tanzten. Die übrigen Anwesenden, Männer und Frauen, saßen rings umher auf Matten, und ei [...]
[...] mich in Ruhe. Die Guitaren ließen sich von Neuem hö ren, und die ranzenden Paare sprangen, so schön sie konnten. Es werden zwar auch Walzer und Sontretänze m Merico getanzt, aber nur in den Städten, und auch da bloß in den [...]
[...] getanzt, aber nur in den Städten, und auch da bloß in den vvrnehmern Cirkeln. Die nieder» Classcn tanzen nur ihre Ja- raves, Zandangos und Boleros, wobei gewöhnlich jedes Paar für sich allein tanzt, und nur selten zwei Paare vereint. Alle diese Tänze werden von Musik begleitet, welche bald Vocal-, [...]
[...] der Tack langsam, der Tanz ist mimisch, und entspricht den Worten der Strophe. Dann kommt die Guitare daran, der Tact wird lebendiger, der Tanz gebt rascher, die Paare näkern sich, und machen häufig Stellungen, die das Schamgefühl verletzen. [...]
[...] Familienhaupt um so wichtiger ist. je größer und zahlreicher seine Familie, so gibt ei auch in jeder Gegend nnd jedem Thal einen oder ein Paar besonders einflußreiche Alte, deren Einfluß jedoch nie der Gewalt und Herrschaft eine« arabischen Tcheikhs gleich kommt. Es ist hier Alles weit demokratisch oder vielmehr anarchisch wilder. Für das [...]
Das Ausland31.01.1851
  • Datum
    Freitag, 31. Januar 1851
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] der Nordoſtſeite, welche die Gränze eines Teiches von gutem Waſſer, der 200 lang und 50 breit iſt, bildet, wächst das Gras ſo üppig, daß ein Acre uncultivirten Landes ein Paar Kühe ohne alle weitere Stallfütterung durch ein volles Jahr ernähren kann, [...]
[...] erſt, als ich Athem ſchöpfen konnte, während mein Feind von Wunden geſchwächt mich ſehr langſam verfolgte, und nun fand ich, daß ich hier ſchlecht gedeckt ſey. Ohne Zeitverluſt zog ich mich deßhalb ein Paar Schritte weiter hinter einen andern Baum zurück, der mich beſſer ſchützte und zwar zu meinem Glücke, denn kaum hatte ich hier mich angeſtellt, [...]
[...] Baume ſtecke, kniete er nieder, und ſtieß ſeine Fangzähne tief in beide Seiten des Stamms, um mich ſicher zu durchbohren. Unterdeſſen hatte ich, ein Paar Schritte nur von dieſem Schauſpiele entfernt, mich wieder [...]
[...] hervor und ſchoß ihm vier Kugeln raſch nacheinander in die Stirn, ſo daß er davon betäubt wurde. Als er ſich dann erholt hatte, ſtieß er ſeine Fangzähne tief in die Erde und lag dann ein paar Minuten regungs los da. Ich hoffte ſchon, daß er todt ſey, und zog mich etwas zurück, um meine Büchſe zu laden; indeß litt ich jetzt ſchrecklich von Durſt, [...]
[...] Wort oder vielmehr er ſchrie: „Bei Gott, Capitän, er fertig!“ und da ich das auch glaubte, ſo trat ich bis auf 3 Schritte vor den Ele phanten, der ein paar ſchwerfällige Verſuche machte ſich zu erheben, aber jedesmal wieder gegen den Baum taumelnd niederfiel, und jagte ihm et liche Kugeln in den Leib. Dann trat ich wieder etwas zurück um zu [...]
[...] Radſcha von Nepal und deſſen Thronerben in feierlicher Audienz ein ſchönes „Khillat“ oder Ehrenkleid von großem Werthe, welches ich aber nur ein paar Stunden trug und dann, der Vorſchrift gemäß, an den dortigen brittiſchen Reſidenten abliefern mußte, der ſolche Geſchenke jährlich verkaufen läßt und die Einnahme davon dem Schatzamte der [...]
Das Ausland07.06.1852
  • Datum
    Montag, 07. Juni 1852
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] aus und fingen an abzudecken; d. h. ſie warfen die obere Erde ab, um zu dem mehr goldhaltigeren Grund dicht auf dem Felſen zu kommen. Indeſſen verſuchten ſie ſchon dann und wann einmal ein paar Pfannen voll, um zu ſehen ob ſich ſchon Gold zeigte, und fanden auch faſt in jeder ein paar Körnchen Gold, im Ganzen aber noch zu wenig das [...]
[...] voll, um zu ſehen ob ſich ſchon Gold zeigte, und fanden auch faſt in jeder ein paar Körnchen Gold, im Ganzen aber noch zu wenig das Waſchen zu lohnen. Hall, der früher einmal ein paar Monate in Californien geweſen war, meinte, das müſſe ein ſehr gutes Zeichen ſeyn, daß ſie Gold ſchon ſo hoch oben fänden, denn das hätten ſie in Cali [...]
[...] wohnte), ſchien alle Hände voll zu thun zu haben und lief aus einem Zelt – denn ſie hatten deren zwei gegen einander überliegend – in das andere. Als Jack vorbeiging, verſicherte er eben ein paar Käufern, was er ſchon alles für die Goldwäſcher hier oben gethan habe, und wie er, für einen Freund, im Stande ſey alles aufzuopfern. Er war [...]
[...] dagegen ſeyen, daß ſpirituöſe Getränke in die Berge hinaufgeſchafft oder wenigſtens verkauft würden. Oeffentliche Spieler wurden ebenſo wenig geduldet, jedenfalls ein Segen für die Minen, und ein paar, die den Verſuch gemacht hatten damit anzufangen, waren ſchnell eines beſſeren belehrt worden. [...]
[...] ein paar hundert Schritte davon entfernt, zudrängten, wo gar raſch ein ſicherlich ſehr intereſſantes Schauſpiel ihre Aufmerkſamkeit ſo feſſeln mußte, daß manchmal in der wogenden Menſchenmaſſe Todtenſtille herrſchte, [...]