Volltextsuche ändern

41 Treffer
Suchbegriff: Schnitzen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland01.01.1835
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1835
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſtaunen Alles ſo ruhig fand, als ob gar nichts vorgefallen wäre. Den einzigen Menſchen, den ich ſah, war der Schiffszimmermann, der ſich damit beſchäftigte, hölzerne Pflöcke zu ſchnitzen. Als ich ihn um die Urſache des Knalls fragte, war die lakoniſche Antwort: „Es iſt nur einer der Keſſel geſprungen.“ In dieſem Augenblick ließ ſich ein zweiter [...]
Das Ausland14.06.1847
  • Datum
    Montag, 14. Juni 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ders, als der Ausdruck dieſes Lebens, deſſen erſchreckende Strenge ſich in den Malereien abſpiegelt, die ſie von einem Kloſter zum andern ausführen. Dieſelben Eremiten ſchnitzen auch kleine Kreuze von Holz, Meiſterwerke der Geduld, die noch den Cha rakter ihrer alten Fresken bewahren. [...]
Das Ausland08.11.1834
  • Datum
    Samstag, 08. November 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] wie ſie dennoch im Stande ſind ſo vollkommene Arbeiten zu liefern. Mit Hälfe dieſes Meſſers verfertigen einige Stämme nicht nur ihr Jagdgeräthe ſondern ſie ſchnitzen auch treffend ähnliche Figuren von Vögeln, vierfüßigen Thieren und ſogar von Menſchen, Sie arbeiten auch im Elfenbein, wobei ſich indeß vorausſetzen läßt, daß jene Stämme, welche ſolche Arbeiten [...]
Das Ausland03.12.1834
  • Datum
    Mittwoch, 03. Dezember 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ihre Weiber ſpinnen, wenn die Hauswirthſchaft beſorgt iſt, Baumwolle und weben ſehr gute Häugematteu, und ivre Männer ſitzen bei ihnen, zimmern Bänke oder ſchnitzen Bogen und Pfeile. . [...]
Das Ausland26.06.1871
  • Datum
    Montag, 26. Juni 1871
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] in den Orten Runggaditſch, Pufels, Ueberwaſſer, St. Ul rich, St. Chriſtina und Wolkenſtein – beſchäftigt ſich vor zugsweiſe mit dem Schnitzen von Holzwaaren, Crucifixen und Heiligenfiguren, die in ſtetig wachſender Menge durch die ganze Welt verſandt werden, ohne daß der künſtleriſche [...]
[...] Holz und Farbematerial, für Schnitzen und Faſſen – Be malen – zufriedengeſtellt. Die Schiebladen des Tiſches bargen Glieder- und Hampelmänner, Puppen, Thiere, [...]
[...] Zeitlang modellirt und geſchnitzt hatte, war ich drei Jahre lang in der Mayer'ſchen Kunſtanſtalt unter Profeſſor Knabl's Leitung im Schnitzen von Heiligenfiguren thätig, und kehrte dann nach meiner Heimath zurück, um hier mein Glück zu begründen. Durch directe Verbindung mit [...]
Das Ausland28.06.1829/29.06.1829
  • Datum
    Sonntag, 28. Juni 1829
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] men. Noum verehren ſie unter keiner Geſtalt, denn ſagen ſie, wir wiſſen nicht, wie er als höchſtes Weſen dargeſtellt werden könnte. Die Tadebtſiy ſchnitzen ſie in Holz, geben ihnen menſch liche Geſtalt, hängen ihnen allerhand bunte Lappen und Riemen an, und ſetzen ſie, das Geſicht gegen Sonnenaufgang gewendet, [...]
Das Ausland01.02.1830/02.02.1830
  • Datum
    Montag, 01. Februar 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Korb-, Matten- und Baſtſchuhflechten. Andere ſtricken Netze und verarbeiten Baſt und Hanf zu Stricken, Leder zu Pferdegeſchirre, ſchnitzen allerlei hölzerne Sachen, drechſeln Löffel und Schaalen, machen Räder und Wagen u. ſ. w. Wenn der ruſſiſche Bauer nur einigermaßen wohlhabend iſt, ſo ſieht er an ſeiner Perſon [...]
Das Ausland21.08.1876
  • Datum
    Montag, 21. August 1876
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Geſanges mit den Töchtern der Steppe in Berührung gekommen ſein kann, obſchon die Baſchkiren ihre Flöte aus den Stengeln und Blattſtielen einer Pflanze ſchnitzen, deren Namen mit demjenigen jener berühmten Göttin faſt gleich iſt. Die Weibchen der Baſchkiren und Kirgiſen [...]
Das Ausland02.10.1876
  • Datum
    Montag, 02. Oktober 1876
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Lanzen oder Gewehre erwerben ſie meiſt durch Tauſch handel von den Bagara oder Gelabas, während ſie Keule und Schild ſelbſt verfertigen. Die Keule ſchnitzen ſie aus Babanus (Ebenholz) und ſind ſelbe ſanftgebogene Stöcke, an deren einem Ende ſich ein fauſtgroßer Knopf [...]
Das Ausland22.11.1875
  • Datum
    Montag, 22. November 1875
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] dem einſchneidigen Meſſer zu glätten und feiner zuzu ſchnitzen. Die Bewohner des nubiſchen Nilthales bedienen ſich dieſes hackenartigen Werkzeuges faſt ausſchließlich bei jeder Holzarbeit, während ein eigentliches Beil in dieſem [...]