Volltextsuche ändern

322 Treffer
Suchbegriff: Wang

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland10.04.1832
  • Datum
    Dienstag, 10. April 1832
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] letzten Schöpfung bis zum Kaiſer (yang)*) der Pn, – er, von Geſchlecht zu Geſchlecht königlicher Erzieher geweſen. Durch Umgeſtaltung hat er einen Körper angenommen, und iſt im 17ten Jahre des Wang Kia, welches Keng chin (die 57ſte des Cyklus) genannt wird, zur Welt ge kommen. **) Damals fing er an, ſich auf dem Wege der Geburt zu zeigen, [...]
[...] auf den Baum und ſprach: „Dieß wird mein Familien-Name ſeyn.“ Vom 9ten J. des Wou-ting der Vn, oder (der Cyklus genannt:) Keng chin, bis zum 9ten der Regierung Tchao - wang's des Königreiches Tin (298 v. C.), in welchem er nach dem Weſten ging und den Kuen-lun beſtieg, ſind es in Allem 996 Jahre.***) [...]
[...] Jahre Woute (62o v. C.) des Kaiſers Kao t ſou der Thang, ſah ein Eingeborner von Tſintcheou, Namens Kychen king, auf dem Berge Wang Kiochen einen weißgebildeten Greis, der ihn zu ſich rief und ihm ſagte: „Sage von mir dem Himmelsſohne der Thang, daß ich Lao Kiun und ſein Vorvater bin.“ +) Dieſem nach errichtete Kao tſou ihm [...]
[...] entſpricht. Sie berichten auch noch, daß Laotſe u das Amt eines Ta S zu oder Groß- Geſchichtſchreibers, im 14ten Jahr der Regg. Kian wang's (572 v. C.) erhalten und ſie laſſen ihn im 23ſten von King wang (522 v. C.) 84 Jahr alt ſterben. Dieſe Angabe iſt jener des Seou chin ki vorzuziehen, da ſie Lao-tſeu zum Zeitgenoſſen von Confucius macht, der [...]
[...] 551 v. C. geboren, und wie wir geſchichtlich wiſſen, eine Unterredung mit Laotſeu gehabt hat. ***) Tchao -wang hat von 306 bis 256 v. C. regiert. Nach dieſer Berech: uung fiele die Geburt Laotſeu's ins J. 1294. – Anm. des franz. leberſ. [...]
Das Ausland25.01.1829
  • Datum
    Sonntag, 25. Januar 1829
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Von einem Ort zum andern hab' ich gewandert - Und Niemand hat den Pu-kang gerufen. Tan*) (ſingt :) Wang-ta-naing kommt aus ihrem Arbeitszimmer, Denn ſie hat einen Pu-kang auf der Straße rufen hören, [...]
[...] Pfriemen 2c., die auch ſtatt des Tiſches dient, an dem andern einen hölzernen Stuhl. **) Tan, die erſte Sängerin, die hier Wang heißt und mit dem Zuſatzta-niung, die Dame: Wang-ta-niung. [...]
[...] 2 an. (ſingt :) um dieſen Preis verdient Ihr Leute eine Menge - - Geld! (ſpricht:) Wang-ta-niung geht zuerſt hinein. Cheu. (ſingt :) und ihr folgt Meiſter Pu-kang. (ſpricht:) Ich grüße Euch, ſchöne Dame der Himmel ſegne [...]
[...] (ſingt :) Wang-ta-naing geht in ihr Arbeitszimmer und macht ihre Toilette, um ſich anzukleiden. Wenn ſie ihr Haar macht, ſo bedeckt eine ſchwarze [...]
Das Ausland25.02.1834
  • Datum
    Dienstag, 25. Februar 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] gedächten. Die Hausbewohner hatten nicht das Mindeſte dagegen, und kaum hatten ſich unſere Reiſenden geſetzt, als der Mandarin, Namens Wang, eben derjenige, von dem ihnen das Boot verſchafft worden war das ſie zu verlaſſen ſich genöthigt geſehen hatten, erſchien. Da der Ort Staatseigenthum war, ſo ließ ſich die Reiſegeſellſchaft bewegen, ihn zu [...]
[...] zugehörigen dffentlichen Gebäude wies, wo ſie, wie er ihnen verſprach, gut aufgenommen werden ſollten. Allein kaum hatten ſie angefangen, ſich hier einzurichten, als Wang ſchon wieder ſie heimſuchte, und unverſchämt genug war, ihnen zu erklären, Barbaren dürften einmal nicht am Lande bleiben, und ſie ſollten auf der Stelle aufſtehen und ſich nach ihren Booten [...]
[...] zurückverfügen. Jetzt riß Herrn Lindſay und ſeinen Gefährten die Geduld, und in gerechter Entrüſtung ergoſſen ſie ſich in eine Fluth von Schelt worten gegen Wang, wobei ſie ihm einmal ums andere erklärten, daß ſie da, wo ſie ſeyen, auch zu bleiben gedächten, und damit rückten ſie einen großen Tiſch aus einer Ecke des Zimmers in die Mitte deſſelben, [...]
[...] Nachtruhe gönnten. Der alte Mwan-chow, der uns hieher gebracht hatte, ſchien ſehr ärgerlich, und ſagte, „meine Schuld iſt's nicht, aber Wang iſt eben mein Vorgeſetzter,“ und er ſowohl wie Mehrere von den Andern gaben uns zu erkennen, wie ſehr ſie ſich über die Ungaſt lichkeit, die man uns zeigte, ſchämten. Es iſt bemerkenswerth, daß von [...]
[...] dem Augenblick an, wo wir ihrer Befehlsgewalt Tros boten, das Beneh men mehrerer der Mandarine, die zuvor gleichgültig und kalt geſchienen hatten, freundlich und herzlich wurde, und ſelbſt Wangs verachtender und beleidigender Ton zu dem der Ueberredung und Beweisführung mit Gründen ſich herabſtimmte. Es iſt eine ganz eigene, eine den allgemei [...]
Das Ausland15.12.1840
  • Datum
    Dienstag, 15. Dezember 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kiau Lwan Wang. (Fortſetzung.) Wohl kommen dieſe heimlichen Ehen nur ſelten vor, wenn ſie [...]
[...] Wohl kommen dieſe heimlichen Ehen nur ſelten vor, wenn ſie auch nicht ungewöhnlich ſind; deßhalb waren die Neuverbundenen ſehr vorſichtig, daß Hr. Wang den Vorgang nicht errathen möchte. Doch ging Alles glücklich von Statten, und jeden dritten oder fünften Tag wurde das kleine Kammermädchen abgeſchickt, um Hrn. Ting tſchang [...]
[...] Der Tag war jetzt da, und das Roß, das den Schüler davon tragen ſollte, ſtand geſattelt an der Thüre. Hr. Wang hatte Wein in die nntere Halle bringen laſſen, und eredenzte mit ſeiner Frau und den andern Frauen des Hauſes dem Reiſenden den Abſchiedstrank. Lwan [...]
[...] Wieder und wieder dränge ich den Geliebten, eilig zurückzukehren Und lebten wir hundert Jahre als Gatten, wie lange iſt es denn? Die Tochter der Familie Wang iſt die Braut geworden des Sohnes der Familie Tſchow – Der Knabe des Eivilbeamten hat das Mädchen des Kriegers [...]
Das Ausland26.07.1828
  • Datum
    Samstag, 26. Juli 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Fortſetzung.) Der Wang-Tſe-Kiang, den wir bis Kio-Tſchu hin auffuhren, wo der Strom den Kaiſerlichen Kanal auf nimmt, (erzählt Giaccomo Zappi,) kann eine Lieue breit [...]
[...] ger Gemälde entfaltet, zu welchen die Ufer den Rahmen bilden. Wang-tſchu-fu iſt eine große und ſchöne Stadt auf dem linken Ufer des Kaiſerlichen Kanals; ſie ſcheint aber im Lauf der Zeit, namentlich ſeit der Entſtehung des Ka [...]
[...] verdunkelt werde – und dieſer Fehler war die Schatti rung der Naſe. Weſtlich von der Stadt Wang-tſchu-fu dehnen ſich in der Ferne lange Gebirgsketten aus: ſie dienen einer gro ßen Anzahl von Mißvergnügten zum Zufluchtsort, wo ſie [...]
Das Ausland17.08.1828/18.08.1828
  • Datum
    Sonntag, 17. August 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Hinderniſſe für unmöglich hielt. Doch noch ehe der Botſchafter die Grenze von Sibirien erreicht hatte, erhielt er von dem Wang (Vicekönig) in Urga einen Brief, worin lezterer erklärte, daß der Kaiſer, aus beſonderem Mitleiden für die Perſonen, die ſo weit herkämen, den Geſandten erſuche, [...]
[...] Achtung, ſehr vermindern. Zweckmäßig wäre es auch geweſen, die Antwort an den Wang von Urga nicht durch gewöhnliche Couriere, ſon dern durch einen Geſandtſchafts-Secretär abzufertigen, Und enge Geſchenke von Pelzwerk und dergleichen für [...]
[...] dern durch einen Geſandtſchafts-Secretär abzufertigen, Und enge Geſchenke von Pelzwerk und dergleichen für den Wang und den Amban hinzuzufügen. Dadurch hätte Um an den Vorheil gehabt, dieſe beiden Beamten im An fange günſtig für ſich zu ſtimmen, und nähere Nachricht [...]
[...] Da Alles auf Bögerung hindeutete, ſo wurde endlich doch die Abfertigung eines Geſandtſchaftsſecretärs nach Urga am den Wang für nöthig befunden, und das Gefandſchafts Perſonale um 90 Individuen veruindert. Hr. von Bai kos, purde dahin abgeſandt und kehrte mit der Nachricht [...]
[...] Bald darauf ward dem Geſandten angekündigt, daß er mit 124 Perſonen angenommen werden würde. Durch ein Schreiben kam man mi. dem Wang über das Ceremoniel in ſofern überein, daß öjenige, wel ches früher von ruſſiſchen Geſandten belgt worden [...]
Das Ausland27.05.1830
  • Datum
    Donnerstag, 27. Mai 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] die vier Hauptſeiten des Himmels Wer iſt ehrwürdiger als ich!“ Dieß geſchah in dem cykliſchen Jahr Kia yn, welches iſt das 24 Tſchao wang der Kaiſer aus dem Hauſe Tſcheu, den 8. Tag des 4 Monden *) Am 8 Tag des 2 Monden des 42 Jahrs (deſſelben Kai ſers d. i. 1011 Jahr vor Chr.), als er 19 Jahr alt war, ge [...]
[...] und empſing den Ehrennamen Thian ſchin ſzü (Lehrer, Gottmenſch). Er war damals 50 Jahre alt und Dieß geſchah in dem dritten Jahr der Regierung von Mou wang, im Jahr des Cyclus Kouei wei (993 v. Chr.) In dem Garten des Plans der Hirſche hielt er ſeine Vorträge und drehte mit fünf ſeiner Schüler das Rad des Geſetzes [...]
[...] S'arira *). Dieß begab ſich in dem Jahr Dſtin Schin, dem 52 der Regierung von Mu wang, am 15. Tag des 2 Monats. [...]
Das Ausland29.05.1842
  • Datum
    Sonntag, 29. Mai 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] dieſelbe und nur die Zahl der Linien wechſelt. Gewöhnlich ſind es drei bis ſechs Linien horizontal über jede Wange, drei bis achtzehn vertical über das Kinn, drei bis acht von der Stirn bis zur Naſenwurzel zwiſchen den Augenbrauen; eine [...]
[...] ganz aus wie Hemdknöpfe, haben aber die Größe eines Schil Die Eingebornen von Prinz Williams-Sund durchbohren ſtatt der Wange die Unterlippe, manchmal an mehreren Stellen, am Mackenzie aber durchbohren ſie auch noch die Naſenwand, und ſtecken Vogel [...]
[...] auf ihren bleichen Geſichtern, der Aelteſte zerrte am Strick, und nur der Jüngſte blickte auf den Körper des ermordeten Vaters, und eine heiße Thrane floß ihm über die Wange herab. Das Schloß Askani war auf einem ungeheuren Felſen erbaut, den der Bach Bakuzkali umfließt. Ein gewundener [...]
Das Ausland06.09.1836
  • Datum
    Dienstag, 06. September 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ausgenommen, wie dieß bei einem Enkel Kien-longs der Fall war, dem der Kaiſer den erſten Grad auf 10 Generationen hin aus ſicherte. Die Ausgaben des Staats für einen Wang (Un terkönig) erſter Klaſſe betragen etwa 60,000 Taels (240,000 f.) jährlich, und dieß vermindert ſich durch die verſchiedenen Grade [...]
[...] Mitgift für eine andere Frau erhalten, die ſie augenblicklich heu rathen! Im J. 1825 erſchien folgender Befehl des Kaiſers: ,,Der Wang-tſchun-ſchan hat bei uns eine Bittſchrift eingereicht, und unſere kaiſerliche Gnade nachgeſucht, um den Vorſchuß ſei nes Einkommens auf mehrere Jahre hinaus, um in den Stand [...]
[...] zehn Jahre ausbezahlt werde, und befehlen, daß man von ſei nem Einkommen ihm jährlich abziehe, bis das Ganze zurück bezahlt iſt.“ Der Titel Wang iſt der einzige, den der chineſiſche Kaiſer dem König von England gibt, von deſſen Stellvertreter man erwartet, daß er, wenn bei dem Herrſcher der Welt vorge [...]
Das Ausland24.08.1841
  • Datum
    Dienstag, 24. August 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] entgegenzuarbeiten, verfielen einige Miniſter auf die Idee, dem Volk das Recht des Kaufs und Verkaufs von Grund und Bo den wieder zu nehmen, und Wang-mang, der im J. 9 unſrer Zeitrechnung den Thron uſurpirte, erklärte ſich wieder, wie die alten Kaiſer, als den alleinigen Beſitzer von Grund und Boden. [...]
[...] zufolge die alte Einrichtung des Reichs wieder hergeſtellt werden ſollte, in den Beſitzſtand und die beſtehenden Verhältniſſe auf ungeſchickte Weiſe eingriff. Wang-mangs Decret war ein Un ding; es mußte nach drei Jahren zurückgenommen werden, und führte zu nichts, als Wang-mangs Sturz zu beſchleunigen. [...]