Volltextsuche ändern

763 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland12.01.1847
  • Datum
    Dienstag, 12. Januar 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] allerlei Nachtheile: man wendet gewöhnlich Segelſchiffe an, die ſtatt drei oder vier Tagen oft über einen Monat mit widri gen Winden zu kämpfen haben, oder durch die Ungeſchicklich keit der tatariſchen Steuermänner manchmal gar zu Grunde gehen. Die Schiffe und die Krappaufkäufer treffen faſt zu glei [...]
[...] das Pud nur zu 20 Kopeken S. gerechnet. „Gegen dieſen Vorſchlag werden vielleicht die Seemänner einwenden, daß Derbent eine offene, allen Winden zugäng liche Rhede mit ſteinigem Grund habe, ſo daß die Schiffe von den Ankern geriſſen werden würden. Aber nach vierjähri [...]
Das Ausland06.03.1869
  • Datum
    Samstag, 06. März 1869
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] des Federmeſſers nicht in die Fuge zu dringen vermag. So auch jene Wortgefüge. Das zeige ſich gleich bei einer zwei ten Gruppe bayeriſcher Orte. Das Wort Winden bildet das zweite Glied in folgenden Namen: Beigels-, Brods, Dauten-, Gräben-, Grimmſch-, Herrn-, Jrles, Loh-, Mein [...]
[...] Dauten-, Gräben-, Grimmſch-, Herrn-, Jrles, Loh-, Mein harts-, Ratzen-, Reinz-, Rüdenſch-, Schwaigarts, Wal burgs, Wolfarts-winden. Ferner auf -wind endigen: Biſch- (3 dieſes Namens), Ditters-, Durn-, Egloffs-, Eiſen-, Etlas-, Geiſel-, Gerolds-, [...]
[...] Dazu noch: Labertswend, Steinwenden, Veitswend, Waſſerſchwenden, Wolfertſchwenden. Ferner 16 einfache Winden (Winten), je 2 Ober winden und Unterwinden, ein Wenenden, ein Wine den; endlich Windiſchbachmühle, Windiſchbergendorf, Win [...]
[...] zuſchlagen. Daß namentlich das nordöſtliche Bayern eine Menge ſlaviſcher Ortsnamen bewahrt hat, zeigt ein Blick auf die Karte; aber die „Winden“-Colonien ſind weithin über das bayeriſche Land verſprengt. (Ober-Perwind im Land ob d. Ens heißt a. 1125 Bercwiniden – auch [...]
[...] völlige Einöden, doch bleibt der Boden wellenförmig, ja es ſtehen ſogar Felſen an, durch die ſich in Thälern leben dige Gewäſſer winden. Streckenweiſe ſieht man auch Wälder von Diſteln, die, der Schafzucht jetzt ſo hinderlich, bekanntlich aus der alten Welt heimlich nach Südamerika [...]
Das Ausland29.02.1828
  • Datum
    Freitag, 29. Februar 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wo die Ranken zittern In der Ulme Gipfel, Wo die Bäche winden Unter Myrthen ihren Lauf, [...]
Das Ausland19.10.1855
  • Datum
    Freitag, 19. Oktober 1855
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſeyn, von dem ſie gleichſam den Reflex bilden. Die Südweſtwinde des indiſchen Oceans aber werden ſüdlich keineswegs von Nordoſt winden, ſondern von dem in der ſüdlichen Hemiſphäre wehenden Südoſtpaſſat begränzt. Der rückkehrende Paſſat berührt ferner erſt [...]
[...] paſſat oder der Nordoſtmuſſon bis zum zweiten Grade jenſeits des Aequators ſich erſtreckt, ſo daß in der Breite von acht Graden die Region der Calmen, wo Stellen mit veränderlichen Winden und Stürmen wechſeln, ſich ausdehnt. Die von Java nach Europa ſegelnden Schiffe erfreuen ſich faſt durchgängig bis zum Cap der [...]
[...] werden ſchon in einer Entfernung von 10 Längegraden die ſüdöſt lichen Winde flauer, gehen allmählich in Stillen und nördliche Winden über, bis endlich in der Nähe des afrikaniſchen Feſtlandes eine weſtliche Strömung eintritt, während an der Küſte Neuhollands die Winde die öſtliche Richtung annehmen. Aus welchem Grunde [...]
[...] der Südoſtmuſſon, oder beſſer der Südoſtpaſſat, regelmäßig bis zum Monat Auguſt fort, wo dann eine Zeitlang Stillen mit variablen Winden abwechſeln, bis in den Wintermonaten der Weſtmuſſon wieder durchdringt. Daß die eigenthümlichen Luftſtrömungen im indiſchen Ocean [...]
[...] im ganzen iſt bergig, aber viele reizende fruchtreiche Thäler tren nen die abgerundeten kegelförmigen Hügel, aus denen der größere Theil der Oberfläche gebildet iſt. Die Inſeln ſind heftigen Winden ausgeſetzt, und die Wuth der Wellen iſt den Niederungen an der Küſte mitunter gefährlich. Am Abend des 8. Julius 1854 warfen [...]
Das Ausland10.03.1828
  • Datum
    Montag, 10. März 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] man mit Mühe einen kleinen Faden zwiſchen Steinen, Kieſeln, kleinen Platanen und Agnus - Eaſtus ſich durch winden ſieht. Im Winter und im Frühling geben die Regenbäche, die ihn füllen, ihm das Anſehen eines Fluſ ſes und treiben dann in den Golf jenen Sand, der von [...]
Das Ausland21.07.1846
  • Datum
    Dienstag, 21. Juli 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] unterhalten, haben aber einen ſehr bedeutenden Mangel, den alle Bemühungen der Mandarinen bis jetzt nicht zu beſeiti gen vermochten; dieß iſt der entſetzliche, von den Winden aufgeregte Sandſtaub, der ſo unerträglich iſt, daß die Reiſen den ihr Geſicht mit einem Schleier oder einer Maske decken [...]
Das Ausland05.04.1844
  • Datum
    Freitag, 05. April 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Rückkehr hoffen, denn wenig nur konnte ich mehr auf unſere Kräfte bauen, die bei der Ausreiſe uns ſo manches ſchwere Stück hatten über winden geholfen. Die mangelhafte Koſt bei oft bis zur äußerſten Er ſchöpfung getriebener Anſtrengung hatte uns geſchwächt, und ſchon zeigten ſich vielfache Beſchwerden, eine nothwendige Folge des häufigen [...]
Das Ausland13.11.1828
  • Datum
    Donnerstag, 13. November 1828
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] doppelten Kampf zu beſtehen, zweifache Hinderniſſe zu über winden. Zuvörderſt müſſen ſie die Ueberzeugung und den Willen des Königs, dann aber auch die Meinung jener Claſſe von Menſchen für ſich gewinnen, die ſich beſtändig [...]
Das Ausland19.03.1840
  • Datum
    Donnerstag, 19. März 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Erbſe wird gelb, und in den Thälern grünt der glatte Flachs– auf den Brachfeldern und in den Zwiſchenfurchen ſtarren die Dornbüſche empor, und da und dort winden ſich, Schlangen gleich, die mit Gras bewachſenen Pfade hin. Weit, weit ziehen ſich rechts in langer Reihe die Hecken fort, einem Walde gleich, [...]
Das Ausland07.02.1840
  • Datum
    Freitag, 07. Februar 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] eine Menge ſchöner, blauer, gelber, rother Blumen, die ſie im mer ihrer grünen Blätter berauben, und dann ſich Hauptkränze daraus winden, die ihnen ſo prächtig ſtehen, wie einer Schau ſpielerin ihr falſches Diadem. Ja, die jungen Koſaken ſelbſt ſind ſo leidenſchaftliche Liebhaber von Blumenſchmuck, daß ſie [...]