Volltextsuche ändern

1619 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Ausland10.02.1849
  • Datum
    Samstag, 10. Februar 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] eigentlichen Wände des Rahmens beſchaffene Klappen (Endires) verſchloſſen werden kann. Von der linken Ecke der Boca geht unter rechtem Winkel ein Schweif von 242 Klaftern Länge aus, von der rechten Ecke des Buro dagegen ein aus mehrern durch querlaufende Stücke rechtwinklig verbundenen Abtheilungen be [...]
[...] ſtehender Schweif von 396 bis 400 Klaftern Länge, welcher mit der Seite des Rahmens, wo ſich die Boca befindet, einen ſehr ſtumpfen Winkel bildet. Beide Schweife, von denen der erſte (kürzere) den Namen „Rabo“ (Schwanz) führt, die zweite die „Guia“ (Führer) heißt, ſind ebenfalls aus Esparto gemacht [...]
[...] und haben ebendieſelbe Form, wie die Wandungen des Buro. Der ganze bisher geſchilderte Netzapparat, der, in ſeiner Ge ſammtheit, betrachtet einen ſpitzen, ungleichſchenkligen Winkel darſtellt, iſt längs ſeines obern Randes mit zahlloſen großen Korkſtücken, „Boias“, verſehen, die dazu beſtimmt ſind, ihn [...]
Das Ausland01.06.1834
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] uns höflich in ſeine Zelle; ſie hatte kein anderes Hausgeräthe, als einen elenden Bodenteppich und zwei Krüge; allein im äußer ſten Winkel der Zellen ſtand ein ſchöner Roſenſtock in voller Blüthe. Wir gingen hierauf auch zu den andern Hindus, 12 an der Zahl (ſo viel ſind auch in Baku). Ihre Zellen waren klein, [...]
[...] ſie ſich mit dieſem Waſſer vom Kopfe bis auf die Füße; alsdann entzünden ſie mit einem brennenden Stück Baumwollzeug das Gas, welches aus mehreren Löchern eines Winkels der Zelle aus ſtrömt und hierauf ſpricht jeder ſein Gebet mit lauter Stimme. Der Oberprieſter trug anfangs ein großes Tuch um den Kopf [...]
[...] Mahlzeit einnehmen, darum hat ein jeder von ihnen in ſeiner Zelle ein kleines Gefäß von Kupfer, welches er ſehr ſorgfältig reinigt. Sie bereiten ihre Mahlzeit in dem nämlichen Winkel ihrer Zelle und bei dem nämlichen Feuer, wo ſie ihr Gebet ver richten. Ein reicher Hindu ſorgt zum Theil für ihren Unterhalt. [...]
Das Ausland14.07.1849
  • Datum
    Samstag, 14. Juli 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ander nicht nur einen mit dem großen Saal parallel laufenden zweiten Saal, ſondern auch zwei andere, hinter einander liegende, die mit den erſtern im rechten Winkel ſtanden, und von Norden nach Süden liefen, während die erſtern von Weſt nach Oſt ge richtet waren. Die Araber waren außerordentlich eifrig, denn [...]
[...] auf dem eine Lotusblume abgebildet iſt, in deren Mitte zwei gleich ſeitige, einander durchſchneidende Dreiecke ſich finden. Die ſechs durch die ſich durchſchneidenden Dreiecke gebildeten Winkel ſtellen die Punkte des Compaſſes dar, und ſind den Göttern der Trias und deren Frauen ge widmet. Dieſer Dſchantra wird als ein tragbarer Altar bei der Ver [...]
[...] und in den Grotten Skandinaviens; auch iſt er noch bei den Freimaurern im Gebrauch um die Ewigkeit darzuſtellen. Wahrſcheinlich möchte ein Dreieck, deſſen Seiten, ſo lang ſie ſeyn mögen, und deſſen Winkel immer gleich ſind, von religiöſen Geometrikern als das angemeſſenſte Emblem der Unwandelbarkeit und Ewigkeit betrachtet werden. [...]
Das Ausland28.01.1831
  • Datum
    Freitag, 28. Januar 1831
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] und den Vorſaal angefüllt von Leuten in ſo verſchiedenen und ſonder baren Aufzügen, daß ich mich faſt auf eine maskirte Redoute ver ſetzt glaubte. In einem Winkel ſtand ein Haufe von Juden, in ei nem andern Offiziere, in einem dritten Fremde von Rang, in einem vierten eine Gruppe Deſerteure in Ketten. Der Gouverneur war [...]
[...] gut; aber ich kann nicht poliren. Ich bin in der Poeſie wie der Tiger. Wenn ich meinen erſten Sprung verfehlt habe, ſchleiche ich knurrend in meinen Winkel zurück. Es giebt für mich keinen zweiten. Ich kann nicht ausbeſſern. Ich kann nicht und ich will nicht. Niemand kommt damit weit, er ſey groß oder klein.“ [...]
[...] wieder ganz ins Geleiſe gebracht. Ich habe Ihnen ſchon geſagt, daß ich Nichts umkneten kann. Ich bin wie ein Tiger; mißlingt mein erſter Sprung, ſo ſchleiche ich knurrend in meinen Winkel zurück; wenn ich aber treffe, ſo zermalme ich.“ (Fortſetzung folgt.) [...]
Das Ausland04.02.1851
  • Datum
    Dienstag, 04. Februar 1851
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Medardus nicht ausgenommen.“ „Der Teufel hol's“, gab der Mediciner zu, „daran hab' ich gar nicht gedacht! Nun, ſo wirf ſie in den andern Winkel links, wo Alferes (Fähndrich) K . . . . ſeine Schlafſtätte hat . . . . da er doch im Hoſpital iſt, ſo ſchadt's nicht – ſonſt gings nicht – [...]
[...] weil er – kein Pulver riechen kann. Dann aber komm' her: ich will dir die ſchönen Worte des Glaukos überſetzen.“ „Und ſo geſchah es. Ich ließ die Patronen in den Winkel links, neben das Lager des kanonenfiebrigen Fähndrichs legen und ſetzte mich dann neben meinen gelehrten Cameraden, deſſen Ueber [...]
[...] war aber unglücklicherweiſe eine Patrone zerbrochen und hatte beim Forttragen eine Pulverſpur zurückgelaſſen, die vom Ein gang des Zeltes mitten hindurch bis in den Winkel lief, wo die Patronen angehäuft lagen. Auf dieſe unglückliche Pulverſpur war die noch unglücklichere Lichtſchnupfe von dem verunglückten [...]
Das Ausland07.09.1847
  • Datum
    Dienstag, 07. September 1847
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] der berühmteſten Fürſten aus der Dynaſtie der Aglabiten, erbaut. Mitten in dem großen Reinigungsbaſſin erhebt ſich ein kleiner Bau in Form eines Glöckchens, deſſen vorſpringenden Winkel die Cardinalpunkte an geben. Dieß Baſſin iſt ein Vieleck von 64 Seiten je von 6 Metres: Jede Ecke iſt, wie ich es in allen ſolchen Bauten geſehen habe, durch [...]
[...] aufnehmen konnte. Eine große breite Straße durchzog ſie von Norden nach Süden, und war etwa in der Mitte durch eine andere eben ſo breite, aber minder lange im rechten Winkel durchſchnitten. Gegen Norden begann dieſe Straße mit einem Triumphbogen, wovon nur noch Trüm mer vorhanden ſind, und den man mehr ahnen als ſehen kann; im Süden [...]
[...] noch Grundmauern unterſcheiden kann. Von dieſem Punkte aus führt eine aus großen Steinplatten erbaute Chauſſee, welche die Are der großen Straße in ſtumpfem Winkel durchſchneidet, nach einem andern Triumphbogen, der, einige unbedeutende Beſchädigungen abgerechnet, [...]
Das Ausland21.05.1862
  • Datum
    Mittwoch, 21. Mai 1862
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Sätze aus der unten angegebenen Schrift bei, welche, wie es uns ſcheint, den Kern der Röberſchen Theorien enthalten: „Bei der Kugel ſind in Betreff der Winkel drei Trian gel ebenſo weſentlich zu berückſichtigen nöthig als es bei dem Würfel die Seite, die Quadratdiagonale und die Würfel [...]
[...] diagonale ſind. Dieſe Triangel ſind: - a) der gleichſeitige, in welchem die Winkel einander gleich ſind; b) der gleichſchenklige, in welchem jeder der Winkel an der [...]
[...] ſind; b) der gleichſchenklige, in welchem jeder der Winkel an der Grundlinie das Doppelte des dritten Winkels iſt; c) der gleichſchenklige, in welchem jeder der Winkel an der Grundlinie das Dreifache des dritten Winkels iſt; [...]
[...] gleichwinklige Siebeneck. Da die Kugel die Grundform alles Organiſchen iſt, ſolche in dritter Potenz ſteht und zu jeder Potenz der Winkel ein Triangel gehört, ſo ſind Action, Anziehung und Widerſtand in demjenigen Triangel enthalten, in welchem die Triangel [...]
[...] Triangel gehört, ſo ſind Action, Anziehung und Widerſtand in demjenigen Triangel enthalten, in welchem die Triangel der erſten drei Potenzen der Winkel relativ vereinigt ſind. Es iſt dieſer Triangel allgemeines Schema zu Beſtimmung begränzter Größe, und mein Vater conſtruirte mit dieſem [...]
[...] Die Conſtruction dieſes Triangels ſetzt die Beſchreibung der drei Triangel mit gleichem, doppeltem und dreifachem Winkel voraus. Die der zwei erſten iſt bekannt und in den Elementen gegeben; dagegen hat die Conſtruction des Trian gels mit dreifachem Winkel an der Grundlinie kein Geometer [...]
Das Ausland17.01.1876
  • Datum
    Montag, 17. Januar 1876
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] befinden ſich zugleich in einem beſtimmten Abhängigkeits verhältniß von einander, dergeſtalt, daß mit Aenderung des Winkels des einfallenden Lichtſtrahles, des ſogenann ten Einfallswinkels, auch die Ablenkung des von dem Körper abſorbirten Lichtes, der ſogenannte Brechungs [...]
[...] ten Einfallswinkels, auch die Ablenkung des von dem Körper abſorbirten Lichtes, der ſogenannte Brechungs winkel, ein anderer wird; letzterer iſt aber auch inſofern ein veränderlicher, als er je nach der Qualität des brechen den Körpers verſchieden ſein kann. Fällt ein Lichtſtrahl [...]
[...] Art, daß der reflectirte Strahl und der von dem brechen den Körper abſorbirte und daher gebrochene Strahl zu ſammen einen rechten Winkel bilden: ſo iſt die Licht polariſation am vollkommenſten. Für gewöhnliches Glas iſt dieſer Einfallswinkel = 350 25'; für Körper mit [...]
[...] beſtehend in ſchiefen rhombiſchen Prismen von durchſich tigem, doppeltbrechendem isländiſchen Kalkſpath, ſoge nanntem Doppelſpath, welche unter beſtimmtem Winkel zu ihrer Hauptachſe ſchräg durchſchnitten und mittelſt einer dazwiſchen gebrachten Schicht von Canadabalſam wieder [...]
[...] dieſelbe Lage hat. In dieſem Falle hat das Geſichtsfeld ein Maximum von Helle. Dreht man aber den Po lariſator oder den Analyſator um einen Winkel von 90%, ſo daß die Polariſationsebenen der beiden Nicols (die großen Diagonalen ihrer Endflächen) ſich rechtwinkelig kreuzen: ſo [...]
[...] langenden Strahles ein, indem das Licht von der Balſam ſchicht des zweiten Nicols theils reflectirt, theils durch gelaſſen wird, dergeſtalt, daß, je kleiner der Winkel, wel chen die Polariſationsebenen bilden, um ſo heller, je mehr derſelbe ſich dem rechten nähert, um ſo dunkel das Geſichts [...]
[...] Einſchlüſſen der Dünnſchliffe zur Anſchauung bringen: ſo wird begreiflich, wie bei tieferem Eindringen in die ver ſchiedenen Verhältniſſe, unter Hinzunahme noch von Winkel meſſungen, Temperaturſteigerungen, chemiſchen Reactio nen u. ſ. w., das Winzigkleine wahrhaft große [...]
[...] gebietet ſelbſt den Stürmen Frieden. Mögen ſie jenſeits dieſes Caps im weiten Hauptbecken des Sees noch ſo ſehr wüthen, hier in dem geſchützten Winkel zwiſchen der hohen Ugingo-Inſel und dem erhabenen Goſchi am Feſtland fürchtet man ſie nicht. Dieſe angenehme, von Goſchi den [...]
Das Ausland28.09.1855
  • Datum
    Freitag, 28. September 1855
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] legen wollten. Man hat nun bereits Flecken an der Sonne wahr genommen mit einem Durchmeſſer von 167 Bogenſecunden. Die Erde, in gleicher Entfernung beobachtet, würde nur einen Winkel von 17“ 2 bieten, ſo daß alſo der größte Flecken einen zehnmal größeren Durchmeſſer als die Erde beſaß. [...]
[...] gebrochen. Solches Licht nannte man polariſirtes Licht. Die Er ſcheinung zeigte ſich aber nur vollſtändig wenn dieſes polariſirte Licht unter einem beſtimmten Winkel (dem Polariſationswinkel) auf die ſpiegelnde oder brechende Fläche auffiel. Dus Polariſkop iſt nun ein Inſtrument von ähnlicher Conſtruction wie ein Fernrohr [...]
[...] fraction erlitten, unſer Auge im Zuſtande des natürlichen Lichtes erreiche. Arago entdeckte daß alles Licht, welches unter einem hin reichend geringen Winkel von der Oberfläche eines glühenden feſten oder tropfbar flüſſigen Körpers ausſtrahlte, vollſtändig die Merk male des polariſinten Lichtes beſaß, ſo daß es durch das Polari [...]
[...] ſterne durch das Polariſkop würde in faſt allen Fällen zu keinem Ergebniß führen. Es gehörte nämlich zur Erzeugung der Polariſa tionserſcheinnngen daß das Licht unter einem ſehr kleinen Winkel von der leuchtenden Fläche ausgeſendet wurde, weßhalb auch nur die Ränder einer leuchtenden Sphäre im Polariſkop farbig erſchei [...]
[...] Die arme Stute dagegen war voll Angſt und Furcht, wie gelähmt und augenſcheinlich außer Stande auf ihre Rettung zu denken. Sie ſtand kauernd in einem Winkel und erwartete geduldig ihr Schickſal. Mit einem leichten Sprung war Burrhi im Nu auf der Stute. Ein Schlag mit ſeiner Tatze warf ſie völlig zu Bo [...]
[...] Das Zeichen ward gegeben – die Thür des Käfigs wurde geöffnet, die ihr gegenüberſtehenden Bambus giengen in die Höhe – und Burrhi ſtürzte in Haſt in den fernſten Winkel ſeines Gefäng niſſes. Stolz ſchnaubte und ſcharrte der Menſchenfreſſer, als er ſo [...]
[...] ihre Anweſenheit zuvor zum Bewußtſeyn bringen wollte; denn trotz all ſeiner Wildheit iſt der Tiger doch feig, und kauert ſich bei einer unerwarteten Gefahr in einen Winkel nieder, um einem Kampfe zu entgehen. Ich habe einmal zwei dieſer Thiere geſehen, beide gehörig vorbereitet, d. h. hungrig und durſtig, als ſie in die [...]
[...] Arena ſprangen; da ſie jedoch nichts von einander wußten, ſo ſuch ten ſie auf alle Weiſe wieder in ihre Käfige zurückzukommen, was aber nicht gelang. Sie ſchlichen ſich daher in einen Winkel, kauer ten auf ihre Bäuche nieder, bewachten einander unverwandt, konnten aber nicht zu Feindſeligkeiten gebracht werden. [...]
[...] den fliehenden Tiger noch einmal anzugreifen. Er fiel indeß nicht weit von ſeinem Opfer zu Boden. Kagra beſchleunigte ſeine Schritte, erreichte den Käfig, und begrub ſich in den fernſten Winkel, ſich niederduckend wie ein gepeitſchter Hund. Terai-Wallah bewachte ſeinen geſchlagenen Widerſacher unauf [...]
[...] trägt zur See 150 engl. Meilen, und zu Lande durch die Stadt Odawara 125. Die Stadt Simoda liegt im ſüdweſtlichen Winkel des Hafens an der Mündung eines Thales, das ſich nach Norden öffnet und durch welches das Strömlein Inodza-gawa läuft und gerade vor [...]
Das Ausland12.08.1839
  • Datum
    Montag, 12. August 1839
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Lebensmitteln nebst verkäuflichen Hansgerätbschaften, als Mes sern, Peilen, Sandalen ic. zu Markte sitzen. Außer dieser Straße gibt es nur Winkel und Wege, die oft nicht Schul terbreite haben, und so schmutzig sind, daß man selbst in der trockenen Jahreszeit kaum mit trockenen Füßen durchgehen kann; [...]
[...] Negern und Negerinnen eingenommen, die, in ihr Schamtuch gehüllt, auf bloßem Boden schlafen. In einem etwas geräumigeren Winkel des Dorfes sah ich ein bardarisches Sicgesdenkmol. Es waren nämlich große, platte Steine bis zur Höhe von sechs Fuß in die Runde über einander gelegt, in deren mit Erde [...]