Volltextsuche ändern

773 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Inland (Deutsche Tribüne)03.10.1830/04.10.1830
  • Datum
    Sonntag, 03. Oktober 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Aus des Freyherrn von Hormayr Taſchenbuch für die vaterländiſche Geſchichte. Jahrgang 1831.) *) [...]
[...] Sobald der Vielgeliebte die Grenzmarken der Thereſien wieſe erreicht, bricht Alles in den freudigſten Jubel aus und aus dem Munde von mehr als 60,000 Menſchen brauſt ein Lebehoch von einem Ende des ungeheuren Amphitheaters [...]
[...] renz Bergmaier aus Eya (Ldg. Pfaffenhofen); der Poſt halter A. Pachmair von Pfaffenhofen; der Oekonom Streubl aus Dorfen (Landg. Erding); der Bauer Jakob Hufinger aus Viecht (Landg. Griesbach). – Weitpreiſe (Denkmünze mit Fahne und Buch) erhielten: 1) der zehnte Preis [...]
[...] Thlr.) der Bauer Joſeph Frankenberger aus Engertsham (Landgts. Miesbach) den ſiebenten Preis (8 bayer. Thlr.) Georg Fichtner, Bauer aus Sommershof (Ldg. Tölz); den achten (7 b. Thlr.) M. Kraus, Bauer aus Deggendorf; den neunten (6 b. Thlr.) Joſeph Hutterer, Bauer aus [...]
[...] Landwirth von Frangkofen (Fürſtl. Thurn - und Tariſches Herrſchaftsgericht Wörth), der Oekonom Klement Knogler aus Ingolſtadt, der Bauer Chriſtoph Schwarz aus Kemp ten, der Bauer Joſ. Hagn von Kühzagl (Ldg. Tegernſee), Wolfgang Rapp, Bauer aus Gmund (Ldg. Tegernſee), [...]
[...] Oekonom aus Ansbach (20 b. Thl.); 2. And. Blank Oeko nom aus Sommersdorf (12 b. Thl.); 3) Graf v. Törring Minuzi, königl. Kämmerer von Odelzhauſen (10 b. Thlr.); [...]
[...] 4) Andre Seelmayer, Pfarrer von Wahl (Ldg. Miesbach) (8 b. Thlr.). Nachpreiſe: (Denkmünze, Fahne u. Buch); 5) Seb. Zehentmayer, Landwirth aus Becharting (Ldg. Ro ſenheim); 6) J. A. Streicher, Bräuhausbeſitzer aus Pol ling (Ldg. Ansbach); 7) K. Springer, Landwirth aus Schell [...]
[...] Freyſing; 9) Paul Baumgärtner, Oekonom aus Burgober bach (Ldg. Herrieden); 10) Andr. Kirchmaier, Bierbrauer aus Murnau (Ldg. Weilheim); 11) Joſ. Burghart, Bauer aus Leeder (Ldg. Buchloe); 12) G. Gröbmaier, Oekonom aus Schallnkofen (Ldg. Wolfrathshauſen). – Weitpreiſe: [...]
[...] 2. (6 b. Thlr.) G. Springer von Schellhauſen; 3. (4b. Thl.) Andr. Jak. Blank, aus Sommersdorf; 4. (2 b. Thl.) Joh. Arold aus Anbach. – Für Zuchtkühe erhielten Preiſe: 1) Lorenz Kirchberger, Wirth aus Weihern (Ldg. Mies bach) (20 b. Thlr.); 2) Mich. Braun, Landwirth aus Rhain [...]
[...] rieden, (8 b. Thl.). Nachpreiſe: (Denkmünze mit Fahne u. Buch), A. J. Philipp, Gutsbeſitzer von Stoffersberg, (Ldg. Landsberg). Weitpreiſe: G. Hoffmann aus Seling dorf, (8 b. Thl.); Willib. Böckler aus Burgoberbach, (6 b. Thl.); A. Philipp aus Stoffersberg, (4b. Thl.). [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)25.09.1829
  • Datum
    Freitag, 25. September 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchweigiſchen Stände iſt aus der neuen Monatſchrift für Deutſchland, Auguſtheft 1829. S. 440. c. ent lehnt. - [...]
[...] zu berufen. - Art. 56. Wenn getreue Ritterſchaft, außer dem, was ihr zu leiſten obliegt, aus Devotion und frenem Wille" etwas übernimmt, wozu ſie nach den ihr zuſtehende" Freyheiten nicht verbunden iſt, werden ſolche Unter“ [...]
[...] zatkreiſes ſind zum Vollzuge des neuen Schulplanes bereits die Mitglieder der Scholarchate ernannt worden; ſo für die Studien - Anſtalt zu Ansbach aus der Geiſtlichkeit: der Stadt Pfarrer Dr. Faber, aus dem Magiſtrate: der Magiſtrats rath Körber, aus den Gemeindebevollmächtigten: der Buch [...]
[...] Pfarrer Dr. Faber, aus dem Magiſtrate: der Magiſtrats rath Körber, aus den Gemeindebevollmächtigten: der Buch drucker Brügel; für die Studien - Anſtalt zu Erlangen, aus der Geiſtlichkeit: der Pfarrer Ruſt, aus dem Magiſtrate: der Magiſtratsrath Wölfling, aus den Gemeindebevollmäch [...]
[...] der Magiſtratsrath Wölfling, aus den Gemeindebevollmäch tigten: der Kaufmann Martius; für die Studien- Anſtalt zu Nürnberg, aus der Geiſtlichkeit: der Pfarrer Michahelles, aus dem Magiſtrate: der Bürgermeiſter Binder, aus den Gemeindebevollmächtigten: der Appellationsgerichts-Advokat [...]
[...] allmählig eine Anzahl Gelehrter, ſowohl aus den verſchie denſten Gegenden Deutſchlands, wie auch des Auslandes. Man findet hier ſchon mit Vergnügen, unter Anderen, die [...]
[...] denſten Gegenden Deutſchlands, wie auch des Auslandes. Man findet hier ſchon mit Vergnügen, unter Anderen, die Gebrüder Treviranus aus Bremen und Breslau, Oken und Vogel aus München, Kaſtner aus Erlangen, Döbereiner aus Jena, die niederländiſchen Profeſſoren Fohmann aus [...]
[...] Vogel aus München, Kaſtner aus Erlangen, Döbereiner aus Jena, die niederländiſchen Profeſſoren Fohmann aus Lüttich und Schrötter van Kolk aus Utrecht; ferner Eſch holz, der zweymal die Erde umſchiffte, aus Dorpat u. ſ. w. Außerdem ſieht man noch in dieſen Tagen der Ankunft vie [...]
[...] ler ausgezeichneten Naturforſcher und Aerzte entgegen. Er wartet werden z. B. der berühmte engliſche Botaniker Ro bert Brown, Baron Feruſſac aus Paris, Horner aus Zü rich Lobſtein und Neſtler aus Straßburg, und von Deut ſchen der Hr. Graf von Sternberg aus Böhmen, Leopold [...]
[...] rich Lobſtein und Neſtler aus Straßburg, und von Deut ſchen der Hr. Graf von Sternberg aus Böhmen, Leopold von Buch und Lichtenſtein aus Berlin, Harleß, Nees von Eſenbeck und Goldfuß aus Bonn, Kreyſig aus Dresden, v. Froriep aus Weimar, Henke aus Erlangen, die Gebrü [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)09.07.1830
  • Datum
    Freitag, 09. Juli 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] neralkommiſſarien beygegeben ſind. Für einen oder auch mehrere Regierungsbezirke iſt eine Kataſterkommiſſion angeordnet, beſtehend aus einem Dirigenten und einem Obergeometer, ſo wie, zu den Arbeiten auf dem Fel de, aus neun bis zwölf Abſchätzungskommiſſarien und [...]
[...] ſchah am 18. April 1487 auf der Burg zu Nürnberg durch Kaiſer Friedrich. – Seine vorzüglichſten Genoſſen aus Bayern waren: Wil i bald Birk he im er von Nürnberg, Eitelwolf von Stein aus Schwaben, Johann Tolhopf Domherr zu Regensburg, ſpäter [...]
[...] golſtadt, Johann Wacker, Vigilius Dalbergs Kanz ler, Johann Lateeanus gleichfalls Mathematiker, und Urban Prübuſinus, Conrad Peutinger aus Augsburg, Se bald Schreyer aus Nürnberg, Thomas Truchſeß aus Spener, Chriſtoph Stadion, Biſchof zu Angsburg, Mo [...]
[...] zu S. Enneran, Georg Alt, Stadtkaſſabuchhalter in Nürnberg, (Erasmus Auſtralis, Bibliothekar zu S. Ein meran, Gabriel Baumgarten aus Nürnberg, Friedrich Brogel aus Würzburg, Hieronymus Endorfer aus Mün chen, Heinrich Gutglück von Augsburg, Johann Gra [...]
[...] Brogel aus Würzburg, Hieronymus Endorfer aus Mün chen, Heinrich Gutglück von Augsburg, Johann Gra phing, Benediktiner in Ebersberg, Johann Cales aus Nürn berg, Hieron. Crovaria, Prof. zu Ingolſtadt, Peter Dann hauſer aus Nürnberg, Joſeph Grünbek von Augsburg, [...]
[...] hauſer aus Nürnberg, Joſeph Grünbek von Augsburg, Dr. Joh. Kaufmann von Ingolſtadt, Jakob Locher eben daſelbſt, Sigmund Opſelbeck aus Regensburg, Conrad Reitter, Prior von Kaiſershein, Dietrich Ryſichäus aus Freyſing, Eberhard Schleuſinger aus Bamberg, Con [...]
[...] Reitter, Prior von Kaiſershein, Dietrich Ryſichäus aus Freyſing, Eberhard Schleuſinger aus Bamberg, Con rad Schnepa h aus München, Maurus Stephan, Be nediktiner in Ebersberg, Stephan Roſinus, Georg Zie gel, Sirtus Tucher, alle aus Ingolſtadt, Jakob Wim [...]
[...] Adann Werner aus Freyſingen, Wilhelm Peuſcher von [...]
[...] Briefe aus dem Bade Kiſſingen. Achter Brief. Auch die beyden Höfe Seehof und Claushof, Förſters [...]
[...] (Wein - Verſteigerung.) Aus dem königl. bayer. Hofkeller zu Würzburg werden am 26. July und folgenden Tagen l. I. beyläufig 3500 Eimer Weine nachſtehender [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)23.08.1830/24.08.1830
  • Datum
    Montag, 23. August 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Flanken der porta foeni als Obſervationspunkt her vor, welche Gebäude, wenn auch ſelbſt nicht römiſchen Urſprungs, doch vielleicht aus römiſchen Fundamen ten und aus dem alten Plane der Stadt hervorgegan gen ſind. [...]
[...] mit 35 Stimmen Hr. Geiſtl. Rath Allioli gewählt. Zu Senatoren: a) aus der theologiſchen Facultät Hr. Geiſtl. Rath Buchner; b) aus der juridiſchen [...]
[...] b) aus der juridiſchen Herr Hofrath Bay er; c) aus der mediziniſchen Hr. Geh. Rath von Walther; d) aus der cameraliſtiſchen [...]
[...] d) aus der cameraliſtiſchen Hr. Hofrath Medicus; e) aus der philoſophiſchen Hr. Geiſtl. Rath Meilinger. Dieſe ſämmtlichen Wahlen unterliegen nun der Be [...]
[...] Auszüge aus den Protokollen der Land Raths- Verhandlungen. D. Verhandlungen des Landrathes im Unterdonaukreiſe. [...]
[...] 2) die aus dem Feudalſyſteme hervorgehenden Ge brechen, den Bettel, - [...]
[...] manchen Gegenden das Arbeiten durch Strafen erzwin: gen wollte, ſo kam es doch nie ſo weit, daß man an dieſen Tagen überall aus Ueberzeugung arbeitete. [...]
[...] Der Landrath enthält ſich abſichtlich, weitere Fol gerungen aus dieſem Stande der Dinge zu ziehen. Sie dringen ſich Jedem, der den Unterdonaukreis auf der Landkarte betrachtet, von ſelbſt auf. Denn Freunde der [...]
[...] biſchen Süßlichkeit, der andere im Unvermögen einer zerſtörten Stimme; das Orcheſter, das ſonſt voll Feuer und Energie war, zieht und zögert aus Galanterie oder auch aus angebohrner Schläfrigkeit mit, und ſo dehnt man die Muſikſtücke zu einer entſetzlichen Breite, und [...]
[...] vertheilung des landwirthſchaftlichen Vereins ein Pferde Rennen gehalten. Der erſte Preis beſteht heuer wegen dem zweyten Dezenium des Pferderennens aus zwanig Duº katen. Die übrigen Preiſe beſtehen aus 24, 18, 16 - * [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)15.02.1829/16.02.1829
  • Datum
    Sonntag, 15. Februar 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Es könne freylich ſogar Aufgeld aus ganz zufälligen, vorübergehenden Urſachen tragen; ein ſolches gewannen die Wiener - Banknoten noch vor dem franzöſiſchen Re [...]
[...] behrlich ſind, als den höhern Behörden, welche durch die jüngſten, organiſchen Beſtimmungen ermächtigt wur den, ſolche Arbeiter felbſt aufzunehmen und aus ihrem Regie - Aversum zu bezahlen. Nachdem nicht nur aus dieſen Prämiſſen, ſondern ſelbſt aus dem in der jüng [...]
[...] Der Nahme dieſes Mannes, (ſeines Gleichen hat es gottlob nicht allzuviele gegeben) iſt in Bayern aus den Unglücksjahren des öſterreichiſchen Erbfolgekrieges (1741 – 1745.) nicht minder berüchtiget, als jener des [...]
[...] willſt du alle dieſe Gerippe, die du ſammeln willſt, zu einem Körper geſtalten, deſſen Bild du nie geſehen haſt? Aus Urkunden willſt du dir den Tempel der Geſchichte bauen; aus der todten Schrift, die ſo oft die Frucht der Liſt, der Gewalt, das Werkzeug des Verraths ge [...]
[...] eigentlich denkt und will. Wie? ſelbſt der Sinn des Wor tes, das der Lebende zu dir ſpricht, bleibt dir räthſel haft, und du willſt aus den einzelnen, dumpfen, ver worrenen Tönen, die aus der Vorzeit zu dir herüber ſtöhnen, die Akkorde bilden zu dem Liede der Geſchich [...]
[...] ſchehen iſt? Und der wie vielte Theil iſt denn erhal ten von dem was wirklich einſt geſchrieben wurde? Willſt du aus den paar dürren Blättern, die der Sturm der Zeit noch nicht verweht, mir das ganze Bild in ſeiner vollen Pracht – der ſtolzen Eiche wiedergeben? – aus [...]
[...] net hat, leicht verwehliche Umriſſe. Daher kann man Claur en höchſtens leſen, ihn zu ſehen würde das Un erträglichſte ſeyn; daher hat er im Luſtſpiele, wo es aus der Fläche zu hervortretenden Figuren kommen muß, aus todter Zeichnung zu lebendiger Bewegung, – entſchie [...]
[...] ſtreitig hat ſich Clauren mit dieſem ſeinem Luſtſpiele einen ſehr ſchlimmen Dienſt erwieſen': er hat gezeigt, was aus ſeinen papierneur Romanhelden und Heldinnen werden würde, wenn es möglich wäre, ſie aus den fla chen Druckbogen heraus zu meiſſeln, und als plaſtiſche [...]
[...] ſchaft der Waiſenfreunde in Irland brachte O'Connel, der den Vorſitz hatte, zuerſt dem Volke, dann den Kö nige den Toaſt aus, indem er ſagte, es geſchehe dieß nicht aus Verachtung gegen den König; denn dieſer wäre der erſte, aber das Volk hätte ihn dazu gemacht. Dann folgte [...]
[...] Inhalt von fünfzig gewöhnlichen Octavbogen. Schweitz. Der große Rath des Kantons Aargau hat einmüthig beſchloſſen, die alte Strafe der ſogenannten Aus ſchwörung abzuſchaffen. Dieſe Strafe wurde auf Begeh ren des Ä unter gegebenen Beſtimmungen gegen [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)09.07.1829
  • Datum
    Donnerstag, 09. Juli 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] gegenden, beſſer, auch war man da mit der Sommer einſaat ſchon mehr vorgerückt. Es iſt alſo wahrſchein lich, daß dieſes Königreich eher Getreide aus - als ein führen wird. Würtemberg bot größtentheils geſegnete Fluren [...]
[...] haben. Wohl zu bedenken iſt, daß von großen Vor räthen aus den frühern Jahren faſt keine Rede mehr ſeyn kann, indem ſie bis zur neuen Erndte ſo ziemlich ganz aufgezehrt ſenn werde. – Räthlich iſt es daher [...]
[...] Zur Beförderung der Zuckerfabrikation aus Runkel“ rüben habe ich in dieſem Frühjahre an ſehr viele Land wirthe bennahe in allen Kreiſen des Königreichs Run [...]
[...] von denſelben zu erhalten. Da auf meinem Landgute zu Obergieſing bey Mün chen die Zuckerfabrikation aus Runkelrüben ununterbro chenen guten Fortgang hat, ſo ſinden diejenigen, welche in dieſem Fabrikationszweige zum Selbſtbetrieb praktiſch [...]
[...] ohne den Fruchtwechſel nachtheilig zu ſtören, dreißig Tagwerke zum Anbau von Runkelrüben jährlich in Be reitſchaft hat, die Zuckererzeugung aus dieſen Rüben mit Vortheil betreiben kann. Die Zuckerfabrik tion aus Runkelrüben ſoll in der Regel ein landwirthſchaft [...]
[...] aus Runkelrüben ſoll in der Regel ein landwirthſchaft liches Nebengewerbe ſeyn, denn nur eine wohleingerich tete Landwirthſchaft kann die koſtbaren Abfälle aus die ſer Fabrikation mit Vortheil benützen. Diejenigen, welche behaupten, daß die Zuckerfabri [...]
[...] ſer Fabrikation mit Vortheil benützen. Diejenigen, welche behaupten, daß die Zuckerfabri kation aus Runkelrüben nur ben hohen Eingangszöllen auf ausländiſchen Zucker gedeihen kann, irren ſich ſehr, vorausgeſetzt, daß dieſe Fabrikation als ein landwirth [...]
[...] Beſtrebungen für Verbeſſerung der Cultur bereits aus: gezeichnetem Landrichter von Wächter zu Wunſiedel, ferner den Chemiker Friedrich Fiken ſch er zu Markt [...]
[...] nen ergriff, und durch einen heftigen Sturmwind ange facht, die Kirche in die größte Gefahr ſetzte. Nur mit Lebensgefahr konnte man aus derſelben konnten und die heiligen Gefäſſe retten; ihre Fenſter ſchmolzen, die Zie [...]
[...] Den 6. July. (G. Hahn.) Ma cceri, Advokat von Insbruck. (Schw. Adler.) Dr. Mayer, Reinfelder und und Notter, aus Stuttgart. (Gold. Storch.) Peter von Juvalto, Partikulier von Kempten. (G. Löwen.) Roll, Gerichtshalter von Freyſing. (G. Stern.) Huber, Privat [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)01.08.1829
  • Datum
    Samstag, 01. August 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] nen, welche aus :in-erhalt - in Nºrrſ tiefer, mit ſchlºh [...]
[...] nern Glaswaaren, die bis jetzt aus Böhmen und Frank reich bezogen werden, dann die großen Spiegelgläſer, welche faſt ausſchließend aus Böhmen konnen, oder [...]
[...] ferten im Jahre 1827, 6400 Schnüre Hemdenknöpfe, die Schnur zu 240 Stück, und 216,350 Maſchen or dinärer Paterlen, die Maſche zu 1000 Stück, und au: ßerdem wurden noch 244 Pfd. größere Paterlen ver fertigt. [...]
[...] ßerdem wurden noch 244 Pfd. größere Paterlen ver fertigt. Die Materialien beſtehen aus Grünſtein, welcher [...]
[...] faſt ohne Zuſatz zu ſchwarzen Perlen geſchmolzen wird, dann aus Quarzſand und Potaſche, oder aus zerbroche nen Glasſcherben, welche mit verſchiedenen Zuſätzen die farbigen Glasperlen geben. Die geſuchteſten ſind die [...]
[...] nen Glasſcherben, welche mit verſchiedenen Zuſätzen die farbigen Glasperlen geben. Die geſuchteſten ſind die blauen, wozu die Schmalte aus Schneeberg im ſachſ ſchen Erzgebirge bezogen wird. Der Abſatz hat in neuern Zeiten abgenommen. [...]
[...] nur die zu Schnen ſchwunghaft betrieben wird, befin den ſich noch zwen andere zu Tettau und Schauberg im Landgericht Lauenſtein, welche die Porzellainerde aus Sachſen - Meiningen, ſodann eine zu Hauſen, welche ihre Erde theils aus den ſächſiſchen, thcils aus den ber [...]
[...] fälſchung, auch der Weinhändler unvermuth et zu unterſuchen. Behufs dieſer Unterſuchung wird eine po lizenliche Kommiſſion jedesmal gebildet, die aus einem Polizen Beamten, einem Chemiker (Arzt oder Phar maceuten) und einem Protokollführer beſteht. Mit e [...]
[...] 555, an Augenkrankheiten 1660. Mehrere Erblindete erhielten durch die Staaroperation ihr Augenlicht wie der Unentgeldlich erhielten aus der Anſtalt Arzney 4546. Anderen Augenkranken, leidenden Kindern, ſo wie an andern Zufällen leidenden Erwachſenen wurde von der [...]
[...] von Pillau ſind in demſelbigen Monat 60 Schiffe ein, und 94 von da ausgegangen; in Memel kamen 61 Schiffe an, und 103 liefen aus. So beachtenswerth uns dieſe, wie die früheren, aus der preuß. Staatszeitung entlehnten Angaben über die Reaſamkeit in den preuß. Oſtſeehäfen er [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)28.11.1830/29.11.1830
  • Datum
    Sonntag, 28. November 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] In h a lt. Briefwechſel zwiſchen Schiller und Göthe in den Jahren 1794 bis 1805. – Wo iſt die Schmeicheley? – Zwickbüchlein aus dem Kunſtvereine. - Stimme aus Bayern im Auslande. – Auszüge aus den Protokollen der Landraths- Verhandlungen. - Inländiſche und auswärtige Nachrichten. [...]
[...] reichert. - Jeder Menſch von geiſtiger Bedeutung bildet eine Welt für ſich, wird aus ſeiner Geſchichte, aus ſeinem Streben ein eigenes Syſtem von Ideen, Begriffen, Anſchauungen abſtrahiren, und nicht nur in ſeiner be [...]
[...] Zwickbüchlein aus dem Kunſtverein. [...]
[...] Adlerneſter oben Rocca di Papa und Rocca die Can tarana an hohen Felſenriffen kleben, bis es endlich vom Monte cavo aus, gegen Albano bin in ſanfter Verjün gung mit der Meereslinie verſchmilzt. Die Straße, aus Traverin - Blöcken mit aller Pracht [...]
[...] wie ſie tief, großartig und ſchön von der königlichen Leyer tönen ! - Voltz lieferte zwey Bilder aus dem vaterländiſchen Gebirg, die ſich bende durch treue Auffaſſung des Ge genſtandes, ſo wie durch techniſche Vollendung aus: [...]
[...] Stimmen aus Bayern im Auslande. [...]
[...] Auszüge aus den Protokollen der Land Raths- Verhandlungen. H. Verhandlungen des Landrathes im Iſarkreiſe. [...]
[...] gegenwärtige Geiſteskultur des Landmanns erfordert. Der ohnehin ſchon praktiſch gebildete junge Landwirth würde vielleicht aus einem einzigen zweckmäßigen Buche dieſer Art mehr gewinnen, als der einſeitig theoretiſch gebildete Oekonom aus allen ökonomiſchen Bücherſamm [...]
[...] ſtandes zu wiſſenſchaftlicher Bildung gelangen können. Als wei teres Beförderungsmittel ſchlug der Landrath vor: einen In duſtrierath, der nicht aus beſoldeten, ſondern nur aus Män nern vom Fach, gediegener Erfahrung und Intelligenz [...]
[...] *) Einiger Erſatz dieſes Induſtrierathes war bisher die erfreuliche Erſcheinung des Kunſt- und Gewerbe Blattes, das aus der Mitte des Kreiſes hervorgeht. [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)07.11.1830/08.11.1830
  • Datum
    Sonntag, 07. November 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bayern im Jahre 1830. (Aus der Allgemeinen Zeitung.) [...]
[...] deutſchen, ſondern auch Sie in es Ruhmes ſenn vird. Mehr denn zwanzig tauſend Menſchen waren Zeugen dieſer feyerlichen Handlung, Männer aus allen Stän den, aus allen Theilen Bayerns; der höchſte ebenbür tige Adel des Reiches, repräſentirt durch den edlen [...]
[...] Zwickbüchlein aus dem Kunſtverein. (Beſchluß.) [...]
[...] Von zwey Landſchaften, welche Olivier zur Aus ſtellung brachte, iſt Eine, die St. Karlskirche in Wien vorſtellend, von ſehr ſchöner Wirkung. Die letzten [...]
[...] Augen geführt. Wir können nicht umhin, bey dieſer Gelegenheit auch der lithographirten Bilder aus den Arkaden des Hofgartens zu erwähnen, welche derſelbe Künſtler mit einigen Genoſſen, Wagner, Röckel und Hiltensberger [...]
[...] offen übermütbige, bald hinterliſtige Feindſchaft Wal lenſteins, deſſen chimäriſche Plane ſchon früh das Au genmerk vieler Patrioten, das Stichblatt zahlloſer Nei der und Angeber wurden. Schon aus Havelberg und [...]
[...] der und Angeber wurden. Schon aus Havelberg und Göttingen ſchrieb er ihm Aehnliches, ") wie fünf Jahre ſpäter aus Altbrandenburg. - [...]
[...] Lüge unwillig: »Herr Tilly iſt ein Caualier, der's verſteht, Aufwiegler zu paaren zu treiben, nit aber mit meuchelmord umzugehn. Die Herren aus dem ort, aus dem ihr ſchreibt, treiben nichts lieber als lugenhaft gewäſch und praktiken.« [...]
[...] königl. Hofmuſick in der Metropolitankirche veranſtaltete feyerliche Trauer - Gottesdienſt für die aus ihrer Mitte Ge ſtorbenen gehalten. Ein von dem verſtorbenen, Kapellmei ſter Winter componirtes Requiem, von den Künſtlern der [...]
[...] tigten Spiesgeſellen mitgetheilt wurde. Etliche dreyßig beftige Aeußerungen gegen Bayern und berühmte baye riſche Namen aus dem Werke: „Beherzigung vor dem [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)19.01.1829/20.01.1829
  • Datum
    Montag, 19. Januar 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Candidaten beendiget. Das dritte Wahlcollegium be gann ſeine Verhandlungen am 8. d. Mts. Mittags 2 Uhr. Dasſelbe beſtand aus folgenden 54 Wahlmännern: 1. Aus 10 Wahlmännern der Stadt Augs burg, nämlich: [...]
[...] Frhr. von Lotzbeck, von Süßkind, Joh. Weiß und Nik. Doll; dann 8 Eandidaten aus den übrigen Städten, nämlich: E. H. Bachmeier, Kaufmann von Memmingen. Joh. Stetter, bürgl. Rothgerbermeiſter aus Memmingen. [...]
[...] E. H. Bachmeier, Kaufmann von Memmingen. Joh. Stetter, bürgl. Rothgerbermeiſter aus Memmingen. E. A. Falch, Großhändler aus Lindau. P. Blenk, Großhändler aus Kempten. Alois Per. Bauer, Hans delsmann aus Lauingen. X. Zenetti aus Dillingen. [...]
[...] Großhändler aus Kempten. Alois Per. Bauer, Hans delsmann aus Lauingen. X. Zenetti aus Dillingen. Eh. Walch, Großhändler aus Kaufbeuern, und Xav. Gle tzle, Magiſtratsrath aus Neuburg. Alle durch intellektuellen und moraliſchen Werthaus [...]
[...] Der Wahlmann eines jeden Landgerichtes initßte „auf ſeinen geleiſteten Eid“ den übrigen über die Tüch tigkeit und die Eigenſchaften jedes Wahlfähigen aus führliche Aufſchlüſſe ertheilen, die übrigen Nachbarn üb ten die Controlle aus, und nach den ſtrenge geprüften [...]
[...] des Aktes, und bezeugte aus Auftrag aller, wie ſehr ſich dieſe Männer durch die geſicherte Freyheit ihrer Stimmen, und durch die ihnen gewordene Behandlung [...]
[...] Die Wahl der Landraths- Candidaten aus der Klaſſe der Städte im Regenkreiſe iſt geſtern unter der Leitung des von Seiner Majeſtät dem König zum Präſidenten [...]
[...] denheit in den huldvollſten Ausdrücken. Auf der Münchner Hochſchule erlangte am 14. Dezbr. Hr. Anton Lechner aus Pfaffenhofen die Doctorwürde der [...]
[...] in einer Blokade - Erklärung der columbiſchen Häfen zwis ſchen 3° 6 S. und 9° N. Br., die Geltung derſelben auf acht Monate für die aus Europa, den vereinigten Staaten und Weſt-Afrika, auf vier für die aus Braſilien, Mexico und den Plata-Provinzen und auf zwey für die aus Chili [...]
[...] und Mittelamerika, ſowie endlich auf zwölf für die aus Aſien und Oſt, Afrika kommenden Schiffe beſtimmt. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort