Volltextsuche ändern

11 Treffer
Suchbegriff: Maria-Eck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Inland (Deutsche Tribüne)12.12.1829
  • Datum
    Samstag, 12. Dezember 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Maria Stuart in Schottland. Trauerſpiel in fünf Aufzügen von Cäſar von Widder. (3u" *** ſten Male.) [...]
[...] Roſa, *) auf die ich – ihr Vater wollte es durchaus ſo – ein Auge geworfen hatte. Saß da in der Ecke – man denke ſich meinen Schrecken – ich ſelbſt – aber ohne Kopf. Man weiß, was es zu bedeuten hat, wenn [...]
[...] fühlte ich doch noch ungeſtohlen auf meinen Schultern. So ward ich denn ganz guten Muthes, ſetzte mich in die andere Ecke und wartete getroſt ab, wie es mit meinem kopfloſen Succeſſor und Falſchmünzer ablaufen werde. – O! es iſt etwas herrliches um dieſen Schmoll [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)13.12.1829/14.12.1829
  • Datum
    Sonntag, 13. Dezember 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] M ü nch n er - The at er. Maria Stuart in Schottland. Trauerſpiel in fünf Aufzügen von Cäſar von Widder. (Zum er ſten Male.) - - [...]
[...] und zwanzig ſind nach einem Urtypus geſchaffen, ewig ein und dieſelben, wie die Natur, alſo einfältig wie dieſe und fünfundzwanzigfältig zugleich. Maria Stuart allein empörte ſich gegen dieſe allgemeine Gleichheit, und ſchien durch eine ſiebenmalige Kleidermetamorphoſe [...]
[...] Die franzöſiſchen Geſandten, die von jeher wie z. B. ben denn Luneviller Frieden auf uns zert heilend ge: wirkt haben und Maria Flemmings Vermählung (und Heyrathen, wie meine Frau mir täglich vorwirft, ſind gutes niederſchlagendes Hirſchhorn) leiſteten hierin Vor [...]
[...] lich nicht die bittern Magentropfen, gleichſam das ex tracturn absynthii aus Göthe's Taſſo, den Rizziº im vierten Akte Maria Stuart und den Zuſchauern ſo ſchºn beybringt. Dagegen ſtatuirte hiedurch der Dichter in großes Beyſpiel poetiſcher Gerechtigkeit – das einzige [...]
[...] Dankbarkeit auszudrücken. Der Vorhang rollte noch einmal auf, der Dichter erſchien, in bengaliſchem Feuer verklärt, unter den dankbaren Künſtlern. Maria Stuart ſetzte ihn eine Lorbeerkrone auf und ſagte gerührt: „ich danke Dir für meine unglaubliche Verjüngung. Rizzio [...]
[...] nicht Worte für ſeinen Dank finden, daß man ihn nicht zu guter Letzt transparent in die Luft geſprengt vor den Augen des Publikums aufhängte. Maria Flemming war ganz außer ſich, ſo unerwartet unter die Haube gekommen zu ſeyn. Nur Einer ſtand blaß und düſter [...]
[...] war ganz außer ſich, ſo unerwartet unter die Haube gekommen zu ſeyn. Nur Einer ſtand blaß und düſter in der Ecke – Lord Ruthven; er murmelte verdrieß lich: ich begreife durchaus nicht, warum ich ſo elend und ſiech herumgehen mußte. Auch der Zionswächter [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)25.10.1829/26.10.1829
  • Datum
    Sonntag, 25. Oktober 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Raum zwiſchen ihm und dem Thürbogen iſt mit halben Bildſäulen, in Mauerblenden ſtehend, ausgefüllt. Zu oberſt ſieht man die Geſtalt der hl. Maria mit dem Chriſt kinde, daneben zwey Heilige; darunter befindet ſich ein Kaiſer und eine Kaiſerin mit Kirchen in den Händen, [...]
[...] eine Binde iſt darum gelegt. Die Köpfe ſind hohl, und haben im Hinterkopfe eine Oeffnung, worauf wahrſchein lich urſprünglich die Ecke des Kaſtens ruhte; ein falti ges Mantelgewand umgibt ihre Hüften, und ſcheint durch einen Gürtel gehalten zu werden. – Eine, wie [...]
[...] mehr entdeckt in an den wahrheitsvollett Ausdruck des Schmerzes und des langſamen Hinſterben Unter Chriſtus ſteht Maria, gleichſam ein Bild [...]
[...] des tiefſten Schunerzes; ausdrucksvolle Geſtalten. 5) Vier koloſſale Perſonen, Maria, Jeſus und zwey Kriegsknechte, in Holz gehauen. 6) Zwey kleine Altarblätter, von denen eines aus [...]
[...] neral Francisco de Paula Santander (der von Bolivar abgeſetzte und verbannte Vizepräſident der Republik Kolum bien) iſt mit dem Schiffe Maria von Laguaira und Porto Cabello hier angekommen. Derſelbe hat ſeinen Neffen bey ſich und wird ſich wahrſcheinlich nach Paris begeben. [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)06.10.1830
  • Datum
    Mittwoch, 06. Oktober 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] großen Staatskanzlers im Innern und ſein Syſtem nach Außen, inſonderheit ſeine Abſicht auf Bayern, ſein Verhältniß zur großen Maria Thereſia und zu dem menſchenfreundlichen Joſeph, die gehaltvollen Worte über Abſolutismus und Intoleranz, über Jeſuiten und [...]
[...] Advokaten Joachim Ensmüller, nachmaligen Grafen von Windhag wiſſenſchaftlichen und Kunſtſchätzen, – dann Schloß Eck, ein geliebtes Eigenthum des, allen Freunden des Vaterlandes, der Verfaſſung und des Fortſchreitens hochverehrten Staatsminiſters Grafen Ar [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)19.02.1830
  • Datum
    Freitag, 19. Februar 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Tagsblatt ſchreiber ey zur frechen und unwiſſenden Ra bul iſt er ey in eine Ecke zu werfen. Die Gefahr, welche aus einer ſo verkehrten Richtung der Journale dem guten Geſchmack, den guten Sitten, der Preßfreyheit und dem [...]
[...] zierfahrt durch einen Wagenſturz erlitten haben ſoll. Ihre Maj. die Kaiſerin blieb unbeſchädigt; Se. Durchlaucht der Herzog von Leuchtenberg und J. Maj. die Königin Maria ſollen hiebey Schaden genommen haben. [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)02.06.1830
  • Datum
    Mittwoch, 02. Juni 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] hängt, oder von dem ungewiſſen Ausgange eines viel leicht unvermeidlichen Kampfes mit Don Pedro und den Anhängern der Königin Maria; deſſen innere Wohlfahrt endlich einem Regenten anvertraut iſt, den der engli ſche Miniſter des Auswärtigen in öffentlicher Parla [...]
[...] cherte, von Tabaksdampf durchqualmte Stube oder viel mehr einen von unzähligen Tabakspfeifen gebeizten un geheuren Ofen. In einer Ecke hängt eine Uhr, in der andern ein Cruzifir. Einige Tproler mit ſilbergeſtickten Leibgurten und einige Poſtillons, mit bunten Bändern [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)26.03.1829
  • Datum
    Donnerstag, 26. März 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] J a rth a ufen. Als Mitziehende wurden noch genannt: Truchſeſſe, Giech, Stein, S einsheim, Eglofs he im , Ab sb er g, Zobel, MN or, Horn eck, R a - be uſt ein, St ein ruck, S cha unburg und Andere. Ja, der Sage nach, war kein Cburfürſt, deſſen Hof [...]
[...] München. Am 22. d. M. langte die von Rauch in Berlin verfertigte Statue des höchſtſeligen Königs, hier an. Geſtern den 26. März, am Feſte » Mariä Verkündi gung « wohnte im Namen Sr. K. Majeſtät der Herr Oberſthofmeiſter Graf von Törring - Seefeld um [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)10.06.1830/11.06.1830
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juni 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] gewendet, Lehenprobſt, Secretär der Herzoge Wilhelm und Ludwig und Vertrauter des Kanzlers Leonard von Eck. – Cölner war der thätige Freund des ebenſo zweckmäßig zur Geſchichtſchreibung Bayerns als zum [...]
[...] Bevor ich die Hauptſtadt Oeſterreichs verließ, machte ich einen Ausflug, um Schönbrunn zu beſuchen. Dieſe, Reſidenz der Maria Thereſia, wo Bonaparte, in dem Augenblicke, als er das Schickſal Deutſchlands entſchied, kaum dem Dolchſtoß eines Meuchelmörders [...]
[...] Herrn von Heus würde eine Zierde für Kiſſingen ſeyn, hätte der Erbauer nicht die unglückliche Laune gehabt, die fes ſchöne Haus in die ſchmutzigſte Ecke des Städtchens zu ſetzen. Alle Zimmer im Orte ſind polizeylich tarirt, die geringeren zu 2–3 f., die beſſeren zu 4 – 7 fl. wochent [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)18.04.1830/19.04.1830
  • Datum
    Sonntag, 18. April 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Rio de la Plata beſucht und ſeine Reiſen und Aben theuer in Druck gegeben hat. – Die ſeltſame Wallfahrt zur ſchönen Maria, die Judenverfolgung von 1519. – Am einzigen Georgentage 1519 waren über 50,000 fremde Pilger bey der ſchönen Maria (Inland [...]
[...] Peſt ein Ziel, die 1520 – 1521 über 5000 Menſchen hin wegraffte. – Eben dieſer über die Juden erſiegten Kirche zur ſchönen Maria bernächtigten ſich 1542 die Prote ſtanten, nußten ſie zwar 1548 in Folge des Interims wieder ſperren; aber 1572 öffnete ſie der Paſſauerfriede [...]
[...] erhaltenen Bruchſtück beſtehender Stein befand ſich wahr ſcheinlich als Verzierung an jenem Tempel, welcher nach der einſt an der Ecke des ehemaligen Jeſuitenkloſters eingemauerten und in der Folge in das Antiquarium zu München abgelieferten Stein-Inſchrift altershalben ein [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)27.08.1830
  • Datum
    Freitag, 27. August 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] hinterlegt wurde. Als nunmehr älteſter Abkömmling in der ſiebenten Generation der frommen hochverdienten Gründerin dieſes Gnadentempels Maria Hülſ, ſchätze ich mich doppelt glücklich, mit mehreren Gliedern un ſerer Familie ben der feyerlichen Wiedereinſetzung des [...]
[...] Staatsminiſter des königlichen Hauſes, des Aeußern und der Finanzen, Graf von Arm an sperg werden ſich auf kurze Zeit auf Ihr Landgut Eck begeben. – Heute Morgens wurden die mit Arabesken in Fresko und nach pompejaniſchen Vorbildern neubemalten Plafonds der vier [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort