Volltextsuche ändern

14 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Pfennig-Magazin für Belehrung und Unterhaltung (Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse)13.12.1845
  • Datum
    Samstag, 13. Dezember 1845
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] nachdem ſie noch einmal die Sache reiflich erwogen hatten, einſtimmig ſein Verlangen bewilligten, und ſchon am andern Tage ſollte Niklas der Tortur unter worfen werden. [...]
[...] Windmühle, angeblich, um einen ihm bekannten, dort arbeitenden Müllergeſellen zu beſuchen. Dieſer befand ſich allein in der Mühle und hatte in deren Kammer gleich am Eingange eine ſilberne Taſchenuhr an der Wand hängen. Der Arbeitsmann bemerkte dieſe [...]
[...] dieſen Diebſtahl bald bemerken, ihn verfolgen und ihm die Uhr wieder abnehmen, ſo blieb er mehre Stunden in der Mühle und nahm den Zeitpunkt wahr, als dieſer im Hintergrunde mit Mehlſieben beſchäf tigt war, ihm den Rücken zukehrte und ſo ihn nicht [...]
[...] Samuel wendete ſich zitternd an den Auctionator und erhielt, nicht ohne viel Bitten, die Erlaubniß, ſein Gemälde unter die übrigen zu ſtellen. Der Auctiona tor ſchätzte es drei Thaler. Gut, ſagte Samuel, ſo [...]
[...] der und Karren überhaupt, Schleif- und Wetzſteine, Senſen und Sicheln, Schafſcheren, eine tragbare Korn mühle, Kaffee- und Pfeffermühle, Siebe, Gewehre, Pulver und Blei, Schrot, Fiſchhaken und Feuerſteine, Compaſſe, Sättel, Lichterform und Dochte, Seile und [...]
[...] paar Zelte ſind auch von weſentlichem Nutzen; man kann ſie ſechs Monate im Jahre brauchen, wo es ſich recht angenehm unter ihnen lebt. Nur müſſen ſie feſt und regendicht ſein. Mit den Dienſtboten hat man ſich in Acht zu nch [...]
[...] ſaltſteine gibt es in der Eifel und am Rhein, an Größe und Schönheit ausgezeichnet. Er dient theils zum Häu ſerbau, theils zur Verfertigung jener berühmten Mühl ſteine, die bei Mayen und den Dörfern Ober- und Niedermendig aus tiefen Schachten emporgearbeitet wer [...]
[...] gemahlen wird. Noch ſind die Mineralquellen zu erwäh nen. Unter den heißen Heilquellen ſteht obenan Aa chen, ſchon zu Karls des Großen Zeit entdeckt. Nahe dabei ſind die Bäder von Burtſcheid. An der Moſel [...]
[...] tet oft auf eine Perſon und ſagt: „Das iſt nicht Peter, es iſt nur ſein Körper; die Seele iſt die des Johann, der vor drei Wochen geſtorben iſt.“ Wo mag ſich nun aber unter deſſen die Seele Peter's herumtreiben? [...]
[...] Herausgegeben unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung F. A. Brockhaus in Leipzig. [...]
Das Pfennig-Magazin für Belehrung und Unterhaltung (Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse)01.01.1848
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] den konnte. Nur der Verfall ſeiner Züge und ein häufiges Zucken ſeines Geſichts verriethen ſein tiefes Leiden. Während ſein Sohn unter der Pflege Ma riens langſam genas, benutzte Lorent den Winter von 1792 auf 1793, um unter dem Vorwande eines Guts [...]
[...] Sommer 1794 nöthigte Lorent, wenigſtens auf einige Zeit Tavern zu verlaſſen. Er beſtimmte Warnfeld, die gepachtete Mühle einem Andern zu übergeben und ihm in das Innere von Deutſchland als Geſellſchafter zu folgen. Im Juli trat demnach die Familie mit Warn [...]
[...] da es nur einige Fuß weit von den Rädern an der Oberfläche des Waſſers lag. Wir ſchienen ihm nicht zu gefallen, denn es tauchte ſogleich unter und ließ ſich nicht wieder ſehen. Der folgende Tag gab uns noch mehr Stoff zur Unterhaltung. Während wir [...]
[...] Segel beigeſetzt waren, kam uns in einiger Entfer nung ein Schiff entgegen, das blos ſchmalgereffte Topp ſegel führte. Einige unter uns trugen kein Bedenken, über die Furchtſamkeit des unbekannten Capitains zu ſpotten, unſere wetterkundigen Genoſſen zogen aber den [...]
[...] Waſſers getroffen, ſo würden wir aller Wahrſcheinlich keit nach daſſelbe traurige Schickſal gehabt haben, wel ches unter ziemlich gleichen Umſtänden in eben dieſem [...]
[...] ſten Neuſchottlands, bedeckt mit Schnee und umgeben von Eis; gegen Abend liefen wir nach einer Fahrt von 14 Tagen unter dem herzlichen Zurufe einer gro ßen Schar Matroſen in den Hafen von Halifax ein. Gleich darauf lief noch ein Dampfſchiff auf der Rück [...]
[...] -- Nichts Neues unter der Sonne. [...]
[...] wortete ihm in einem Briefe: „Unter Anderm haſt du [...]
[...] in ſeinen Armen auf und ward ſelbſt im Geſicht und an den Händen ſehr beſchädigt. Rettung war jedoch nicht mehr möglich, die Unglückliche verſchied unter entſetzlichen Schmerzen. [...]
[...] Herausgegeben unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung F. A. Brockhaus in Leipzig. [...]
Das Pfennig-Magazin für Belehrung und Unterhaltung (Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse)18.01.1845
  • Datum
    Samstag, 18. Januar 1845
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] alter bärtiger Mann, begleitet von drei Burſchen und einigen Frauen. Zuerſt zeigten ſie mit abgerichteten Schlangen, unter denen ſich die giftige Brillenſchlange befand, verſchiedene Kunſtſtücke, indem die Thiere nach dem Tone einer Pfeife bald tanzten, bald ſich zuſam [...]
[...] ſchen beiden Araraten, auf die aus gigantiſchen Lava maſſen beſtehenden Felſengrate, welche vom Fuße des eigentlichen Araratkegels bis unmittelbar unter den Gi pfel ziehen und deren ſchneefreie Formen gleich lan gen, ſchwarzen herabziehenden Streifen ſchon aus wei [...]
[...] ter und dichter, und nicht lange, ſo waren wir förm lich im Schnee begraben. Einer der mitgegangenen Armenier winſelte fortwährend unter dem Schnee, der ihn bedeckte; die beiden Koſacken, die bei uns geblie ben waren, hatten etwas weiter hinauf Poſto gefaßt [...]
[...] und waren dergeſtalt, in ihre Schafpelze gehüllt, ver ſchneit, daß auf kein noch ſo lautes Rufen Antwort erfolgte. Das Thermometer ſtand 12 Grad unter Null, der Sturm wüthete und der Berggipfel ſtellte das vollendete Schauſpiel eines Steppenſchneetreibens [...]
[...] dingung zur Rettung wurde; denn ſelbſt die Ko ſacken, die indeſſen ſich unter dem Schnee ganz wohl befunden hatten, drangen darauf, nicht länger zu warten. So wurde denn das zerſtreute Gepäck nicht [...]
[...] Geſchäftskenntniß und Thätigkeit ebenſowol als ſeine Milde, Leutſeligkeit und Bereitwilligkeit, den Bedräng ten zu helfen, ihn unter die Edelſten reihen. Wie immer bei bedeutenden Perſonen, weiß man auch von ihm ſich eine Menge Anekdoten zu erzählen, von de [...]
[...] Gehängt und erſchoſſen. Folgender Vorfall hat ſic, vor etwa 30 Jahren in Böhmen zugetragen. In der Nähe einer einſam liegenden Mühle befindet ſich das Hochgericht eines Landſtädtchens. Ein Dieb wird gehängt, nachdem er nach Sonnenuntergang abgenommen war, entfernen ſich die [...]
[...] der fallende Thau erfriſchen die Lebensgeiſter des mangelhaft Gerichteten. Er rafft ſich auf, eilt mit ſchlotternden Knien über das Feld und gelangt zur Mühle. Die Thür iſt offen, der Knappe eingeſchlafen, die Treppe frei; in der Stube des Müllers findet er ein paar Stiefeln. Der Müller er [...]
[...] weiſt auf die Mühle hin; der Leichnam aber bleibt unbegra [...]
[...] Herausgegeben unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung F. A. Brockhaus in Leipzig. [...]
Das Pfennig-Magazin für Belehrung und Unterhaltung (Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse)22.02.1845
  • Datum
    Samstag, 22. Februar 1845
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Zettel mit einem dicken Citissime geheftet war. Arger lich ruft ihm der Actuar zu, er möge ſie in die Ecke unter einen Tiſch legen. Aber, erwiderte der Gerichts diener, der Herr Bürgermeiſter haben geſagt, es hätte die größte Eile, der Herr Actuar möchte ſie gleich öff [...]
[...] 4) Denkmal zum Andenken an die Vertheidi gung der Stadt Freiberg im ſächſiſchen Erzgebirge gegen die Schweden unter Torſtenſon im I. 1643, enthüllt am 11. Auguſt. Modell vom Architekten Heuchler, ausgeführt vom Bildhauer Stein in Dresden. [...]
[...] ſonnte ſich, dem raſchen Bach nachſehend, der weiter unten ſich auf die Räder ſtürzte. Auf einmal ſtört ihn ein tolles Gepolter in der Mühle, daß er ganz ver dutzt aufſpringt und hereingeht. Da ſieht er denn, wie die Knappen mit Beſen bewaffnet einer langgeſchwänz [...]
[...] ten Ratte nachlaufen, die ſich eben hinter die in einer Ecke aufgeſtellten Getreideſäcke flüchtet. Eine Ratte! Das war Waſſer auf des Müllers Mühle! Da konnte er ſich recht wacker zeigen, und ſogleich eilt er den Knappen voraus und wirft die vollen Säcke zur Seite. [...]
[...] den Feind zum Schweigen und nachdem der Müller von ihm befreit iſt, ſchleicht er ſich hinter den Häuſern hinweg nach ſeiner Mühle. Seit der Zeit iſt er der beſte Freund der Ratten geworden. Er weicht ihnen aus, wo er ſie ſieht. [...]
[...] In Poſen hat man eine ganz abſonderliche Diebesbande entdeckt. Im Einverſtändniſſe mit dem Kirchendiener hatte dieſelbe in den Grabesgrüften unter dem Bernhardinerkloſter ihre Zuſammenkünfte; die Gebeine hatten ſie aus den Sär gen entfernt und dieſe letztern ſich zu Lagerſtätten eingerich [...]
[...] Jahren mehr als verdreifacht. Jetzt finden ſich in England 6808 Narren und 574 Blödſinnige, zuſammen 12,549 oder etwa 1 unter 1000. In Wales finden ſich 133 Narren und 763 Ä , zuſammen 896 oder etwa 1 unter 800. In Schottland gibt es 3632 Narren, etwa 1 unter 700, und [...]
[...] in Irland ſteigt die Zahl auf mehr als S000 oder gleichfalls wenigſtens 1 unter 1000. Man rechnet, daß von 1000 Nar ren etwa 110 es durch ſtarke Getränke geworden ſind, 100 in Folge unglücklicher Geſchäfte, 78 durch Epilepſie, 73 [...]
[...] Herausgegeben unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung F. A. Brockhaus tn L et pz tg. [...]
Das Pfennig-Magazin für Belehrung und Unterhaltung (Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse)12.02.1848
  • Datum
    Samstag, 12. Februar 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] in welcher Stellung ich dem Feldzuge von 1792 gegen Frankreich beiwohnte. Krank blieb ich auf dem Rück zuge hülflos in der taverner Mühle zurück. Da mein Dienſt nichts Lockendes für mich hatte und ich aus früherer Zeit mit ländlichen Gewerben vertraut war, [...]
[...] ſo zog ich nach meiner Geneſung vor, die Apotheker kunſt vor der Hand aufzugeben, und nahm ſpäter die erwähnte Mühle gegen billige Bedingungen in Pacht. Nur die Anhänglichkeit an die Familie Lo rent bewog mich zur Löſung dieſes Verhältniſſes, um [...]
[...] Warnfeld verneinte auf das beſtimmteſte die Erwäh nung der Limonade. Dieſe Ausſage wurde dem Zeugen Duclos vorgehalten, der jedoch unter mancherlei Wen dungen, die ſeine innere Unſicherheit verriethen, immer wieder behauptete, ſein Herr hätte ihnen zugerufen, [...]
[...] meiner Pflicht, auf daß mein Mund es verkünden darf, was du in der Beichte mir vertraut haſt. Unter dieſem Aufrufe rötheten ſich die Wangen der Angeklagten, um ebenſo raſch wieder zu erblei chen. Mit bebender Stimme ſagte ſie: Bekennen Sie [...]
[...] ſtürzend, in leidenſchaftlichem Gebet, flehte ſie um Rache dieſer Schmach, flehte ſie um den Tod ihres Oheims. Dies iſt es, was ſie mir unter ſtrömenden Reuethränen in der Beichte vertraut hat. Eine lange Pauſe trat ein, die endlich von der [...]
[...] Brot und vertheilte an Bedürftige Marken, gegen die ihnen dann einige Pfund Brot ausgeliefert wurden. Unter den vielen Anſuchenden meldeten ſich auch zwei Schneidermeiſter, R., ein alleinſtehender Witwer in den ſechziger Jahren, und ein jüngerer Mann, H., verheira [...]
[...] allerſtärkſten Eiſentaue werden einen ſichern Widerhalt finden in Ankern von Schmiedeeiſen, welche in den lebendigen Felſen 100 Fuß tief unter der Oberfläche eingemauert werden, ſodaß, ehe an ein Weichen zu denken iſt, die felſengepanzerte Erde ſelbſt ihren Halt [...]
[...] nommen, auch die erfoderlichen Gelder ſchon vorhan den. Die Feſtigkeit der Brücke ſoll ſo groß ſein, daß ſie unter der vollen Laſt einer Locomotive und eines langen Zuges im Mittelpunkte nicht um einen Zoll weit vibriren wird. In der Mitte ſoll die Schienen [...]
[...] Herausgegeben unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung F. A. Brockhaus in Leipzig. [...]
Das Pfennig-Magazin für Belehrung und Unterhaltung (Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse)08.03.1845
  • Datum
    Samstag, 08. März 1845
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] nen unbarmherzig ſchwere Kummete laſteten, flogen wild über den Steindamm mit dem ſchwankenden, lär menden Kaſten unter dem Schreien und Knallen des Poſtillons dahin, welcher, wie viele ſpätere, ſeine zot tigen Brabanter je nach ihren Leiſtungen entweder [...]
[...] hieß. Je näher wir Paris kamen, deſto mehr ſteigerte ſich die Lebendigkeit des Treibens und, mir ſchien es ſo, auch die der Individuen; ſchon unterwegs unter hielten uns ſchwarzäugige muntere Knaben durch das ſogenannte Radſchlagen und allerhand gymnaſtiſche [...]
[...] eis war. Sein Hülferuf wurde von keinem Men ſchen, wol aber von dem Hunde der nahegelegenen Mühle vernommen, der bald ans Ufer gelaufen kam, aber zur Rettung des mit den Wellen und dem Eiſe Kämpfenden nichts vermochte. Er rannte daher ſofort [...]
[...] aber zur Rettung des mit den Wellen und dem Eiſe Kämpfenden nichts vermochte. Er rannte daher ſofort zur Mühle zurück, wo er ein ſolches Geheul erhob, daß der Müller erwachte und, die Anweſenheit von Dieben vermuthend, ſich ankleidete und bewaffnet auf [...]
[...] In dem letzten ruſſiſchen Kriege ward das Kloſter von den Kurden unter dem Vorwande, die Prieſter hielten es mit den Feinden, plötzlich überfallen, die Bewohner vertrieben oder ermordet und die ganze [...]
[...] Troſtlos irrte ſie nun umher, gehöhnt von der böſen Schlangenkönigin, der Mutter Basnak-Dnu's, die ihr unter der Maske der rathgebenden Frau die ſen Streich geſpielt hatte, weil ſie ihren Sohn nicht [...]
[...] Im Badedorfe Vernet-les-Bains am Ausgange der Pyrenäen feierten die Bauern ihre Faſtnacht. Unter freiem Himmel tobten nach der Vesper die fröhli chen Tänzer. In der Nacht zog ſich die lärmende [...]
[...] trachte dann die verhältnißmäßig winzige Schraube, zwiſchen Steuer und Rumpf eingefügt, welche ſich, für das Auge unſichtbar, unter dem Waſſer bewegt (15% Diameter, mit 6 Flügeln) und man hat Mühe, zu begreifen, wie dieſe Wirkung ſo groß ſein kann, [...]
[...] Neptun, der Beherrſcher der Meere, ſandte einen Del phin, der das badende Mädchen auf ſeinen Rücken nahm und dem Gott zuführte. Dafür ward er unter die Sterne verſetzt. Wie der Gott ſelbſt, führt auch ſie den gebietenden Dreizack und ein wehender Schleier [...]
[...] Herausgegeben unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung F. A. Brockhaus in Leipzig. [...]
Das Pfennig-Magazin für Belehrung und Unterhaltung (Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse)17.06.1843
  • Datum
    Samstag, 17. Juni 1843
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] England zurück und von den Bleibenden gingen über 100 auf einer Unterſuchungsfahrt bei einem entſtande nen Sturme an der Südſpitze der Inſel unter. Die Niederlaſſung war nun ſo gut als vernichtet. Nach dem noch einige andere Verſuche ebenfalls fehlgeſchlagen [...]
[...] für die kleinen Inſeln St.-Pierre und Miquelon am Placentiabuſen jede mit 50 Mann beſetzen; das Recht der Fiſcherei ſollte ihnen unter gewiſſen Einſchränkungen zuſtehen, die aber bis auf den heutigen Tag ſtreitig geblieben ſind. [...]
[...] unſer chriſtlicher Glaube mit ſich bringt. Darauf reichen ſie die Cſutura den Hausgenoſſen mit der Auffoderung: Trinket, noch unter dem Brautkranze! Am Abende vor dem Verlobungstage kommen die Brautführer und Kranzjungfern mit einigen Freundinnen bei der Braut [...]
[...] nung ein und begeben ſich unter Muſik und lauten Freudenäußerungen zur Braut, wo ſie die dort harrenden Gäſte jauchzend empfangen. Nachdem dort die Braut [...]
[...] Braut; die übrigen Gäſte vertheilt der Zufall und per ſönliche Zuneigung. Die Brautführer fungiren als Auf wärter, ſoweit es zuläſſig unter Tanz und Geſang. Wenn ſchon der Braten aufgetragen iſt, trinken die Brautführer folgendermaßen die Geſundheiten: Auf die [...]
[...] Die engliſche Civiliſationsgeſellſchaft hat nach dem Mis lingen der Nigererpedition den Beſchluß gefaßt, zur Cul tivirung des Innern von Afrika die gegenwärtig unter der Leitung von Methodiſten-Miſſionaren an den Mün dungen des Niger ſtattfindenden Ackerbauverſuche zu un [...]
[...] ihre Wohnung in der bedacht gebliebenen Mühle, deren Beſitzer ihr gleich nach der Schlacht verſchiedene Grund ſtücke abgekauft, aber noch nicht bezahlt hatte. Das war [...]
[...] Da will ich den Säbel doch ſchnell verſtecken. Mit dieſen Worten lief Handri in die Stuben kammer, ſteckte ſein Schwert unter das Stroh ſeines Nachtlagers und da die Soldaten den Weg nach der Mühle einſchlugen, ſetzte er ſich zu ſeinem Rade und [...]
[...] Was für ſchreckliche Ahnungen könnten denn wol mit dem armen Säbel in Verbindung ſtehen? Ich habe ihn im benachbarten Walde unter hohem Graſe hervor gezogen, damit er nicht unthätig bleibe, ſondern zu der Franzoſenvertreibung das Seinige beitrage. Offenbar [...]
[...] Perausgegeben unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung F. A. Brockhaus in Leipzig. [...]
Das Pfennig-Magazin für Belehrung und Unterhaltung (Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse)18.03.1848
  • Datum
    Samstag, 18. März 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] oder hohl (concav) gekrümmt ſein, ja ſelbſt von ge miſcht gekrümmten Flächen kann man die Reflexion beſtimmen, welche aber dann ſehr verwickelte Unter ſuchungen erheiſcht. Wir wollen hier nacheinander die Reflexion von [...]
[...] ebene errichtet, ſo ſind offenbar auch die Winkel CDO, der Einfallswinkel, und O DE, der Reflexionswinkel, einander gleich. Die unter ſolchen Umſtänden reflectir ten Strahlen nennt man regelmäßig reflectirt, doch werden auch in derſelben Ebene Strahlen noch unter [...]
[...] mehr, je minder rein die Oberfläche der Reflexion po lirt iſt, indem dieſelbe dann Unebenheiten enthält, von welchen die Strahlen unter andern Winkeln abprallen, und man nennt ſolche Strahlen unregelmäßig reflectirte. Fällt ein Strahl unter rechtem Winkel auf die Refle [...]
[...] ſenkrecht ſtehenden Gegenſtand BA JB abgeſpiegelt, ſo wird dieſer Gegen ſtand gegen die Spiegelfläche unter 45" gerichtet ſein, und da auch das Spiegelbild ſcheinbar unter demſelben Winkel, obſchon in umgekehrter Lage, gegen die Spie [...]
[...] ſtrahlen um ſo größer werden, in je ſchieferm Winkel ſie einfallen. Zwei Planſpiegel, unter irgend einem Winkel ge geneinander gerichtet, bilden einen ſogenannten Winkel ſpiegel und zeigen das Bild irgend eines in dem Raume [...]
[...] - Wir geben in vorſtehender Abbildung den unter dem Namen Boulevard des Capucines bekannten Theil der ſchönen und reichgeſchmückten Wallſtraße von Paris. Das Gebäude rechts, worauf die Fahne, iſt das ehemalige Miniſterium der auswärtigen Angelegenheiten, [...]
[...] unſers Weges graſen. Trotz ihrer Mattigkeit waren doch diejenigen unſerer Pferde, welche auf die Büffel jagd abgerichtet, ſchnell unter den Haufen, und ein alter Klepper, der ſchon als untauglich für Gepäck wie [...]
[...] Reiſe weſtwärts unſerer Wegſpur. Gegen Abend nahmen wir von den Auswan derern unter gegenſeitiger Anwünſchung einer glückli chen Reiſe Abſchied, und da wir uns jetzt bald am Rande einer unermeßlichen Prairie befanden, wo kein [...]
[...] von der Poſt in 5% Tagen gemacht werden könnte. Nach der Vollendung der Bahn würde dieſe der allge meinen Benutzung übergeben, unter die Aufſicht des [...]
[...] Herausgegeben unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung F. A. Brockhaus in Leipzig. [...]
Das Pfennig-Magazin für Belehrung und Unterhaltung (Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse)05.02.1848
  • Datum
    Samstag, 05. Februar 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verſammlung machte, war unbeſchreiblich. Auch die Angeklagte war dem Arzte mit der geſpannteſten Auf merkſamkeit gefolgt und erklärte unter Thränen und tiefer Bewegung, daß Gott ihr Gebet erhört, daß er ſie gnädig von dem Verdachte des ſchimpflichen Gift [...]
[...] Vieharzneimitteln, theils zum Frühſtück oft unſere Apo theke beſuchte. Er klagte mir ſeine Noth mit den vie len Ratten in ſeiner Mühle und bat mich um ein Vertilgungsmittel. Ich ſchlug ihm Arſenik vor, er aber wollte lieber nux vomica anwenden. Uberraſchte [...]
[...] daß ihn Warnfeld wol von Geſicht, aber wahrſchein lich nicht dem Namen nach kenne, dg er in Greven machern nur Monſieur Eduard genannt werde. Unter deſſen hatte der Gerichtsdiener die Ankunft Warn feld's im Zeugenzimmer gemeldet. Der Präſident be [...]
[...] drei Schritte vorwärts und ſieht, wie Andere in das große Schalter ihre Briefe werfen. „Da hinein? da wird ja mein Brief unter den andern verloren?“ – Commis, Handlungslehrlinge, Zeitungscorreſpondenten, Commiſſionnaire drängen ſich heran; aus einem Fia [...]
[...] recht verträglichem Weſen zuſammengeſtellte Thiere hat das Pfennig-Magazin mehrfach und Ausführliches mit getheilt; ſo unter Anderm über das Känguruh eine Be [...]
[...] nur auf ſolche Art hingekommen. Der Kanal zwi ſchen der Inſel und dem Lande war nicht breit ge nug, um nicht unter gewiſſen Umſtänden überſchritten zu werden. Die Tiger ſind z. B. in Ceylon gerade [...]
[...] unter ihrem Brüllen hört man das Heulen der Wölfe, [...]
[...] verwüſten und verzehren, binden die Indianer, wenn der Same anfängt milchig zu werden, die Halme in Bündel unter den Samenbüſcheln zuſammen und ver hindern jene dadurch, die einzelnen Halme zu ſich herabzuziehen. [...]
[...] lang, von lederartiger Conſiſtenz, abwechſelnd, verkehrt eirund, lancettlich, die obere Oberfläche blaßgrün, die untere mit dichten, kurzen, röthlich braunen Haaren bedeckt. Eine Frucht konnte der Berichterſtatter bis jetzt nicht finden. Dieſer Tuban-Baum war zahlreich [...]
[...] Herausgegeben unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung F. A. Brockhaus in Leipzig. [...]
Das Pfennig-Magazin für Belehrung und Unterhaltung (Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse)19.02.1848
  • Datum
    Samstag, 19. Februar 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] heim. Die Angeklagte, von dieſer Ausſage ſichtbar auf geregt, erhob ſich jetzt mit den Worten: Ich unter werfe mich in Demuth Gottes Willen; nun er laubt meine jungfräuliche Ehre ein längeres Schweigen [...]
[...] dieſe Weiſe zu verlaſſen. Nach 9 Uhr Abends verließ ich das Haus; ich fand Heinrich ſchon meiner wartend. Ich beſchwor ihn, von ſeinem Plane, mich nach Mühl hauſen zu bringen, abzuſtehen. Er blieb feſt bei ſei nem Vorſatze, mich einer Lage zu entreißen, von der [...]
[...] geſprochenen Worten ſah man die Züge der Angeklag ten ſich zum erſten mal aufklären, als ob wirklich das unter Angſt und Buße erſtarrte Herz das Frühlings wehen einer neuen Lebenshoffnung empfände. Der Präſident ließ nun nochmals den Zeugen [...]
[...] amerikaniſchen Landgebiets ab; man erwartete, daß da durch neben der Cultur des Bodens auch Einrichtun gen zur Beförderung der Geſittung unter den India nerſtämmen dieſer Gegend getroffen werden könnten. Der abgetretene Landſtrich lag größtentheils in den [...]
[...] Buſhel von allem Getreide gleichkommt. Außer den Anſtalten zum Elementarunterricht ſteht auch noch eine Schule unter der Aufſicht des Biſchofs, wo die Mäd chen Stricken, Spinnen, Weben u. ſ. w. lernen. Die Proteſtanten haben zwei Geiſtliche der engliſchen Kirche, [...]
[...] Fort Vancouver einen Beamten der Compagnie zum Begleiter zu erhalten, der ſeit vielen Jahren am Sas katchewan lebte und großen Einfluß unter den Stäm men in den Prairien ſich erworben. Von dieſem unterſtützt und als eine wohlgerüſtete Schar von 20 [...]
[...] auf acht Perſonen, 30 Pferde und eine leichte Karre verringert worden, und am 3. Juli des Morgens brach dieſer Zug unter Salutſchüſſen vom Fort Garry auf. Während wir ins freie Feld hinauszogen, mit einem Horizont vor uns, der ebenſo ſcharf begrenzt war [...]
[...] einer Karavane in den Sandwüſten Arabiens. Die Keſſel, Schüſſeln und Pfannen auf unſerm Fuhrwerk, die unruhigen Packpferde ſchnalzend unter ihrer Laſt; jeder Reiter, bis an die Zähne bewaffnet, dem Wie hern und Bäumen der Pferde entgegenarbeitend; das [...]
[...] zunächſt wohnenden Schmied wieder in Stand geſetzt, und um für die Wiederkehr eines ähnlichen Unfalls unter minder günſtigen Verhältniſſen Vorſorge zu treffen, nahmen wir noch ein zweites Fuhrwerk mit. Nun kehrten die Freunde, die uns bis hierher be [...]
[...] Herausgegeben unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung F. A. Brockhaus in Leipzig. [...]