Volltextsuche ändern

519 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse03.09.1836
  • Datum
    Samstag, 03. September 1836
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] die er dann durch eine anſehnliche Beſtellung ermunterte. Seitdem hob ſich dieſer Zweig der Betriebſamkeit ſo ſchnell als alle andern Metallarbeiten. Für das eng liſche Heer wurden indeß während der Friedensjahre ſeit 1783 ſo wenig Vorräthe geſammelt, daß bei dem [...]
[...] weit ſeltener als andere. Die Regierung hat in Bir mingham ein beſonderes Probirhaus errichten laſſen, wo alle in den dortigen Fabriken verfertigten, für das Heer oder für den Handel beſtimmten Flintenläufe, Schlöſſer, Bayonnete, von Sachverſtändigen unterſucht und er [...]
[...] von der Eiſengrube entfernt, und die Schmiede vom Hohofen, wenn nicht etwa ein Bach von beſonders ſtar kem Falle in der Nähe war. Alle dieſe Nachtheile ver ſchwanden ſeit dem Ende des 18. Jahrhunderts, als Steinkohlen und Dampf die großen Hebel der Betrieb [...]
[...] einen Teich hinabließ, wo es gegen vier Wochen unter dem Waſſer blieb. Zog man dann das Gefäß wieder heraus, ſo hatte der Moſt alle Neigung zum Abgähren verloren und ließ ſich ein Jahr und länger unverändert aufbewahren. Auch ſenkte man die Moſtkrüge zuweilen [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse07.11.1835
  • Datum
    Samstag, 07. November 1835
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] vollen Seniors Hufnagel ins Leben gerufen ward und ihren Namen erhielt, weil ſie bei der neuen Einrich tung der übrigen Stadtſchulen als Muſter diente. Alle Volksſchulen zeichnen ſich auch dadurch aus, daß ſie eigne Gärten beſitzen, in welchen die Knaben Unterricht [...]
[...] bilden und welches zugleich in Criminalſachen das Ur theil ſpricht. Die bewaffnete Macht beſteht aus einer Stadtwehr und einer Landwehr, welche alle Anſäſſigen vom 22. bis zum 60. Jahre umfaſſen. Das Linien militair beſteht aus Geworbenen und bildet ein Batail [...]
[...] terungen zerriſſen zu ſein ſchienen. Öde gelbliche Fel ſen erhoben ſich auf allen Seiten, und alles Pflanzen leben war erſtorben. Als wir um einen ſchroffen Vor ſprung in eine dieſer Schluchten traten, erblickten wir [...]
[...] haben. Einige glauben, es habe einen unterirdiſchen Abfluß. Die eigenthümlichen Erſcheinungen, die der See darbietet, erklären ſeine Entſtehung. Alles ſcheint zu verrathen, daß ſich zwiſchen dieſen kahlen Bergen einſt ein fruchtbarer Landſtrich mit ſalzigem Boden be [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse26.12.1835
  • Datum
    Samstag, 26. Dezember 1835
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] unten gedenken wollen, den Namen Hesperiden erhal ten hat. Die künftige Frucht ſitzt bei der Orange in der Blüte, auch ſind alle einzelnen Theile dieſer letztern bedeutend fleiſchig, namentlich die Blütenblätter, an "i man kleine Punkte ſieht, welche nichts Anderes [...]
[...] was von der Zeit gelitten, ſind aber doch noch deutlich zu erkennen. Auf dem nächſten Felde erſcheinen mehre Männer, alle in kriegeriſcher Stellung; einige derſelben ſchwingen ihre Waffen, indeß andere ihre Schilde in die Höhe halten, als wollten ſie ihre Freude über irgend [...]
[...] auch ſeinen Glanz, ſodaß man die Täuſchung nur an dem etwas gekräuſelten Zuſtande der Haare erken nen kann. Dies iſt die Urſache, daß alle Felle von der beſten Art in Paaren oder einzeln nach Rußland ge hen, die übrigen aber nach China. Die allerbeſten [...]
[...] ausgehen, großen Drangſalen ausgeſetzt und kommen nicht ſelten um. Iſt die Jagdzeit vorüber, ſo verſam meln ſich alle Genoſſen wieder und melden dem An führer den Betrag der Beute. Die Übertreter der Geſetze werden angeklagt und beſtraft. Sie kehren [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse04.01.1840
  • Datum
    Samstag, 04. Januar 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nach ſeinem Tode im J. 1405 zerfiel die mongoliſche Monarchie abermals in mehre Staaten. Mächtiger als alle wurde das Reich des Großmoguls, das ein Ab kömmling Timur's, Babur oder Baber, im I. 1519 in Hindoſtan gründete und das Jahrhunderte lang glor [...]
[...] Enkel Humaiun und Akbar ſeine Herrſchaft erweiter ten, ſtand nur ein großer Mann auf, Aureng-Zeb (d. h. Zierde des Thrones), ein Urenkel Akbar's, während alle andern nur Abſcheu oder Verachtung verdienten. Noch bei Lebzeiten ſeines Vaters Jehan ſetzte ſich Aureng [...]
[...] regeln mit Klugheit und Feſtigkeit. Sie brachten die erfoderlichen Waffen zuſammen und ſtellten ein Syſtem auf, daß in alle ihre Operationen Methode brachte; ihre Mannſchaft war regelmäßig organiſirt und in die Thürme an der Küſte und auf dem platten Lande ver [...]
[...] hierbei gemacht, daß weder eine engliſche noch eine fran zöſiſche Zunge wiederhergeſtellt werden und die zu er richtende malteſiſche alle Vortheile der übrigen genießen ſollte. Die Feindſeligkeiten begannen jedoch aufs neue, bevor dieſe Beſtimmungen des Tractats zur Vollziehung [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse31.03.1838
  • Datum
    Samstag, 31. März 1838
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Beſtätigung des Gouverneurs, der König aber konnte ſie nach zwei Jahren zurücknehmen. Die geſetzgebenden Kammern verſammeln ſich alle Jahre, doch hat der Gouverneur das Recht, ſie zu vertagen, aufzulöſen und neue zu berufen. [...]
[...] zierlichen Geräthſchaften, dieſe Dreifüße, dieſe Bettſtellen, die wir durchaus nur nachgeahmt haben, betrachtet man alles Dieſes, ſo kann man fragen, ob Rom einen ſon derlichen Vorzug hat vor dieſer Stadt, die todt und doch ſo ſchön iſt, daß man ſchwören ſollte, ſie ſchlafe [...]
[...] weder die Feder noch der Griffel wiedergeben können, iſt die tiefe, feierliche, eiſige Grabesſtille mitten unter dieſen Wohnungen, wo Alles zu leben ſcheint, dieſer düſtere, rauchende Veſuv, der ſich trotzig über dem Ho [...]
[...] Gerippe fand man ein Käſtchen mit Gold, das der Träger aus dem Unglücksorte retten zu wollen ſchien. In dieſer Stadt der Todten trägt. Alles einen ſelt [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse16.12.1837
  • Datum
    Samstag, 16. Dezember 1837
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] welche die Sammlungen der Hermitage zu Peters burg und das Muſeum zu Kertſch bereichert haben, ſo groß, daß ſie hier nicht alle aufgezählt werden können; zu erwähnen iſt nur noch als beſonders merkwürdig, daß man in einem Winkel der Kapelle in einer Art tiefen [...]
[...] zer Städte und Länder aus langen Zeiträumen zuſam menſtellend, ermittelten ſie die Zahl der Jahre, welche alle Geſtorbenen zuſammengenommen durchlebt hatten, und leiteten daraus für den Einzelnen ſeinen Antheil an dieſem Geſammtleben ab. Durch Abtheilung der [...]
[...] die ſich erſt nach dem Eintritte eines gewiſſen Ereig niſſes realiſiren kann. In dieſem Falle befinden ſich Alle, welche an Erbſchaften gewieſen ſind; um zu er ben, muß der Tod des Vorbeſitzers vorausgehen; um ſelbſt zu erben, muß man ihn überleben. Wie verhalten [...]
[...] Thlr. auf ein Leben verſichert werden. Wir erwähnen noch die weſentlichſten Einrichtun gen und Grundſätze dieſer Inſtitute. Alle laſſen ſich durch Agenten vertreten, bei welchen die Anmeldun gen zur Verſicherung, von einem Tauf- und Geſund [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse28.09.1839
  • Datum
    Samstag, 28. September 1839
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Krieg verhindert, ging aber dafür nach Syrakus, wo damals gerade der Tyrann Dionys I. herrſchte. Der Schwager deſſelben, Dion, ein edler, für alles Gute entbrennen der Jüngling, fühlte ſich bald zu dem Philoſophen hin gezogen und führte ihn bei dem Tyrannen ein, in der [...]
[...] -der Briefe, die man faſt allgemein als unecht anſieht, ſind alle Schriften Plato's in Form von Dialogen oder Geſprächen abgefaßt, in denen aber Plato ſelbſt nie mals vorkommt; die Perſonen, welche darin als redend [...]
[...] dieſer Reiſe. Die Façade des großen Tempels ſchmücken vier ungeheure Koloſſe in ſitzender Stellung, die ſich einander ganz ähnlich ſehen und alle vier Rhamſes den Großen darſtellen. Sie meſſen 61 Fuß in der Höhe. Tritt man in den erſten und geräumigſten der Säle, [...]
[...] gen ſtehen mit dem Charakter und Inhalt der Schrif ten, denen ſie als Zierde dienen ſollen, im Zuſammen hange; Farbengebung, Faltenwurf, Körperbildung, Alles iſt darin natürlich und ſchön. Mit dem Verfall der Literatur ſcheint auch die Kunſt, Handſchriften durch [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse14.12.1833
  • Datum
    Samstag, 14. Dezember 1833
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] großen gebrannten Backſteinen. Vom Grunde bis zum Gipfel hat ſie 26 Fuß Höhe, und mißt oben 14 Fuß in der Dicke. Alle hundert Schritte ſind Thürme er bauet, in welchen einige hundert Kanonen von Guß eiſen in Haufen liegen. Der Hauptthurm und das [...]
[...] Die Glocken qu alle. [...]
[...] Schaf; wir jagten eine überflüſſige Menge Geflügel auf; mit Glück baueten wir Kartoffeln, Kürbiſſe, Me lonen, alle gewöhnliche eßbare Pflanzen, und einige in Europa unbekannte. Wir lernten von unſern hollän diſch-afrikaniſchen Nachbarn Seife und Lichte machen; [...]
[...] Fluß, und obgleich wir für uns und unſer Vieh in Teichen und Brunnen Waſſer genug hatten, ſo ſtan den doch alle Mühlen am Fluſſe ſtill, unſer Weizen konnte nicht gemahlen werden, und wir blieben ohne Brod. Da unſere Nachbarn ſich beinahe in gleicher [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse10.02.1838
  • Datum
    Samstag, 10. Februar 1838
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Spaltungen, welche die chriſtliche Kirche im 16. Jahrhunderte trennten, waren ſo ernſtlich geworden, daß die Beilegung derſelben nur von einem all [...]
[...] vorzüglich in den höhern Lebensjahren, finden durch den Gebrauch einer Hörmaſchine weſentliche Erleichterung, indem ſie nicht nur alle Töne, ſondern auch die fei nern Unterſchiede der Stimme gleich deutlich dadurch vernehmen, während es dagegen andere Perſonen gibt, [...]
[...] ben eingerichtet ſein mögen, ſo haben, im Fall man ein dergleichen Inſtrument in einem gegebenen Falle auswählen ſoll, doch faſt alle bisher beſchriebenen fol gende Fehler: 1) Wenn ſie klein ſind, erfüllen ſie den gewünſch [...]
[...] die Gehörnerven aufregt und ſomit das Verſtehen er leichtert. 3) überdies fallen faſt alle dieſe Maſchinen ſo auf, daß die Schwerhörigen, welche, ſowie jeder Ge brechliche, ihr Leiden möglichſt zu verbergen ſuchen, wenn [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse24.11.1838
  • Datum
    Samstag, 24. November 1838
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] länder entgegenzuſetzen hatten, war ungleich geringer. Eliſabeth's Seemacht beſtand anfangs nur aus 13 Kriegsſchiffen, daher boten die Engländer Alles auf, um die Ausrüſtung der ſpaniſchen Flotte Jahre lang hin zuhalten und dadurch für ihre eignen Vertheidigungs [...]
[...] verfallenen Mauern erinnern den Reiſenden ſogleich dar an, daß die Stadt einſt beſſere Tage geſehen hat. Alles erwacht hier erſt in der Nacht zu neuem Leben. Die brennende Hitze des Tages veranlaßt die ganze Bevölkerung, die Läden zu ſchließen und halb oder [...]
[...] lange ausgewaſchen werden, bis das Waſſer aus ihnen klar abläuft. Das obere und das untere Gefäß müſſen alle 8 – 14 Tage ausgewaſchen und gereinigt werden, ebenſo die (dann herauszunehmenden) 3 Schwämme des obern Eimers. Die eigentliche Filtrirtonne dage [...]
[...] das filtrirte Waſſer eine Abnahme der Wirkungsfä higkeit bemerken läßt; jedoch muß die obere Sandlage alle 3 Monate mit einem Löffel abgenommen und er neuert werden. Wegen des vielen bei der Herſtellung des Apparats erfoderlichen reinen Waſſers wird die [...]