Volltextsuche ändern

165 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse23.05.1835
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1835
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ungebraucht an ſeinem Stuhle herabhängt, ſehen wir die Katze ſpielen. Unweit der ſpielenden Katze aber liegt auf dem Boden ein Buch: „Der Wegweiſer für Lehrburſchen“, das ungefähr ebenſo ausſieht wie ſein Beſitzer. Zerriſſen iſt es, aber wahrſcheinlich hat es [...]
[...] Beſitzer. Zerriſſen iſt es, aber wahrſcheinlich hat es der Eigenthümer nicht zerleſen, es wird wol das Werk derſelben Katze ſein. Dagegen iſt Gutkind's Buch rein und ganz wie ſein Kleid, und dennoch gewiß weislich genützt. An der Wand hinter Gutkind's Stuhl ſind [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse21.02.1835
  • Datum
    Samstag, 21. Februar 1835
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die erſten ſichern Spuren des franzöſiſchen Kupferſtichs ſchreiben ſich von 1488 her. In dieſem Jahre näm lich erſchien zu Lyon ein Buch *), Kupferſtiche, ſowie Land- und Seekarten enthaltend, worin die Karten mit zu den älteſten, die man durch Kupferſtich beſitzt, gehö [...]
[...] Land- und Seekarten enthaltend, worin die Karten mit zu den älteſten, die man durch Kupferſtich beſitzt, gehö ren; ihr Verfertiger aber iſt nicht bekannt. Das Buch iſt von Nicolaus le Huen, „Religieux du mont Carmel“ (Car melitermönch), gedruckt ward es von Jacques Heremberck. [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse28.11.1835
  • Datum
    Samstag, 28. November 1835
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] nach, enthalten ſollte. Als der Agent den Brief geleſen hatte, glaubte er in dem Namen des Verfaſſers einen alten Bekannten zu finden. Er ſuchte in dem Buche, wo er böſen Schulden eine Ruheſtätte anzuweiſen pflegte, nach und ſiehe, es fand ſich, daß der Landwirth ſeit [...]
[...] Landſchaft Kesruan. In mehren Klöſtern findet man Bücherſammlungen, die freilich nicht viel mehr als theo logiſche Werke enthalten, und in einigen auch Buch druckereien, wo die Mönche die Schrift ſelbſt gießen, die Druckerſchwärze bereiten und wol auch die Bücher [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse10.06.1837
  • Datum
    Samstag, 10. Juni 1837
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] dieſer Amtskleidung bedeckt hatten, nahmen ſie ſich recht hübſch aus. Man legte nun ein großes Buch auf den Tiſch, nebſt einem Becher mit Wein und einem Brot. Dann erſchien der Bräutigam, ein Mann von 50 Jahren, [...]
[...] Dann wurden die Kerzen niedergelegt und derſelbe Prie ſter ſprach Gebete. Nun wurden die Trauringe auf das Buch gelegt, mit welchem der Prieſter vor die Verlobten trat, um ſie zu fragen, ob ſie ſich heirathen wollten. Als ſie die Frage bejaht hatten, berührte er [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse15.07.1837
  • Datum
    Samstag, 15. Juli 1837
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] dann eine Weile auf das ziſchende Metall, ſchäumte es nochmals ab und zog endlich aus Langerweile ein Buch hervor, um ſich die Zeit zu vertreiben. Je mehr ihn deſſen Inhalt anzog, deſto mehr vergaß er den Auf trag, der ihn an den Ofen feſſelte. In dieſem fing [...]
[...] des herrlichen Meiſters Hogarth (deſſen hervorſtechende Darſtellungsweiſe unſere Leſer bereits auf mannichfaltige Weiſe kennen gelernt haben)*) berühmtem Buche entnom men, das den Titel führt: „Die Analyſe der Schönheit“. Der Sinn dieſes Blattes iſt, daß es die Anmuth der [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse27.11.1841
  • Datum
    Samstag, 27. November 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] nicht geglaubt hatte, daß ein Weltweiſer Geld hinter laſſen könnte, machte auf ſie (wie Zimmermann in ſeinem Buche von der Erfahrung erzählt) einen ſo ge waltigen Eindruck, daß ſie Todes verblich. Leibnitz war nie verheirathet und in ſeinem Haus [...]
[...] In meinem Verlage iſt erſchieneu und durch alle Buch handlungen zu beziehen: [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse28.09.1839
  • Datum
    Samstag, 28. September 1839
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Buch der Königin von Frankreich. [...]
[...] benſchmucke des Originals wiedergeben konnten, befindet ſich im Anfange des Werks und ſtellt dar, wie die Verfaſſerin das Buch ihrer Gönnerin Iſabella von Baiern, der Gemahlin des Königs Karl VI., überreicht. Die Königin trägt ein reiches carmoiſinrothes, mit Her [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse07.11.1840
  • Datum
    Samstag, 07. November 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Durch das vierte Jubiläum der Erfindung der Buch druckerkunſt, das in dieſem Jahre gefeiert wurde, iſt ohne Zweifel die Aufmerkſamkeit eines großen Theils [...]
[...] nannten Männern (außer Gutenberg) Lorenz Koſter, Fuſt und Schöffer, Mentelin und Pfiſter. Nach einer alten in Harlem herrſchenden Volksſage ſoll die Buch druckerkunſt vor ihrer Einführung aus Deutſchland von dem dortigen Küſter Lorenz Janſſoen (Johann's Sohn) [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse19.12.1840
  • Datum
    Samstag, 19. Dezember 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Robert Etienne (Stephanus), welcher zu Anfange des ſechszehnten Jahrhunderts zu Paris geboren wurde und 1559 zu Genf ſtarb, war als Gelehrter und Buch: drucker gleich ausgezeichnet. Von ihm erſchienen die beſten Ausgaben der heiligen Bücher lateiniſch, hebräiſch [...]
[...] die Grenzlinie beobachtet, wo er mit Anwendung ſeiner Rath ſchläge auszuhelfen glaubt und wo die Berufung eines Arztes durchaus nöthig wird. Deshalb kann Jeder das Buch mit dem Vertrauen benutzen, welches ſich an ihm ſchon durch den großen und immer ſteigenden Beifall, den nicht allein eine [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse26.05.1838
  • Datum
    Samstag, 26. Mai 1838
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Faſt allgemein nahm man bisher 1440 als das Jahr der Erfindung an, denn das Jahr 1435 in Böttigers Ge ſchichtstafeln und 1436 in Schaab's „Geſchichte der Buch druckerkunſt“ ſtützen ſich auf gar keine geſchichtlichen Gründe. Herr Baumeiſter Wetter in Mainz, der un [...]
[...] ſer Donat zuerſt von einem mainzer Bürger, Johann Fauſt, 1450 gedruckt ſei. 7) Bergellanus in ſeinem 1541 zu Mainz gedruckten Lobgedichte auf die Buch druckerkunſt ſagt, daß Gutenberg 1450 zu Mainz die Erfindung gemacht habe. Daß man ſo lange das Jahr [...]