Volltextsuche ändern

21 Treffer
Suchbegriff: Schwaben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse09.01.1836
  • Datum
    Samstag, 09. Januar 1836
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] lingen am 6. September 1634, in welcher Werth's Reiter den ſchwediſchen Feldmarſchall Guſtav Horn fin gen. Franken, Schwaben und der Oberrhein wurden darauf von den Schweden gereinigt, freilich auch durch die verwilderten Krieger entſetzlich mitgenommen. [...]
[...] Bote des Himmels, ihnen den Weg gezeigt hatte. Am offenen Lande für die geſtörte Luſt ſich unmenſchlich rä chend, zogen die Feinde nach Schwaben; Werth folgte ihnen bis zum Markſtein Baierns, wo ihn noch am 13. October der letzte Kanonenſchuß des dreißigjährigen [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse03.04.1834
  • Datum
    Donnerstag, 03. April 1834
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] unter Biſchof Ratald, brannte derſelbe ab, muß aber ſpäter wieder in Stand geſetzt worden ſeyn, da Her mann der Zweite, Herzog von Elſaß und Schwaben, im Kriege mit Heinrich, Herzog von Baiern, - 1002 die Stadt mit Sturm eroberte, und durch ſeine Kriegs [...]
[...] Straßburg, wurde indeß auf Befehl Heinrich's, als dieſer zur Kaiſerwürde gelangte, durch Hermann von Schwaben für dieſen Verluſt vollkommen entſchädigt. Schon hatte der fromme Biſchof Alles aufgeboten, um das durch den Brand Vernichtete wieder herzuſtellen; [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse21.11.1835
  • Datum
    Samstag, 21. November 1835
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] war. Als Kaiſer Friedrich I. ſeinen Tod in Syrien gefunden hatte, führte ſein Sohn, Herzog Friedrich von Schwaben, den Reſt des deutſchen Heeres im Junius 1190 vor Akka, das Saladin den Chriſten drei Jahre früher entriſſen hatte. Die lange Belagerung ward auch [...]
[...] von Bürgern aus Bremen und Lübeck ein deutſches Hoſpital im Lager gegründet, Herzog Friedrich von Schwaben beförderte bald nach ſeiner Ankunft die Um wandlung dieſer wohlthätigen Anſtalt in einen neuen Ritterorden, der ſeinen erſten Großmeiſter im Feldlager [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse21.09.1839
  • Datum
    Samstag, 21. September 1839
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] barſten Provinzen Frankreichs, bildet. In alten Zeiten war der Elſaß ein deutſches Herzogthum; der letzte Be ſitzer deſſelben, Konradin von Schwaben, der Letzte vom Stamme der Hohenſtaufen, wurde 1268 zu Neapel hingerichtet, worauf ſeine Beſitzungen Elſaß, Schwaben [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse21.08.1841
  • Datum
    Samstag, 21. August 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] hatte er den Kaiſer abgeſetzt, als die Sachſen in Nie derdeutſchland den Krieg gegen dieſen erneuerten und Ober deutſchland unter den Herzogen von Baiern, Schwaben und Zähringen aufſtand. Gregor wollte jedoch den Kai ſer nicht völlig geſtürzt, ſondern nur ſoweit gedemüthigt [...]
[...] gelangen, und eilte, als man in Deutſchland, um der Wiedereinſetzung des Kaiſers in ſeine Rechte vorzubeu gen, ohne Weiteres in Rudolf von Schwaben einen neuen König gewählt hatte, mit einem Heere nach [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse23.07.1836
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1836
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] zehn Jahren erneuerten Verbindung gegen auswärtige Feinde ſtanden. Sie gehörten zu dem Herzogthume Schwaben, jede Gemeinde aber wählte ihren Vorſtand, den Landamman und deſſen Beiſitzer, aus der Mitte der freien Eigenthümer. Innerhalb des Landes aber [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse09.07.1836
  • Datum
    Samstag, 09. Juli 1836
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] blöcke des Jura identiſch mit denen des Eigers bei Grindelwald, endlich die in Baiern, Franken und Schwaben identiſch mit den Gebirgen von Mähren, Böhmen und Niederöſtreich. Am Fuße der ſchwedi diſchen Urgebirge ſelbſt ſind aus dieſen Trümmern ganze [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse31.01.1835
  • Datum
    Samstag, 31. Januar 1835
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] zu keimen und ſchon im September muß es geerntet ſein. Das Thal, ſowie das Dorf Splügen, das 4100 Fuß hoch liegt, iſt von Schwaben bewohnt, die Kaiſer Friedrich I. zu Ende des 12. Jahrhunderts hier anſie deln ließ, um ſich dadurch den Weg über den Splügen [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse05.12.1834
  • Datum
    Freitag, 05. Dezember 1834
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Menſchen zu wirken ſuchte, eine ausgebreitetete Be rühmtheit. Dieſer merkwürdige Mann, Ulrich Megerle, war zu Krähenheimſtetten in Schwaben am 4. Juni 1644 geboren, trat in ſeinem 20. Jahre in den Orden der Auguſtiner-Barfüßer und nahm den Namen Abraham [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse22.03.1834
  • Datum
    Samstag, 22. März 1834
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] die Pflege der Garten- und Feldwirthſchaft auf genommen wird. Der Anbau in Oeſterreich und Schwaben, ſo wie am Rhein, iſt bereits anſehn lich. Verſuche haben uns gelehrt, daß er auch in Norddeutſchland in den kleineren, unter B und [...]