Volltextsuche ändern

25 Treffer
Suchbegriff: Unkraut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse16.01.1836
  • Datum
    Samstag, 16. Januar 1836
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Pflanze verlangt einen fruchtbaren, nicht zu trocke nen Boden. Sie erſchöpft das Land ſehr und muß während ihres Wachsthums durchaus frei von Unkraut gehalten werden. Die Indigopflanze iſt dauernd, da aber die jungen mehr Färbeſtoff liefern als die ältern, [...]
[...] ſtören oder der Wind ihn verwehe. Sobald die junge Pflanze aus der Erde hervorkommt, fängt das Ausgä ten des Unkrauts an und dauert fort, bis ſie abge ſchnitten wird, was ungefähr nach zwei Monaten ge ſchieht. Läßt man ſie länger wachſen, ſo kommt die [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse20.05.1837
  • Datum
    Samstag, 20. Mai 1837
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Weiſe, nämlich im Fluge, ausſäete. In beiden Fällen ging der Same gut auf, nur muß beim erſtern Ver fahren mehr Mühe auf das Ausjäten des Unkrauts verwendet werden, während beim zweiten aus jedem Samenkorne drei bis vier Stengel hervorgingen, welche [...]
[...] verwendet werden, während beim zweiten aus jedem Samenkorne drei bis vier Stengel hervorgingen, welche alles Unkraut umher erſtickten. Auf zähem Thonboden waren die Stengel mager und dürftig, auf leichtem, etwas gedüngtem Sandboden aber kräftig. Die Pflan [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse09.07.1842
  • Datum
    Samstag, 09. Juli 1842
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Flüſſe ſind übrigens Gemeingut der anliegenden Ort ſchaften. Eine große Rolle ſpielt in der Steppe das Geſtrüppe oder Unkraut, dort Burian genannt, das weit mehr als bei uns ins Holz treibt, und zur Verzweiflung der Gärtner mit großer Üppigkeit emporwächſt. Am [...]
[...] und Verzweigung kommen. An manchen Stellen ſieht man förmliche Diſtelgehölze. Ein ſehr berüchtigtes Unkraut iſt die ſogenannte Windſe; auch der Wer muth iſt häufig, wird mannshoch und nimmt große [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse30.09.1837
  • Datum
    Samstag, 30. September 1837
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ter, beſonders eines mit gelben Blüten, ſo wie der ſo genannte Hederich, der in manchen Gegenden Deutſch lands als Unkraut zuweilen die ſchönſten Weizenfelder überzieht. Im April und Mai ſieht man dann einen großen Theil der Felder Liſſabons mit dieſen Futter [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse22.08.1835
  • Datum
    Samstag, 22. August 1835
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſind. Das Ausjäten iſt kaum nöthig, da die Saat bei Sonnenhitze und Wäſſerung ſo ſchnell aufſchießt, daß ſie das Unkraut überwachſt. Bei der Ernte hat der Landbauer wenig Sorgen. Nach dem Ende der Regenzeit reift das Getreide vollends, und die Frucht [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse16.07.1836
  • Datum
    Samstag, 16. Juli 1836
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] werden ſie oft mit Kalkwaſſer begoſſen, das die Inſekten vertreibt und zugleich den Boden düngt. Mit der größten Mühe und Sorgfalt wird das Unkraut wegge ſchafft. In dieſem mühevollen Geſchäft zeigt der Chineſe [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse11.11.1837
  • Datum
    Samstag, 11. November 1837
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die letztern erheben ſich langſamer von ihrem Lager; ſie ſchüren geſchwind ein großes Feuer mit herumlie gendem Unkraut an, und greifen dann zu ihren Ge räthen, um das Tagewerk zu beginnen. Ehe noch die erſten Sonnenſtrahlen am fernen Oſten heraufdrin [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse01.10.1836
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1836
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] und Kraft zum Fruchttragen erlangen. Durch vorſich tiges Hacken wird der Boden ſtets locker und rein von Unkraut erhalten. Im erſten Jahre läßt der Winzer nur einen Schößling ungeſtört aufwachſen, im zweiten aber zwei Schößlinge treiben, die er im Herbſte bis [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse13.02.1836
  • Datum
    Samstag, 13. Februar 1836
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſieht. Ein großer Theil der Umgegend iſt unangebaut, und der angebaute, der Getreide hervorbringt, meiſt ſtei nig und von Unkraut überwuchert. Von andern Sei ten ſind die Zugänge freundlicher und von Alleen be ſchattet. Gute Straßen führen zu allen Thoren, und [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse15.02.1840
  • Datum
    Samstag, 15. Februar 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] unterhalten; nicht ſelten fanden ihn ſeine Freunde mit dem Spaten in der Hand am Pflanzenbeete ſtehend und Unkraut jätend oder das Erdreich auflockernd. Mehre Anträge, in franzöſiſche Dienſte zu treten, ſchlug er entſchieden aus, ohne ſich durch Bonaparte's [...]