Volltextsuche ändern

94 Treffer
Suchbegriff: Winkels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse01.02.1840
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] kann. Um nun zu finden, wie weit A von B entfernt iſt, braucht man nur zu wiſſen, wie lang die Linie BC iſt, und wie groß die Winkel ſind, welche die Geſichts linien von B nach A und von C nach A mit der Linie IC bilden; aus dem Dreiecke ABC läßt ſich dann mit [...]
[...] Drten der Erde zu gleicher Zeit dieſen Himmelskörper beobachten und ſeinen ſcheinbaren Ort an der Him melskugel beſtimmen, woraus ſich der Winkel ergibt, den die von beiden Beobachtungsörtern nach dem Him melskörper gehenden Geſichtslinien miteinander bilden; [...]
[...] den die von beiden Beobachtungsörtern nach dem Him melskörper gehenden Geſichtslinien miteinander bilden; dieſer Winkel wird die Parallare genannt. Daß aber zwei an verſchiedenen Orten der Erde befindliche Be obachter einen der gedachten Himmelskörper, z. B. den [...]
[...] Schwierigkeit die geſuchte Entfernung des beobachteten Himmelskörpers berechnen. In der Aſtronomie verſteht man aber unter Parallare im engern Sinne den Winkel, [...]
[...] nennt ſie die Horizontalparallare, wenn der erſte Be obachter den Himmelskörper gerade im Horizont er blickt. Dieſer Winkel läßt ſich freilich nicht unmittel bar beobachten, da ſich kein Beobachter in den Mittel punkt der Erde begeben kann, aber aus den gleichzei [...]
[...] Erde befinden, zu gleicher Zeit einen Firſtern beobach ten, ſo iſt wegen der außerordentlich großen Entfernung des letztern der Winkel der Geſichtslinien ſo unendlich klein, daß es unmöglich iſt, ihn wahrzunehmen. Hier bietet ſich aber eine andere Art von Parallare dar, die [...]
[...] meinen ſollte, die von beiden Orten nach einem und demſelben Firſterne gehenden Geſichtslinien müßten ei nen Winkel von erheblicher Größe miteinander bilden, der ſich durch eine Veränderung des Orts dieſes Fir ſterns am Himmel zu erkennen geben würde. Unter [...]
[...] der jährlichen Parallare eines Firſterns verſteht man eben dieſe Ortsveränderung (oder vielmehr, genauer ge ſprochen, den Winkel, den die Geſichtslinien eines auf der Sonne und eines auf der Erde befindlichen Beob achters miteinander machen würden); die Aufgabe war [...]
[...] ſich in einer elliptiſchen Bahn um die Sonne bewegen ſieht, die um ſo mehr von einem Kreiſe abweicht, je kleiner der Winkel iſt, den eine vom Sterne nach der Sonne gezogene Linie mit der Ebene der Erdbahn bildet, ſo muß auch, ſo darf man vermuthen, ein Beobachter auf der [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse13.06.1835
  • Datum
    Samstag, 13. Juni 1835
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] beim Stechen in der geſtochenen Linie läuft und dieſe bildet. Sie entſteht durch die Vereinigung der zwei untern Seiten des Stichels in einen Winkel, und je nachdem dieſe Bahn eine rechtwinklige oder eine mehr oder minder ſpitzwinklige iſt, wird der Grabſtichel ein niedri [...]
[...] lichſte, hat einen Winkel von 70°. Dann iſt zu bemerken die Kappe, d. i. der ſchiefe Anſchliff gegen die Spitze. Je nach ihrer Richtung zur Bahn in [...]
[...] bemerken die Kappe, d. i. der ſchiefe Anſchliff gegen die Spitze. Je nach ihrer Richtung zur Bahn in einem ſpitzigern oder ſtumpfern Winkel, heißt die Kappe - eine hohe oder niedrige. Die höchſte bildet einen Winkel von 30°, die niedrigſte einen von 55“. [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse08.02.1840
  • Datum
    Samstag, 08. Februar 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] dem aber die nach dem Sterne gehende Geſichtslinie mit der Richtung der Bewegung einen größern oder kleinern Winkel bildet, iſt der Weg, der uns unter ei nem Geſichtswinkel von fünf Secunden erſcheint, grö ßer oder kleiner; nehmen wir an, daß jener Winkel [...]
[...] ßer oder kleiner; nehmen wir an, daß jener Winkel ein rechter iſt, ſo iſt der gedachte Weg kleiner als bei jedem andern Winkel, mithin die kleinſte wirkliche Be wegung, durch welche die von uns wahrgenommene Be wegung erklärt werden kann. Eine Linie, die uns un [...]
[...] wegung, durch welche die von uns wahrgenommene Be wegung erklärt werden kann. Eine Linie, die uns un ter einem Winkel von fünf Secunden erſcheint und 657,700 Halbmeſſer der Erdbahn von uns entfernt iſt, iſt 16 Halbmeſſer der Erdbahn oder über 320 Mill. [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse11.06.1842
  • Datum
    Samstag, 11. Juni 1842
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Planeten ſich dreht, iſt gegen die Ebene, in welcher der Planet um die Sonne läuft, mehr oder weniger ge neigt; bei der Erde beträgt dieſer Winkel 66% Grad, Auf dieſer Neigung beruht bei der Erde der Wechſel der Jahreszeiten und einen ähnlichen Wechſel müſſen [...]
[...] abweichenden Verhältniſſe bedingten Modificationen an nehmen. Die Verſchiedenheit, der Contraſt der Jahres zeiten iſt deſto bedeutender, je kleiner der Winkel der Achſe mit der Ebene der Planetenbahn iſt. Stände die Achſe eines Planeten auf der Ebene einer Bahn ſenk [...]
[...] Zeiten während ganzer Tage nicht auf- oder nicht unter gehen ſehen. Bildete die Achſe mit der Planetenbahn einen Winkel von 45 Grad oder einen halben rechten Winkel, ſo grenzten die heiße und die kalte Zone zuſam men, ohne, wie auf der Erde, auf beiden Halbkugeln [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse27.04.1839
  • Datum
    Samstag, 27. April 1839
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] feſten und glatten Maſſen da liegend, bald in tauſend Stücke zerbröckelt. Der Feuerſtrom war offenbar vom Balda Wökel ausgegangen, hatte jeden Winkel des Tha les ausgefüllt und an den Seiten der benachbarten Berge eine bedeutende Höhe erreicht. Ein ſchmaler Fuß [...]
[...] rang mit der converen Kante gegen die Luft von der Linken zur Rechten; mir gelang es, indem ich ihn an einem Ende anfaßte, ſodaß ſeine Ebene einen Winkel von etwa 40 Grad mit der horizontalen Ebene machte, wobei die hohle Kante einwärts und die flache Seite [...]
[...] Ellen Entfernung horizontal und bleibt es auf einer Strecke von 15 Ellen; hierauf erhebt er ſich in der Luft, ſodaß ſeine Ebene wieder einen Winkel von 40 Grad mit der horizontalen Ebene bildet, und beſchreibt nach der Linken zu einen Kreisbogen, bis er in der [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse05.12.1835
  • Datum
    Samstag, 05. Dezember 1835
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] kel beſtimmt wird, den es mit dem Horizont macht. Die Gänge fallen unter einem mehr oder minder ſtar ken Winkel in die Tiefe der Erde, welches man ihr Fallen nennt und welches nach den Graden der Waſ 9 [...]
[...] fahren, verdienen die Leitern oder Fahrten den Vorzug, weil ſie die meiſte Sicherheit gewähren. Die Fahrten ſind ſeiger oder unter einem gewiſſen Winkel in den Schächten befeſtigt. Von 24 zu 24 Fuß ſind ge [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse08.11.1834
  • Datum
    Samstag, 08. November 1834
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] mit den knochigen Theilen abwechſeln; da nun das Zer kauen der Kräuter horizontale Bewegungen nöthig macht, ſo kann der Kinnbackenkopf nicht in einen Winkel ge drängt ſein; er muß den Zähnen freie Seitenbewegun gen geſtatten u. ſ. w. Wir könnten dieſe Betrachtun [...]
[...] Chriſtopher Wren *) ſeiner Vorzüglichkeit halber jährlich einmal beſucht haben ſoll, iſt unter einem ſehr ſtum pfen Winkel und nach dem Gewölbſchnitt gebauet, wel [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse05.01.1839
  • Datum
    Samstag, 05. Januar 1839
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] nachdem von ſo mancher weniger wichtigen Stadt des In- und Auslandes die Rede geweſen iſt. Leipzig liegt im nordweſtlichen Winkel Sachſens, unter 51° 20 nördl. Breite und 30° 2' öſtl. Länge, 334 Fuß über der Meeresfläche, nur zwei Stunden [...]
[...] fremder Gewaltherrſchaft befreit wurde, wem wäre ſie wol unbekannt? Der Ruf von dieſer Schlacht trug Leipzigs Namen in die entfernteſten Winkel der Erde, wo er nie zuvor genannt worden war. Die beiden frühern Schlachten, deren wir vorhin gedachten, waren [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse30.11.1833
  • Datum
    Samstag, 30. November 1833
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] gen hörte man ihn heulen und winſeln; aber dieſe traurige Stimmung ließ nach, und er nahm ruhig ſeinen Winkel im Schilderhauſe ein. Die intereſſante Anekdote gelangte zu den Ohren des Vicekönigs, wel cher befahl, den armen Tofino gut zu behandeln, ihn [...]
[...] Als im Jahre 1814 die Franzoſen aus Italien vertrieben wurden, nahmen ſich die Oeſterreicher ſeiner an; er behielt ſeinen Winkel im Schilderhauſe und wurde, wie zuvor, genährt und ausgezeichnet. Er lebte jedoch nur noch wenige Monate, und ſtarb von [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse22.12.1838
  • Datum
    Samstag, 22. Dezember 1838
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Alpen kommen. Dieſe Ströme ſind zahlreich; ſie er gießen ſich in dichter Aufeinanderfolge längs einer 20 Meilen langen Linie, welche den nordweſtlichen Winkel des adriatiſchen Meeres und den größern Theil ſeiner Nordküſte begreift. Der ſüdlichſte Fluß iſt der Po, [...]
[...] zuſammengedrängt, durch enge Kanäle voneinander ge trennt. Auf einer ſolchen Inſelgruppe im nordweſtli chen Winkel des adriatiſchen Meeres ſteht Venedig. Bei den alten Römern bezeichnete Venetia einen großen Diſtrict im Norden des adriatiſchen Meeres, der [...]