Volltextsuche ändern

50 Treffer
Suchbegriff: Maria-Eck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das bayerische Vaterland04.10.1874
  • Datum
    Sonntag, 04. Oktober 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] nichts Neues – beiſpielsweiſe ſoll nur an den hl. Franz von Aſſiſi, an die ſelige Katharina Emmerich und an Maria Mörl in Tyrol erinnert ſein –, aber ſo oft dieſe Erſcheinung vorkam und vorkommt, wurde und wird ſie Gegenſtand einerſeits des Staunens und der Ehrfurcht [...]
[...] Reſidenzſtraße Nr. 10. Ecke der Peruſagaſſe [...]
[...] Kunſt- und Schreibmaterialienhändler, 4 Reſidenzſtraße 10. Eck der Peruſagaſſe. [...]
[...] (Ecke der Filſerbräugaſſe), dagegen aber das / [...]
[...] GEHEIDEISSEAW essee EBAWAEK in die Zilſerbräuſtraße Nr. 1 (Ecke Frauenplatz) [...]
Das bayerische Vaterland20.12.1871
  • Datum
    Mittwoch, 20. Dezember 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Martin Strobl, Büchſenmacher von Gernedingen 22 J. – Joſeph Kleinmann, Maler v. Schramberg, 60 J. – Anna Maria Heigl, Zimmermannswittwe 81 J. – Katbarina Zimmermann, Gärtnerskind 5 J. 5 M. – Joſ. Dobmayer, Hausmeiſterswittwe, 87 J. – Katharina Ulrich, Stations [...]
[...] Hausmeiſterswittwe, 87 J. – Katharina Ulrich, Stations meiſtersk., 4 M. – Walburga Schön, Kindsmagd von Burglengenfeld 32 J. – Maria Bauer, Bauzeichnerskind von Augsburg 5 J. - [...]
[...] bei den HH. Lorenz, Bortenmacher, Kaufingergaſſe Nr. 8 im Lande. Hut macher, Buchbinder, Herzogſpitalgaſſe Nr. 22 im Laden; Schröttel, Bäcker meiſter, Eck der Mathilden- und Landwehrſtraſſe; Furmann, Melber, Eck der Türken- und Thereſienſtr.; Sölch, Bäckermeiſter, Thal Nr. 64; Tiſchler, Bäckermeiſter, Sebaſtianspl. Nr. 4; Scheurer, Bäckermeiſter, Karlsſtraſſe Nr. 8; [...]
Das bayerische Vaterland08.12.1877
  • Datum
    Samstag, 08. Dezember 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] – Um einem trinkenden Bedürfniß abzuhelfen ſoll wieder eine neue Reſtauration errichtet werden, diesmal am Eck der Schwanthaler- und Sonnenſtraße und im „Wiener Stil.“ Die brillanten Geſchäfte, welche alle Geſchäftsleute mit Einſchluß der Reſtaurants machen, ſind ja dem Unter [...]
[...] für die vorzüglichſten Feſte der allerſeeligſten Mutter Gottes. enthaltend: 1) Zwei Predigten für das Feſt Mariä Reinigung. – 2) Zwei Predigten für das Feſt Mariä Verkündigung. – 3) Zwei Predigten für das Schmerzensfeſt Mariä. – 4) Zwei Predigten für das Feſt Mariä Heimſuchung. – 5) Zwei Predigten für das Feſt Mariä Himmel [...]
[...] Feſt Mariä Verkündigung. – 3) Zwei Predigten für das Schmerzensfeſt Mariä. – 4) Zwei Predigten für das Feſt Mariä Heimſuchung. – 5) Zwei Predigten für das Feſt Mariä Himmel fahrt. – 6) Zwei Predigten für das Feſt Mariä Geburt. – 7) Zwei Predigten für das Feſt der unbefleckten Empfängniſ Mariä. gr. 8°. Preis 1 %, 50 % [...]
Das bayerische Vaterland27.12.1871
  • Datum
    Mittwoch, 27. Dezember 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ziegler, Haushälterin, 72 J. – Vit. Götz, Sattermeiſtersk., 5 M. – Eva Maria Hautzenöder, Kaufmannsk., 28 J. – Simon Wiesheu, Sold. d. k. 1. Cuiraſſ-Reg., 21 J. – Antonia [...]
[...] bei den HH. Lorenz, Bortenmacher, Kaufingergaſſe Nr. 8 im Lande. Hut macher, Buchbinder, Herzogſpitalgaſſe Nr. 22 im Laden; Schröttel, Bäcker meiſter, Eck der Mathilden- und Landwehrſtraſſe; Furmann, Melber, Eck der Türken- und Thereſienſtr.; Sölch, Bäckermeiſter, Thal Nr. 64; Tiſchler, Bäckermeiſter, Sebaſtianspl. Nr. 4; Scheurer, Bäckermeiſter, Karlsſtraſſe Nr. 8; [...]
Das bayerische Vaterland28.12.1871
  • Datum
    Donnerstag, 28. Dezember 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſeine ſämmtlichen Abgeordneten im Reichstag dagegen ge ſtimmt hat, umſonſt, er iſt majoriſirt und mag ſich, wie der Hamſter vor dem Igel in die Ecke drücken, bis er – zerdrückt iſt. Denn natürlich, bei den erſten paar Com petenz-Erweiterungs-Beſchlüſſen bleibt es nicht – der Ap [...]
[...] 28 J. a – Theres Mühlbauer, Köchin v. Stadtamhof, 23J. a. – Georg Schreindl, Schreinergeh. v. Langdorf, 30 J. a. – Maria Marg. Nairy, Inſtrumententenmachersk. v. h., 4 M. a. – Maria Edel, Schneidermeiſterek. v. h., 8 J. 8 M. a. – Karl Friedr. Fries, Maler v. h. 40 [...]
[...] Rüdmüller, Photographensk. v. h., 4:2 M. a. – Michael Baner, Privatier v. Tölz, 64 J. a. – Maria Stoiber, Kuttel fleckreinigerek. v. h., 6*2 M. a. -– Barbara Pruckner, Privatier v. h., 75 J. a. – Georg Litzel, Hausmeiſter v. [...]
Das bayerische Vaterland02.06.1877
  • Datum
    Samstag, 02. Juni 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Martin Altheimer, Hausmeiſterskd. v. Deinig 4 M. – Joſeph Stöckl, penſ. Lehrer von Oetting 80 J. – Peter Eberle, Kaſſadienerskd. v. h. 6 M. Maria Nieder maier, Maurersfrau v. Roſenheim 35 J. – Maria Michl, Müllergehilfenskd. v. Edenhofen 7 W. – Maria Roßnagel, [...]
[...] maier, Maurersfrau v. Roſenheim 35 J. – Maria Michl, Müllergehilfenskd. v. Edenhofen 7 W. – Maria Roßnagel, Kaufmannst. v. Mainz 22 J. – Maria Scherpf, Stein metzfrau von Regensburg 47 J. – Karl Wurſt, Soldat vom 1. Train-Bataillon 23 J. 6 M. – Johann Hörpel, [...]
[...] Fritz Lienlä., Cigarren- & Tabakgeſchäft 5 Platzl 5 in München, Ecke vom Orlando di Laſſo. [...]
Das bayerische Vaterland30.05.1877
  • Datum
    Mittwoch, 30. Mai 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Geſtorbene in München. Bernhardine Wagner, Schuhmacherstochter v. Weiden 26 J. – Marg. Scherr, Kaufmannskd. 4 M. – Maria Stroh mann, Tiſchlerskd. 3 W. – Genovefa Ramſauer, Gen darmskd. 5 J. – Alois Förtſch, k. Amtsgehilfenskd. 10 M. [...]
[...] großen Frohnleichnams-Prozeſſſon bei der ehemaligen Mauth-Halle, Ecke der Neuhauſerſtraße und weiten Gaſſe. Zur Prozeſſion der Pfarrei St. Bonifaz ſammeln ſich die verehrl. Mitglieder in der Kirche ſelbſt nächſt dem Hochaltare. [...]
[...] Brulangé, Abbe, T., Leben dee ehrwürdigeu Dienerin Gottes Margaretha Maria Alacoque, Profeßſchweſter von der Heimſuchung Maria. [...]
Das bayerische Vaterland22.04.1874
  • Datum
    Mittwoch, 22. April 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] – Die feierliche Trauung. Seiner königlichen Hoheit des Herzogs Karl Theodor im Bayern mit der Prinzeſſin Maria Joſepha von Braganza wird am 28. d. zu Klein Heubach ſtattfinden. Die Neuvermählten begeben ſich ſo dann nach Poſſenhofen. [...]
[...] horſt ſolle entweder, wie Andere, von ſeinem Platze oder von der Tribüne aus ſprechen – nicht aber immer von der Ecke des Tiſches unter dem Stenographenbureau. Ab geordneter Windthorſt kümmerte ſich natürlich nicht um dieſe Nergelei, und als die Partei des Graſen Bethuſy [...]
[...] maurer waren, mit dem kirchlichen Interdikt belegte. Geſtorbene in München. Maria Fink, Privatierskind von hier, 4 Jahre alt. – Maria Wepper, Poſtkondukteurskind von h., 6 Jahre alt. – Friederike Müller, Schäfflersk. von hier, 4 Jahre alt. – [...]
Das bayerische Vaterland18.12.1877
  • Datum
    Dienstag, 18. Dezember 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Sägmühle im Pechwinkel als Leiche herausgezogen. – An der Ecke der Kamelitengaſſe carambolirte vorgeſtern ein Einſpänner mit dem Tramway, was beiden Theilen einige Rippen koſtete. Die Polizei zieht daraus die nicht unweiſe [...]
[...] Einſpänner mit dem Tramway, was beiden Theilen einige Rippen koſtete. Die Polizei zieht daraus die nicht unweiſe Lehre für Kutſcher, an jener Ecke erhöhte Vorſicht anzuwenden. – Bei der Gewinnziehung des Ansbach-Gunzenhauſener Eiſenbahn Anlehens gewann Serie 916 Nr. 11 7000 fl. [...]
[...] TGFTVeneTnTMTFHen Maria Meßmer, Agentenskd. v. Neuhauſen 6 J. 7 M. – Karoline Gebert, Hausbeſitzerskd. 3 J. Wilhelm Trimborn, Friſeur von Frankfurt 45 J. – Joh. Jäger, [...]
Das bayerische Vaterland29.05.1872
  • Datum
    Mittwoch, 29. Mai 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] gefangen gehalten wurde, gerade zu jener Zeit, wo die ſtreitende Kirche ſeiner am nöthigſten bedurft hätte, da ſetzte ſich Paulus nicht weinend in die Ecke und klagte über böſe Zeiten, nein, er ſchrieb auf göttliche Eingebung hin ſeine unſterblichen Sendſchreiben. Und der hl. Vater Papſt [...]
[...] gewinnen, dann hätten wir längſt die Flinte ins Korn und die Feder in eine Ecke werfen müſſen. Wir ſchreiben und arbeiten nicht, um den Menſchen zu gefallen, u. darum kümmern wir uns auch thunlichſt wenig, ob wir ihnen ge [...]
[...] – Freunden der Kunſt iſt Gelegenheit geboten, eine hl. Maria von 11 Schuh Höhe, von Herrn Saturnus Kiene in Kupfer getrieben, öffentlich am Oberanger vis à-vis vom Lodererbräu ausgeſtellt zu ſehen. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort