Volltextsuche ändern

12 Treffer
Suchbegriff: Mehring

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


De Platt-DütscheNo. 041 1772
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] „kannicknichverlaaten. Dat arme Mäken het „my, wyl ick eertogeſchwooren, datticknimmer: „mehr van eer laaten wull', eere Eehr, un eer „ganz Glück upgeoppert: un nu ſatt ick eer met „eenmaaluntrüweerden? Nee, datt kann ick nich [...]
[...] ſchleppt ſick met eenem fladdrigen jungen Men ſchen; un ick kann ſoveelto'r Naahrichtſeggen, datt’t nich mehr richtig met eer iß.–. Doch du heſt dynen Willen. Ick hebbe dat Myngege: daahn, undydee Waarheet geſchreewen. Wiſt [...]
[...] „nichwillen böſ'upſeeweerden. Het myn Sön „eene heemlige Fru, uniß'tmet de Chryſis nich „mehr richtig: ſowillenwyunſernGäſten ſeggen [...]
[...] Gemöth gegen dyhet!– Wat werſt du arme Stümperſchenu anfangen?– Upem derwſt du dy nunich mehr verlaaten. Hefryt ſickeenjung Mäken, deeook nichheßligiß. Met der werdhe ſick nuwoldeeTyd verdrywen;undukanſtſeehn, [...]
De Platt-DütscheNo. 007 1772
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] glöwe, Drews leeten met Giwt vergee wen. He kennt ſhne nägeſten Bloodsfrünne mich mehr. Syn Vaader hadde twee Brö: der. De eene waß een Möller, un de ann: [...]
[...] „uem Fenſter ſteht?“ - „Ick bin et, Sön! „(gaw em ſyn Vaader to'r Antwoord) Nyn „Kopp will et nich mehr verdraagen, datt - „ick in de Külle ſo lange, oohne Müße, „ſtaahn kann.“ – „Ick dächte, gy künnen [...]
De Platt-DütscheNo. 037 1772
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] - ferd'ge Deeren, dee ſick all in allen - garſtigen Hüſern herümgedreewen, un gaar nüſcht Hüpſches mehr an ſick het, ſo veel Gewalt öwer eenen jungen Menſchen hebben – datt ſeen twingen künne, aß'n [...]
[...] dat Mul verbeeden – ſüſt hedd he noch mehr geflookt. Plangine waß all halw dood, aß ſee nedderkneen, un ſick den Kopp awſchlaagen laaten ſulle. Beede muſten dee [...]
De Platt-DütscheNo. 040 1772
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] goode Fründ, upgenaamen. Babazon waß keen ryker Mann: aawer he holp annern Lüden mehr, aß mannger Ryke, de veele du ſend Daaler het. He hadd' ook man eene eenzge Dochter, dee heet Ranthara. Met [...]
[...] - een jung Mäken hüpſch iß, un daabyeehrbaar lewt: ſo het ſee teynmaal mehr Naahſtellung, aßwennſeeſickmet Mannslüdenawgiwt. Dat erfohren Lesbia,unRanthara.–Seewehr [...]
De Platt-DütscheNo. 038 1772
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Menſch jo een Höwtveeh.“ – (Scharp heekel! Heſt du't all wedder vergeeten, datt du dy in dynem Lewen, mehr, aß hunnert maal, bedrunken heſt? – Datt dn dy, noch vör acht Daagen, heſt möten, ut'm Wyn [...]
[...] „men em ball dat Hus. Alle Oogenblick „kümt eener, un will Geld hebben. He „derw ſick knapp mehr up'r Straate ſeehn „laaten. Allenthalwen packen ſeen an. Gott [...]
De Platt-DütscheNo. 006 1772
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] HehetgaartoveelSaldaaten. Bobs. Watdüchtdy wohl? Sullhewohl mehr hebben, aßdee Türken? Michel. Ick hebbe die Türken nichgetellt: aawer ick ſulle nich denken, dattfeeſo veel Reg [...]
De Platt-DütscheNo. 002 1772
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] „an ſhne Stelle weere“– „Dat iß wohl „man Spaas. So'n oller Mann, meteertem „ſchloowitten Kopp, de keene Tähne mehr im „Mule het, weerd doch wohl nich meehr andat „Puſſen denken.“ – „Ey, wat gy ſeggen! [...]
De Platt-DütscheNo. 003 1772
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mlärten Hohgaap un tüſchen eenen Put haahn, dee Ä – Ick ſehe eewen nich, datt he mehr doht, aß een Put - ĺ Doch, nee! ick willem nich unrecht dohn. He hohgaapt des Daages [...]
De Platt-DütscheNo. 004 1772
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] mehr Kunnen. [...]
De Platt-DütscheNo. 042 1772
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1772
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] „he eer man werd Goods doohn! Heiß gaar „to wankelmödig. Wat em hüt geföllt, dat „kann he morgen nich mehr lyden. Wenn he’t „man met Rosmenen ook nich ſo maakt! – „Wat heſt du doch vör Sorgen! (gaw emſyne [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort