Volltextsuche ändern

3517 Treffer
Suchbegriff: Bach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote14.06.1874
  • Datum
    Sonntag, 14. Juni 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Dämonea Hexen. Kobolde. Scene: Die Hölle. II. Bild: Zwei Freunde. Felix Bach, Dichter . - Herr Reicher. Klette, ſein Freund . . . . . Herr Neuert. [...]
[...] Kaminkehrer. Kobolde. Teufelinnen. Scene: Zimmer des Felix Bach. III. Bild. Im Schlaraffenlande. Sataniua . - - - . Frl. Mitius. [...]
[...] Fnfernalia . - - Frl. Beck. Bisguruia . - * - Frl. A. Brandt. Felix Bach . Herr Reicher. Klette - Herr Neuert. Wipfax . - Herr Flerx. [...]
[...] Infernalia, zon.n W von China Frl. Beck. Bisgurnia, Frl. A. Brandt. Felix Bach - - . Herr Reicher. Klette - - - . . . Herr Neuert. : Pipifax . - - - . Herr Klerx. [...]
[...] Furioſa . . Frl. Puley. Infernalia Frl. Beck. Felix Bach Herr Reicher. Klette Herr Neuert. [...]
Der Bayerische Landbote07.06.1876
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juni 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] meldet: Schon ſeit längerer Zeit bemerkten die Bewohner jener gend eine Bewegung, wie ſolche durch aufſteigendes Gas her gebracht zu werden pflegt, auf der Oberfläche eines Baches. [...]
[...] Man ſchenkte "Ä dieſem Umſtande Anfangs keine Aufmerkſam keit, bis ſich die Quantität des ausſtrömendes Gaſes vermehrte, die Oberfläche des Baches auf eine weite Strecke mit Blaſen be deckend und die Luft in der Nachbarſchaft mit ſtarkem, gasartigem Geruche erfüllend. Mehrere Herren, welche im April den Platz [...]
[...] Geruche erfüllend. Mehrere Herren, welche im April den Platz beſuchten, gelangten zu der Ueberzeugung, daß wirkliches Gas dem Bache entſtröme, und ſetzten daſſelbe, um deſſen Bremsbarkeit zu prüfen, vermittelſt eines in Petroleum getränkten Lappens in Brand. Eine leichte Erploſion erfolgte, und in wenigen Augenblicken brann [...]
[...] aufgeſtiegen waren, eine Strecke von über eine Viertelmeile be deckend. Die Gasflammen ſind ſeitdem noch nicht verlöſcht, und da der Bach von beiden Seiten durch ziemlich ſteile, bewaldete An höhen begrenzt iſt, gewährt der brennende Bach, beſonders in einer dunklen Nacht, einen äußerſt romantiſchen Anblick. Als einzige [...]
Der Bayerische Landbote28.11.1864
  • Datum
    Montag, 28. November 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Stücken ſich in die Wohnung der Offiziere begab, ſondern ſon ausgeführt werden. Die erſte Nummer war eine aus verſchie dorthin gelockt wurde. denen Tanzrhythmen des vorigen Jahrhunderts zuſammengeſetzte Schwei (engliſche) Suite von Sebaſtian Bach, hier zum erſten Male vor pez- geführt und mit rauſchendem Beifalle aufgenommen. Das Spiel Der N. Frankf. Zeitung wird aus Bern vom 23. ds. des jungen Concertanten war trefflich, ganz der Schule Mortiers [...]
[...] - - - Friedemann Bach, dem begabteſten Sohne des großen Vaters, wo Selbſtmord in Umlauf geſetzt, als die vernichtete wiſſen- ÄdÄ ÄojeÄ genommen [...]
[...] ſchaftliche Ehre. Eine engliſche Familie, heißt es, habe, werden darf, denn die innere Gliederung der einzelnen Sätze iſt durch die Gerichtsverhandlungen über den Trümpy'ſchen Fall von der Beethoven'ſchen, welche wohl als maßgebend zu gelten hat, aufmerkſam geworden, den hieſigen Gerichten die Anzeige zu- weſentlich verſchieden. Von Friedemann Bach's Werken iſt Vieles [...]
[...] - 1 - - ur daraus erklären, daß es ihm Gelegenheit bot, ſein glückliches Stadt erregt. Ob ſie je vollkommen aufgeklärt wird, iſt Ä (– er ſpielte es wie die Bach'ſche Suite auswendig) zu [...]
Der Bayerische Landbote25.06.1837
  • Datum
    Sonntag, 25. Juni 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] –Die kath. Pfarrei Gmund in der Erzdiözese München-Freising, deun Dec. Miesbach, k. Landgerichts Tegernsee n. Rentamts Mies bach, ist erledigt. In einem Umkreise von 6 Stunden zählt sie [...]
[...] menen Gäste: - F. Schmid, Bäuerin v. '' J. Mayer Bäuerin u. V, Bach, Bauerstochter v. Breitenbrunn; J. Kolb mit Frau, Roth u. F. Lukas, Schäfflerin v. Hürben; B. u. M. A. Bader, Bauerinen v. Ketterhausen; V. Herzog, Bauerin v. Billenbaufen, [...]
[...] Billenhaufen ; J. Ritter, Handelsmann von Breitenbrunn : L. Stegher, Weber von Edenbaufen; F. Kaifer, Gärtner v. Krum bach; J. Miller, Oekonom v. Schönenberg; A. Demeler, Wirth, Gump u. B. Gump; Guggenbeimer L. Balbier, Handelsleute; F. Sieber, Gastgeber u. Tb. Schmid, ledig von Hürben; J. Hof [...]
[...] Cafella mit Frau, Kaufm. v... Augsburg; Winter, Schuster von Waltenberg; Fr. Bur, Bäckin u. M. Hamp, Müllerin v. Krum bach; Maier, Oekonom v. Frechenrieden; Ruckdeschler, Handelsm. v, Kräufelbach; Bestler, Rauschle, Weber; Fr. Hausmann, Guts befinerin und Schuster, Weberin v. Krumbach; J. Bestel, M. [...]
Der Bayerische Landbote10.03.1851
  • Datum
    Montag, 10. März 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Reiſende; „wir waren immer in Streit und Hader und oft erſetzt, das ihm fremd und gleichgültig war. Aber der Geſang Nebenbuhler. Einmal warf ich ihn, in der Hitze des Kampfes, der Vögel, der von allen Seiten aus dem Blattwerk ſchallte, von der kleinen Brücke in den Bach, ſo daß er beinahe darin war noch derſelbe; der Wind ſauste klagend, wie früher, durch ertrank – aber ſeitdem ſind über 30 Jahre verfloſſen. Lauw die Zweige; die Heimchen zirpten wie früher, und der erfri wird froh ſeyn, mich wiederzuſehen. Nun, Pachter Jooſtens, ſchende Duft der Haide füllte noch die Luſt. So hatten ſich [...]
[...] ehn, welcher durch einen jungen Tannenwald führte. den aufzuſehen, bis er aus dem Gehölz gekommen war. Die Mittheilungen des Pachters, obgleich nicht ſehr erfreu- Hier eröffnete ſich ſeinem Vlick eine Folge von Wieſen und lich, hatten dem Herzen des Reiſenden doch Troſt eingeſprochen. Feldern, zwiſchen denen ſich der ſilberne Faden eines Baches Der Duft ſeiner Jugendjahre bezauberte ihn; die Erinnerungen, ſchlängelte; im Hintergrunde, eine Viertelmeile davon, erhob [...]
[...] Die letzten Worte ſag der Reiſende laut; dabei rollte ihm eine Thräne über die Wange. Schweigend und träumend ging er weiter, bis er an eine kleine Brücke kam, die über den Bach auf eine Torfwieſe führe. Da erheiterte ſich ſein Geſicht und er ſprach gerührt: „Hier habe ich zum erſten Male Roſa's [...]
[...] München, 8. März. Schwurgerichts-Sitzung für II. Verhandlung gegen J. G. Lang wegen Dieb Oberbayern für das I. Quartal 1851. – (Fortſetzung der ſtahls, verübt an Michael Kneißl von Oberwittels Verhandlung gegen J. G. Lang, J. Knoll u. M. Stem - bach. – Langläugnet hartnäckig. Einen ihm vorgezeigten Man mer wegen Raubes und Diebſtahls.) Fortſ. des Zeugenverhörs: “tel will er nicht kennen. Damnifikat erzählt den Vorfall, wie 13) Urſula Reitberger, die Geliebte Langs: Lang habe ihr derſelbe bereits geſtern vorgetragen worden. – Zeuge Engelbert [...]
Der Bayerische Landbote10.08.1859
  • Datum
    Mittwoch, 10. August 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Oeſterreich. Wien, 5. Aug. Die Nachricht von der Abdankung der Miniſter Bach und Thun iſt heute allgemein verbreitet. Indeß ſcheint dies nur der vorausgeworfene Schatten einer ſpätern Begebenheit zu ſeyn. Möglich, daß man ſich vorderhand bis [...]
[...] dann würden ſich die Zeiten ändern, und kommt Zeit kommt Rath. In den leitenden Kreiſen bekämpfen ſich zwei Sy ſteme. Bach iſt für den Fortſchritt, aber für den beſonnenen allmählichen Fortſchritt. Ihm gegenüber ſteht die Partei, welche ihre Wurzeln im Severinusverein und in den andern, [...]
[...] Hauptziel. Leider iſt dieſe Partei nicht ohne Einfluß, und ſauere Mühe wird es koſten, ſie zu beſiegen. Am Ende iſt - Bachs Verbleiben eher ein Sieg des Fortſchritts als man ſonſt meint. (A. Z.) Wien, 6. Aug. Das Manifeſt des Großherzogs von [...]
[...] Bankactien 904; Lotterie-Anlehensloose von 1854 92'/s; von 1858 95%; Ludwigsh.-Bex bach. Eisenbahn-Actlen 139; bayer. Ost bahnactlen 97"/.; volleingezahlt 99 / ; österr. [...]
Der Bayerische Landbote12.12.1855
  • Datum
    Mittwoch, 12. Dezember 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchwor ne: Reſt, Sellmaier, Reßler, Hayler, Pfund, Wein berger, Böhm, Ziegler, Blum, Däntl, Deuringer, Maurer. Der verheirathete Taglöhner Math. Grünwald von Bach hauferfilz erhielt am 24. Nov. v. Js. von der Taglöhnerswittwe Anna Ritz 20 fl. und erhob von dem Wirthſchaftspächter Wank [...]
[...] Es iſt aber bereits bekannt, daß Schußmann ſeit 6 Uhr früh in Haft war und es bleiben daher nur zwei Vermuthungen, wie die Uhr in den Bach gerathen, von denen die eine wieder gar keine Wahrſcheinlichkeit für ſich hat, denn angenommen, die Knoll'ſchen Eheleute hätten nach der Verhaftung ihres Stief [...]
[...] in dem Geldbeutel das Eigenthum des Schußmann zu erkennen. Es bleibt daher nur noch die Annahme, daß Grünwald die Uhr mit dem Beutel ſelbſt in den Bach geworfen, um einen recht eindringlichen Beweis für die Schuld des Schußmann zu liefern. (Schluß folgt.) [...]
[...] Wegen Vergehens des Diebſtahls zum Schaden des Kauf manns Ant. Barbarino von Reſta wird Barbara Deiſer, led. Dienſtmagd von Bach, k. Ldg. Prien, mit einer 1monat lich doppelt geſchärften Gefängnißſtrafe verurtheilt. [...]
Der Bayerische Landbote19.04.1865
  • Datum
    Mittwoch, 19. April 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ungefähr 4 Jahre alt, am oberen Anger in den Bach und [...]
[...] ſehr vernachläſſigten Stadttheile des obern Angers Verſchö nerungen und Straßenverbeſſerungen vorzunehmen. Das durch und durch ruinirte hölzerne Geländerwerk am Bache, die unbedeckten und tiefgelegenen vielen Rinnen, welche von jedem Hauſe in den Bach, einmünden und ſtatt der ebenen [...]
[...] lebensgefährlichen Bache in ſeinem Alterthumszuſtande halb [...]
Der Bayerische Landbote02.09.1855
  • Datum
    Sonntag, 02. September 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zur Seite links von der Straße, die nach Erfurt führt, ſchlän gelt ſich unter Erlen, Weiden und Eſchen, zwiſchen einfachen Gärten und Krautländern, ein Bach, die Lotte genannt, der Stadt zu. Er iſt die Lebensader zweier Mühlen, die in ge ruhigen, aber nie ſtockenden Pulsſchlägen den Reiz dieſer idyl [...]
[...] und ihre Erinnerungen an meine Jugend. - Der ſchönſte Moment des Weges iſt auf der rechten Seit des Baches der Gipfel eines blühenden Abhanges, nach der Wallendorfer Mühle hinab. Dort rücken und blühen die ein zelnen pittoresken Punkte zu einem artigen Bilde zuſammen. Zu [...]
[...] -Füßen, dicht an dem ſchmalen, krummen Fahrwege, die Mühle. Vor ihr der klare Bach. Der noch eben von ſeiner Quelle über Wieſen hinrieſelte, mit bunten Kieſeln, wilder Kreße und Vergißmeinnicht ſpielend, wird hier unter den üppigen Zaun [...]
[...] bach aber ſpielt und plätſchert noch, wie vor Jahren. „der Müllerin Verrath.“ Sie ſchien alle Seligkeit der Stunde [...]
Der Bayerische Landbote27.12.1870
  • Datum
    Dienstag, 27. Dezember 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] meiſter Wüllner vortrefflich dirigirte Men delsſohn'ſche Simphonie in A-dur Nr. IV op. 30, ferner eine Bach'ſche Suite in G-dur, dann die Beethoven'ſche Feſtouverture in C-dur op. 124, wurden von dem Orcheſter-Perſonal [...]
[...] von Höhenſtadt. Horniſt Xaver Friedl von Langdorf. Gefreite Jakob Schoner von Mehl bach, Xaver Vaitl von Grub, Jakob Forſtner von Prinkofen, Joſeph Eckſtein von Rohrbach, Andreas Huber von Ebersberg, Johann Sigl [...]
[...] Brandmeier von Tödtenweis, Bartholomäus Ecker von Ampfing, Martin Felber von Sim bach, Johann Heininger von Paſſau, Johann Baptiſt Ingerl von Straßkirchen, Joſ. Kirch maier von Lengdorf, Friedrich Schmer aus [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort