Volltextsuche ändern

3517 Treffer
Suchbegriff: Bach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote10.08.1859
  • Datum
    Mittwoch, 10. August 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Oeſterreich. Wien, 5. Aug. Die Nachricht von der Abdankung der Miniſter Bach und Thun iſt heute allgemein verbreitet. Indeß ſcheint dies nur der vorausgeworfene Schatten einer ſpätern Begebenheit zu ſeyn. Möglich, daß man ſich vorderhand bis [...]
[...] dann würden ſich die Zeiten ändern, und kommt Zeit kommt Rath. In den leitenden Kreiſen bekämpfen ſich zwei Sy ſteme. Bach iſt für den Fortſchritt, aber für den beſonnenen allmählichen Fortſchritt. Ihm gegenüber ſteht die Partei, welche ihre Wurzeln im Severinusverein und in den andern, [...]
[...] Hauptziel. Leider iſt dieſe Partei nicht ohne Einfluß, und ſauere Mühe wird es koſten, ſie zu beſiegen. Am Ende iſt - Bachs Verbleiben eher ein Sieg des Fortſchritts als man ſonſt meint. (A. Z.) Wien, 6. Aug. Das Manifeſt des Großherzogs von [...]
[...] Bankactien 904; Lotterie-Anlehensloose von 1854 92'/s; von 1858 95%; Ludwigsh.-Bex bach. Eisenbahn-Actlen 139; bayer. Ost bahnactlen 97"/.; volleingezahlt 99 / ; österr. [...]
Der Bayerische Landbote19.04.1865
  • Datum
    Mittwoch, 19. April 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ungefähr 4 Jahre alt, am oberen Anger in den Bach und [...]
[...] ſehr vernachläſſigten Stadttheile des obern Angers Verſchö nerungen und Straßenverbeſſerungen vorzunehmen. Das durch und durch ruinirte hölzerne Geländerwerk am Bache, die unbedeckten und tiefgelegenen vielen Rinnen, welche von jedem Hauſe in den Bach, einmünden und ſtatt der ebenen [...]
[...] lebensgefährlichen Bache in ſeinem Alterthumszuſtande halb [...]
Der Bayerische Landbote02.09.1855
  • Datum
    Sonntag, 02. September 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zur Seite links von der Straße, die nach Erfurt führt, ſchlän gelt ſich unter Erlen, Weiden und Eſchen, zwiſchen einfachen Gärten und Krautländern, ein Bach, die Lotte genannt, der Stadt zu. Er iſt die Lebensader zweier Mühlen, die in ge ruhigen, aber nie ſtockenden Pulsſchlägen den Reiz dieſer idyl [...]
[...] und ihre Erinnerungen an meine Jugend. - Der ſchönſte Moment des Weges iſt auf der rechten Seit des Baches der Gipfel eines blühenden Abhanges, nach der Wallendorfer Mühle hinab. Dort rücken und blühen die ein zelnen pittoresken Punkte zu einem artigen Bilde zuſammen. Zu [...]
[...] -Füßen, dicht an dem ſchmalen, krummen Fahrwege, die Mühle. Vor ihr der klare Bach. Der noch eben von ſeiner Quelle über Wieſen hinrieſelte, mit bunten Kieſeln, wilder Kreße und Vergißmeinnicht ſpielend, wird hier unter den üppigen Zaun [...]
[...] bach aber ſpielt und plätſchert noch, wie vor Jahren. „der Müllerin Verrath.“ Sie ſchien alle Seligkeit der Stunde [...]
Der Bayerische Landbote12.12.1855
  • Datum
    Mittwoch, 12. Dezember 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchwor ne: Reſt, Sellmaier, Reßler, Hayler, Pfund, Wein berger, Böhm, Ziegler, Blum, Däntl, Deuringer, Maurer. Der verheirathete Taglöhner Math. Grünwald von Bach hauferfilz erhielt am 24. Nov. v. Js. von der Taglöhnerswittwe Anna Ritz 20 fl. und erhob von dem Wirthſchaftspächter Wank [...]
[...] Es iſt aber bereits bekannt, daß Schußmann ſeit 6 Uhr früh in Haft war und es bleiben daher nur zwei Vermuthungen, wie die Uhr in den Bach gerathen, von denen die eine wieder gar keine Wahrſcheinlichkeit für ſich hat, denn angenommen, die Knoll'ſchen Eheleute hätten nach der Verhaftung ihres Stief [...]
[...] in dem Geldbeutel das Eigenthum des Schußmann zu erkennen. Es bleibt daher nur noch die Annahme, daß Grünwald die Uhr mit dem Beutel ſelbſt in den Bach geworfen, um einen recht eindringlichen Beweis für die Schuld des Schußmann zu liefern. (Schluß folgt.) [...]
[...] Wegen Vergehens des Diebſtahls zum Schaden des Kauf manns Ant. Barbarino von Reſta wird Barbara Deiſer, led. Dienſtmagd von Bach, k. Ldg. Prien, mit einer 1monat lich doppelt geſchärften Gefängnißſtrafe verurtheilt. [...]
Der Bayerische Landbote17.10.1870
  • Datum
    Montag, 17. Oktober 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Konrad Paulus von Bullenheim, Lor. Schuck von Eſtenfeld, Peter Hºfmann von Kromm bach, Franz Kraus von Amersbach, Adam Zepter von Mainbernheim, Michael Schenk von Obereuerheim und - Valentin Köhler von [...]
[...] ſind erfolgt von Bewohnern und Bürgern der Gemeinden Langenzenn, Perlach, Lauter bach, Mühlbach, Beratzhauſen, Rötz, Berchtes gaden, Sibeldingen, Langerringen, Münchham, Biſſersheim, Jettenbach, Rollweiler, Stein [...]
[...] gaden, Sibeldingen, Langerringen, Münchham, Biſſersheim, Jettenbach, Rollweiler, Stein bach a/Gl, Dietſchweiler, Börsborn, Glau Münchweiler, Niedermohr, Haſchbach, Einöllen, Oberweiler Tiefenbach, Neumarkt, Sulzbürg, [...]
Der Bayerische Landbote15.11.1859
  • Datum
    Dienstag, 15. November 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] lich aus der Ablehnung der Regentſchaft des Prinzen von Carigan, alſo der Verlängerung des proviſoriſchen Zuſtandes, Bache. Die Terraſſen waren mit Weinſpalieren, Fruchtbäum chen und Blumenſtücken bekrönt. Die Levkoyen dufteten in üppiger Fülle, und eine Roſenpracht von ſchönſter Auswahl [...]
[...] Quell über mooſige Steine, von Farrenkraut überragt, netzte die Wurzeln einer herrlichen Buche und tanzte in kryſtallenen Waſſerfällen hinab in die Tiefe zum Bache. Die Buche be ſchattete mit ihren breiten Zweigen den Eingang der Grotte. In den Stamm war, halb ſchon verwachſen, der Name Phi [...]
[...] Verdienſtordens der bayr. Krone den Schullehrern: J. B. Sturm in Stadtamhof: L. Ludwig zu Bindlach; A. Januel zu Ans bach. 5) Die ſilberne Ehrenmünze des Verdienſtordens der bayer. [...]
[...] Bankactiea 840; Lotterie-Anlehenslo.se von 1854 86; von 1858 92".; Ludwigsh.-Bex bach. Eisenbahn-Actlen 134; bayer. Ost b«hnactien 99%; volleungezahlt 100% ; österr. Credit-Mobilier-Actien 185/... Wechselcourse : [...]
Der Bayerische Landbote06.04.1857
  • Datum
    Montag, 06. April 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] dem Leben Joh. Seb. Bach's. (Fortſetzung.) Unter allen gekrönten Nacheiferern des großen Ludwig war [...]
[...] richt und Erziehung, Sitte und Anſchauung der Zeit. Wer hätte wohl aber ſo bittere Gedanken haben ſollen, wenn er, wie Bach in das Thor Dresdens einfuhr ? Durch Auguſts [...]
[...] Was hatten die Freunde nicht Alles einander mitzutheilen! Ernſtes und Drolliges, Kunſtgeſpräche und Hofgeſchichtchen, Alles kam an die Reihe, aber keine Note wurde geſpielt, denn Bach war von den Stößen der ehrwürdigen Landkutſche, die ihn her gebracht, ſehr ermüdet. Volumier theilte ihm nur noch raſch [...]
[...] gebracht, ſehr ermüdet. Volumier theilte ihm nur noch raſch mit, daß der Churfürſt oder der König, wie er am Hofe ge nannt wurde, von Bach's Ankunft wiſſe, daß man Marchand's Spiel am nächſten Tage an einem neutralen Orte unbemerkt [...]
Der Bayerische Landbote02.04.1857
  • Datum
    Donnerstag, 02. April 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 2. April 1801. Der engliſche Admiral Nelſon ſchlägt die däni tſche Flotte bei Kopenhagen. -- Eine Epiſode aus dem Leben Joh. Seb. Bach's. Entnommen aus dem Roman „Friedemann Bach“, von A. E. Brachvogel. - [...]
[...] Glied dieſer alten Gilde zu repräſentiren. Es war ein Courier des Churfürſten von Sachſen, Auguſt des Starken, an den Organiſten Johann Sebaſtian Bach, der zum Staunen der guten Weimaraner vor jenem gebrechlichen, von einem Gärtchen umſchloſſenen Hauſe abſtieg, auf deſſen [...]
[...] ob hier der Concertmeiſter Sebaſtian Bach wohnt.“ - - „Das iſt mein Vater, alſo geht mich das wohl an, weiß Er? Er kann jetzund ohnedem nicht mit ihm reden, er componirt.“ [...]
Der Bayerische Landbote02.12.1852
  • Datum
    Donnerstag, 02. Dezember 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Seywerth, Muffat, Reiſer, Schroder, Freiberger, Bauer, Ram pold, Haag, Haller, Henzel. Auf der Anklagebank befindet ſich wieder ein Dieb, J. Bach maier, led. Dienſtknecht von Zeil, Ld3r. Erding, 53 Jahr alt, der beinahe die Hälfte ſeines Lebens im Arbeitshauſe und Ge [...]
[...] ſo ließe ſich etwa in der Charwoche der Verſuch machen, das Ora torium Eſther im Theater aufzuführen !? – Ueber die Wirkung der J. S Bach'ſchen Compoſition für Streichinſtrumente haben [...]
[...] recht eigentlich vermittelnd zwiſchen Inſtrumental- und Vokalmuſik, der ſich die Violine zunächſt anſchmiegt. Was dieſe Inſtrumente für ſich zu leiſten vermºgen, hat wiederholt die Bach'ſche Sinfo nie erwieſen. – Zum erſtenmal haben wir Cherubini's Terzett: Ave verum vernommen; die Damen Hefner, Diez und Stanko [...]
[...] nicht, wenn ungewohnte Ueberſpannung des Geiſtes dazwiſchen Ruhepunkte wünſcht. So haben fünf erhabene Namen, Mozart, Händel und Bach, – Cherubini und Weber, – kein irdiſch Le bender darunter den geſtrigen Abend geſchmückt, in deren Kreis ſich Keiner zu wagen, deſſen Träger noch unter den Sichtbaren [...]
Der Bayerische Landbote23.11.1856
  • Datum
    Sonntag, 23. November 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] zu holen, fortgegangen. Vor der Hausthüre habe er aber ſeinen Entſchluß geändert und ſei ſchnurgerade zum Eigner in Haim bach hingegangen, woſelbſt alles finſter geweſen wäre, weshalb er wieder umgekehrt und den eine Viertelſtunde betragenden Rück weg bis zum Hauſe ſeines Meiſters, des Nagelſchmieds Angerer [...]
[...] bloß halb gar gekocht,“ fuhr Neubauer fort. „Wißt Ihr auch, daß ich vorigen Monat in Bückeburg war, und den Concert meiſter Bach, der gleich der meiſten übrigen Bach'ſchen Sipp ſchaft niemals aus dem Neſt geflogen iſt, auf drei frei zu phan [...]
[...] Fugenfreſſer machen wollen.“ „Das war bübiſch, das war frevelhaft,“ ſtrafte der Stadt pfeifer eifrig. „Wußtet Ihr auch, daß dieſer Bach nicht bloß ein ehrwürdiger Meiſter, ſondern zugleich der harmloſeſte, gut müthigſte Menſch iſt.“ [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort