Volltextsuche ändern

314 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote14.07.1832
  • Datum
    Samstag, 14. Juli 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein Bund mit 9 Schlüſſeln entwendet. Kaum war dieſer Diebſtahl bei der k. Polizeidirektion angezeigt, als ein Gendarm in die Wohnung eines unter Polizeiaufſicht Stehenden ging, und nicht nur die Schlüſſel, ſondern auch noch 29 Bouteillen Weinfand. [...]
[...] legen, denn er wiſſe, daß er ſeinem erhabenen Bruder keine frohere Stunde bereiten könne, als diejenige, welche ihm Zeugniß von der Liebe und Treue ſeiner Unter thanen bringe. Baden. Der ,,Wächter am Rhein“ ſchreibt aus [...]
[...] Heidelberg vom 4. Juli: ,,So eben erſcheint ein An ſchlag am ſchwarzen Brette hieſiger Univerſität, wodurch gemeinſchaftliche Waffenübungen unter nahmhafter Strafe verboten werden. Das Verbot enthält den merkwürdigen [...]
[...] betreffend; erſtere würden hauptſächlich die Erweiterung der Machtvollkommenheit des Bundes in Bezug auf ſeine Oberaufſicht über das politiſche Treiben in den einzel [...]
[...] ſchen Verhältniſſe und Anträge auf 6 Jahre anordnet, ſo wie Maßregeln gegen Steuerverweigerungen von Seite der Stände, Ä die Bundeszwecke hinſichtlich einzel r Fürſten gefährden, an Ordnet. Me Ä Juli. Geſtern hat ſich die Central-Kom [...]
[...] fälligen Gebäude damit zu nahe gekommen, auch mag es ſchlecht eſtützt geweſen ſeyn. Drei Perſonen, die mit dem Grundgra en beſchäftigt waren, ſind, tbeils ſchwer beſchädigt, unter dem Schutte hervorgezogen worden. Glücklicher Weiſe batten es die Hausbewohner bereits verlaſſen, ſonſt wäre das Unglück noch [...]
[...] ſtändigen Nachtwachen nicht widerſtehen. Als der Banquerout des bekannten Buchhändlers Conſtable die Vermögensverhältniſſe Scott's ruinirte, bot ein reicher Edelmann unter ſeinen Freun den ibm an, alle ſeine Gläubiger zu befriedigen; der berühmte Unbekannte zeigte aber hier ſeine bekannte Charakterſtärke, und [...]
[...] Schon Neapel verzweifelte W. Scott daran, daß die Südluft eine heilſame Wirkung auf ſeine Geſundheit hervorzubringen im Stande ſey. Mitten unter den großen Auszeichnungen, die ihm am neapolitaniſchen Hofe erzeigt wurden, im Schooße ſeiner Fas milie, konnte er ſich einer plötzlichen Niedergeſchlagenheit nicht [...]
[...] ſtein als unbegründet nachgewieſen, ſind fernerhin aktenmäßig beleuchtet ſein. Wer haltniß zur Religion und ihrer Geiſtlichkeit, Wallenſteins Fürſorge für ſeine Unter tbanen ünd für Induſtrie-Verhältniſſe im Allgemeinen, des Herzogs Hofſtatt ſeine zweite Gemahlin, ſeine Strenge und angebliche Barbarei, und Aehnliches mehr., [...]
[...] Redigrt unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung von Georg Franz – Erpedition: Pernſagaſſe Nro. 73. [...]
Der Bayerische Landbote05.12.1865
  • Datum
    Dienstag, 05. Dezember 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] theater iſt die Befugniß, Ballete zu geben, allerdings ent zogen: allein es wird wohl Niemand im Ernſte einfallen, daraus ein Verbot ableiten zu wollen, Einzel Tänze zu brin gen oder in die Stücke zu verweben. Das wäre ebenſo, als wenn aus dem Ausſchluſſe der Oper gefolgert werden wollte, [...]
[...] gen oder in die Stücke zu verweben. Das wäre ebenſo, als wenn aus dem Ausſchluſſe der Oper gefolgert werden wollte, daß im Volkstheater nicht geſungen werden dürfe, Unter Ballet kann wohl nichts Anderes verſtanden werden, als ein Ganzes, eine durch den Tanz ausgeführte zuſammenhängende [...]
[...] Ballet kann wohl nichts Anderes verſtanden werden, als ein Ganzes, eine durch den Tanz ausgeführte zuſammenhängende Handlung – dahin können Einzel-Tänze gewiß nicht gerech net werden. Würde aber das Volkstheater wirklich einmal ſeine Conceſſion überſchreiten, ſo würden zur Aburtheilung [...]
[...] des Hoftheaters, das hier lediglich als Gewerbs-Con current erſcheint, nicht gemacht worden – eine Beſchwerde im Kabinet aber kann ſicher unter obige Bezeichnung nicht gerechnet werden. Die Freunde des Tanzes im Volkstheater können daher beruhigt ſeyn, denn dieſes hat jedenfalls eben [...]
[...] einem anſehnlichen Orte. Ich ſtieg alſo recht leidend auf die Freitreppe des Ruſtoner Stationsgebäudes heraus. Vor mir lag nun die ſchwere Aufgabe, anſtändige Unter kunft in einem mir ganz unbekannten Oertchen zu finden. Während ich noch bei mir überlegte, an wen ich da mich [...]
[...] konnte, penſionirte ihn der Kaiſer mit vollem Gehalt und ertheilte ihm zugleich den Charakter eines Hofraths. * Im Zuchthaus zu Baſel (Schweiz) iſt unter den Gefangenen ein Krawall wegen verweigertem „z'Nüni-Trunk“ ausgebrochen, der mit Militär gedämpft wurde. Zwei der [...]
[...] -Unter Berantwortlichkeit für die Redaktion: Ed. Lotzbeck, Geſchäftsführer der G. Franz'ſchen Buchhandlung u. Buchdruckerei. [...]
Der Bayerische Landbote24.02.1846
  • Datum
    Dienstag, 24. Februar 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Städtler. 8. Vorſtellung des J. C. von Reider, Dr. jur. et Phil. c. c. die Volksſtimme in Bayern für Errichtung der Klö ſter unter III Bedingungen betr. 9. Vorſtellung und Bitte des k. Advokaten Eckmüller zu Beilngries, Namens des Armenpfleg ſchaftsraths Kevenhill, k. Landgerichts Beilngries, Feſtſtellung des [...]
[...] und gar fehlte. Eine ſeltene Erſcheinung war, daß ſich auch das chöne Geſchlecht, der Anordnung des Maskirens unterzog, man and unter demſelben die ausgezeichnetſten Masken. Ohngeachtet dieſer zahlloſen Menge von Ballgäſten herrſchte dennoch eine lo benswerthe Ordnung, welche durch nichts geſtört wurde, als daß [...]
[...] Stolze unerträglich, da er von der Hoffnungsloſigkeit dieſer Liebe überzeugt war, und er beſchloß, ihr dieſen Gedanken zu beneh men. Unter dem Vorwande, daß durch des Knaben Unterricht am Morgen ihm die Zeit für ſeine eigenen Studien jetzt ge nommen ſey, kam er Nachmittags, wenn Ludwig zu ſeiner Mut [...]
[...] Sie mir ihn lieber zurück. „Soll dies ein Vorwand ſeyn,“ ſagte Leo lächelnd, „damit Sie Ludwig, der gewiß über mich klagt, wieder unter ihremüt terlichen Fittige nehmen können?“ „Nein, gewiß nicht!“ entgegnete raſch und eifrig die junge [...]
[...] höchſten Intereſſe. – Es iſt dieſes Werk durch die Maſſe hiſto riſcher Forſchungen und durch die reiche Detailentwicklung von großem Werthe, denn auch keines gibt wie dieſes über die einzel nen Gewerbe ſo weit zurückgehende Nachrichten. Jeder Juriſt und Cameraliſt muß dem Herausgeber Dank wiſſen für das ſo reich [...]
[...] der in Beziehung auf ihre Befugniſſe verhalten. In hiſtoriſcher Beziehung dient dieſes Werk zur angenehmſten Belehrung und es liegt die Geſchichte der Entſtehung und Entwicklung jedes einzel nen Gewerbes klar vor Augen. Wir können dieſes Werk als das nützlichſte Hilfsbuch für jeden Bürger und Gewerbtreibenden be [...]
[...] 3547. (n Bekanntmachung. - Die Adminiſtration der Bayeriſchen Hypotheken- und Wechſel Bank macht hiermit unter Bezugnahme auf die Ausſchreibung vom 30. Mai 1843 (Landbote vom Jahrgang 1843 Nr. 153, 161, 166/167) wiederholt be kannt, daß am 1. Juni 1843 mit Umwechslung der im Umlauf befindlichen, in [...]
Der Bayerische Landbote14.11.1871
  • Datum
    Dienstag, 14. November 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] die Unterdrückung der Slaven und nach Aus wärts den Krieg mit Rußland, ſowie das Verbleiben der Serben und Bulgaren unter dem türkiſchen Joche. Rom, 11. Nov. Graf d'Harcourt iſt heute [...]
[...] ſondern durch die Inſtitution des Bundes rathes im innigſten Zuſammenhange mit die ſen Einzel-Souveräneten aufgerichtet hat. So ſteht die deutſche Centralgewalt den Gewalten der Einzelſtaaten nicht als etwas Fremdes [...]
[...] oder gar Feindliches gegenüber, vielmehr iſt die Centralgewalt im wahren Sinne des Wor tes Fleiſch und Blut der Einzel-Souveräne täten, deren Geſammtheit in der überwiegen den Mehrzahl der Fälle das ſouveräne Sub [...]
[...] Häuschen vor der gänzlichen Zerſtörung retteten. Sofort wurden die unglücklichen 3 Kinder unter ſchrecklichen Schmerzen in das Nachb haus gebracht, allein ſchon während der he gen Nacht erlagen trotz raſcher, ärztlicher Hilfe [...]
[...] dungen auf 24 Stück und darunter unberückſichtigt bleiben müſſen. Die Abnahme der hiernach entfallenden Stücke hat vom 14. dieſes Mo nats an unter deu im Proſpektus ſeiner Zeit angegebenen Bedingungen und bei derjenigen Stelle zu erfolgen, welche die Anmeldung entgegengenommen hat. - Für die nicht berückſichtigten Anmeldungen erfolgt die Rückgabe der Ka [...]
[...] tet, gefällige Offerte unter A. C in der Expedition Schmitt (früher Acaz), Aerztliches Taſchen [...]
Der Bayerische Landbote19.10.1867
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] reichs gerichtet ſein dürfte. Die Situation iſt ſo geſpannt, daß man den Italienern wohl zumuthen kann, ſie würden unter Um ſtänden das ihnen ohnehin nicht ungewohnte [...]
[...] vollziehen würde, ſo wäre der italieniſche Einfluß Frankreichs wohl für immer gebra chen. Völker ſind undankbar, wie die einzel nen Individuen; Italien würde kein Auge mehr haben für dasjenige, was ſtäher ge [...]
[...] der Seele des Mädchens? Sie waren anſcheinend abſichtslos hinge worfen, legte Barbara ihnen eine tiefere Bedeutung unter ? – Ein [...]
[...] Wien, 17. Okt. Das Antwortsſchreiben Sr. Majeſtät des Kaiſers an den Kardinal Rauſcher, als Bevollmächtigten der Unter *) Anm. Den eingehenden Bericht ſammt dem [...]
[...] Hoftheater, die Schuld tragen dürfte. Wie zu erwarten, wurde der gefeierte Gaſt gleich beim erſten Auftreten, nach den einzel nen Szenen und am Schluße jedes der drei kleinen Luſtſpiele mit einem Beifallsſturme [...]
Der Bayerische Landbote09.02.1850
  • Datum
    Samstag, 09. Februar 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] reich jetzt in ein Volkshaus ein, das aus 300 Mitgliedern beſtehen ſolle, von denen Oeſterreich, Preußen / und das übrige Deutſchland % wähle, unter der Bedingung jedoch, daß es mit ſeinem ganzen Staatenkomplex beitrete; auch ſeh daſſelbe bereit, dieſe Frage offen zu laſſen und mit Preußen beſonders [...]
[...] durch ſieben von Inſtruktionen abhängige Bevollmächtigte von Oeſterreich, Preußen, Bayern, Württemberg, Sachſen und bei den Heſſen geführt werden. Jeder von dieſen ſieben Einzel (beziehungsweiſe Kollektiv-)Staaten ſoll das Recht der Repräſen *) Hr. v. Blittersdorf weiß Rath für eine Vereinigung des [...]
[...] jedem Fallé bleiben ihm die hundert Mitglieder im Volkshauſe und es wird ihm überlaſſen, die Wahlen durch ſeinen Reichs tag oder durch ſeine Einzel-Landtage vorzunehmen. Die Ver handlungen mit Preußen über dieſen Verfaſſungsentwurf ſind bis jetzt noch nicht eingeleitet, weil weder die vier Könige noch [...]
[...] iſt Uebereinſtimmung der Mehrheit jeder einzelnen Abtheilung erforderlich. Wenn eine ſolche Uebereinſtimmung nicht erzielt wird, entſcheidet das Loos unter den Abtheilungsvorſtänden, wer von denſelben die Funktion des Vorſitzenden der Gewerbe- und Handelskammer, dann des Stellvertreters zu übernehmen hat, [...]
[...] iſt, wurde am 5. d. mit noch einem Individuum in der Ge gend von Affing durch die Gendarmerie-Mannſchaft von dort unter Beihilfe von einigen Jägern arretirt. Aſum und ſein Kamerad waren mit Doppelgewehren bei der Arretirung ver ſehen. Um den Gendarmen die Arretirung möglich zu machen, [...]
[...] ben des Staatsraths an den Bundesrath genehmigt, wodurch dem Befehle dieſes Letztern, die Abtragung der Schanzen einzu ſtellen, unter Anführung einer Menge von Gründen der Ge horſam verſagt wird. Darauf hat der Bundesrath den Genie Oberſten La Nicca mit einſchläglichen Inſtruktionen nach Genf [...]
[...] beſten Löſcheinrichtungen ſind, hat auch in neuerer Zeit die Brandverheerung gar manchen Ortes erſchreckend neu beleuchtet. – Zur Anmeldung und Vermittlung von Verſicherungsanträgen unter den möglichſt vortheilhaften Beſtimmungen erbieten ihre [...]
[...] Redigt unter Verantwortlichkeit des Verlegers Georg Franz, Buchhändler in München, Peruſagaſſe Nro. 4. [...]
[...] geſtellt, ſie möge auf dem Wege der Initiative das Geſetz ein bringen: „1) die Tagsgelder der Abgeordneten betragen 3 f. per Tag und werden unter den bisher beſtehenden Voraus ſetzungen ausbezahlt. 2) Statt der Reiſediäten erhält jeder Abgeordnete für ſeine Perſon und für ſein Gepäck gegen Vor [...]
[...] F=-T Redigirt unter Verantwortlichkeit des Verlegers Georg Franz, Buchhändler in München, Peruſagaſſe Nro. *. [...]
Der Bayerische Landbote20.06.1850
  • Datum
    Donnerstag, 20. Juni 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] zur Sprache gebracht iſt, und daß man für dies Proviſorium die urſprünglich vorgeſchlagenen Gruppen fallen läßt, ſo daß daſſelbe (wahrſcheinlich ſieben) nicht Kuriat-, ſondern Einzel ſtimmen zählen würde. Die Zahl Sieben hat deßhalb Chan cen, weil man, da ehedem der Ausſchuß für die laufenden Ge [...]
[...] aufwand aufrecht zu halten. Ludwig Philipp ſoll die Waſſer ſucht haben. - - - - - - - - - Mieroslawski ſoll ſich gegenwärtig in Verſailles unter Polizei Aufſicht aufhalten und Denkwürdigkeiten über die letzten Er eigniſſe, an denen er Theilgenommen, ſchreiben. [...]
[...] Angelegenheiten wurde an die Kommiſſion für auſſerordentliche Kredite verwieſen. – Mehrere Geſetze von untergeordneter Be deutung wurden unter allgemeiner Unaufmerkſamkeit erledigt. – [...]
[...] läßt, hat ſchon von mehreren Seiten die Anſicht geweckt, daß der ungeſtörte Aufenthalt von Engländern in Küſtenſtädten dar unter leiden dürfte. Nun meldet die „Oeſterr. Correſp.“: Die vielbeſprochene Frage der Entſchädigungsanſprüche, welche engli [...]
[...] ſchüttet ihn mit den wärmſten Bezeugungen der Liebe; die arme Frau weint nicht, ihre Wangen zittern unter der Gewalt, wel che ſie ſich anthut, um ihren Schmerz zu verbergen. Sie lacht [...]
[...] a. Nürnberg. Jäger, Pfarrer a. Beinſtein. Meiſter, Kfm. a. Nürnberg. Nefflen, Kfm. a. Eßlingen. Wagner, Pfarrer a. Unter igling. Zieber, Pfarrer a. Schwend. 878. (2a) [...]
[...] Die Ziehung findet am Dienſtag den G. Auguſt 1850, Nachmittags 3 Uhr, im königl. Odeon unter Aufſicht einer Magiſtrats-Abordnung öffentlich ſtatt. [...]
[...] ſchuß des Vereins gegen die Entſchließung der k. Regierung der Oberpfalz und von Regensburg vom 3. d. M., die Ein reihung des Piusvereins unter die politiſchen betr., Rekurs bei dem k. Staatsminiſterium ergriffen, und wird das Reſultat ſeiner Zeit bekannt geben. [...]
[...] Strömung der eben etwas hochgehenden Donau die Oeffnung der Schiffbrücke (welche er paſſiren mußte) nicht mehr, und gerieth unter die Pontons, wo das Schiff augenblicklich unter ſank. Der Beſonnenheit einiger Perſonen, welche noch zeitig genug den Anker warfen, verdanken ſämmtliche Paſſagiere ihr [...]
[...] dadurch nur die Nothwendigkeit begründet, daß die urſprüng lichen Begründer des Bundes entweder die Geſchäfte deſſelben durch Benehmen unter ſich beſorgen oder über ein neues Or gan übereinkommen. Einer Mitwirkung der Stände des Einzel ſtaats bedarf es dabei nicht, da der Landesherr in ſeinem ver [...]
Der Bayerische Landbote02.12.1848
  • Datum
    Samstag, 02. Dezember 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Wunſch, die k. k. Truppen mögen recht bald kommen, laut geäußert und nicht die mindeſte Sympathie für die Koſſuth'ſche Sache gezeigt wird. Unter ſolchen Umſtänden iſt es ſchwer anzunehmen, daß die offenſiv einſchreitende öſterr. Macht lebhaf ten, erfolgreichen und andauernden Widerſtand finden werde. – [...]
[...] und Pontons an, welche ihren Weg gegen die ungariſche Grenze in Eilmärſchen einſchlagen. Der Banus Jellacic iſt geſtern zur Armee abgegangen. Unter den Truppen, welche die Garniſon Wiens bilden werden, befinden ſich auch einige Bataillone Gren [...]
[...] ſtürmt wurden. Der Verluſt der Truppen beträgt: 6 Solda ten todt, 1 Offizier, 1 Unteroffizier, 7 Soldaten verwundet, dar unter ein Unteroffizier und 3 Soldaten gefährlich. Zwei Pferde todt und mehrere verwundet. Von der Weichſel, 22. Nov. Die Landwehr in Marien [...]
[...] - - * zu vertauſchen. Luſttragende Käufer oder tºlle IlM # un Uhr in der St. Ludwigs-Pfarr- Täuſcher wollen ſich Ä Briefen Ä Ä Ä irche ſtatt. unter den Buchſtaben A Mrossss” II 6 reuth gehalten. gch. 6 kr, [...]
[...] geſtellte Wahlmandat erſcheint namentlich dadurch intereſſant und in ſeiner Art ganz neu, daß es alle Forderungen der Neuzeit unter die 11 Grundſätze rubrizirt, welche den Ein gang unſerer Verfaſſung bilden. [...]
[...] nur zuläſſig, inſoweit durch die Entſcheidung der Streitfragen ein Reichsintereſſe nicht berührt wird. c) Streitigkeiten über Thronfolge, Regierungsfähigkeit und Regentſchaft in den einzel nen Staaten; d) Streitigkeiten zwiſchen der Regierung des Ein elſtaates und deſſen Volksvertretung über die Gültigkeit oder [...]
[...] elſtaates und deſſen Volksvertretung über die Gültigkeit oder Äg der Landesverfaſſung oder wegen Nichtvollziehung ihrer Beſtimmungen; e) Klagen der Angehörigen eines Einzel ſtaates gegen die Regierung deſſelben, wegen Aufhebung, Ver letzung oder verfaſſungswidriger Veränderung der Landesver [...]
[...] oder gehemmter Rechtspflege, wenn die landesgeſetzlichen Mittel der Abhülfe erſchöpft ſind; m) Streitigkeiten zwiſchen der Reichs verſammlung oder den geſetzgebenden Körpern des Reiches unter ſich und der Reichsregierung, welche die Auslegung der Reichs verfaſſung betreffen, wenn die ſtreitenden Theile ſich vereinigen, [...]
[...] Wir theilen Ihnen dieſe Nachricht mit, ohne die Einzelnheiten für den Augenhlick zu verbürgen. Indeß iſt es Thatſache, daß ſeit einigen Tagen unter den Flüchtlingen jenſeits des Rheins viel Bewegung herrſchte. [...]
[...] auf der Citadelle zu befreien ſehen, widerſetzten ſich der aber mals zu ihrer Verhaftung angerückten Abtheilung Preußen und zogen, unter beſtändigen Vivats auf Hecker und die Republik, vor die Wohnung des Platzmajors, dort die Freigebung der Verhafteten verlangend. Der Major wies ſie jedoch zum Ge [...]
Der Bayerische Landbote25.08.1872
  • Datum
    Sonntag, 25. August 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Referent ſpricht der Staatsregierung und den Kammern für die gewährte finanzielle Auf beſſerung des Lehrerſtandes unter Akklamation der Verſammlung den wärmſten Dank aus. Er proteſtirt unter allſeitiger Akklamation ge [...]
[...] fallen zu laſſen, da nur die deutſche Reichs gewalt die Macht habe, die Forderungen der Schule zu befriedigen, während ſich die Einzel ſtaaten vielfach als zu ſchwach erwieſen hätten. Das dritte Referat beſchäftigte ſich mit der [...]
[...] Dr. Hans v. Bülow auf höheren Wunſch noch einige Monate in München, ſo daß uns noch mehrere Opernaufführungen unter ſeiner Leitung einen willkommenen Genuß bereiten werden. [...]
Der Bayerische Landbote17.03.1825
  • Datum
    Donnerstag, 17. März 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] - VI. Ausſchuß der Kammer der Abgeordneten. (Für die vorläufige Prüfung der von den einzel nen Mitgliedern der Kammer zu ſtellenden An träge.) Die HH: 1) Frhr. v. Holzſchuher, [...]
[...] lichkeit während des Gottesdienſtes ſehen müſſen. Bey uns ſitzen dieſe Wachen mitten – nicht unter, ſondern in den Leuten. – Der in Deſſau geſchoſſene Seehund war ein Weibchen; ſein Männchen hat man auch dort geſehen, und [...]
[...] ſind, als manche andere Männchen, auch dieſes Seehundes bald habhaft zu werden. – In Wei mar ſteht die Sparkaſſe ſogar unter beſon derer Leitung der Frau Erbgroßherzogin; ſie be [...]
[...] lich ein Bettler, der Buttertopfmann. Seine ganz ſchwarze Stube war mit lauter Buttertö pfen angefüllt, in welchen ſich, unter ranziger Butter, 70,000 Fr. Geld fanden. – Die engli ſche Gasbeleuchtungsanſtalt will Deutſchland mit [...]
[...] aber Stiffel war entflohen, und ſtarb 1567. – Man wetteifert, den Landmann aufzuklären, und öffnet ihm immer neue Quellen, (dahin unter andern die hier und da circulirenden dummen Briefe über den bevorſtehenden Untergang der [...]
[...] Geſchlecht. – Ein guter Freund ſchreibt dem Landboten unter'm 5. März aus Trient, daß dort und in ganzen Thal die Saatfelder die reichſte Ernte verſprechen und fortdauernd ein unvergleichlich [...]
[...] zu entſagen. Sollte ſo viel Tugend und Größe der Seele, ſo viel Menſchenliebe nur auf einen Augenblick unter den Menſchen erſcheinen? Er dringt in ihn, leben zu bleiben oder ſeine Ge ſchenke zurückzunehmen. Er droht ihm, ſich mit [...]
[...] ſchuldig iſt, zurück; Kingſton weint, und fällt ihm zu Fuße. - Unter dieſem Streite war die Nacht mehren theils vorbeygegangen, die Sonne ging ſchon auf; und ihr Glanz beleidigte die Augen des Lords. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort