Volltextsuche ändern

367 Treffer
Suchbegriff: Freiberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote22.10.1850
  • Datum
    Dienstag, 22. Oktober 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] gende Thatſachen: Die Verbrechen, deren Johann Oettl be ſchuldigt iſt, ſind: 1) um in vorbedachter Abſicht die ſchwangere Dienſtmagd Anna Freiberger zu Elend zu tödten, am 22. Jan. 189, Abends zwiſchen 6 und 7 Uhr, als dieſelbe im Stalle ihres Dienſtherrn mit Viehfüttern beſchäftigt war, in der Ent [...]
[...] ſtellte ſich durch das ärztliche Gutachten des Dr. Koſak heraus, daß die bereits 7 Monat ſchwangere, damals an einem gaſtri ſchen Fieber leidende Freiberger, von einer Menge Schnoten, welche jedoch außer einem einzigen Korn nur Streifwunden ver urſacht hatten, getroffen worden war. – Den Thäter hatte ſie [...]
[...] urſacht hatten, getroffen worden war. – Den Thäter hatte ſie ſelbſt nicht geſehen. Die Kleider der Angeklagten waren viel fach durchlöchert. – Am 8. März v. J. kam die Freiberger mit einem geſunden Knaben nieder; die Schwangerſchaft war durch die verſuchte Mordthat in nichts geſtört worden. Der [...]
[...] durch die verſuchte Mordthat in nichts geſtört worden. Der Verdacht, welcher gegen den Angeklagten ſich ſofort erhob, ſtützt ſich auf folgende Gründe: a) Anna Freiberger ſtand mit dem Angeklagten in einem Liebesverhältniß, deſſen Folge ihre Schwan genſchaft war. Der Angeklagte bat die Freiberger, ihn nicht [...]
[...] außerordentlich vor ſeiner Mutter genire; für das Kind würde er ſorgen. b) Einem ſeiner Bekannten, dem Müllerſohn Ey reiner zu Weichſelbaum ſagte der Angeklagte, daß die Freiberger vorgebe, von ihm ſchwanger zu ſeyn, was er aber nicht glaube, weßhalb er ſich ſchon von der Sache machen werde. „Ehe ich [...]
[...] vor der Tkat ſagte er zu einem andern Bekannten, dem Weber ſohn Lerganger von Kirchdorf und deſſen zwei Brüdern: „daß er demjenigen, der die Freiberger erſchieße, gleich 100 f. gebe.“ Auch auf 200 f. erhöhte er den Preis für den Mord gegen ſeine Bekannten [...]
[...] verratben, ſondern, wenn ſpäter was aufkommen ſollte, ihm beim Herauslügen behülflich zu ſeyn. Das Gewehr, mit wel chem die Freiberger geſchoſſen ward, wird von mehreren Zeu [...]
[...] geweſen und aufgeredet worden ſeyn. Lerganger habe ihn auf gehetzt zu der That; ihm ſey früher dieſer Gedanke gar nicht in den Sinn gekommen. Ob die Freiberger von ihm ſchwan ger geweſen, weiß er nicht. Am Dreifaltigkeitsſonntag habe er bei ihr geſchlafen, aber nur dieß einenal. Das Gewehr, [...]
[...] mit dem er geſchoſſen hat und welches ihm vorgezeigt wird, erkennt er als ſeines. Auf Befragen ſeines Vertheidigers meint der Angekl., die Freiberger ſey eigentlich die erklärte Geliebte eines Andern, Namens Joſeph Romberger. – Die Zeugin Anna Freiberger (23 Jahre alt), an der die That verübt [...]
[...] Zeuge Balt, Lerganger erzählt, daß ihm und ſeinem Bruder der Angeklagte unter Lachen 100 fl. angeboten habe, wenn ihm einer die Freiberger enſchieße, und als ihm bemerkt wurde, daß dieß ein Doppelmord wäre, 200 f. ausgeſprochen, und dabei die Aeußerung gethan habe: „ſey es wie's mag, nieder [...]
Der Bayerische Landbote27.01.1869
  • Datum
    Mittwoch, 27. Januar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] im Garten, darunter die ſchon ſeit längerer Zeit geſpannt zu einander ſtehenden Bauern ſöhne Kaspar Freiberger von Reuſen und Georg Scharf von Höhl. Bald geriethen ſie aneinander, indem Freiberger dem Hauſer [...]
[...] einen Fauſtſchlag gab und einen Dritten veranlaßte demſelben einen Stockſtreich zu geben, worauf auch Hauſer den Freiberger derart mit dem Stocke auf den Kopf ſchlug, daß dieſer heftig blutete. Nachdem Freiberger ſeine Wunde [...]
[...] ſºr zu Rede. Während Beide ſprachen ſchlich von hinten unbemerkt der ganz unbethei ligte Angeklagte an Freiberger heran, und führte mit einem im Griffe feſtſtehenden Meſſer zwei ſo wuchtige Stiche nach deſſen Nacken, [...]
[...] daß ſie beide in die Bruſthöhle eindrangen und nothwendig tödtlich ſein mußten, wie denn Freiberger's Tod auch wenige Minuten nach der Verwundung erfolgte. Eisgruber, ein äußerſt roher Exzedent, deßhalb ſehr gefürchtet [...]
[...] und ſchon mehrmals beſtraft wegen Rauf exzeſſen, gibt die That zu, und geſteht ſogar, den Freiberger, einen guten Bekannten, eben bloß geſtochen zu haben, weil er ihm zuerſt in den Weg gekommen ſei. – Das Urtheil [...]
Der Bayerische Landbote23.10.1837
  • Datum
    Montag, 23. Oktober 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] betr. Der 3. Ausſchuß begutachtete dieſen Antrag nicht zur Annahme. Die HH. Abgg. Graf v. Drechſel und Baron v. Freiberg brachten Modifikationen zu dieſem Antrage an die Kammer, die Unterſtützung fanden und zur Berathung kamen. Nach kurzen Debatten gab die Kammer ihre Zuſtimmung dem [...]
[...] Antrage nach der Modifikation des Herrn Baron v. Freiberg. Nächſte Sitzung den 23. dies. Tagsordnung für die 118. auf den 23. d. angeſ Sitzung d.K. d. Abg [...]
Der Bayerische Landbote25.10.1837
  • Datum
    Mittwoch, 25. Oktober 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] en 118ten allgemeinen öffentlichen Sitzung der Kammer der bgeordneten waren: iD Ein Antrag des Herrn Abgeordneten Baron v. Freiberg, [...]
[...] ſes ſprachen mit großer Gründlichkeit die HH. Abgg. v. Reinde, Dr. Sand, Dr. Schwindel, v. Harsdorf. Nachdem noch für die Anträge Hr. Baron v. Freiberg, dann Hr. v. Welſch und Hr. Graf v. Drechſel als Referenten des erſten Ausſchuſſes ge ſprochen hatten, auch endlich der k. Staatsminiſter der Juſtiz, [...]
Der Bayerische Landbote24.04.1837
  • Datum
    Montag, 24. April 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] derungen und Verbesserungen der Gerichtsordnungen betr., zu vereinigen. Nachdem sich die Abgeordneten v. Reindl u. Frhr. v, Freiberg gegen diesen Vorschlag hatten vernehmen laffen, be fchloß die Kammer nach dem Antrag des Hrn. v. Moy die Ver tagung. Nun kam nach der Tagesordnung der Antrag des [...]
[...] Frhrn. v. Holzschuher, die Todeserklärung der im russischen Feld uge verschollenen Krieger betreffend, zur Berathung. Nachdem ich Frhr. v. Freiberg, v. Dobeneck, Graf v. Seinsheim für den Anträg, jedoch dahin ausgesprochen hatten, daß derselbe über haupt und im Allgemeinen auf Todeserklärung beim Militär [...]
Der Bayerische Landbote19.12.1850
  • Datum
    Donnerstag, 19. Dezember 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der goldene Ring zu Speiden. Drei kleine Stunden nordweſtlich von Füſſen ſind die beiden Bergruinen Freiberg und Eiſenberg auf zwei gleich hohen Berggipfeln wie zwei Schweſtern nahe beiſammen gelegen; die umfangreichen ſtarken Mauern und Thürme derſelben liegen [...]
[...] genannten Schlöſſer nicht mehr bewohnt werden, während die Stammherrn derſelben, das Geſchlecht der Freiberg-Eiſenberg, heutzutag noch blüht und ſich im Beſitz dieſer und anderer umliegenden Orte befindet. Eine Verſinnlichung der Gegend [...]
[...] werden, wovon der Ring zu Speiden ein merkwürdiges Alter thum genannt zu werden verdient. Genanntes Ort liegt am öſtlichen Fuß des Freibergs; es iſt daſelbſt eine Wallfahrts firche Mariahilf und dabei ein Wirthshaus, deſſen Eigenthüme rin auch etwas von dem Verlorenen, nämlich einen nach alter [...]
Der Bayerische Landbote26.11.1851
  • Datum
    Mittwoch, 26. November 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit der heutigen Diskuſſion auch die Akten über das Notariats geſetz geſchloſſen werden ſollen; eine weitere Berathung führe zu keinem Ziele. Reichsr. v. Freiberg äußert, in unweſent lichen Punkten könne man ſich verſtändigen, in prinzipiellen dürfe man jedoch nicht nachgeben. Die Kammer beharrt mit [...]
[...] welche Erfahrung die längere ſei? In Frankreich und der Pfalz beſtehe das Inſtitut wohl doch ſchon länger als in Oe ſterreich. Frhr. v. Freiberg will, daß man auf dem frühe ren Beſchluſſe beharre. Fürſt Wrede deßgleichen. Bayern beſtehe ſchon 1000 Jahre und habe allerdings auch ſchon Unglück ge [...]
[...] ſetzt werden könnte, weil adminiſtrative, d. h. höhere Erwägun gen nicht Platz greifen dürften. Nachdem ſich auch noch Frhr. v. Freiberg für Verſetzbarkeit der Beamten ausgeſprochen hat, wird abgeſtimmt und mit allen gegen 6 Stimmen auf dem frü hern Beſchluſſe beharrt. Art. 120 wurde bekanntlich von der [...]
Der Bayerische Landbote03.10.1839
  • Datum
    Donnerstag, 03. Oktober 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] nächſten Verſammlungsort wurden Erlangen, Freiberg und Braun [...]
[...] ſchweig in Vorſchlag gebracht und zur Abſtimmung geſchritten. Auf Erlangen fielen 59, auf Freiberg 2, auf Braunſchweig 3 Stimmen. Lu. . ." - Rußland, .. ... -... ^ - [...]
Der Bayerische Landbote13.09.1849
  • Datum
    Donnerstag, 13. September 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] in den 1. Ausſchuß für die Gegenſtände der Geſetzgebung: die HH. v. Arnold, Graf v. Reigersberg, v. Maurer, Frhr. v. Freiberg, Heinz; als Erſatzmann: Graf v. Rai ſach; in den 11. Ausſchuß für die Steuern: die HH. Graf v. Arco-Valley, v. Niethammer, Frh. v. Lotzbeck, Graf [...]
[...] Beſchwerden über die Verletzung der Staatsverfaſſung: die HH. v. Arnold, v. Oettl, Graf Reigersberg, Frhr. v. Freiberg, Graf Rechberg; als Erſatzmann Frhr. v. Are - tin. Aus den fünf ſo gebildeten Ausſchüſſen wurden dann in den VI. zur vorläufigen Prüfung der von den einzelnen Mit [...]
[...] den VI. zur vorläufigen Prüfung der von den einzelnen Mit gliedern der Kammer zu ſtellenden Anträge gewählt: vom I. Aus ſchuß Frhr. v. Freiberg, vom 11. Graf v. Arco-Valley, vom III. Frhr. v. Zu- Rhein, vom IV. Frhr. v. Aretin, vom V. v. Oettl. [...]
Der Bayerische Landbote30.09.1842
  • Datum
    Freitag, 30. September 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ldgs. Aſſeſſor a. Jever. Graf Kurzrock Wellingsbüttel a. Oeſterreich. Reichsrath Frhr. v. Freiberg-Eiſenberg u. Gutsbeſitzer Frhr. v. Freiberg-Eiſenberg a. Haldenwang. v. Stackelberg, k. ruſſ. Gardekapitän, und [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort