Volltextsuche ändern

485 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote25.10.1837
  • Datum
    Mittwoch, 25. Oktober 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts ſah man auf der Landſpitze der öſtlichen Küſte von Schottland, wo jetzt die kleine Stadt Aberbrothwik ſteht, vier kleine Hütten, welche von Fiſchern und deren Familien bewohnt wurden, die ſich von der Härings fiſcherei kärglich nährten. Obgleich die Familien dieſes Platzes ſeit [...]
[...] fiſcherei kärglich nährten. Obgleich die Familien dieſes Platzes ſeit drei oder vier Generationen ſich beſtändig durch Heirathen vermehrt hatten, waren die Hütten dennoch geräumig genug geblieben, alle zu faſſen; denn nicht leicht war ein Winter verfloſſen, wo nicht ein Theil von den jungen Männern durch einen Unfall das Le [...]
[...] Es war ein dunkler und ſtürmiſcher Abend des Monats No ember; der Wind heulte und der Regen klatſchte auf die Dä Sher ihrer niedrigen Hütten, während die Brandung an die mit Kiffen umgebene Küſte ſchlug und ſie mit einer weißen Schaum inie umgab. Die Fiſcher wären glücklich zurückgekehrt; das Boot [...]
[...] inie umgab. Die Fiſcher wären glücklich zurückgekehrt; das Boot war aufgegeiet worden, und die triefende Mannſchaft hatte ſich in ihre Hütten begeben, wo ſie mit aller der Sorgfalt gepflegt ºrde, die man natürlich für diejenigen tragen mußte, die ihre Familie mit immerwährender Gefahr ihres Lebens erhielten. Als [...]
Der Bayerische Landbote10.02.1864
  • Datum
    Mittwoch, 10. Februar 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] bei einander ſaßen. - - - Es ſchien ein ſchwerer Druck auf dieſem Ort zu ruhen; die Hütten, deren es nur wenige waren, ſahen ſchmutzig und zerfallen aus, und um die Bewohner derſelben ſtand es nicht viel beſſer. Sie waren die verrufenſten in der ganzen Um [...]
[...] So blieben alle Bemühungen des Geiſtlichen vergebens. ? An demſelben Morgen umſtanden dort einige Leute eine der ärmlichſten Hütten, deren Thüre theilweiſe geöffnet war. Zwei roh ausſehende Männer, die aus kurzen Pfeifen ranch ten, eine ſchmutzige Frau mit einem blaſſen, kränklich aus [...]
[...] von Kielern geſchickt, ab. Leichtverwundete Offiziere ſind hier eingetroffen. Auch ein Sohn des Hardesvogt Blauenſeldt, bisher Polizeibeamter im Hüttener Harde, wurde geſtern, während er durch eine Mühle den Dänen Signale gab, von den Preußen eingefangen und mit vier anderen des Spio [...]
[...] zu ſeyn Er ſitzt noch in der Kronwerker Thorwache, vor welcher fortwährend ein Haufen Menſchen ſteht, größtentheils Einwohner der von ihm ſo lange gemißhandelten Hüttener Harde, welche unzählige Niederträchtigkeiten von ihm erzählen, und ſich freuen, jetzt von ihrem Dränger befreit zu ſeyn. [...]
Der Bayerische Landbote14.01.1869
  • Datum
    Donnerstag, 14. Januar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] terialpreis, wie ihn nur ganz wenige unmit telbar an ihren eigenen Kohlenwerken gelegene Hütten in Norddeutſchland haben, während Hütten in Süddeutſchland, die bei einem Holzpreiſe von 6–7 fl. pro Klafter arbei [...]
[...] verbeſſerten Arbeitsſyſteme der ganze Fort ſchritt der Tafelglasfabrikation beruht und die rheiniſchen Hütten es nur dieſem Syſteme [...]
[...] Hütten, welche noch nach der alten deutſchen [...]
Der Bayerische Landbote13.10.1842
  • Datum
    Donnerstag, 13. Oktober 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Willkommen ſey Du lieblichſte der Frauen Dem treu'ſten Volk, das dieſe Erde trägt ! Wo Dir aus allen Hütten, allen Gauen, Ein Herz und Sinn voll Lieb entgegen ſchlägt. Ein Herz für Dich und Ihn in treuer Liebe Gluthen, [...]
[...] Durchſchreitet Arm in Arm der Künſte Hallen, Sowie die Hütten in der Liebe Luſt; Allein könnt Ihr durch Feld und Haine wallen, Kein feiger Bube zielt nach Eurer Bruſt. [...]
Der Bayerische Landbote30.11.1835
  • Datum
    Montag, 30. November 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ferner ſoll die k. Staatsregierung bereits mit den Erfindern einen Vertrag abgeſchloſſen, demnächſt nach dieſem Verfahren auf allen k. Hütten- und Hammerwerken Eiſen und Stahl anfertigen laſſen, und die allerböchſte Stelle zugleich zu beſchließen gerubt [...]
[...] haben, dieſes Arcanum auch Privat- Hütten- und Hammerwerks [...]
[...] Zu wünſchen wäre übrigens, wenn die Erfinder als Bayern in ihrem Vaterlande, nachdem es ihnen nicht an Mitteln fehlt, ein vollſtändiges Hütten- und Hammerwerk errichten möchten, welches auf den Grund ihrer Kenntniſſe und der in England gemachten techniſchen Erfahrungen am ſicherſten mit allen Attri [...]
Der Bayerische Landbote12.10.1831
  • Datum
    Mittwoch, 12. Oktober 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Verkauf aller Salinen, aller Forſten :c. angetragen? Auch hier tritt in dieſer Beziehung gleiches Verhältniß ein. Man verkaufe nur einmal alle Hütten-Werke, und bald wird derLandeigenthümer, es werden bald die kleinen Hüttenwerksbeſitzer den Druck der rei chen Monopoliſten fühlen und die Erſtern, wenn die Letztern rui [...]
[...] - Intereſſen im Auge zu halten, ſein Vortheil iſt ſeine erſte Rückſicht. Es ſcheint aber auch, daß der mehr berührte Hauptvortrag ſich in der Andeutung der Reſultate aus dem Verkauf der Hütten werke etwas verrechnet habe. Wenn auch die Zinſen des Verkaufs-Capitals mehr abwerfen [...]
[...] Nun kommen wir aber auf die Hauptſache. Seit zwey Finanzperioden wurden alle Erträgniſſe aus dem Berg- und Hütten-Weſen in die beſtehenden Werke verwendet. Ein großer Theil der Gebäude iſt neu und auf das Solideſte hergeſtellt. Vortreffliche und ſehr koſtſpielige Maſchinen ſind erbaut und [...]
Der Bayerische Landbote17.11.1839
  • Datum
    Sonntag, 17. November 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] – Das Regierungsblatt Nr. 46 vom 14. d. enthält ferner: 2) (Kgl. Auerb. Verordnung, den Studienplan und die Pru fungen für die Staatsdienſtadſpiranten des Berg-, Hütten- und Sainendienſts betr.) Ludwig von Gottes Gnaden König von Bayern 2c. c. Wir finden Uns bewogen, in Anſehung des Stu: [...]
[...] Bayern 2c. c. Wir finden Uns bewogen, in Anſehung des Stu: dienplanes und der Concurs - Prüfungen derjenigen Candidaten, welche ſich um techniſche Dienſtes ſtellen im Berg-, Hütten- und Salinenweſen zu bewerben beabſichtigen, Nachſtehendes – auf ſo lange wir nicht anders verfügen – anzuordnen: [...]
[...] einen dreijahrtgen Eurſus in den techniſchen Hilfe wiſſenſchaften an einer der polytechniſchen Schulen zu erſtehen. II. Denjenigen Candidaten für Berg-, Hütten- und Salinen weſen, welche ſolcdergeſtalt den dreijahrigen polytechniſchen Lebr eurſus unter Erwerbung entſprechender Zeugniſſe zurückgelegt [...]
Der Bayerische Landbote08.12.1827
  • Datum
    Samstag, 08. Dezember 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] da, wo das berüchtige W–thal ſeinen Anfang nimmt, glaubt man ſich nach Sibirien verſetzt. Die Häuſer oder vielmehr Hütten dieſer Menſchen, ſind von Fuße an dem Rückeu hinauf bis auf den Gipfel und Sattel deſſelben zerſtreut, bloß von [...]
[...] meiſten Häuſern, ſtatt Fenſter von Glas nur Pa pier angepappt – ich zählte beyläufig einige 30 ſolcher elenden Hütten, in denen 106 Familien [...]
[...] Wir verfügten uns in das Innere mehrerer ſolcher Hütten. – Lieber, guter Landbot! Da ſieht es aus – nein, wahrlich in Sibirien kann es zur Zeit des Grafen Beniowsky nicht gräßli [...]
Der Bayerische Landbote07.07.1825
  • Datum
    Donnerstag, 07. Juli 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hütten beſtehen aus -Lehm mit Rohr bedeckt, welches den Regen durchläßt. In den wenigſten Hütten befindet ſich ein Tiſch; die Glücklichſten [...]
Der Bayerische Landbote27.06.1853
  • Datum
    Montag, 27. Juni 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] dern Punkt berühren, der damit im Zuſammenhange ſteht: die elenden, ſo leicht ruinirbaren Wohnungen der armen Klaſſen der Alter Einwohnerſchaft. Die Hütten, in denen die Mehr zahl derſelben beherbergt iſt, befinden ſich nicht bloß größten theils im jämmerlichſten Bauzuſtand, – die Zuebenerdwohnungen [...]
[...] ſtecken meiſt in der Tiefe des Bodens, was bei der niederen und flachen Lage der ganzen Weſtſeite der Au eine beiſpielloſe Thorheit iſt; alle dieſe Hütten ſtecken voller Menſchen, denn [...]
[...] und der nämlichen Hütte; irländiſche Armſeligkeit in der Ein richtung und lappländiſcher Schmutz in der äußeren Erſcheinung der Bewohner iſt der Typus des Inhalts dieſer Hütten; die Folgen der ungeſunden und erbärmlichen Wohnungen, nein, Schlupfwinkel ſind auf Hunderten von Kinder- u. Weibergeſichtern [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort