Volltextsuche ändern

2622 Treffer
Suchbegriff: Haag

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote05.09.1826
  • Datum
    Dienstag, 05. September 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 143, Oeffentlicher Dank. Nachdem der k. Forfiamtsartuar, Iofeph v. R e g nie r , am 26. Aug. d. Is. im Mühlioeiher bei) Haag beh'm Baden fein hoffnungévoueò Leben im 22fienIahre ge endet, fo ſtatten die Unter-zeichneten im Namen feiner [...]
[...] Eltern und Gefchwifter feinem Vorſtande, dem kbnigl. Herrn Forftmeifier und dem k. Herrn Rentbeamten in Haag, für die dem Verblicheuen erzeigte väterliche Sorg falt, fo wie feinen Freunden im grfellfchaftlichrn Leben und der gangen Gemeinde-Haag für ihre fo edle Theilnahme [...]
Der Bayerische Landbote10.10.1840
  • Datum
    Samstag, 10. Oktober 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] von 2000 Mann wieder einzuſchiffen.“ Niederlande. Haag, 1. Okt. Die geſtern zuerſt ruchbar gewordene wich tige Nachricht, der König beabſichtige dem Throne zu entſagen, befeſtigt ſich immer mehr und mehr. Offiziell iſt dieſerhalb noch [...]
[...] det ſich mit ſeiner Familie hier, der König wie gemeldet, zu Loo. Amſterdam, 3. Okt. Das „Handelsblad“ ſagt: Aus der zuverläſſigſten Quelle empfangen wir aus dem Haag folgende Berichte: Se. k. Hoh. der Prinz von Oranien verreist morgen CSonntag) nach der Kirche von Soeſtdijk und von da Montag [...]
[...] CSonntag) nach der Kirche von Soeſtdijk und von da Montag nach dem Loo. Mittwoch wird die Abdankung Sr. M. im Loo ſtatthaben. Donnerſtag wird die Proclamation im Haag durch einen Ertra-Staats-Courant bekannt gemacht werden. Die Di viſionsgenerale und der Generallieutenant Baron van der Cap [...]
[...] viſionsgenerale und der Generallieutenant Baron van der Cap pellen, Commandant von Maeſtricht, ſind auf den Mittwoch nach dem Haag beſchieden, um Donnerſtag den Eid in die Hände des Königs Wilhelm II. abzulegen. - Man will wiſſen, der Staatsrath habe noch einen Verſuch [...]
Der Bayerische Landbote24.12.1836
  • Datum
    Samstag, 24. Dezember 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Seifenſieder, Koch, Aufſchlagspraktikant u. Huber, Bierbräuer von Kraiburf. Schei cher von Haag, Ler von Erding, Stecher von Straß, Singer von Haag, Buchner von Reichenball u. Forſter von Ebersberg, [...]
[...] Schmid von Steingaden, Bierbrauer. (Gold. Sonne.) Die Herren: Wieſinger, Lebzelter von Haag. Frauenhofer, Mutter, und Heimrctd, Bierbrauer, von Erding. Rauch, Gaſtgeber von Haag. Haller, Rea [...]
Der Bayerische Landbote14.04.1831
  • Datum
    Donnerstag, 14. April 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] E in Sch e r fl e i n! - - - - Das ſo betrübende und ſo unglückliche Brand - Ereigniß im Markte Haag, wobei ſo viele rediiche, mitunter wohlbemittelte Bürger, um all ihr ## und Gut gekommen ſind, nimmt ge wiß vor allen die Theilnahme guter Menſchen in Anſpruch, [...]
[...] liminarien für den genügenden Verein – gerade ſo Ä – wie ſie in dem erſten Augenblick des in Erfahrung gebrach ten Brandunglückes von Haag aus einem rein theilnehmen: den Herzen gefloſſen ſind. MRöge ſie von edlen und einſichtsvollen Männern zum Se [...]
[...] MRöge ſie von edlen und einſichtsvollen Männern zum Se gew der keidenden Menſchheit beſſer und kräftiger geläutert werden. Mögen den unglücklichen Abbrändlern von Haag eine eben ſo ſchleunige als erſprießliche Hülfe- werden! K. [...]
[...] * Haag am 10. April 1831. Lieber Land bote ! Haben ſchon ſo viele Unglückliche durch Dich Troſt und Lin [...]
[...] Juli 1829, als ein doppelter Schauer die Feld- und Garten lichte alle verheerte, die Dächer und Fenſter zerſchmetterte. O hätkeſt du dort das Elend des Marktes Haag geſehen, hätteſt du gebört das unſchuldige Fleben der Kinder, das Heulen der Frauen, du wäreſt gewiß gerührt worden, du bätteſt gewiß [...]
[...] Lernarbt, die früherer Schauer und Mißwachs die Kriegesla ſten an der Heeresſtraße ſchlugen, dazu die Nahrungsloſigkeit, des Landgerichtes und Rentamtes beraubt. – Nun hat Haag die Hand Gottes noch ſchwerer getroffen. Würden die Un lücklichen nicht auf Gottes und guter Menſchen Barmberzig [...]
Der Bayerische Landbote19.05.1850
  • Datum
    Sonntag, 19. Mai 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bekanntmachung. (Die Verlaſſenſchaft des Chirurgen Joſ. Wappmannſperger v. Haag.) Am 17. März 1850 iſt zu Murnau der Chirurg Joſeph Wappmannſperger von [...]
[...] Am 17. März 1850 iſt zu Murnau der Chirurg Joſeph Wappmannſperger von Haag mit Tod abgegangen. Diejenigen, welche Erbsanſprüche zu machen haben, werden aufgefordert, ſelbe [...]
[...] tend zu machen, als ſonſt in der Sache ohne Rückſicht auf ſie weiter vorgeſchritten würde. Haag den 13. Mai 1850. [...]
[...] Königliches Landgericht Haag. [...]
Der Bayerische Landbote18.12.1843
  • Datum
    Montag, 18. Dezember 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Königs Großherzog, der den beſtehenden Gebräuchen gemäß in der Art wie früher gefeiert wurde. Ein kürzlich hier eingeganº genes Pivatſchreiben aus dem Haag, deſſen Verfaſſer ſeiner Stel iung gemäß einen tiefern Blick in die dortigen Verhältniſſe zu thun vermag, beſtätigt das, was wir in den holländiſchen Blät [...]
[...] mündungen an Werth herabſetzt, ſind für dieſen Staat nur neue Verlegenheiten. Unbegreiflich erſcheint es unter ſolchen Umſtänden, daß man ſich im Haag noch immer nicht zu einer andern Regierungsmarine ſcheint entſchließen zu wollen. Könnte ſich Holland zu einer offenen Politik entſchließen, wollte es end [...]
[...] chen, ſondern auch auf das unſerige ſegenbringend rückwirken, Denn es bedürfte in letzter Beziehung nichts weiter als eines energiſchen Ausſpruchs vom Haag aus, um die nach jedem Ab gang ſich wieder erſetzenden Antipathien gegen Deutſchland für immer zu vernichten. So lange man jedoch von der Ueberzeu [...]
[...] immer zu vernichten. So lange man jedoch von der Ueberzeu gung ausgehen muß, daß man durch Unterſtützung und Fort pflanzung antinationaler Ideen den im Haag herrſchenden An ſichten huldige, iſt an eine unverkümmert deutſche Vertretung nicht zu denken. (Köln. Z.) [...]
Der Bayerische Landbote29.01.1839
  • Datum
    Dienstag, 29. Januar 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] von Künßberg'ſchen Gutsherrſchaſt zu Oberſteinbach. Ldg: Markt Bibart in Mittelfranken, wegen Ablöſung einer Schafhut, – 5) des Advokaten v. Hornthal in Sachen des J. G. Haag und [...]
[...] 3) der Hofbauern A. Pfeiffer und A. Müller zu Abtsgereuth, Ldg. Markt Bibart in Mittelfranken, gegen den Feldbeſitzer F. Haag und Conſ zu Markt Taſchendorf, wegen Ablöſung einer Schafhut, – 9) der gräflich von Caſtell'ſchen Standesherrſchaft, betreffend die Streitſache des Gg. Rik. Förtner und Conſ zu [...]
[...] Obertaſchendorf gegen den Landrichter von Wächter, wegen u. löſung einer Schafhut-Gerechtſame; – 10), der nemlichen Stan desherrſchaft des G. Haag und Conſ. von Taſchendorf, gegen den Landrichter von Wächter, nun gegen die beſagte Standes Herrſchaft wegen Schafhutablöſung, dann 11) derſelben Stan [...]
[...] den Landrichter von Wächter, nun gegen die beſagte Standes Herrſchaft wegen Schafhutablöſung, dann 11) derſelben Stan desherrſchaft in Sachen der Flurbeſitzer G. Haag und Conſ zu Taſchendorf gegen dieſelbe Herrſchaft wegen Schafhutablöſung. An das kgl. Miniſterium des Innern wurden Ä der [...]
Der Bayerische Landbote26.05.1850
  • Datum
    Sonntag, 26. Mai 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bekanntmachung. (Die Verlaſſenſchaft des Chirurgen Joſ Wappmannſperger v. Haag.) Am 17. März 1850 iſt zu Murnau der Ä. Joſeph Wappmannſperger von [...]
[...] Am 17. März 1850 iſt zu Murnau der Ä. Joſeph Wappmannſperger von Haag mit Tod abgegangen. Diejenigen, welche Erbsanſprüche zu machen haben, werden aufgefordert, ſelbe [...]
[...] tend zu machen, als ſonſt in der Sache ohne Rückſicht auf ſie weiter vorgeſchritten würde. Haag den 13. Mai 1850. Königliches Landgericht Haag. - Der k. Landrichter: [...]
Der Bayerische Landbote05.04.1832
  • Datum
    Donnerstag, 05. April 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] lungen und Wojewodſchaftsräthen, 4) von den Verſamm lungen der Provinzialſtände, 5) von der Gerichtsbarkeit. Haag, 26. März. Man ſchreibt aus Herzogenbuſch vom 25. Mäz: Se. K. H. der Prinz von Oranien be findet ſich noch in dieſer Stadt, wo vorgeſtern Nachts [...]
[...] vom 25. Mäz: Se. K. H. der Prinz von Oranien be findet ſich noch in dieſer Stadt, wo vorgeſtern Nachts ein Kourier für Höchſtdenſelben aus dem Haag ankam. – Der General Conſtant de Rebecque iſt auch in das Hauptquartier zurückgekommen. - Die Armee befindet [...]
[...] Aus Rotterdam wird vom 24. März gemeldet: Graf Orloff iſt aus dem Haag hier eingetroffen, und wird dieſe Nacht um 11 º # dem k. Dampfboote die Reiſe Rondon weiter fortſetzen. - - - - - - - [...]
Der Bayerische Landbote06.09.1852
  • Datum
    Montag, 06. September 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Im Wege der Hilfsvollſtreckung wird das Anweſen der Kirſchnerseheleute Anton und Maria Pelz von Haag zum öffentlichen Verkaufe ausgeſchrieben und erſter Verkaufs Termin auf [...]
[...] nördlichen Seite des Marktes Haag u. zwar in der Mitte deſſelben gelegenen ganz gemauer ten, einſtöckigen, über eine Stiege nur halb [...]
[...] zeßgeſetzes vom 17. November 1837 §§ 97 – 101 erfolgt. Haag am 23. Auguſt 1852. [...]
[...] Königliches Landgericht Haag. - Raiger. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort