Volltextsuche ändern

242 Treffer
Suchbegriff: Hammelburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote15.07.1866
  • Datum
    Sonntag, 15. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] einen Schrecken erregenden Anblick geboten. Die Preußen ſollen vorgeſtern über die Höhen in Maſſen „ſchwarz wie die Nacht“ gegen Hammelburg gezogen ſeyn; man ſchätzte ihre Zahl auf wohl 40,000 Mann, denen eine bayeriſche Diviſion gegenüberſtand. Die Bayern haben ſich furchtbar [...]
[...] dageweſen. Das bayeriſche Hauptquartier war geſtern Nach mittags in Schweinfurt, die Diviſion iſt wahrſcheinlich von Hammelburg dahin zurückgedrängt worden. Eine abge ſchnittene Abtheilung Bayern hatte die Richtung nach Würz burg genommen, und iſt heute Nacht von dort auf der [...]
[...] in Gemünden eingerückt. Sonſt nichts Neues vom Kriegsſchauplatze. Würzburg, 12. Juli. Die 5 bei Hammelburg enga girten Bataillone mit 6 Geſchützen und der Cavallerie-Re ſerve-Diviſion zogen ſich, nachdem Hammelburg in Brand [...]
[...] über Arnſtein, wo viele Verwundete zurückgelaſſen wurden, nach Würzburg zurück, das ſie theils ſchon in der Nacht, theils heute Morgen verließen. In Hammelburg iſt der Kampf mit großer Erbitterung geführt worden. Preußiſche Soldaten ſchoſſen auf mit Verwundeten beladene Wägen und [...]
[...] Kampf mit großer Erbitterung geführt worden. Preußiſche Soldaten ſchoſſen auf mit Verwundeten beladene Wägen und auf Hammelburger Einwohner, die ſich vor dem Brande aus den Häuſern zu retten ſuchten. –– Das preußiſche Armee korps hat bei Schweinfurt die ihm angebotene Schlacht nicht [...]
Der Bayerische Landbote30.04.1854
  • Datum
    Sonntag, 30. April 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] einſtimmend. Würzburg, 27. April. Ueber den furchtbaren Brand in Hammelburg berichtet ein Augenzeuge Folgendes: Das ſchöne Hammelburg iſt ein Raub der Flammen. Am 25. April 11 Uhr Morgens kam in der Scheune des Daniel Keiſer, welche [...]
[...] ihre beſten Sachen in die Keller oder zu den Thoren hinaus ins freie Feld geſchafft; das Meiſte hat das Feuer verzehrt. Hammelburg iſt mit einer hohen Stadtmauer ringsum umgeben und hat nur drei Thore; in den Straßen gegen 2 Thore zu hat es gleichzeitig zu brennen angefangen; deßhalb, weil man [...]
[...] daß nämlich eine Frau, die im Spitale lag, verbrannte. Den kranken Landrichter hat man aus dem Bette heraus in das Kloſter Altſtadt, Hammelburg vis à vis am Berge unter halb des Saaleckes liegend, getragen; die Wohnungen der beiden Aſſeſſoren ſind auch abgebrannt, und doch haben ſolche [...]
Der Bayerische Landbote11.06.1851
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juni 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſitzers Johann Baptiſt Schüßler auf dem beiläufig 10–15 Minuten von der Stadt Hammelburg entfernten Felſenkeller beim Kloſter Altſtadt werden auf Andringen deſ ſen Gläubiger nach § 64 des Hypotheken [...]
[...] galen Nachweis über ihre Zahlungsfähigkeit nicht zum Striche zugelaſſen werden können. Hammelburg den 3. Juni 1351. [...]
Der Bayerische Landbote29.04.1854
  • Datum
    Samstag, 29. April 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] II. MM. König Max und Königin Marie haben auf die erſte Kunde von dem furchtbaren Brandunglück, welches die Stadt Hammelburg betroffen, ſogleich den k. Staatsminiſter des Innern, Hrn. Grafen v. Reigersberg, beauftragt, über den Umfang und die Größe der Noth, ſowie über die zweckmäßige Art und Weiſe [...]
[...] derſelben abzuhelfen, genauen Bericht zu erſtatten. Würzburg, 27. April. Der k. Regierungs-Präſident Frhr. v. Zu-Rhein iſt heute Nachts von Hammelburg zurückgekehrt. Die Stadt iſt faſt nur noch ein Haufe von Trümmern. Nur etwa 70 der ärmlichern Häuſer mögen erhalten - ſehn. Das [...]
[...] Regierungsrath v. Gumppenberg und Forſtrath Mördes gehen heute noch als Regierungskommiſſäre mit umfaſſenden Voll machten nach Hammelburg. EOesterreich. Wien, 25. April. Die Stadt Wien, die Vorſtädte und [...]
Der Bayerische Landbote01.05.1854
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] und nun das Nachſehen haben. (W. A.) Würzburg, 28. April. Nach neueren verläſſigen Berichten von Hammelburg ſtehen dort doch noch etwa 70 Gebäude, darunter die Pfarrkirche (der Thurm iſt abgebrannt) und der Pfarrhof; an 400 Gebäude ſind vernichtet. Der Schaden an ver [...]
[...] den benachbarten Ortſchaften untergebracht, ſo gut es geht. Se. Erc. der Hr. Regierungspräſident, welcher noch am Dienſtag Abends nach Hammelburg ſich verfügte, iſt geſtern zurückgekehrt und eine k. Regierungskommiſſion, an deren Spitze Hr. Reg. Rath v. Gumppenberg ſteht, dahin abgegangen. – Vorerſt [...]
[...] iſt eine Hauskollekte im Kreis angeordnet. Se. Ere. Hr. Reg. Präſident v. Zu-Rhein hat ſofort 100 f. geſpendet. – Zur Verſtärkung der Gendarmeriemannſchaft in Hammelburg iſt heute ein Militärdetachement von 50 Mann dahin entſendet worden, um bei der großen Maſſe der von allen Seiten herbeiſtrömen [...]
Der Bayerische Landbote16.07.1866
  • Datum
    Montag, 16. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] es unſere eigenen Uhlanen waren.) Wie das Würzb. J. berichtet, war es den Preußen gelun gen, die Höhen nördlich bis Hammelburg zu beſetzen; bei Dibbach unterhalb Hammelburg wurde das Treffen en gagirt, die Stadt wurde mehrmals genommen und wieder [...]
[...] . . . . . . . . . . . frz. S 2 fr! .. : 2 and ºner von den Unſrigen nicht behauptet werden. Hammelburg, das erſt vor 12 Jahren von einen ungeheuern Brandunglück An heimgeſucht worden iſt, ſoll ein trauriges Bild der Zerſtör [...]
Der Bayerische Landbote13.09.1864
  • Datum
    Dienstag, 13. September 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Heere bewilligt. - - Se Maj, der König haben den Revierförſter F. Molter von Hammelburg in Quiescenz treten laſſen; den Revierförſter Friedr. Düll von Geiersneſt auf das Revier Hammelburg, Forſtamts glei chen Namens, in gleicher Dienſteseigenſchaft verſetzt und den der [...]
[...] chen Namens, in gleicher Dienſteseigenſchaft verſetzt und den der maligen Aktuar des Forſtamts Eichelsdorf, Ch. Bräutigam, zum prov. Revierförſter nach Geiersneſt, Forſtamts Hammelburg ernannt. [...]
Der Bayerische Landbote27.11.1866
  • Datum
    Dienstag, 27. November 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bei ſeiner Durchreiſe durch Hammelburg ſtieg Se. Maj, der König kurze Zeit im Gaſthofe zur Poſt ab und empfing daſelbſt den Bezirksamtmann Schalk und den Bür [...]
[...] empfing daſelbſt den Bezirksamtmann Schalk und den Bür germeiſter Rinecker in Audienz, wobei er ſich unter Anderm über die Kriegsſchäden der Stadt Hammelburg :c. eingehend erkundigte und für das nächſte Jahr einen längeren Beſuch zuſagte. Für die Armen der Stadt wurden 1000 ſ. aus [...]
[...] Aus Hammelburg berichtet das dortige Journal: Ver floſſenen Montag wurde unſere Stadt durch einen kanonen ſchußartigen Knall und darauffolgenden Feuerruf wieder ein [...]
Der Bayerische Landbote23.11.1842
  • Datum
    Mittwoch, 23. November 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] München. Das Regierungsblatt für das Königreich Bayern Nr. 48 vom 16. d. enthält ſchließlich: 3) Der zu Hammelburg in vorigen Jahre verlebte Jakob Rienecker, hat laut Teſtament vom 28. Jänner und Te ſtamentsnachtrag vom 16. Februar vor. Js. den Lokalarmenfond [...]
[...] Rienecker, hat laut Teſtament vom 28. Jänner und Te ſtamentsnachtrag vom 16. Februar vor. Js. den Lokalarmenfond der Stadt Hammelburg unter folgenden näheren Beſtimmungen zu ſeinem Haupterben eingeſetzt: 1) Das dem Lokalarmenfonde zufallende Vermögen ſoll unter dem Namen „Jakob Rienecker [...]
[...] burg verfügten Erbeinſetzung hat der Erblaſſer noch ein beſon deres Legat von 3000 fl. zur Begründung einer lateiniſchen Schule in Hammelburg beſtimmt, unter der Auflage, daß als Lehrer an dieſer Anſtalt ein Geiſtlicher aufgeſtellt werde, wil cher den Stifter beim heil. Meßopfer einzuſchließen habe. Zum [...]
Der Bayerische Landbote24.09.1857
  • Datum
    Donnerstag, 24. September 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] I. Bandorf N,k,, Assessor m Gerolzhofen. II. Kappler Kz., Rechtepr. in Elrmann. I. Schreiner Gg, Assessor i» Hammelburg. II Doell Phil., Rechtepr. in Hammeldurg. III. Müller Ehr.. Rechtepr. in Mellrichstabt. [...]
[...] Bren «fleck Earl, Assess. in Hammeiburg. Ri necker Jos. Assessor in Lohr. Pfeuffer Georg, 'Assessor in Hammelburg. Reuß Christian Assessor in Marktpreis. Schubert Wilhelm. Ass. in Marktheidenfeld. [...]
[...] Raab M. Jos, Rechtöpr. in Wiesentheid. Bollert Gg,, Assessor in Weiherö. Stöcke! Carl, Rechtepr. in Hammelburg. To dt Albr., Assessor in Werneck. Kehr Casp,, Assessor in Werneck. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort