Volltextsuche ändern

40 Treffer
Suchbegriff: Kloster Schäftlarn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote14.11.1864
  • Datum
    Montag, 14. November 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] die Arbeit in der Lehre bei ſeinem Stiefvater hier ſo ſchlecht, daß er entlief und ſich ſtreunend herumtrieb. Auf ſeinen Irrfahrten kam er auch nach Schäftlarn in's Kloſter, und dort fiel ihm auf bisher noch nicht aufgeklärte Weiſe ein Brief der Vorſteherin an die Handlung von Roman Maier [...]
[...] und erhielt die Waaren. Den Erlös verwendete er für ſich. Ein faſt unglaubliches Stück führte er aber bei zwei hieſigen Familien aus; er präſentirte ſich dort als Bote des Kloſters Schäftlarn mit der Nachricht, die dortſelbſt befindlichen Kinder der Familien ſeien zu Tod krank, die Eltern ſollten ſich [...]
[...] eilen, wollten ſie dieſelben noch am Leben treffen – und dies, um ein paar Sechſer Botenlohn zu empfangen. Die Angſt der Eltern, bis ſich bei ihrer Ankunft im Kloſter die ſchmähliche Lüge erwies, kann man ſich denken. – Dieſe ge fährliche Gaunerknospe, noch anderer Schwindeleien ſchuldig, [...]
Der Bayerische Landbote04.10.1827
  • Datum
    Donnerstag, 04. Oktober 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] (München.) Am 30. September feyerte ter Erkonventual des Kloſters Schäftlarn Marian Denni zu Wolfrathshauſen ſeine Secundiz. Zu dieſem Behufe wurden unter freyen Himmel der [...]
[...] volle Predigt und dann begann das Hochamt, beo welchen den Jubelprieſter 3 ſeiner Mitbrüder des vormaligen Kloſters Schäftlarn – die Herrn Pfar rer Baader von Deining, Niedermaier von Oſter warugau und Hr. Expoſitus Silberborn von Gie [...]
[...] ſuch in Bayreuth, (iſt ſchon wieder in Banz.) – Wenn nur der König einmal au der herrlichen Ruine des Kloſters Gna den berg, zwiſchen Altdorf und Neumarkt, vorüberginge! Möchte nur wiſſen, ob der Wirth von Guadenberg noch ferner ſo [...]
Der Bayerische Landbote01.09.1827
  • Datum
    Samstag, 01. September 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Karl Auch da. – Zu dem, nach allerhöchſter Entſchließung wieder herzuſtellenden, Kloſter der Franziskanerin nen in Dillingen, zum Zweck des Unterrichts der weiblichen Jugend in Elementar und Induſtrie [...]
[...] Gegenſtänden, gibt der dortige Magiſtrat einen jährlichen Beytrag von 600 fl., beſtreitet die innere Einrichtung des Kloſters zum Behufe der Schulen, ſo wie die Beoſchaffung der Schulpreiſe und lie fert jährlich 12 Klafter Holz zur Heißung der [...]
[...] Höchſtädt, iſt erledigt. Ertrag 439 f. 55 kr. La ſten 17 fl. 28 kr. – Pfarrer Pr. Gg. Falk wurde von den Antritt der Kloſterpfarrey Schäftlarn diſpenſirt und dieſelbe dem Pr. B. Reſenberger, dann das Curat - und Schulbeneficium zu Unter [...]
[...] proviſoriſch). – Der Pfarrer B. Märkl in Hohen egglkoſen durfte auf ſeine Pfarrey reſigniren und trat in die ihm als Conventual des Kloſters Für [...]
[...] von Schäftlarn; die Pfarrey Jachenau erhielt der Schulbenefiz. W. A. Tremel und der Pfr. A. Hä berl zu Habach durfte auf ſeine Pfarrey reſigniren [...]
Der Bayerische Landbote04.10.1865
  • Datum
    Mittwoch, 04. Oktober 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] König wohnte der Vorſtellung Precioſa bis zum Schluſſe bei. – Das Kloſter Schäftlarn, welches bekanntlich Se. Majeſtät König Ludwig I. für die PP. Benediktiner angekauft hat, wird von dieſen an Georgi nächſten Jahres übernommen [...]
[...] König Ludwig I. für die PP. Benediktiner angekauft hat, wird von dieſen an Georgi nächſten Jahres übernommen werden. Vorerſt werden Patres in Schäftlarn ihren blei benden Wohnſitz nehmen, um die Pfarrei zu beſorgen. Geſtern wurden die Statuten der zum Andenken an wei [...]
Der Bayerische Landbote22.09.1865
  • Datum
    Freitag, 22. September 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] nicht alle an den König gerichteten Vorſtellungen an denſel ben gelangen. Wir hören, daß das Kloſter Schäftlarn von König Lud wig I. gekauft worden ſei, um Benedictinern eingeräumt zu werden. Die engliſchen Fräulein, welche in Schäftlarn ein [...]
Der Bayerische Landbote24.03.1866
  • Datum
    Samstag, 24. März 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] liches Te Deum geſungen, worauf mit einer Prozeſſion die Feier ſchließt. Am 1. Mai wird das Kloſter Schäftlarn von den P. P. Benediktinern übernommen. Die engliſchen Fräulein, welche bisher in Schäftlarn waren, beziehen das Inſtitut in Paſing, [...]
Der Bayerische Landbote18.04.1829
  • Datum
    Samstag, 18. April 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] 300 Schäffel Korn und 500 - Haber, zuſammen oder theilweiſe, im Kloſter zu Seeon salva ratificatione verſteigert, wozu Kaufsluſtige ein geladen werden. Den 3. April 1829. [...]
[...] Mineralbad ? Eröffnung zu Schäftlarn. [...]
[...] Molken von vorzüglicher Güte zu haben. Alle Wo chen 2mal, am Mittwoch und Samſtag, kommt eine Diligence von Schäftlarn Morgens in Mün chen an, kehrt bey'm Stiefelwirth in der Ä gaſſe ein, wo alle Beſtellungen gemacht werden kö [...]
[...] ON nen, und fährt Abends wieder nach Schäftlarn zurück. Die Perſon bezahlt hinauf oder herab. 50 kr. – Zu ei nem zahlreichen Zuſpruch empfiehlt ſich hochachtungs [...]
[...] Die Perſon bezahlt hinauf oder herab. 50 kr. – Zu ei nem zahlreichen Zuſpruch empfiehlt ſich hochachtungs vollſt Schäftlarn, im April 1829. Andreas Kornhäuſer, Badinhaber. [...]
Der Bayerische Landbote31.05.1835
  • Datum
    Sonntag, 31. Mai 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] lands, nach der Schweiz, nach Ungarn 2c. verſendet wird, und de reu Ruf mit jedem Jahre wächſt. - 2) Schäftlarn, ehemal. Kloſter, in einer romantiſchen Lage, häufig von Münchenern beſucht. 5) Wartenberg im Landg Erding [...]
[...] 5) Annabrunn bei Schwindeck, häufig von Münchnern beſucht. 6) MAnnabrunn bei Mühldorf, unbedeutend. 7) Seeon, ehemal. Kloſter, mit einer viel Eiſen enthaltenden Schwefelquelle- gebört unter die beſuchteſten Bäder des Iſarkr. 8) Empfingerbad bei Traunſtein, unbedeutend. [...]
[...] C. Im Rezatkreiſe: 1) Heilsbronn, auf der Landſtraße von Nürnberg nach Ansbach; ehemals Kloſter, mit einer ſonſt ſehr geſchätzten Geſundheitsquelle. 2) Rothenburg an der Tauber, mit Schwefel- und Bitter ſalzauellen. Die Stadt, Eigenthümerin derſelben, hat in neuerer [...]
Der Bayerische Landbote05.10.1871
  • Datum
    Donnerstag, 05. Oktober 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Provinzial-Nachrichten. Paſſau, 2. Okt. Geſtern wurden die vier aus dem Kloſter getretenen engliſchen Fräulein als weltliche Lehrerinnen in der Innſtadt ſchule eingeführt. [...]
[...] merkt, vollkommen gewürdigt. – Das Iſarthal würde einer Bahn in der That eine reiche und unerſchöpfliche Ausbeute liefern. Von München aufwärts finden ſich die vielen und großen Steinbrüche bis Schäftlarn, die maſſenhaft vorhandenen Kalkſteine, die nie geſammelt wurden. Von da aufwärts gelangen wir nach Wolfratshauſen, wo die Loiſach ausmündet. Die großartige Flößerei, die auf der Loiſach nach wie vor betrieben würde, und eine ſchwung [...]
[...] welche das Iſarthal bietet, ſind ja ſchon Anziehungspunkte für maſſenhafte Vergnügungstouren von München aufwärts. Wir erinnern nur an das liebliche Ebenhauſen, an das hiſtoriſch berühmte Schäftlarn u. ſ. w. Auch der Markt Wolfratshauſen hat eine romantiſche Lage und eine herrliche Fernſicht in's Gebirg; gar nicht zu reden von den wundervollen Touren, die ſich weiterhin in die Berge darbieten. Die Darlegung iſt keineswegs erſchöpfend, aber ſie [...]
Der Bayerische Landbote07.04.1838
  • Datum
    Samstag, 07. April 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] - boldſtorf läuteud. 2 detto 1888 – 3. Oktober 16284 Ä 200––Ausbruch aus 2700 fl. auf Martin Speicher, 3 detto 1889–19. # 16204 | 2 Februar º.-- Ausbrnch aus 5000 f. auf das Kloſter Rottenhaslach. 4 detto so –27.7Februar 15934 28. Februar 525–– Ausbruch ans 1000 f. auf Barbara Keiſſin, Witt | we. [...]
[...] 525 ., geb. Cloſen. º! - 33 detto –[26714 Juny 16932/2 14.Juny 72 n. –– Beide Kapitalien Ausbrüche aus 5000 f. auf das 34 dett 23426.Tä 17502'/ Kloſter Indersdorf. - ELLO - „Jänner 17502'/21.Inly 9248 - --- 35 detto TÄÄÄÄ ## 1. - ÄÄT Liquidirt am 26. Jänner 1750. - [...]
[...] - - - - - " . . . er Hansaan Bürger vºn Minen H. ueber die zur Hölziſchen Stiftung gehörigen Kapitalien. - - Zinszahlamtskapital. 2444 – 15. März 6201 28.Februar ––Ausbrn ans º auf das Kloſter Beyharting. 81 detto 2424–28. April 1620424Apri –Ausbru 4000f auf die Stadt Weilheim. IT I Letz raspor d. 4. Jºly 1760. [...]
[...] 82 Zinszahlamtskapital. 2656 – 5. Jänner 16324 6.Jänuer | 600–-Ausbruch aus 3000 ſ. auf die Stadt Waſſerburg. 83 detto 2658 – 9. Jänner | 15654 | 2.Februar | 600––Ausbruch aus 2000 f. auf Oswald Raiuer. 84 detto 2660 – 19. Februar 16204- 2.Februar 50 –– Ausbruch aus 5000 f. auf das Kloſter Rottenhaslach. 85 detto Ä – 2. Jänner 16294 29. Auguſt 500 ––Ausbruch aus 2500f. auf Georg Schön, Hofkaplau. 86 detto "2661 –10. Februar 16324 2.Februar 200––Ausbruch aus 2000 f. auf Hans Adolph von Tat [...]
[...] 86 detto "2661 –10. Februar 16324 2.Februar 200––Ausbruch aus 2000 f. auf Hans Adolph von Tat - tenbach, letzter Trausport d. d. 18. Oktober 1696. 87 detto 2663 – 7. März 16204 24.Februar 1000––Ausbruch aus 3000 aufs Kloſter Schäftlarn. 88 detto 2667 – 14. März 16204 | 1.März 150––Ausbruch aus 2000 fl. auf die Stadt Aichach. 89 detto 2668 -26. ir 16304 | 1. März 400––Ausbruch ans 2400f. auf Nikolaus Franziscus Khiuiz, [...]
[...] Lätare Transport d. d. 17. Juny 1638. 91 detto 2673 – 2.Dezember 16304 31. März 600––Ausbruch aus 2000 f. auf Veit Wilhelm Locher. 92 detto 2674 –16. März 16204 |31. Ä 100––Ausbruch aus 4000 fl. Kapital auf das Kloſter Ettal. 93 detto 2676 – 3. Oktober 16284 14.Apri 300 –– "Ä aus 4000 f. auf Phil. Götzens Wittwe " ( f. [...]
[...] - - kellermeiſter. 143 detto - Oktober Oktober ## Ausbruch ans500 f. auf Kaspar Kiſtl. 144 detto Juny 0––Ausbruch aus 5000 ſ. aufs Kloſter Dießen. 445AeſtereLandanlehenkap.1029 Sprit 200––Auf Sebaſtian Baron von Wämpels Erben. 146 detto 4825 May- 1U2/ 150––Auf Andreas Ferdinand Schwarz, Transport d. d. [...]
[...] 152 detto 2411 Februar 15894 Ä Ausbruch aus 4000 f. auf die Taunerſchen Erben. 153 detto 2412 Februar 15684 ebruar –-Ausbruch aus 2000 f. auf Sirtin Koherſer. 154 detto 2413 ärz 16204 # - usbruch aus 2000. auf das Kloſter Beyharting, 155 dette 2415 pril 16204 -- usbruch aus 2000 f. auf das Kloſter Ettal. 156 detto 2418 16204 Mär ––Ausbruch aus 4000 f. auf das Kloſter Ettal. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort