Volltextsuche ändern

1589 Treffer
Suchbegriff: Maria-Eck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote09.03.1866
  • Datum
    Freitag, 09. März 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die P. P. Jeſuiten, welche hier die Volksmiſſion abhalten, werden am kommenden Samſtag hier eintreffen. Jeden Tag werden in drei Kirchen (Frauenkirche, Baſilika und Maria hilſkirche) drei Predigten gehalten werden. Regensburg, 5. März. Geſtern hat ſich der Stein [...]
[...] gefallen.“ „Wird nichts daraus!“ rief jetzt Einer von denen in er Ecke, die bisher nicht mitgeredet hatten. [...]
[...] „dann darf er mitgehen.“ „Ja, mitgegangen – mitgehangen!“ rief Einer aus der Ecke und belachte ſeinen Einfall. Adam überſchaute ſeine Lage. Die Leute, an die er ſich anſchließen wollte, waren Schleichhändler und geſtatteten ihm [...]
[...] ag. Go- und National-Theatee.ind v. h., 5 S 8 M. a. – Franziska Eck- 582. Reſidenzſtraße Nr. 1s iſt eine Wohnung mit 3 Zimmern rückwärts für [...]
[...] U. L. Fran. HH. Xaver Schäffler, Hausmeiſter v. h., mit Maria Joſepha Weizmann, Schloſſer meiſterstochter v. Unterſchneidheim. – Joſ. Daller, bgl. Buchbinder v. h., mit Kathar. [...]
[...] In der St. Anna-Pfarrei. HH. Georg Gebert, Sattlergehilfe v. h., mit Maria Gebhart, Zimmermannstochter v. Wolfratshauſen. – Konrad Barth, Vergol dergehilfe v. h., mit Maria Heſſelſchwert, [...]
[...] Nüßlein, Zimmergeſellenstochter v. Bamberg. – Joſ. Multerer, bgl. Bäckermeiſter v. h., mit Maria Saller, Schneiderstochter von Marienthal. In der Pfarrei der Borſtadt Au. [...]
[...] fran v. h., 65 J. a. – Ignaz Weinzl, Müller von Merching, 35 J. a. – Anna Maria Gleim, Kunſtmalersgattin v. h., 49 J. a. – Stephan Zwickl, Stadtgärtner v. h., 51 J. a. - Joſeph Wagner, Bäckermeiſters [...]
[...] 21 T a. – Alexander Fahninger, Bergol dergehilfe v. h., 21 J. a. – Konrad Kolland, Eiſendreher v. h., 45 J. a. – Maria Stoll, Schneidermeiſterskind v.h, 14 T. a. Auswärts geſtorben. [...]
[...] 585. Schönfeldſtraße Nr. 8%, Eck [...]
Der Bayerische Landbote05.11.1854
  • Datum
    Sonntag, 05. November 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Oberbayern. 12te Verhandlung am 3. Novbr. gegen Joſ. Grabler, led. Metzgergeſelle, u. Conſ. – wegen Diebſtahls. (Fortſ.) Am 8. Dez. 1852 hörte die Krämerfrau Maria Stahl von Sandizell Nachts zwiſchen 10 und 12 Uhr ihren Kettenhund vor dem Hauſe ſtark und andauernd bellen. Als [...]
[...] bracht worden. Auch über dieſen Diebſtahl machte Ant. Eberl als Augenzeuge Geſtändniſſe und ſagt: Am 8. Dez. Abends 6 Uhr ſeien Grabler und Eck in ſeine Wohnung gekommen und hätten ſich über einen neuen Diebſtahl berathen, wonach beſchloſſen wurde, nach dem 2 Stunden entfernten Sandizell zu [...]
[...] gehen. Ant. Eberl wurde ebenfalls etwas von der Beute ver ſprochen, wenn er mitginge und er ging mit. Außerhalb Pött meß ſuchte Eck bei einer Sägmühle die eiſerne Stange hervor, die er dort ſeit dem Uhrendiebſtahl in der Nähe eines Brun nens verborgen hatte und nahm ſie mit. Bei dem Peterbauern [...]
[...] An der Stahl'ſchen Wohnung angekommen, meinte Grabler, daß man den Fenſterſtock, der zu feſt ſei, nicht herausbringe, worauf Eck ſagte: „da laß nur mich gehen, du wirſt ſchon ſehen, was ich thu.“ Sie horchten an der Hausthüre, alles war ſtill, da kam plötzlich aus einer ſeitswärts ſtehenden Hundshütte ein [...]
[...] ſtark bellender Hund hervor, dem Eck mit den Worten: „wart, dem will ich gleich helfen,“ etwas hinwarf. Die Diebe ent fernten ſich hierauf wieder und als Eberl den Eck fragte, was [...]
[...] dem will ich gleich helfen,“ etwas hinwarf. Die Diebe ent fernten ſich hierauf wieder und als Eberl den Eck fragte, was Eck dem Hunde hingeworfen, antwortete er: „Etwas, daß der Hund's Maul hält.“ Alle drei warteten nun bei dem damals ſtürmiſchen Wetter eine halbe Stunde lang und näherten ſich [...]
[...] Gendarm daher, ſo ſprang er in der Richtung gegen das Schloß zu und verſtecke ſich in einem Hopfengarten. Daſelbſt will Eberl gewartet haben, bis Grabler und Eck gegen 12 Uhr, jeder mit einem Pack beladen, daherkamen und bei ſeinem Her vortreten aus deun Verſtecke erſchracken. Als Eberl erkannt [...]
[...] jeder mit einem Pack beladen, daherkamen und bei ſeinem Her vortreten aus deun Verſtecke erſchracken. Als Eberl erkannt wurde, warf Eck ſeinen Pack zu Boden und begrüßte ihn mit den Worten: „So, du Lump, du miſerabler, du wärſt mir der rechte Schmierhalter, du liefſt davon, wenn eine Katze kommt,“ [...]
[...] ſelben mit einem Schubkarren abholte. Bauer ſtellt in Abrede, gewußt zu haben, daß dieſe Waaren geflohlen, obwohl er es wiſſen mußte oder ahnen konnte. Grabler und Eck leugnen conſequent fort, keiner will eingebrochen und jeder nur als Be günſtiger ſich ſchuldig gemacht haben. (Schluß folgt.) [...]
[...] geb... Zitzner, Stadtkämmerersgattin: 54 J. a, in Bayreuth. – Frau Kath. Rorich, Kunſtmalerswittwe, in Nürnberg. – Maria Binder, 56 J. a., in Nürnberg. [...]
Der Bayerische Landbote04.11.1854
  • Datum
    Samstag, 04. November 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] vom Grabler geholt und hier zwei Perſonen vorgeſtellt, von denen die letztere erklärte, ſie wären mit von der Partie. Es waren der Schäfflergeſelle Joh. Eck und die Fabrikarbeiterin „Kath. Schießl, ebenfalls in Männerkleidung. Joh. Eck muſterte den neuen deutſchen Kameraden und äußerte: „der iſt ſchon [...]
[...] die ganze Geſellſchaft von Pöttmeß über Grimaltshauſen nach Sandizell und von da durch den Wald nach Schwabhauſen und Hohenwart. Beim Aufbruch gab Grabler dem Eck etwas mit den Worten in die Hand: „So, da haſt du einen Stock;“ unterwegs bemerkte aber der Eberl, daß das kein Stock, ſon [...]
[...] Nachts fingen ſie an und als es 12 Uhr ſchlug waren ſie ſchon auf dem Weg in den Wald, der die Hegenau genannt wird. Grabler und Eck trugen in einem Sacktuch die geſtohlenen Ub ren und Eberl die eiſerne Stange. Bei der Lagerung in Walde muſterten Grabler und Eck, nachdem ſie ihr mitgebrachtes Licht [...]
[...] ren und Eberl die eiſerne Stange. Bei der Lagerung in Walde muſterten Grabler und Eck, nachdem ſie ihr mitgebrachtes Licht angezündet, die Uhren und Eck ſchob ein in ein rohes Tuch gewickeltes Paquet in die Taſche, indem er zu der lachenden Schießl ſagte: „Nicht wahr, Alte, ſolche Vogelneſter haben [...]
[...] gewickeltes Paquet in die Taſche, indem er zu der lachenden Schießl ſagte: „Nicht wahr, Alte, ſolche Vogelneſter haben wir ſchon öfter ausgeräumt.“ Eck gab hierauf dem Eberl eine ſilberne Uhr und 6 fl. und ſate: Da haſt du 6 f. und eine Uhr, wir haben dasjenige, was wir wollten, nicht gefunden; [...]
[...] ganze Beute in 530 fl, Geld und 17 Uhren im Werthe von 170 fl beſtand. Eberl und Grabler brachen nun auf und Eck und Schießl blieben noch ein wenig im Walde zurück; während dieſer Zeit gab Grabler dem Eberl not eine Uhr [...]
[...] und bedeutete ihm, daß die Kath. Schießl die Geliebte des Eck [...]
[...] terſtützt wird; dem Bürgermeiſter in Hohenwart wurden wirk lich dieſe falſchen Münzen genommen, die er in ſeiner Eigen ſchaft als Vorſtand der Gemeinde einzog. Grabler und Eck leugnen dennoch beinahe Alles und ſuchen ſich weiß zu waſchen; die Kath. Schießl gibt theilweiſe ihre Schuld zu, Alle aber [...]
[...] Landarztenswittwe v. h., 70'/2 J a.. Joſeph Hamm, Schäfer von Hagenried, Ger. Krumbach, 23 J. a. – Maria Burg hard, Eiſenbahntaglöhnerin v. Unterbiſſin gen, Ger. Biſſingen, 39 I. a. – Roſalia [...]
[...] gen, Ger. Biſſingen, 39 I. a. – Roſalia Ünſinn, Lederhändlerswittwe v. h., 62 J. a – Maria Knodl, Pinſelfabrikan Fenstochter v. h., 20 J. a. – Walburga Breitmoſer, Milchmannsfrau v. h., 58 [...]
Der Bayerische Landbote14.09.1842
  • Datum
    Mittwoch, 14. September 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] laſt nach dem Schloß (Castle) und zurück; die Königin hielt ſich etwa eine halbe Stunde im Schloß auf und ließ ſich die Ge mächer zeigen, worunter vornehmlich das einſt von Maria Stuart bewohnte ihre gedankenvolle Bachtung auf ſich zog. London, 5. Spt. Bei dem Einzuge der Königin in Edin [...]
[...] voller Herrlichkeit der germaniſche Rhein, den wichtigſten Tribut Galliens aufnehmend, genau auf der Stelle, die von Alters her als deutſches Eck gefirt ward. Auf dem Eck ſteht ernſt, ſchweigſam und tüchtig dºs ſtattliche Äb亓 º deutſche Haus, der Hauptſitz einſt einer der Provinz" des berühmten [...]
[...] ÄJilen des Beherrſchers der preußiſchen Monarchie - ein Hort und eine Schutzwehr von ganz Deutſchland zu ſeyn. Von dem deutſchen Eck aufwärts, es iſt genau ein halb Tauſend Jahre, hat der größte der trieriſchen Erzbiſchöfe über. die Moſel den kühnen Bau gelegt, der beſtimmt war den ſpäteſten Nachkom [...]
[...] auch Mad. Aloiſe Pott durch Fantaſie für das Fortepiano producirte und die Frau Gutsb ſize rin Maria Winkler, geb. Forazeſt, die Ausla gen aus eigenen Mitteln beſtritten hat, über macht von Hrn. Fz. Angerbauer in Schoß [...]
[...] Anna Maria von Coulon, geborne v. Ziegler, - - - heute Nachmittags 4"/. Uhr nach Empfang der Stebſakramente unſerer heiligen Re [...]
Der Bayerische Landbote21.09.1873
  • Datum
    Sonntag, 21. September 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schützenſtr. 7 bei Hrn. Bayer. – Thalkirchener ſtraße 44, Eck der Müllerſtr. bei Hrn. Huber. Schillerſtraße Nr. 10 bei Hrn. Bogl. [...]
[...] verurtheilt. Sophie Erwing, ledige Wäſcherin von Regensburg erhielt wegen Vergehens des Betrugs an der Lohnkutſcherstochter Maria Sedlmaier und wegen Vergehens der Unterſchlagung an der Packträgersfrau Afra Maurer 2 Monat 15 Tag Gefängniß. [...]
[...] K. Reſidenz-Theater. Samſtag 20.: Maria und Magdalena Schauſpiel in 4 Aufzügen von P. Lindau. [...]
[...] Alleiniges Hauptdepot von Gg. Schnitzler in München, Eck der Hacker- und Hottergaſſe 9. Probe-Flaſche 18 kr. Auch in Fäſſel nach Liter zum Fabrikpreis. [...]
Der Bayerische Landbote20.04.1875
  • Datum
    Dienstag, 20. April 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] - sitzt: malienſtraße so: Seiden. Sand. T3 – Schützenſtr. 7 bei Hrn. Bayer. – Thalkirchner ſtraße 44, Eck der Müllerſtraße bei Herrn Koch. – Schillerſtraße 10 und Auguſtenſtraße 14. München. 51. Jahrgang. [...]
[...] allen Orten und Ecken des Dorfes entfernt. Wir ſollten gleich wohl noch Skandal genug genießen. Engelbert Beilhack, Mair bauer auf der Eck, eröffnete die Verſammlung mit einer kurzen Anſprache, in welcher er den Zweck derſelben darzulegen ſuchte. Als er von der römiſchen Curie zu ſprechen anfing, da erhob ſich [...]
[...] Jakob Eck 1, Sattlermeiſter, Dultplatz 3. [...]
[...] Joſef Hirſchbeck, Säckler v. Schwabing, mit Roſina | Mit letzterem zuſammengeſchnitten, gibt er ein herrliches Futter für ferde, auch iſt der Klett Hanhackl, Meßnerstochter v. Pullach. – Balthaſar | großen Futterreichthums wegen ganz beſonders für Milchkühe und Schafvieh zu empfehlen. Deſch, Haudelsmann v. Frammersbach, mit Maria | ſaat per Morgen 12 Pfd, mit Gemenge 6 Pfd. Das Pfund Samen, ächte Originalſaat, koſtet 1 Schnizler, Oekonomenstochter v. Weilheim. – Sig- Unter Einem Pfund wird nicht abgegeben. [...]
[...] mund Eggert, Hiſtorienmaler v. h, mit Thereſia - 4) «. Riederer, Ä v. h. – Friedrich # 3. Schottiſcher Rieſen-Turnips-Runkelrüben-Sam Secondlieutenant a. D. v. Landau, mit Maria Dieſe Rüben werden im tiefgeackerten Boden 18 bis 22 Pfd ſchwer. Das Pfund koſtet 5 S. [...]
[...] mann, Bäckermeiſter v. h., mit Cathar. Ziſchgl, Zoſtvorſchuß entno Ä "ÄTe Ä es sº ººº sººº Bolnhas, etzger v. h., mit Maria Liebhhart, - - = so ä H G Hausmeiſterstochter v. h. – Franz Kugler, Pri- P ZEsa- TESS : F ch - vatier v. h., mit Eliſe ers Bäckermeiſters- 0G3- räparate ## SP = Pé tbriefe, [...]
[...] dorf, mit Anna Betz, Maurerstochter v. h. – Ä - 5 ... F fübrten Fracht briefe für Hermann Richter, Wirthſchaftspächter v. Schwar- ÄÄÄÄ Örjane F. Ä -- * -z zenberg, mit Maria Koller, Privatierstochter von vÄ-orsane 2:5 Eiſenbahnen ſind zu beben in Garham. ÄÄÄ = SE Ä DeS Ä Lan „ Nervensystems- und ST # # oten“, Reſidenzſtraße Nr. 1 [...]
Der Bayerische Landbote05.12.1866
  • Datum
    Mittwoch, 05. Dezember 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bismarck eine lange Conferenz mit dem Kron prinzen im Auswärtigen Amte. * In Berlin wurde eine neue Ecke ent deckt, die „Majors-Ecke“, an der ein ſo ſchar fer Zugwind herrſchen ſoll, daß in Preußen [...]
[...] Penſion beziehen. Eine theuere Ecke. – Nicht [...]
[...] 5. D ezember 1831. Der ſpaniſche Gouverneur von Malaga, General Moreno, nimmt den Exgeneral Joze Maria Torrijos und deſſen Anhänger gefangen. [...]
[...] v. h., 84 J. a. – Maria Scherr, Bahnwärters frau v. Starnberg, 32 J. a. Auswärts geſtorben. [...]
[...] Notar, 41 J. a., in Hengersberg. Hr. Johann Friedrich Ur gelehrt, Webermeiſter, Hr. Joh. Geyer, Schreinermeiſter, 76 J. a., Frau Maria Beckof und Frau Roſina Gertraud Miltenberger, 54 J. a, in Nürnberg. Frl. Franziska Eußner, 19 J. a., [...]
[...] Ein gut eingerichtetes tapezirtes Zimmer mit freundlicher Ausſicht iſt ſogleich zu vermiethen. Jägergaſſe Nr. 3e/2 Eck der Glücksſtraße. 2729 31 [...]
Der Bayerische Landbote08.01.1858
  • Datum
    Freitag, 08. Januar 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Gendarmerie in München ein ſchnelles Ende finden werde, hat ſich bereits beſtätigt. Der Zopfabſchneider iſt geſtern Abends gegen 6 Uhr, als er eben einem Mädchen, die am Eck der Au guſtenſtraße ruhig ihres Weges ging, den Zopf abgeſchnitten hatte, durch einen Gendarmen eingefangen worden und befindet [...]
[...] ſchaft aus Holland“ von Hartogenſis iſt ein freundliches, wenn auch nicht bedeutendes Bild: an Holland erinnert aber nichts; ohne den in der Ecke des Vorgrundes angebrachten Ma ſchinenpflug würde man aus Bäumen und Kirchthurm auf eine nicht ſehr entfernte Gegend rathen. – Eine „Marine“ von [...]
[...] berger, ſtädt. Ländmeiſters- und Gaſtwirths- Ducaten . . . . 5 29 5 28 Bayerische Ostbahnen . 99"/. 98"/. wittwe von hier. Joſ. Pfaff b. Schreiner- Pistolen . . . 935'/ 9 34/, Maximilianshütte Div1856 . meiſter dahier, mit Maria Echinger, Schul- detto Preussische 9 55 9 54 Münchner Gasbel.-Gesellschaft - lehrerstochter von Lohe. Mathias Daller, 20 Francs Stücke . . 917/ 9 16'/2 Oestr Nat. Bank 1. S. sudd ſº p.St 1102 Corporal im 2. Infanterieregiment, mit Jo- Holländische 10fl. Stücke 941', 940'2 „ Credit-Anstalt à 200 fl. . [...]
[...] mit Kath. Heigl, Rentbotenstochter v. hier. In der Pfarrei der Vorſtadt Au. Mar Huber, Taglöhner, mit Anna Maria Lämmerer von Burggriesbach. In der Pfarrei der Vorſtadt Haid [...]
[...] Aſſiſtent, 33 J. a, in Augsburg. – Hr. Johann Wilhelm Beck, Kaufmann, 66 J. a., in Nürnberg. – Frau Maria Kathar. Kötzler, geb. Münck, 64 J. a., in Nürn berg. – Hr. Wilhelm K ehr, penſ. Pedell, [...]
[...] burg. – Hr. Jakob Hornig, q. k. Zoll beamter, in Mkt. Steft. – Frau Anna Maria Koch, Doktorswittwe, 82 J a., in Nürnberg. – Frau Anna Maria Ka tharina Schrott, geb Freiin v. Löffel [...]
Der Bayerische Landbote20.06.1874
  • Datum
    Samstag, 20. Juni 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] "T- Filialen: Amalienſtraße 80: Seidel und Schneid. – Schützenſtraße 7 bei Herrn Bayer. – Thalkirchnerſtraße 44, Eck der Müllerſtraße bei Herrn Huber. [...]
[...] Unmenſch mit gezücktem Dolche und verſetzte ihm einen tiefen tödt lichen Stich in den Hals. Von Blut überſtrömt konnte ſich der Un glückliche noch in den Hof ſchleppen, wo er ſich in eine Ecke zu flüchten ſuchte, aber alsbald auf eine Kiſte niederfallend den Geiſt aufgab. Nachdem ſich der Mörder überzeugt, daß der Bruder wirk [...]
[...] in welchen der Liter Bier zu 9 kr. verſchenkt wird. Hievon werden einzelne Wirthe und auch die Aktienbrauerei ziemlich empfindlich be troffen. – Am Ecke der Carls- und Dachauerſtraße ſtürzte heute ein Mädchen 3 Stock hoch vom Fenſter herab, und war ſofort todt [...]
[...] beſitzer v. h., mit Katharina Greif, Cafeteirswittwe v. h. – Michael Bader, Gaſthofbeſitzer º h., mit Maria Engl, Bierbrauerstochter von Pfatter. – Michael Mayr, kgl. Bataillonsauditor y. h., mit Antonette Freiin v. Fraunberg, Gutsbeſitzerstochter [...]
[...] mann a. D., v. Landsberg, mit Franziska Lind inger, Oekonomenstochter v. Haiſch. - Franz X. Kohl, Schreiner von Alburg, mit Maria Bründl, [...]
[...] halter v. Reute, mit Auguſte Laichner, Kunſthänd lerstochter v. h. – Alois Botzenhart, Gutsver walter v. h, mit Maria Popp, Oberkriegskommiſ ſärstochter v. h. – Joſ. Schiffmann, Landſchafts maler v. Luzern, mit Maria Stäble, Gürtlermei [...]
Der Bayerische Landbote12.03.1871
  • Datum
    Sonntag, 12. März 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] tige Zuſchüſſe würden aber ſolche Zuſtände unterſtützt. – Baurath Zenetti beantragt die Herſtellung eines Ladens im Ecke des Fleiſchbankgebäudes und die Herſtellung der Façade aus den noch übrigen Mitteln des [...]
[...] Am Morgen des 18. Juni vor. Js. ging die verheirathete, 35 Jahre alte Zieglersfrau Maria Mayer ruhig auf der Straße von Unterbruck nach Lohhof ihres Weges, als ihr ein übelausſehender Burſche nachkam, mit ihr [...]
[...] ſich in ein Geſpräch einließ und zuletzt das Anſinnen an ſie ſtellte, ſich fleiſchlich von ihm gebrauchen zu laſſen. Als ſich Maria Mayer hartnäckig dagegen ſträubte, packte ſie der Burſche an und warf ſie nach viertelſtündigem [...]
[...] Kaiſer-, König-, Schwung-, Gries- und Semmelmehl, Gries, Kleie 2c. in ausgezeichneter preiswürdiger Qualität in dem eigens zum en detail und en gros Ver kauf eingerichteten Laden: Ecke der Rumforder- und Klenzeſtraße. > [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort