Volltextsuche ändern

5532 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote13.09.1840
  • Datum
    Sonntag, 13. September 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Landrathsabſchied. (Schluß.) 2, Nachdem die latein. Schule zu Roſenheim nunmehr eroffnet worden iſt, ſo hat unſere Regie rung von Oberbayern der dortigen Gemetºnde nunmehr den von Uns in dem Landtatheabſchiede vom 26. November 1838 Abth. V. Ziff 2 genehmigten Zuſchuß von 200 f. des Jahres zur Beſtreitung der [...]
[...] henden Verordnungen in Betreff der Heimathloen, usbeſondere der Auslander den Behorden wiederholt eingeſctarft werden mogen, hat Unſere Regierung von Oberbayern bereits entſprochen. – Wir ver: trauen, daß die Vollzugsbehorden die des falls ergangene Erinue ruug 14t unbeachtet laſſen werde. [...]
[...] grolle. Wir wollen, daß in dieſem Inſtitute wie in allen Er zehngsanſtalten auf gute Beſorgung des Religionsunterrichts ſorg Taltig gefehen werde, und es hat Unſere Regierung von Oberbayern die von ºr bezüglich des Kurzſchen Inſtitutes des faus bereits ge: troffenen Vergungen ohne Aufſchub u Vollzug zu ſesen. – Was [...]
[...] 3) Den Bemerkungen des Landraths über unverhältnißmäßige Ver theilung der Euauartierung bei Truppenmärſchen iſt von Unſerer Regierunu von Oberbayern bereits durch eutſprechende Anweiſung der Uute beholdeu die acetauete Abhilfe gewährt worden. 4) Die Antrage des Landraths a, bezüglich des Heranziehens ei [...]
[...] zu Moosburg, iſt dem Landrathe bereits vou Seite Unſerer Kreisre gerung beruhigende Mittheilung gemacht worden. – Judem Wir nun unſerem Landrathe von Oberbayern über die Uns vorgelegten Verhandlungen den gegenwärtigen Abſchied ertheilen, geben Wir demſelben geru unter der Verſicherung Koniglicher Huld und Gna [...]
[...] Niemair, Stadtgerichts Schätzer. 2379. Nachdem ich von der k. Regierung von Oberbayern und von dem Magiſtrate hieſiger Reſidenzſtadt die Erlaubniß erhalten habe, Chocolade zu fab [...]
Der Bayerische Landbote28.01.1849
  • Datum
    Sonntag, 28. Januar 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Joh. Jak. Beer, (Schwaben). Ant. Deinhardt, (Oberfranken). Mar Deuringer, (Schwaben). Joh. Bapt. Dirrigl, (Oberpfalz). Ignatz Doppelhammer, (Oberbayern). Gg. Englert, (Unter franken). Dr. Gottf. Feder, (Oberbayern). Chr. Feil, (Ober pfalz). Franz Förg (Schwaben). Gg. Forndran, (Schwa [...]
[...] pfalz). Franz Förg (Schwaben). Gg. Forndran, (Schwa ben). Dr. Mar Griesmaier, (Schwaben). Fr. Graf v. Heg nenberg-Dur (Oberbayern). Joſ. Hirſchberger, (Niederbayern). Ign. Kampfhammer, (Oberbayern). Franz Kauſchinger, (Nie derbayern). 3. Kloo, (Oberbayern). Franz v. Koch, (Ober [...]
[...] Adolph Dr. v. Scheurl, (Mittelfranken). Cl. Schmid, (Schwa ben). Julian Schwaighofer, (Niederbayern). Joſ. Schweyer, Oberbayern). Friedr. Thinnes, (Mittelfranken). Joſ. Wag ner, (Schwaben). Anton Weiß, (Niederbayern). Jak. Wif ling, (Oberpfalz). [...]
Der Bayerische Landbote03.02.1847
  • Datum
    Mittwoch, 03. Februar 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Acceſſiſten des Appell.Ger von Oberbayern, L. Fuchs, zu ver [...]
[...] heſtand zu ſetzen; deſſen Stelle dem Schreiber daſ Sim. Knidtl maher, prov. zu übertragen, und ſtatt deſſen den App.Ger. Diur niſten von Oberbayern, Aug. Touſſaint, zum proviſ. Kreis- und Stadtger.Schreiber in München zu ernennen. (Großjährigkeitserklärung.) [...]
[...] 15. Juli d. Irs. einſchließlich um 1 pf. zu erhöhen, vom 16. Jali bis 30. Sept. einſchließlich aber um 1 pf. # erniedern. s (IntBl. für Oberbayern.) München, 1. Febr. Wie wir hören, wird mit Beginn des Frühjahrs neben der Bahnlinie von hier bis Augsburg ein Gang [...]
[...] Hiſtoriſcher Verein für Oberbayern. 379. Der unterfertigte Ausſchuß beehrt ſich, die Mitglieder des hiſtoriſchen Vereins [...]
[...] 379. Der unterfertigte Ausſchuß beehrt ſich, die Mitglieder des hiſtoriſchen Vereins für Oberbayern in Kenntniß zu ſetzen, daß nach der ſtattgehabten Ergänzungswahl und nachdem der k. Finanzminiſter Herr Graf [...]
[...] Kaiſenberg. 374. Es wird ein Anweſen aus freier Hand verkauft in Oberbayern, im Landge richte Aibling, in einer angenehmen Gegend beim Gebirge, flachen Landes, welches aus [...]
Der Bayerische Landbote15.02.1840
  • Datum
    Samstag, 15. Februar 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Oberbayern. [...]
[...] anderer bayeriſcher Fürſten. Aus italieniſchen Archiven und Bibliotheken mitgetheilt. von º, C. Höfer, Doc der Geſchichte an der Äverſität in München. –Verzeichniß der bisher bekannt gewordenen Grabhügel in Oberbayern. Von Staatsrath v; Stich am er.– Verzeichniß der bisher bekannt gewordenen Fundorte römiſcher Münzen in Oberbayern. Vou Franz M.Ferchl, Profeſſor Ärthümliche Denkmäler der Stadt Freiſingen [...]
[...] Vou Hofrath vº"h en ºcher. Ä. Der römiſche Denkſtein zu Freij Landger. Titmanning. (Hiezu Taf. II.) – Erſter Nachtrag Ä dem Verzeichniſſe der bisher bekannt gewordenen Grabhügel in Oberbayern. Von dem k. Staatsrath von Stichaner – Miscellen: 1. Die Ruinen des St. Jais Schloſſes am Peiſſenberge. Vj Bernhard Zöpf, Schullehrer zu Forſt bei Weilheim. 2. Die Ruine des Eggſchloſſes zu Forſt bei Weilheim. Von demſelben. [...]
[...] Äde ein vºn Matthäus von Kamer mit Bartholomäus von Bern j dem Biſchofe Moden Än Freiſing im Jahre 1125 geführte Fehde bejd. Mitgetheilt vom Vereins mitgliede Rath H er. Ueberſicht über die alten Schanzen und Burgen von Oberbayern. Vºn dem f. Staatsrath von Stichaner. – üeber j Dij jWeſſobj ÄÄſches Wºrten, mit einem Facſimile ihrer Handſchrift. Von Dr. Joſ vHefner. [...]
Der Bayerische Landbote08.02.1865
  • Datum
    Mittwoch, 08. Februar 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] F München, 1. Febr. [Hiſtoriſcher Verein von und für Oberbayern. Der erſte Vorſtand eröffnete die Sitzung durch Kundgabe von einem Beitrage für die anti quariſche Karte von Oberbayern, welchen der praktiſche Arzt [...]
[...] tigen Fragen zu erhalten. Hr. Hauptmann Wür ding er hielt hierauf einen Vortrag über die Anweſenheit der Schwe den in Oberbayern während des Jahres 1632, zunächſt aus urkundlichen Nachrichten beſtehend, welche über einzelne Ereig niſſe jenes für Bayern ſo verhängnißvollen Zeitraumes, über [...]
[...] Die zur Aburtheilung reifen ſtrafrechtlichen Fälle ſind ſchon wieder ſo zahlreich geworden, daß, ungeachtet die gegenwär tige I. ordentliche Schwurgerichtsſitzung für Oberbayern erſt zum dritten Theile vorüber iſt, dennoch ſchon eine I. außer rdentliche anberaumt wurde, deren Beginn in den letzten [...]
[...] ºrſtraße, bei L, Huber, vormals Karl, am Karlsplatz, und bei I. B. Mayr, an der Schrannenhalle. – Ferner Depots in Oberbayern: in Aibling bei Joſeph Penten reder; in Aichach bei Apotheker Gundlfinger; in Bone ktbeuren bei F. J. Kurzmüller; in Berchtesgaden bei [...]
Der Bayerische Landbote18.04.1855
  • Datum
    Mittwoch, 18. April 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] München, d. 16. April. Als im Spätjahre 1837 die Cholera München heimſuchte, bildete ſich das Jahr darauf der „Unterſtützungs-Verein für Oberbayern“, der ſich die doppelte Aufgabe ſtellte: Hülfe zu bringen jenen Gemeinden und Orten Oberbayerns, wo die Cholera oder eine andere Epidemie ſich [...]
[...] Cholera heimgeſuchten Gemeinden Feldheim und Hallbergmoos je 200 fl., an 178 rechtliche, fleißige, im Drange unverſchul deter Noth ſich befindende Einwohner von Oberbayern und zwar gegen monatliche Friſtenzahlungen von 1 f. bis 8 fl. 20 kr.: 7955 fl. Der Geſammtvermögensſtand, des Vereins beträgt [...]
[...] ſchlage wäre die neue Zwangsarbeitsanſtalt am zweckmäßigſten in Niederbayern zu errichten. Aus Oberbayern, 1. April, ſchreibt ein Correſpondent der A. Z.: Aus den großen und ſchweren Schneemaſſen des vergangenen Winters haben die Winterfruchtfelder ſich in einem [...]
[...] Die Agenten im Kreiſe Oberbayern: für die Landgerichte: In Au, Vorſtadt, Kaſpar Höck, Kaufmann, München rechts der Iſar. [...]
Der Bayerische Landbote14.01.1854
  • Datum
    Samstag, 14. Januar 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] läufig beſeitigt erachtet werden kann und eine deßfallſige Vor lage an den gegenwärtigen Landtag zuverläſſig nicht gelangen wird. – Die von dem Schwurgerichte von Oberbayern wegen Raubes IV. Grades und mehrerer Verbrechen des Raubes III. Grades zum Tode verurtheilten Mailinger und Antretter ſind [...]
[...] Strafe des Zuchthauſes auf unbeſtimmte Zeit, begnadigt worden. Bei der am 20. k. Mts. beginnenden I. ordentlichen Quartal aſſiſe für Oberbayern kommen wieder mehrere auffallende Ver brechen zur Verhandlung; ſo iſt ein 18jähriger Burſche beſchul digt, ſeinem Dienſtherrn aus Eigennutz 36 Hieb-, Quetſch [...]
[...] .von und für Oberbayern. [...]
[...] Der unterfertigte Ausſchuß beehrt ſich die Mitglieder des hiſtoriſchen Vereins von und für Oberbayern in Kenntniß zu ſetzen, daß nach der am 28. Dezbr. vor. Jahresſtatt gehabten Ergänzungswahl den Ausſchuß für [...]
[...] Der Ausſchuß des hiſtoriſchen Vereins für Oberbayern. v. Stichaner. rand, [...]
Der Bayerische Landbote06.08.1853
  • Datum
    Samstag, 06. August 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] München, 3. Aug. [Hiſtoriſcher Verein von und für Oberbayern.] Unter den jüngſten Erwerbungen, durch deren Vorlage die am 1. d. M. abgehaltene Verſammlunger öffnet wurde, hatte der Ausſchuß vorzugsweiſe ſeinen Dank aus [...]
[...] Dultwoche war für Verkäufer nicht ſo vortheilhaft als die erſte, was ein ſeltener Fall iſt. – Unter den Geſundheitsbädern in Oberbayern erfreut ſich das Bad Aibling eines vorzüglichen Beſuches. – Es verlautet, daß für die Folge bei der Militär verwaltung nach dem Muſter des Genieweſens die Benennungen [...]
[...] Oberbayern Wening von Augsburg – wegen Brandſtiftung II. Grades. Staatsanwalt: Seel; Verheidiger: Frhr. v. Pechmann, [...]
[...] L. Sabalitſchka, vorrücken laſſen, dann zum III. Aſſeſſor des Ldgrs Krumbach den Rechtsprakt. Joſ Nenning aus Lauingen ernannt, zum Aſſeſſor der Regier. v. Oberbayern K. d. J., den 11-Aſſeſſor des Ldgrs. Au, M. J. Bauer, befördert; den II. eſſor des Ldgrs. Aibling, L. Frhrn, v, Feury, für immer in [...]
[...] den Aktuar des Ldgrs. 4 ding E: Ueberreiter, ſeiner Bitte gemäß berufen; zum Aſſeſſor des Ldgrs. Erding, den Acceſſiſten der Regier. v. Oberbayern K. d. J., M. K. v. Chlingensberg ernannt; auf die eröffn. Landrichterſtelle zu Auerbach den Land richter von Nittenau, K. F. H. May, berufen, und zum Land [...]
Der Bayerische Landbote16.10.1844
  • Datum
    Mittwoch, 16. Oktober 1844
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 31% kr.) auf die Summe von 81,790 fl. 29 kr. ſich beläuft, wozu nach der hier unten folgenden Ueberſicht in den einzelnen Polizeidiſtrikten von Oberbayern die Summe von 17,706 fl. 2% kr. beigetragen worden, nach Verhältniß des im Durch ſchnitte für Oberbayern zu 1,900,000 fl., für Niederbayern zu [...]
[...] angeſchlagenen, wirklichen Schadens, in runder Summe, un ter die betreffenden drei Regierungs-Bezirke in der Art ver theilt werde, daß 1) Oberbayern 14,950 fl., 2) Niederbayern 59,810 fl. und 3) Schwaben und Neuburg 7030 fl. 29kr. hie von erhalte. – Die inzwiſchen nachträglich eingegangenen oder [...]
[...] und der unterfertigten Stelle vorzulegen, welche davon ſeiner zeitige Veröffentlichung verfügen wird. München den 7. Okt. i844. Präſidium der k. Regierung von Oberbayern. v. Hör mann, Präſident, (Intelligenz-Blatt v. Oberb.} Verzeichniß der in dem Reg Bez von Oberbayern eingegan [...]
Der Bayerische Landbote12.12.1842
  • Datum
    Montag, 12. Dezember 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] burg, dem bish. Stadtcooperator in Ellingen, Pr: A. Fichtner, dann das Euratbenefizium in Siegertsbrunn, Ldgs. Ebersberg, in - Oberbayern, dem von dem Pfarrer zu Hohenbrunn, gemeinſchaftlich mit dem Gemeindevorſteher und bem Stiftungspfleger von Sie: gertsbrunn, in Vorſchlag gebrachteu Eooperator in Kai, Ldgd. Titt [...]
[...] München. Die k. Regierung von Oberbayern hat im Int. Blatt Nr. 51. vom 9. d. das Folgende an ſämmtliche Polizei behörden, Pfarrämter, und k. Bauinſpektionen von Oberbayern [...]
[...] der in jüngſter Zeit auf einen hohen Grad der Vollkommenheit gelangten Mechanik, nur wenig vertraut ſind, ſo ſieht ſich die k. Regierung von Oberbayern, K. d. J., veranlaßt, ſämmtliche Polizeibehörden, Pfarrämter, und die k. Bauinſpektionen auf die bezüglich der Verfertigung von Thurm- unbgrößeren Uhren, wie [...]
[...] Der Ausſchuſs - des hiſtoriſchen Vereins für Oberbayern. Stichaller. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort