Volltextsuche ändern

7011 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote04.11.1846
  • Datum
    Mittwoch, 04. November 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] anderwärts Engagement und – keine Stiefel. „Mein Kö nigreich um ein Pfer d!“ ruft Richard, unſer Richard Wan derer aber ſchrie: „Das hohe F um ein Paar Stiefeln!“ – Ach! Seneſino beſchwichtigte ſeine Schuldner durch den Schmelz ſeiner Stimme, und Farinelli erſang ſich von einem Schneider, dem [...]
[...] tation von Jungfrauen, welche einen Blumenſtrauß überreichen, Verzierung der Häuſer, Ball e. ihrer warten. Am 30. begibt ſich das erlauchte Paar nach Bordeaur. Die Subſkriptionen für die Ueberſchwemmten haben ihren Fort gang, obwohl nicht in dem Maß als die Größe der Noth erheiſcht. [...]
[...] fel von Kalbleder, ausgelegt mit engliſchen Stiften. Nur ein, ein Paar auf Kredit; der Meiſter könnte ein gutes Werk ſtiften. Wenn ich wüßte, daß er ein Seitenſtück zum luſtigen Schuſter oder ſo ein Ableger von Johann dem muntern Seifenſieder wäre, [...]
[...] Schuſter in ſeinem Leben öfters Figaros gemacht, und trat mit grandioſer Zuverſicht in den Laden. „Guten Morgen! Ich wünſche ein Paar ſchöne nette Stie fel zu haben.“ Hierbei rührte er das wenige Reiſegeld, aber be deutend viele taube Theatermünze in ſeiner Taſche um. [...]
[...] deutend viele taube Theatermünze in ſeiner Taſche um. Der Schuhmacher nickte bejahend, holte ein Duzend Stiefeln herbei und fragte, ob es dem Herrn gefällig ſeh, ein Paar an zuprobiren. „Anprobiren? Hier? – Meiſter, was muthen Sie mir zu. [...]
[...] geſtellt, um II. MM. nach dem für ſie beſtimmten Abſteigsquar tier zu geleiten. Die Stadt war glänzend erleuchtet. Der Ma giſtrat und die Aelteſten der Bürgerſchaft hatten das hohe Paar am Thore empfangen. Etwas ſpäter traf auch die verwittwete Königin ein. Geſtern, am 36ſten Jahrestage der Ankunft des [...]
[...] „Paſſen ſie?“ rief der Schuhmacher. „Herrlich, nur der Linke kneipt etwas. Können Sie denſelben nicht ein Paar Stunden über den Leiſten ſchlagen?“ „Wie Sie beſehlen, mein gutes Herrchen! Wann müſſen Sie ihn wieder haben?“ [...]
[...] doch zu dem Schuhmacher, der draußen vor dem Thorelinks wohnt. Hört Ihr? nicht der hier neben an! Ich will mir von dem Manne ein Paar Stiefel kaufen. (Schl. f.) Leipzig, 23. Oct. (Schleſ. Z.) Seit zwei Tagen iſt ein hieſiger höherer Beamter wegen eines angeblich bedeutenden – [...]
Der Bayerische Landbote18.04.1829
  • Datum
    Samstag, 18. April 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] tuch; zuſammen 34,415,703 Arſch oder 36,670.600 Berliner Ellen. - --- -- teriſten-Stiefeln, 127,705 Paar Cavallerie-Stiefeln. 57,694 Paar Halbſohlen, 38,677 Paar Vorſchuhe, 2641 Arſch. Zwirnband, 66, 186 Patrontaſchen, [...]
[...] Infanterie-Kiwer. Außerdem wird die Lieferung für die Bedürfniſſe der Arreſtanten angeboten, nämlich: 3484 Halbpelze, 24,657 Paar Fauſthandſchuhe, 9594 wollene, 826 Paar warme Ueberſchuhe, 692 Paar Halbſtiefeln und 720 Gürtel. [...]
[...] Ferner: 2,085,837 Paar Infan [...]
[...] Wirkſamkeit haben. - - Dieſe Sohlen ſind in München einzig ächt zu haben bey Hrn. C. v. Moy, Kaufmann. Das Paar zu 1 fl-40 kr. Will er. [...]
[...] oldene von ſelbſt ſchlagende Repetiruhr, Silber, Pretio en, ein großer bronzener fein vergoldeter Tafelaufſatz mit Figuren, 2 Paar doppel- und 1 Paar dreyläufige Piſtolen, mehrere Flinten und Zwillinge, 2 Degen, ächtengliſche Raſiermeſſer, ein äußerſt #e Damen [...]
[...] lichen Erzählung Veranlaſſung gegeben haben mögen, und gaben ſich das Wort, bey der nächſten ſchicklichen Gelegenheit mit ein paar Stückchen öffentlich aufzu warten, die Aufſehen erregen und nicht in den erſten 24 Stunden verhallen würden. [...]
Der Bayerische Landbote12.03.1857
  • Datum
    Donnerstag, 12. März 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] „Villa am Comerſee“ von Schirmer, in welcher die Gluth der Abendbeleuchtung wirklich unnachahmlich ſchön gegeben iſt; ein paar meiſterliche Genrebilder von Nerenz u. ſ. f. – – Von neu ausgeſtellten Leiſtungen müſſen Steffan's Bilder: „ein Sommerabend“ und „Mondnacht auf dem Vierwaldſtätter [...]
[...] Künſtler bewährt. Der winterfreundliche Stademann bringt : in dieſem immer etwas trübſeligen Gebiete eine gelungene „Dorf partie“. Das Genre vertritt Marr durch ein paar niedliche Bildchen, von denen Eines, „ein Paar unterm Fenſter bettelnde Kinder“, ſchon früher rühmlich beſprochen wurde. Das zweite, [...]
[...] regelmäßig Theil genommen hatte. Dies Mittel wirkte nicht nach der Abſicht des elterlichen Paares; die jungen Leute trafen ſich jetzt viel öfter als ſonſt bei Ausgängen, in Muſikalienhandlungen, Leihbibliotheken, und was ſie bei dieſem Wiederſehen an Zeit und Muße einbüßten, [...]
[...] zen für ihre eigene Zukunft. Das Wiederſehen Anna's und Wildberg's auf dem Balle war Beiden ſo erſehnt, als dem Beheim'ſchen Paare innerlich un erwünſcht. Jene walzten zuſammen, während der Pauſen flü ſterten ſie, in den dichten Schwarm der übrigen Wartenden ge [...]
[...] den zuſchauenden Vätern und Müttern der Tänzerinnen ſolche Bemerkungen, wie: ach ſieh' da, gewiß doch auch ein Braut paar! – ja die Liebe iſt doch ein Himmel voller Geigen, nun es iſt Zeit, daß die Beiden vor den ſchwarzen Mann in der Kirche zu ſtehen kommen! [...]
[...] Getraute Paare. [...]
Der Bayerische Landbote29.01.1829
  • Datum
    Donnerstag, 29. Januar 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] chenhall hinein auf die Dult denke – da wird mir wahrlich jetzt ſchon ordentlich weh im Unterleibe,“ ſagte Einer; „ſeit ein Paar Jahren haben uns die Hrn. R. Braumeiſter ordentlich auskurirt; es ſind nur ein Paar, welche uns trinkbares Bier auftragen [...]
[...] ſcheidung, nach dem Gutachten der Akademie der bildend: Künſte, von Sich ſelbſt ergehen laſſen werden, Vor ein paar Tagen ſind vier Straßenräuber, die bisher die Straße von Zorneding nach Ebersberg ſehr unſicher machten, von unſerer braven Gendar [...]
[...] Odéon. - - Freytag: Iphigenia. Getraute Paare. " [...]
[...] - 60 Ellen breiter Gradl, dann die Materialien: - zu 50 Paar Halbſtiefeln, „ 50 Paar Bundſchuhen, und 400 Paar Schuhen erforderlich, welche [...]
[...] Franzen, Licht- und Fenſter - Schirme, Kiſſen-Ueber - züge, Taufdecken, Geld- und Tabacks-Bentel, Ri diküls, Hoſenträger 4 – 6 Paar auf einmal und ebenſo Uhrbänder, Servietten, Jagdtaſchen u. ſ. w. Die Arbeiten ſind nicht nur viel ſchöner und dauer [...]
Der Bayerische Landbote15.12.1836
  • Datum
    Donnerstag, 15. Dezember 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Choleracontagiums gewöhnen, und daß eben darin der Grund liege, warum beim Ausbruche der Seuche in einem Orte ſie am ſtärkeſten wüthet, nach ein paar Wochen ſchwächer wird und nach zwei bis drei Wochen ganz aufhört. Je kleiner der Ort, deſto früher erreicht ſie ihr Ende; je größer der Ort, deſto [...]
[...] unter einander und laſſe es dann auf dem Satze ſtehen. Scnit iſt die Choleratinctur fertig. Zum Gebrauch nehme man in ein kleines Fläſchchen ein paar Quentchen heraus, damit man die große Flaſche nicht ſo eft auf zumachen nöthig habe. Auch dieſes kleine Fläſchchen werde gut [...]
[...] verſtöpſelt und mit naſſer Blaſe verbunden. irgendwo herrſcht, ſo kann jeder, der ſich da vom Hauſe ent fernt, ein kleines Fläſchchen mit ein paar Hundert Tropfen die ſer Tinctur bei ſich tragen, um im Erkrankungsfalle ſogleich da von Gebrauch machen zu können. [...]
[...] leerungen ſehr ſchnell auf einander folgen, oder ſchon wäſſrig ſind, und wenn ſchon allgemeines Unwohlſevn dabei iſt, ſo kann man alle Stunden, oder noch früher, ein paar Tropfen geben. Wenn die Krankheit ſchon einen höheren Grad erreicht hat, wenn Brecherlichkeit oder gar wirkliches Erbrechen vorhanden iſt, [...]
[...] Viertelſtunde zu Viertelſtunde übler wird, da gebe waw alle Viertelſtunden davon ein. Man fange mit drei bis vier Tro pfen an, und gebe bei jeder nächſten Gabe um ein paar Tropfen mehr, bis der Kranke einige Linderung verſpürt. – Im höch ſten Grade der Krankheit wiederhole man die Gabe alle fünf [...]
[...] Zum Getränk in der Cholera eignet ſich ganz vorzügli der Abſud von demſelben gebrannten und zu Pulver geriebenen Res. gen. Man kocht auf ein Seidel Waſſer ein paar Eßlöffel rel davon ein und läßt es einige Minuten kochen. Trüd: faſt ſa mmt dem Satze und ſehr warm, wirkt dieſer [...]
[...] Getraute Paare. In der Metropolitan- und Pfarrkirche U. L. Frau: [...]
Der Bayerische Landbote12.02.1858
  • Datum
    Freitag, 12. Februar 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Preußen. Berlin, 8. Febr. Ein wundervoller Winter tag ſtrahlte heute auf Berlin hernieder und gab all der Pracht, welche ſich für den Einzug des neuvermählten prinzlichen Paare in einem Maßſtabe entfaltet hatte, wie ihn das lebende Geſchlecht in Berlin noch ſchwerlich geſehen, erſt den vollen Glanz. Wir [...]
[...] alle Dächer waren, mit Wagehälſen überdeckt. Endlich, um 1%2 Uhr Mittags erſchallte endloſer Jubel vom Thiergarten her, das hohe Paar hatte Bellevue verlaſſen; am kleinen Sternward ihm, nach altem Herkommen, vom Fleiſchergewerke ein Gedicht überreicht. Unter fortwährendem Jubelrufe ward das Branden [...]
[...] Federbüſchen, in demſelben die Neuvermählten und die Oberhof meiſterin der Prinzeſſin auf dem Rückſitze. Hurah- und Jubel ruf, Tücher- und Hüteſchwenken ohne Ende. Das junge Paar, ſichtlich gerührt und tief ergriffen von allen dieſen Zeichen der Anhänglichkeit, Liebe und Theilnahme dankt und grüßt freundlich [...]
[...] beſonderen Fahne, ſeinen Emblemen und ſeinem beſondern Muſikchor, und ebenſo auch, als ganz zum Schluß, die Genoſſenſchaften der Fabrik Arbeiter. Am Schloß angekommen, fuhr das neuvermählte Paar durch das Portal Nr. 5 bis zur Wendeltreppe. Hier wurden die Neuvermählten von den Prinzen des königl. Hauſes empfangen [...]
[...] wie das heutige, hat Berlin noch nicht erlebt, ſo lange es ſteht. Das Hochzeitsgeſchenk, welches die Stadt Berlin dem neuvermählten prinzlichen Paare darbringt, be ſteht in einer Gruppe mächtiger Silbergeräthe. Ein 34 Zoll hoher runder Prachttiſch von 30 Zoll Durchmeſſer, von einem [...]
[...] der Vaſe befinden ſich alle Namen des jetzigen Magiſtrats und der Stadtverordneten, zu bleibender Erinnerung. umgebendes ſchönes Relief ſtellt den Einzug des hohen Paares in Berlin dar; Hymen leitet die Roſſe. Die Bürger empfangen die QVermählten; die Köpfe ſind ſämmtlich Porträts der geach [...]
Der Bayerische Landbote10.03.1825
  • Datum
    Donnerstag, 10. März 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] dividuen polizeylich abgeſtraft, und 17 an die zu ſtändigen Gerichte abgeliefert. - – Wiederum hat ein Paar der Herrn Bäcker meiſter in München ſich im Laufe des verfloſſenen Monats durch gutes und ſchönes Brod ſo be [...]
[...] endlich von einem Freunde gelöſet wurde. M e zeray hatte nämlich über ſeinen Lehnſeſſel zwölf Paar Strümpfe hängen, die von A bis M. ge zeichnet waren. Des Morgens war ſein erſter Blick nach dem Thermometer, um zu wiſſen, wie [...]
[...] zeichnet waren. Des Morgens war ſein erſter Blick nach dem Thermometer, um zu wiſſen, wie viel Paar Strümpfe er heute anziehen müſſe. [...]
[...] Getraute Paare. Michael Schaffner, vormal. Polizeiſoldat, aus Weilheim, mit Theres Kleine der, bürg. Schäflers [...]
Der Bayerische Landbote02.04.1825
  • Datum
    Samstag, 02. April 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Fauſt als Spitzbübin ſich ehrlich durchzuſchlagen, bildete eine Brandſtiftungsgeſellſchaft, worunter ſich auch ein Paar Schulmeiſtertöchter befinden, die Atteſtate und Päſſe zu ſchreiben verſtanden. Die ſer teufliſche Clubb ſitzt jezt im Amte Noſſen, [...]
[...] Jammer nicht mit anſehen. Da klang es aus der Ferne; es war eine Grabesmuſik. Eine un abſehbare Menſchenreihe ſchritt einher, Alle Paar und Paar, Alle das Haupt geſenkt, traurig, - ſchweigſam. s [...]
[...] den; ſollten Sie indeß Luſt haben, mich die ganze Strenge Ihres Urtheils fühlen zu laſſen, ſo bleibt mir nichts übrig zu meinem Schutz, als ein Paar Verſe eines alten Dichters aus dem Ende des fünfzehnten Jahrhunderts, der Johann Valentin [...]
Der Bayerische Landbote24.11.1872
  • Datum
    Sonntag, 24. November 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Jahren, wenn auch ihr der erſte Jugendrauſch verflogen, wir uns in einander hineingelebt haben werden, und daß wir dann als ein glück liches Paar zählen. – Ich fühle es wohl, daß es bei Ihrer Neigung zu den Geſchwiſtern, die in Folge der langen Trennung und der unverkennbaren Vorzüge der jungen Damen entſtand, Ihnen ſchmerz [...]
[...] Email, je nachdem es die Façon erfordert. Broſchen, feine, 1 St. f. 1. 30., 2–3/, fl. Ohrgehänge, feine, 1 Paar fl. 2., 2. 24 kr. Garnituren, Broſchen und Ohrgehänge, feine, fl. 2. 24., 3. 30., 5, 7, 9 und 10 fl, [...]
[...] 1. St. fl. 1. 30., 2., 3. 30., 4 und 5. Chemiſetten-Knöpfe, 1 St. 24 kr., 48 kr., fl. 1. Manſchetten-Knöpfe, 1 Paar 48 kr, fl. 1. 30. Garnitur-Knöpfe, fl. 2, 3 und 4. - [...]
[...] nnkennbar nachgeahmt. 1 Broche fl. 4., 5., 7., 8., 10. und 12. 1 Paar Ohrgehänge fl. 3., 4., 6., 8., 10 u. 16. 1 St. Herrennadel fl. 2., 4. und 5. Brillant-Ringe, fl. 2., 3. 30., 4 und 5. [...]
[...] Medaillons 1 St. fl. 4, 6, 7 uud 8. Kreuze 1 St. f. 5., 6. und 7. Kopfnadeln, Paar fl. 3. 30., 5. und 7. [...]
[...] 1 Broche 12, 24, 48 kr, fl. 1 und 2. 1 Paar Ohrengehänge, 24, 36, 42, 54 kr. [...]
Der Bayerische Landbote24.08.1855
  • Datum
    Freitag, 24. August 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] . . . . (Fortſetzung.) - Louiſe v. D. an Leopold v. S. - - „Der Fürſt iſt angekommen, um uns abzuholen, in ein paar Tagen reiſen wir! – Eben iſt meine Zeichnung beendet und ſende ich ſie Ihnen; wenn auch jetzt das Schloß an und für [...]
[...] daß Sie dort geliebt worden ſind, daß aus den Fenſtern der Zimmer, die Sie als die meinigen erkennen werden, einſt ein paar Augen ſehnſüchtig nach Ihnen ſchauten und nachher heiße Thränen um Sie weinten – - - Ich weiß nicht was ich weiter ſagen ſoll, : [...]
[...] verſetzt; den Rittmeiſter K. v. Weinrich vom 1. zum 4. Chev. Reg. verſetzt; dem Platzmajor J. Burgartz von der Command. paare ergeben, das ſie jetzt verlaſſen ſollte, um auch ſie vielleicht nie wieder zu ſehen. – Der Morgen war noch in geſchäftigem [...]
[...] es bis zur Abreiſe und dieſe kurze Ruhefriſt benutzte ſie, um noch einmal von allen ihren Lieblingsplätzen Abſchied zu neh men und ſich ein paar Veilchen zum Andenken zu ſuchen. Sie ſchlug auch noch einmal den Weg zum Hölzchen ein, beſuchte noch einmal den Platz, wo damals der Schleier, ſo wie ihre [...]
[...] noch einmal den Platz, wo damals der Schleier, ſo wie ihre Ruhe verloren ging, und nur erſterer allein wieder gefunden wurde. Nicht weit von dem Baume waren ein paar Veilchen erblüht, Louiſe bückte ſich, um ſie zu pflücken, und als ſie ſich eben aufrichten wollte, fühlte ſie ſich von ein paar Armen feſt um [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort