Volltextsuche ändern

291 Treffer
Suchbegriff: Steinberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote20.08.1840
  • Datum
    Donnerstag, 20. August 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] berg, von Groß-Moſty, Zolkiewer Kreiſes gebürtig, 34 Jahre alt, iſraelitiſcher Religion, verheirathet, Vater dreier Kinder, und Vorſteher der dortigen Judengemeinde, und Marcus Steinberg, Bruder des Erſteren, ebendaher gebürtig, 25 Jahre alt, verhei rathet, Vater zweier Kinder, früherer Zeit in Branntweinerzeu [...]
[...] ſelbſt ſtehlen - und das von Andern geſtohlene Güterhehen, bekannt. Beide verbanden mit dieſen ſchlechten Eigenſchaften einen höchſt rachſüchtigen Charakter, und Süßmann Steinberg erſchien ſchºn im Jahre 1827 ſchwer beinzichtiget, den am 10. Januar vermißten und ſpäterhin in einem Brunnen gefunde [...]
[...] durch. Läugnen der ſtrafenden Gerechtigkeit zu entgehen, indem die dießfällige Unterſuchung aus Abgang rechtlicher Beweiſe für aufgehoben, erklärt werden mußte. Auch Marcus Steinbergs außergewöhnliche Rachgierde bewährte ſich dadurch, daß er in Folge eines zwiſchen ihm und dem Fleiſcherknecht Abus Treiber [...]
[...] Nachdem es jedoch dem Schenker Bert Wetter, einem Verwand. ten Treibers gelungen war, den wahren Thätern auf die Spur zu kommen, und Marcus Steinberg ungeachtet des unter Ver mittlung ſeines Bruders Süßmann – eines Theilnehmers die ſes Diebſtahls - der Beſchädigten geleiſteten Erſatzes hierdurch [...]
[...] zuhalten, und die Strafloſigkeit dieſer That zu bewirken, nicht erreichte, traf ſeine volle Rache den Berl Wetter, gegen welchen auch Sºßmann Steinberg, theils wegen eines bei Verpachtung eines Wirthshauſes gemachten größeren Anbotes, theils eben gen der Entdeckung der Thäter des oben erwähnten Dieb [...]
[...] zu veranlaſſenden Hausreviſion in deſſen Beſitz gefunden, und hierdurch dieſer in Criminalhaft gezogen werde, nicht zu Stande gekommen war, beſchloſſen Marcus und Süßmann Steinberg, den Berl Wetter zu ermorden, theils um dadurch die Rachſucht zu befriedigen, theils um die criminalgerichtliche Einvernehmung [...]
[...] der Welt zu ſchaffen, und zum Scheine, als hätten Räuber die Gräuelthat verübt, einige Effekten hinwegzuſchleppen, worein auch Markus Steinberg einſtimmte. Süßmann Steinberg warb nun den Michael Jaryga, Marcus aber den Mathias Pekala zu Gehülfen an, und bei der ſohin am 16. März 1339, in Mar [...]
[...] zugetrunken, und ein langes Schlachtmeſſer, eine Lanze und ei nen Senſenhammer in den Schlitten geſchafft hatte, fuhren ſie alle drei mit dem ſpäter hinzugekommenen Süßmann Steinberg an den Thatort, in deſſen Nähe ſie anhaltend, das Fuhrwerk zurückließen, ſich mit den mitgenommenen Mordwerkzeugen, und [...]
[...] dung verborgen haltend, zu der Waldſchenke begaben. Dort klopfte Süßmann Steinberg an die verſperrte Wohnung Wet ters, dem er zur Beſeitigung jedes Verdachtes ſeit einiger Zeit Freundſchaft geheuchelt hatte, und dieſer, ſeine Stimme erkennend, [...]
[...] Wetter, im Bette auf, und dieſes bemerkend, ſtürzten ſich die Böſewichter auf dieſes zweite Opfer ihrer Blutgier, Süßmann Steinberg ſtieß ihr die Lanze in die Bruſt, Marcus Steinberg verſetzte ihr mehrere Hiebe mit der Art, und Pekala mit dem - - -- - - Notizen [...]
Der Bayerische Landbote23.09.1834
  • Datum
    Dienstag, 23. September 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] berg, ein deutſcher Optikus, ein Mann von mittlerm Alter, verheirathet mit einer Engländerin, Vater von vier Kindern. Steinberg war ſeiner Frau, ſeinen K 1 - dern herzlich zugethan. Nie hörte man Streit, nie ſah 70 R Ä Sein Gewerbe nährte ihn, freilich nur [...]
[...] er auch das Dienſtmädchen, Henriette Pearſon (15 Jah re alt), mit. Sonnabend den 6. Sept. kam die ganze Familie wohlbehalten zurück in London an. Steinberg ſchien ganz aufgeräumt; mit der Frau und den Kindern ſcherzte er in gewohnter Weiſe. Am Sonntag Vormit [...]
[...] ſchien ganz aufgeräumt; mit der Frau und den Kindern ſcherzte er in gewohnter Weiſe. Am Sonntag Vormit tag hörte Henriette, wie Steinberg mit dem Geſellen, dem er ſein Geſchäft anvertraut hatte, laut und zürnend ſprach. Von Frau Steinberg erfuhr ſie ſpäter, der [...]
[...] einmal kommen, ſeine Sachen abzuholen, was inzwiſchen nicht geſchah. Am Montag Abend ſaß die Familie ganz fröhlich beiſammen in der Küche; Steinberg unterhielt ſich mit der Frau und den Kindern. Gegen 10 Uhr wurde Henriette nach Hauſe geſchickt; ſie wohnte bei [...]
[...] aber ſeine Frau meinte, die Mutter warte wohl; ſie gab ihr nur auf, am andern Morgen bei Zeit zu kommen. Das Letzte, was Henriette von Steinberg hörte, war, er ſei müde und wolle ſich zu Bette legen. Am Diens [...]
[...] tag den 9. Sept., früh um 6 Uhr, klopfte Henriette an. Steinberg's Thüre; es wird nicht aufgemacht; ſie denkt, Alle würden noch feſt ſchlafen, und geht wieder nach Haus. Um 9 Uhr kommt ſie zum Zweitenmale; aber [...]
[...] Blut überſchwemmt; neben dem Todten, der faſt nackt war, ein großes Mezgermeſſer. Jetzt gehen ſie eine Treppe hoch nach der Stube, wo Steinberg gewöhnlich mit ſeiner Frau und dem jüngſten Kinde (7 Monate alt) ſchlief. Hier nun verdoppelte ſich der Mordgraus. [...]
[...] furchtbaren Mordgedanken geweckt und das Vaterherz zu der unmenſchlichen Schlächterei geſtählt haben mag Denn daß Steinberg ſelbſt der Thäter geweſen, läßt ſic, wie die Sache jetzt ſteht, kaum bezweifeln. Die Thü ren waren von innen verſchloſſen und man hat keine [...]
[...] ren waren von innen verſchloſſen und man hat keine Spur von etwaiger Beraubung. Der Fall macht unge meines Aufſehen, da Steinberg von wenigen Perſonen, die ihn näher kannten, als ein Mann von ſanftem Cha rakter geſchildert wird. Der Ausſpruch der Todtenbe [...]
[...] ſondern ſchon früher verheirathet war und ſeit 7 Jahren von ſeiner Frau geſchieden lebte.– Der Meſſerſchmid, bei dem Steinberg das Mordwerkzeug kaufte, hat ſeine Ausſage bereits zu Protokoll gegeben. M thin, ſchwindet jeder Zweifel über den Vollbringer der Blutthat. [...]
Der Bayerische Landbote24.04.1866
  • Datum
    Dienstag, 24. April 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſitzung für Oberbayern. 11. Verhandlung am 21. ril gegen Georg Nöbauer, lediger Bauersſohn von Feich tern und Joh. Steinberger, lediger Bauersſohn von Forſtkaſtell – wegen Meineids und Körperverletzung. ... Staatsanwalt: Bierling; Vertheidiger: Dietherr, [...]
[...] 'ner, Benedikt, Geißet, v. Hirſch, Kößler ist 1.“ Am 3. Oktober vor. Is. waren die Brüder Joſeph und Johann Steinberger, Bauernſöhne von Forſtkaſtel, Gg. Nö bauer Bauernſohn von Feichtern, und Ignaz Maierhofer, [...]
[...] ſammen. Hier bekamen jedoch die Brüder Steinberger Streit, weil der Johann behauptete, er habe bei der kurz vorher er [...]
[...] liches Haus nicht mehr erreichte, ſondern in dem Hauſe des Friedlbauern untergebracht wurde; übrigens war die Wunde ohne Gefahr, indem Johann Steinberger nur fünf Tage - ähig war. Schon am andern Tage war eine Ge richtskommiſſion von Altötting erſchienen, welche den Johann [...]
[...] - ähig war. Schon am andern Tage war eine Ge richtskommiſſion von Altötting erſchienen, welche den Johann Steinberger, vernahm, der nun eidlich deponirte, daß er nicht wiſſe, wer ihn verletzt habe, jedenfalls ſeien weder Nö bauer, noch ſein Bruder oder Maierhofer an ſeiner Verletz [...]
[...] ung betheiligt geweſen. Mit dieſer Angabe ſtimmte auch der eidlich vernommene Georg Nöbauer überein, ſowie der nicht beeidigte Joſeph Steinberger. Allein gegen die Wahr heit dieſer Ausſagen erhoben ſich bald erhebliche Bedenken, denn Joſeph Steinberger geſtand zu, daß Nöbauer noch in [...]
[...] Brüder dringend gebeten, nichts zu ſagen, und ſei ihm dieſes verſprochen worden. So iſt die Sachlage, in Folge deren gegen Joh. Steinberger eine Anklage wegen Meineid und gegen Gg. Nöbauer wegen Verleitung hiezu gerichtet wurde. Die Beſchuldigten geben alle Thatumſtände zu, widerſprechen [...]
[...] habe, von dem andern einen falſchen Eid zu verlangen. Es habe ſich nur darum gehandelt, eine Anzeige zu unterlaſſen, und Joh. Steinberger habe wirklich nicht gewiß wiſſen kön nen, wer ihm den Stich verſetzt hat, dg ſein Bruder Joſeph möglicherweiſe der Schuldige ſei. [...]
[...] untereinander auszumachen. Bezüglich des Joh. Steinberger [...]
[...] # TTüteſgattungen. TTPſd. TTPſd. Gg. Nöbauer und Joh. Steinberger von Schuld- und Strafe tegattungen. Pſd. TTPf [...]
Der Bayerische Landbote28.08.1835
  • Datum
    Freitag, 28. August 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] liquidirt, und im Kaſſe: Kataſter unter Nro. 119 vorgetragen iſt. . - 3) Bei der Filialkirche zu Steinberg eine Original-Obligation vom Neujahr 1614 über ein oberpfälziſches Commiſſariats [...]
[...] Original-Obligation vom Neujahr 1614 über ein oberpfälziſches Commiſſariats Kapital der Filialkirche zu Steinberg von urſprünglichen 1000 fl., jetzt re duzirt auf 750 f., welches Kapital im [...]
[...] ſitz des Job. Sigm. Frhr. v. Reiſach, ge weſenen Cburfürſtl. Kämmerers, u. Land ſaſſen zu Ramsbau und Steinberg, welcher in ſeiner letzwilligen Dispoſition vom 21. Jänner 174 die Hälfte davon dem Armen [...]
[...] in ſeiner letzwilligen Dispoſition vom 21. Jänner 174 die Hälfte davon dem Armen Kirchlein zu Steinberg, und die andere Hälfte deſſen Herrn Tochtermanns von Stein auf Gaiſchamb, zweien Kindern, [...]
[...] Kirche Steinberg umſchreiben ließen, ſich [...]
[...] vorbehalten. . Inzwiſchen wurden die Zinſen fortan an die Kirche zu Steinberg von dem ganzen auf 750f. reduzirten Kapital. obne Rekla mation von irgend einer Seite bezahlt. [...]
Der Bayerische Landbote06.03.1858
  • Datum
    Samstag, 06. März 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] durchtobt, und warne, derſelben aus dem Wege zu gehen.“ „So iſt's,“ ſprach der Vater. „Aber noch mehr will ich Dir ſagen. Der treue Eckart iſt der Urahn der Steinberge und ſein traurig Verhängniß mit dem unſrigen eng verflochten. Er war einſt Herr im Elfaß und im Breisgau, ein tapferer Held [...]
[...] Luſt der Hölle und ward Frau Hilda's Beute. Eckart, voll Kummers um den edlen Tannhäuſer, verſuchte die ungerathene Tochter, ſagte Burg Steinberg auf immer Valet und begab ſich trauernd an den Hörſelberg. Einſt war Frau Hilde auf die Jagd aus und die Pförtnerin hatte das Bergthor offen gelaſſen. [...]
[...] „Höre weiter,“ fuhr der Burgherr fort. „Nicht Ameline Vergebung, das Haus Steinberg die Erl Fluches und der treue Eckart die ewige Ruhe etlana eine Steinberg, Amelinens Schuld ſühnend für." [...]
[...] waren vorüber, als einer Steinberg in Ritter Sack [...]
Der Bayerische Landbote09.02.1830
  • Datum
    Dienstag, 09. Februar 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] - praes. 7. Februar 1839. Ediktal - Ladung. 45. Joſeph Steinberger, ehemaliger Beſitzer * Schloſſergutes zu Winke, k. Landgerichts Ebert "ergſchlößunterm 5. July 1829 mit Gertraud Zaggl, [...]
[...] Steinberger das Mitterer Bäckenhaus dahier nebſt ei [...]
[...] Da Steinberger den eingegangenen Kaufsverbind [...]
[...] v. J. bey dem unterfertigten Ante, als foro contrac tus et domicilii, indem Steinberger in der letzten Zeit in Oberhofen, d. G., ſich aufhielt, Klage geſtellt; es wurde auch Tagsfahrt zur Inſtruktion der Sache an [...]
[...] geſetzt; beklagter Steinberger aber konnte hiezu nicht [...]
[...] richtsordnung, Steinberger hiemit öffentlich aufgefodert, binnen zwey Monaten a dato [...]
[...] nirten Geldern des Steinberger an die klägeriſchen Ehe [...]
Der Bayerische Landbote14.03.1866
  • Datum
    Mittwoch, 14. März 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] fund in Niederaſchau in Anſpruch. Die Sache iſt eingehen der Darſtellung wohl werth. Als vor einiger Zeit der Seilermeiſter Steinberger von Niederaſchau mit Bewilligung des Bauers Neumüller von dort aus deſſen Acker (circa 200 Schritte vom Dorfe) durch [...]
[...] Silberwerthes ihre Münzantheile an den hiſtoriſchen Verein von und für Oberbayern ab, und dann aus Auftrag des k. Bezirksamts Roſenheim auch Steinberger ſeinen Theil ſammt dem Armreif. Neumüller und Waltl brachten zuſammen 2,723 Zollpfund und Silber im Werthe zu 10 fl. 3 kr.; [...]
[...] dem Armreif. Neumüller und Waltl brachten zuſammen 2,723 Zollpfund und Silber im Werthe zu 10 fl. 3 kr.; Steinberger an Münzen 1, 10 Zollpfund zu 5 fl. 21 kr. und den Armreif zu 0,129 Zollpfund, 5 fl. 16 kr., ſämmt lich von den hieſigen zur Silberempfangnahme aufgeſtellten [...]
Der Bayerische Landbote20.10.1866
  • Datum
    Samstag, 20. Oktober 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] entſtand vor dem „Briennergarten“ dahier zwiſchen mehreren Burſchen eine heftige Schlägerei, wobei der Tiſchlergeſelle Wilh. Steinberger aus Odeſſa erheblich verletzt wurde. Der ſelbe erhielt nämlich einen Schlag auf den Kopf, der eine anderthalb Zoll lange Quetſchwunde verurſachte, und während [...]
[...] der auch noch ſpäter andauerte und keine Verbeſſerung ver ſpricht, denn obwohl jetzt ein volles Jahr vergangen, befindet ſich Wilhelm Steinberger ſo erbärmlich, daß er in den Saal getragen werden mußte. Nach dem Gutachten des Medizinal [...]
[...] und für Steinberger ein bleibender Nachtheil. [...]
Der Bayerische Landbote18.01.1855
  • Datum
    Donnerstag, 18. Januar 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] "Am 27. Juli 1853 wurde in dem Weiler Tain, Landger. Waſſerburg, bei dem Weberbauern Klausner und bei dem Ober Trainmooſerbauern Steinberger eingebrochen, während die Haus bewohner auf dem Felde waren. Als die Leute des Simon Klausner um 9 Uhr Morgens heimkehrten, fanden ſie zwar [...]
[...] Frechheit, bei dem benachbarten Bauern Steinberger ebenfalls einzubrechen. Die Stallthür fand man mit einer Miſtkralle aufgeſprengt, die Käſten erbrochen und aus denſelben eine le [...]
[...] die ihnen abgenommenen Stücke möchten aber beweiſen, daß ſie nicht müßig gingen. Bei Peter Brunner fand man die zu Tain geſtohlene Sackuhr- und Münzen, die dem Steinberger ent wendet wurden, bei Paul Schilcher eine Petſchaft, die lederne Hoſe und die Haarſchnur. Es iſt natürlich, daß die Brüder [...]
Der Bayerische Landbote04.03.1858
  • Datum
    Donnerstag, 04. März 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ( Es geſchah an einem ſchwülen Frühlingsmorgen des Jahres 1260, daß dunkle Wolken ſich auf den Bergen des Eiſenacher Landes lagerten und den Bewohnern der Burg Steinberg ein unheildrohendes Wetter verkündeten. Wirklich rollten hin und wieder ſchon Donner durch die Wälder, daß ſich das Wild in [...]
[...] - - -mit dem Knappen Veit hereintraten. Das Fräulein warf ſich erfreut in die Arme des Vaters, worauf ſie auch dem Ritter Aribert die Hand reichte und ihn auf Steinberg herzlich will kommen hieß. Sie ſchmiegte ſich zärtlich an ihn und fühlte ſich durch ſeine Gegenwart höchlich beglückt. [...]
[...] Auf St.-Urbanstag kehren wir nach Steinberg zurück.“ [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort