Volltextsuche ändern

50 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bazar01.04.1862
  • Datum
    Dienstag, 01. April 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] dem nachher aufzuſetzenden Schulterthel und dem Halsbündchen als a ſchluß dienen kann. Beide Saume werden unten, am Ende des Schlºß übereinanderliegend auer herüber durchſteppt. Der Achethe ö wird dem Vorderrumpf von C bis 0 aufgeſteppt, von 6 bis mit den Hinterrumpf verbunden, den man dazu, vom Kreuz bis zum Saº [...]
Der Bazar30.04.1877
  • Datum
    Montag, 30. April 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] 7- Ä Fig. # einen Theil Ä # dieſelbe wird dem Ä Ä Ä - - r - auer Seide im Ketten- und Knötchenſtich ſowie im point-russe gearbeitet. Nach Vollendung der Bordüre Nr. 34. Ä Ä „Vºransicht legt man oberhalb derſelben den Stoff nach der Rückſeite um und durchnäht ihn nach Abb. für einen Zug, - - Er ZU N T. 30. eschr.: Rücks. d. Suppl. welcher mit blauſeidenen Schnüren durchzogen wird, deren Enden Quaſten aus blauer Seide zieren. Nr. 36. Anzug füju [...]
Der Bazar01.07.1863
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] gearbeitet, und zwar, mit Ausnahme der rings üm gehenden äußeren durchbrochenen Touren, welche zuletzt im Ganzen zu häkeln ſind, in auer laufenden Touren, auf ſtets einer und derſelben Seite; man ſchneidet daher den Faden am Ende [...]
Der Bazar15.01.1862
  • Datum
    Mittwoch, 15. Januar 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] kelgarn ‘Jlr. 1420, eine feine Hakelnadel. Der Kragen wird theils in auer-, theils in fehräglaufenden bin: und zuriickgehendenToiiren gehäkelt und ift in feiner Ano: [...]
Der Bazar29.04.1872
  • Datum
    Montag, 29. April 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] toile-de-laine. Soie. Beschreitung: Rücks. d Suppl. auer toile-de- Nr. 46. Anzug aus schw Mantelet aus dunkelgrauem Tricotstoff. Beschr: Rücks. d. Suppl. [...]
Der Bazar08.12.1862
  • Datum
    Montag, 08. Dezember 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] eng Länge ch Aermels erforderliche Mafchenzahl an. damit die Streifen auer . e en. 3 l. Tour. Ganz rechtd. [...]
[...] Schlin e *nirgends eine Unterbrechung entfteht. In der Mitte in etwas gebogeger Linie, wie die Afbbgldnug edderanlchmtlicht eine areaſ:.eee:anzeigen:-fees.emergere etere.unbînſiîeeîtseeſie‘:: einen eine: Schlinge an dieler Stelle zulaminenhält und zugleich zur Un- ong…“lgmſisc' blätter durch je eine auer iiber das Blatt gelegte fchwa e V! [...]
Der Bazar08.03.1863
  • Datum
    Sonntag, 08. März 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ein ähnliches Schauſpiel doppelten Wachsthums bieten die Rüben gezogenen Hyacinthen. – Eine hinreichend große be (Kohlrübe) wird auer durchgeſchnitten, die mit dem Keim ſehene Hälfte in der Mitte des Durchſchnitts ſo weit Ä hlt, daß die Änbº darin liegen und etwas Waſſer [...]
Der Bazar15.01.1867
  • Datum
    Dienstag, 15. Januar 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] rung von Körben u. drgl. Applicationsstickerei. zeichneten Faden in erfichtlichen Drei- rung von Körben u. drgl. Applicationsstickerei. er Richtung der eďe beſteht aus 8, punftirten stinie auer über die beiden ihm zur Seite befindlichen Fäden in gerader Richtung des Ganevas ausgeführten Stichen, deren läng= legt, daun in gleicher Beife mit dem Faden 2 die beiden neben ihm lie= iter über 15 Fäden geſpannt wird, während die übrigen Stiche zu gendenstäden freuzt. Sn dieſer Beiſe fortfahrend, hatman fiets den äuße- beiden Seiten je um 1Gaden fürger werden, jo daß der ſește, fürzeite [...]
Der Bazar01.09.1864
  • Datum
    Donnerstag, 01. September 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] niiur anſchllebt. Die vier [ten ind ie mit einer affetſchlei'fe_veuiert,deren End-en nach aufen fteben. Der vordere leilſbrmige Raati-eil des Dber Heides, wel er eine (hai-nitur à \nblier bildet. zei t einen aus ll auer laufenden Vu en undeben lo vielen entre-deux uaninienaeſeaten. unten 35, nom_u erit. breiten Bond; in den Vuſſen ſ neidet man gerade, 4% [...]
Der Bazar15.12.1863
  • Datum
    Dienstag, 15. Dezember 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] liegen und durch die Häkelmaſchen zu einem Halbkreis vereinigt ſein. Man häkelt nun ( L. und arbeitet 1 f. K. in den nächſten Litzenbogen der gegenüberliegen - den Seite, ſo daß die L.-Kette auer über der Litze liegt. Man wiederholt nun fort während vom“ aus daſſelbe Verfahren bis man ſoviel Schlangenwindungen zählt, als die ganze Länge des Einſatzes es erfordert; dabei hat man jedoch [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort