Volltextsuche ändern

664 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bazar08.04.1869
  • Datum
    Donnerstag, 08. April 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] wurde, dem 需 als dritte Gemahlin, ihre jchöne Hand gereicht hatte? Schön war dieſe Hand, ſchöne Hände, Augen und Haare find eine anerfannte Familien-Gigenthümlichteit der Sichn's. Gin Rupferitich - Borträt der [...]
[...] llnd ſchön war's!“ Das Rind hatte rothe Bacfen vom Bind. Auch Banda's Geſicht war geröthet, ihre Hände waren falt und ihr Haar in die Stirn gefräujelt. „Ja, fagte Thaddeus und faßte das Rinn des Rindes. Das | iſt ſchön; aber jeķt gehe ichnell und laß Dich ausziehen. Adam hat [...]
[...] On fel Thaddeus ! ...“ | Sie ſtand aufrecht neben ihm, leicht zitternd, und trich fich das Haar aus der Stirne und fah auf den Grafen Bhilipp, der jeķt auf der Schwelle ſtand, Geneviève am Arm, der er Shawl | und Hut abnahm, und die ihm dafür die Bange tätichelte und [...]
[...] ftand dabei neben ihr und hielt ihr Hut und Shawl. „Gut unterhalten, Rind? Shr müßt mir Alles erzählen." „Sa, Alles, Onfelchen. Sch will nur mein Haar ordnen gehen. Sch fehe aus, wie l'africaine. llnd Mama fommt auch gleich. Es war wunderſchön ... zu lebt !" jagte Geneviève. | [...]
[...] paar iei. llnd jeķt rauichte ſchon | gefämmtem Haar und brauner | wordene mit gewechfelter chaussure und neuparfümirtem Haar. „Den Thee, das Theebrod und die Sauciffen“, befahl Banda [...]
[...] Geneviève war noch ganz angefleidet. Sie mußte bis jebt in eine Bectüre vertieft geweien oder im Garten umhergeeilt fein. Shre Haare waren halb gelöjt, und ihr ſchwarzes Seidenfleid verſchoben. Die goldenen Armbänder zeichneten matt blinfend die geballten Händchen ab, die auf den gefreuzten Armen ruhten. [...]
[...] Gebäudes binaufſtieg und deren Fuß von einem ruhenden Böwen mit dem Bappenichilde der Ghantonnay's bewacht wurde, erſchien ein älterer Herr mit wohlgepudertem Haar, in einem braunen Oberrocf mit blanfen Rnöpfen und beugte fich über das eijerne [...]
[...] fervorgeſtiegen. Aber heute . . " „Run, heute?" fragte der Marquis und ſtrich mit der Hand #er das loďige Haar ſeines Bieblinas. „Fürchteit Du heute Richts? Benn aus diejer Bandorabüchie Dir“ - er vollendete nicht, aber zł war ihm, als auëlle ihm ein breiter Blutſtrem entgegen, Blut [...]
[...] Buñärmeln und garniren Sie dieſelbe mit rofa Atlas; dazu einen Gürtel nebit Schärpe von rofa Atlas und = einen_3nveig Rofen für das Haar. - = Brl. B. M. aus M. Rräufeln Sie das Haar, indem Sie dafelbe auf Bederpapilloten wiđeln. åhlen Sie einen [...]
[...] B. B. in Br. Bet ungeſchidften Gebrauch des Haarfärbemittels aus Bņrogallusſäure und Silberlöſung, oder, wenn dafelbe feblerhaft 醬 wurde, fommt es vor, daß die Haare einen grünlich raunen Schiller annehmen. Gemöhnlich läßt_fich durch ein nachträg. liches Beitreichen des Haares mit verdünnter Schwefelleberlöſung (aus [...]
Der Bazar15.08.1861
  • Datum
    Donnerstag, 15. August 1861
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sie war eine kleine, ſchwächliche Perſon, vielleicht ſechzig Jahre alt, hatte ein wohlwollendes Geſicht und ſchneeweißes Haar. Hals und Wangen zeigten noch die Spuren der kürzlich erlittenen Mishandlungen, und ſie war genöthigt, ſich auf einen Stock zu ſtützen. [...]
[...] Farben im Bezug auf Toilette, als dem unferm Berti: liegenden und uits ungleich wichtigeren Gegenlandt: dem Haar, dem Teint und dem Aiige widerſprehen: arrangement entitellt ein büstiches Geicht und läßt in: weit häälicher ericheinen. Bie aber jede Frau die Berrit [...]
[...] Ausdrud erhalten fann... llm dieſe Farbe zu tragen, muß man einen weißen Teint und ſchwarze, oder wenigſtenš braune Augen und Haare befiben. Bei blondem Haar ſchwächt ponceau den damit gewöhnlich verbundenen roligen Teint, nimmt ihm eine duftige Friiche und jenen verichleierten, das Geſicht einer blonden [...]
[...] |- %mit gelb und grau hat, Farben, welche fich nicht mit blondent Haar und dem dazu gehörigen Teint vertragen und beides völlig matt machen. Grofeille paßt dagegen zu jedem Reint und it blon= dem, braunem und ſchwarzem Haar mitgleichem Rechte anzurathen. [...]
[...] im Biderſpruch mit Farben von entichiedenerem Gharafter find. Roja teht am wortheilhafteiten jugendlichen Geiichtern, dieſelben T་ ་ ། ། von braunem, blenden oder ſchwarzen Haar um= wallt fein. Gs iſt aber zugleich die gefährlichite Farbs für verblüh ten, von Abſpannung Reugenden Teint. Roja iſt je frühlingsgleich, [...]
[...] 3ügen, die, obwol gealtert, von Nugend des Geiſtes und der Gm= pfindungen zeugen, darf man Rojen und roja tragen. Benn die Spuren des Berfalls gar zu fichtbar, das Haar auf dem Scheitel [...]
[...] dieſer Farbe ohne Biederfehr zu fdheiden. Gelb iſt eine ebenfalls nur für einen weißen Teint in Bere bindung mit ſchwarzem Haar wortheilhafte Farbe. Mit dieſen angenehmen Gaben der Matur ausgeſtattete Frauen dürfen fich mit Recht für bevorzugt halten, fie fönnen jede Farbe tragen, [...]
[...] rünen llebetrof eingefnöpft, hatten fünfzig Bebensjah: : ahr der straufheit nicht gebeugt. Das eini duntle, : emiſchte Haar, auf dem Schritel mit einem grünen ë: äppchen bedeft, umrahmte ein zwar faltenreiches, doch ** uníchönes Geficht. Gin feltfames Gemiſch von Stonie :: [...]
[...] fein. Gine Soiréetoilette von blauen Taffet oder von rofa Grepp würde durch ein blaues, durch ein roja Haarneß z. B. ſehr an = emeffen ergänzt werden, ಖ್ಖ Hausfleide von Boil de Ghèvre, 醬 oder dumfler Barège rathen wir jedoch allen unferen [...]
[...] Gine Feder iſt dann gut und rein gewajchen, wenn fie an der Sonne oder dem Rohlenfeuer getrođnet fich vollſtändig aus. breitet und die fleinen Haare, welche man namentlich bei der Straußfeder ſehr deutlich ſieht, nicht aneinander fleben. llnter Appretur der Federu veriteht man nur ein einfaches [...]
Der Bazar01.11.1870
  • Datum
    Dienstag, 01. November 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Taffetband im Haar. [24,950] T [...]
[...] Abbildung Nr. . ſtellung dieſer Haarf Haar gleichmäßig lang. Daſſelbe wird in der vorderen 2 te geſcheit, dann glatt nach hinten immt. Als [...]
[...] wird in der vorderen 2 te geſcheit, dann glatt nach hinten immt. Als dann bindet man ſärmliches Haar etwa 3 Centimeter we vom unteren [...]
[...] oberen Mitte des Kopfes zuſam men gebunden werden können.) - Das Haar legt man hierauf nach bis zu 10 Jahren...ickansicht innen um, ſo daß die Haarenden z. A. unterhalb des Haares verborgen ſind, und bindet das Bann der oberen [...]
[...] innen um, ſo daß die Haarenden z. A. unterhalb des Haares verborgen ſind, und bindet das Bann der oberen Mitte des Kopfes zuſammen. Iſt das Haar ſehr lang, rollt man es nach dem Binden einige Male umeinander. Das Haarro hiernach auf der Außenſeite glatt gekämmt und durch ein feines Filetn gehalten. Ein [...]
[...] dann daſelbſt gekreuzt und mit einem Taffetbande feſt zu mengebunden ihr unteres Ende wird glatt abwärts gekämmt, die getreten und ge denen Theile des Haares deckt man durch eine Schleife as Sammerbºn Abbildung Nr. 69. Das in der vorderen Mitte geteilte Bore [...]
[...] haar wird aufwr [...]
Der Bazar03.06.1872
  • Datum
    Montag, 03. Juni 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Haar- und Kravattenſchleifen (mit Schnitt). – 29–36. Sommertoiletten für Damen und Kinder (mit [...]
[...] je über drei geſpannte Fäden aus. Für die Stiele der ſchma len Blätterbordüre zieht man je einen Faden vor und über- Die Abbildungen Nr. 18–28 geben eine Auswahl der näht denſelben im geraden Stielſtich, wobei man ebenfalls verſchiedenſten Haar- und Äeien aus Spitze, um die Filetfäden des Fonds zu ſtechen hat. Nr. 19. Kravattenschleife aus rothbraunem seidenreps und schwarzem Grosgrain, Repsband und Sammetband arrangirt. Be 28,79s - Wt. Sammetband. (zu Nr. 18) merkenswerth iſt, daß man neuerdings die Haarſchleifen [...]
[...] Nr. 18–28. Haar- und Kravattenſchleifen. [...]
[...] mit ſehr langen Enden herſtellt und daß Schleifen aus farbigem Grosgrain oder Moireband und ſchwarzem Sammetband arrangirt, beſonders beliebt ſind. Nr. 18 und 19. Haar- und Kravattenſchleife aus rothbrau nem Reps und ſchwarzem Sammetbande. Die Schleife Nr. 18 be ſteht aus einer 8 Centimeter und einer 6 Cent. langen Schlinge, einem ge [...]
[...] gebracht, Knoten aus welcher mit ſchwarzem einer Haar-- Sammet nadel zum bande an. Befeſtigen Letzterer [...]
[...] zum Befeſtigen der Schleife angebracht. Kravattenſchleife in ähnlichem Arrangement mit kurzen Enden. Nr. 23 und 24. Haar- und Kravattenſchleife aus Crépe de-Chine, Spitze und Sammetband. Die Haarſchleife beſteht aus einer Halbroſette, Schlingen und ausgefaſerten Enden von rothem [...]
[...] man das gewellte Haar von Ohr zu Ohr in Vorder- und Hinterhaar, dann auch das Hin terhaar der Mitte entlang in zwei Partien. Die bei [...]
Der Bazar08.03.1864
  • Datum
    Dienstag, 08. März 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Tochter, um deren Schläfe fich lichtblotide Haare von derfelben Farbe legten, ivie das, welches der Alle fo liebreich betrachtete. in dab Zimmer ftiirmte. Sie nmklammerte deZ Vaters Haupt [...]
[...] Der Alte erfuhr zutti erften Mal das getrübte Verhältniß der Verlobten. Cr ruuzelte die hohe, von einer Fiille weißen Haares umgebene Stirn. _ ,,Ich fürchte mich vor dem fnngciiManututt dem altklugen [...]
[...] fertigt. fv daß wir fie beibehalten. Der hellblottde Than umfaßt alle die Geüchter. die fich durch zarte weiße Haut. helle-? Haar in deffeu verfchiedenen Farbeutiuten (b_otn goldigeit und röthlichen Schein zum flach-Z haarigen heranf- ttttd bis zum orangedraunen herabtöuend) [...]
[...] befettderd darauf Rücklicht genommen werden muß. Die blaffe Briiuette hat in ihrer weißen Haut einen gelblichen Ton. dunkelbrauneö biî fchwarze-Z Haar und tief braune oder fchwarzbrauneAugen. die nach Bettinen-Z genialen] [...]
[...] ſchimtnern mag, womit fich ein lebhaftes Noth auf Wangett und Lippen fehr gut verträgt. Die Augen find fchwarz tittd das Haar eben fo. doch noch fchöner. wenn es etwas von der größten Schönheit der Zigeunei-innen. dem blauen Hauche in der Schwärze. aufweifen kann. [...]
[...] fehen der Ergänzttngefarben einen röthlichen. rofigen Hauch über die blaffe. weiße Fleifchfarbe ergießt. Dieb Grün wirkt uni fo angenehmer. wenn das Haar gar zu golden fchinnnert oder fich dem Orattge nähert, Griiti itttd Gold bildet eitte reiche Harmonie. FiirGoldfarbe läßt fich in gemäßigtenBei-hältniffeu [...]
[...] beneidenétwerthe ttitd iiicht zit eiitpfitidlich diitikele und blühende Blondine mag die Farben ihrer hellett Schtvefter tragen. aber nicht fo hell, ſondern dunkler ititd reicher. Das Haar fchimmert in allen möglichen Schattirungen von Gold titid Schwarz. uiid die Hautfarbe ift voll tittd pofitiv. [...]
[...] indetn er zeigte. wie er fein Grau ait-Z wirklichen Verbindungen uttd Uebereiuauderfteltnngeu aller Farben hervorgehen ließ. Zu diefer eigenfinnigen Blaue komntett fchwarze-Z- Haar und dunkelbraune Augen. Das find mächtige Coutraffe. die fich ivo! ani Befreit durch analoge <Îyarbeulmrtnotiien tttit bei [...]
[...] da fie mit dein blühenden Farbenreichlhume der dunkeln Blon dine eine Gefichtsfarbe von eigettthiiinlicher Tiefe und Bolltö nigkeit verbinde und ſich des ſchwarzeſtett Haares rühmen könne. Wir Deutfcheu theilen zuin Trotte der blaffeii Brünette iitid der Blondinen diefe Meinun nicht uud finden in der Ju [...]
[...] nur als Mittel gegen zu lebhaftes Roth im Gefichte gewählt, fotift aber als zu effectvoll oder auffallend vermieden werden. Gin fcharlachtter Kopfvuß iſi aber gut attfſolch'fchwarzeì Haar. Dnnkelroth empfiehlt fich als Dämpfer zu lebhafter Gefichts rbthe, fotiftnicht, Violet iſt nur fehr dunkel nnd mitdielblaſſem [...]
Der Bazar23.05.1867
  • Datum
    Donnerstag, 23. Mai 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] ;ug noch zwei oder drei Raftan:de: fotbaren Seidentoffen über einander getragen, welche ein Gürtel von Goldquaiten zuſammen= F:it. Dås gewöhnlich ſchöne, dumfle Haar wird mit farbigen Bändern durchflechten, an denen Geldmünzen hängen und in gelbe, blaue und retbe Foulards eingebunden. Dieſe stleider an [...]
[...] gelbe, blaue und retbe Foulards eingebunden. Dieſe stleider an itnd auszuziehen, ſich mit Halsbändern. Armbändern, Berlen ſchnüren, Ringen und Retten Bu ichmüđen, das Haar mit Sal= bén, Délen und Gifenzen zu parfümiren, mit Bändern und Berlen zu durchflechten, das iſt die tägliche und die einzige પુe [...]
[...] vera’s fich mit dem goldenen Haar Beatrice's mijchten. Sie flüfterten zujam= [...]
[...] Augen ſtarrten in das Dunfel, – jeine Berzweiflung war und blieb lautlos und ohne Thränen. Gr aß und ſchlief faum, — Haar und Bart erſchienen ver= wildert, feini [...]
[...] gefalteten Bolant von erforderlicher Breite zu verlångern. Für das Ar: rangement det Blufe verweifen wir Ste auf die verſchiedenen Borlagen des Başar. Das turze Haar, fann in fleine Rođen geordnet und mit einer Blunte oder mit farbigem Bande geſchmücft werden. Gine Grau von 40 Jahren fann gewiß eine weiße Blufe tragen. - - [...]
[...] äußere Mittel befeitigt werden. - 1899] H. in S. (Bonuntern). G5 freut uns, menn unfere Rathfchläge von Mußen waren und Shre Anerfennung fanden. Dem Ausfallen der Haare wird am beſten folgendermaßen Ginhalt gethan: 1) durch öftere Reinigung des Haar. bodens, d. b. durch Abwaſchen mit Gigelb und lauwarniem Baffer und [...]
[...] Schlafengeben mit durch. Baijer verdünnten Branibranntwein, dem man auch noch etwas Eau de Cologne ufeben fann. 3) Durch tägliches Ginfetten der Haare mit parfümirter Rindsmarfnomade oder, parfümirtem Olivenöl (Brovenceòl). , 4) Durch regelmäßiges Beſchneiden der Spişen in Beiträu. nien von 4 Bochen. – Bum Bafchen weißvollener Stoffe eignet ſich am [...]
[...] böchſte Beferinnen“. MR. Gretin v. H. in lingarn. Gs ift bei ſtarfem Haarwuchs ein plößliches Ausfallen, der Haare nichts វ្នំ n geringent Maße findet dies ziemlich regelmäßig im Herbſt und im Frühjahr ſtatt. Durch öfteres Reinigen der Ropfhaut, welches wöchentlich wenigſtens einmal vorgenoni. [...]
[...] dies ziemlich regelmäßig im Herbſt und im Frühjahr ſtatt. Durch öfteres Reinigen der Ropfhaut, welches wöchentlich wenigſtens einmal vorgenoni. men werden muß, und durch regelmäßiges Ginölen der Haare werden Sie dem Ausfallen bald Ginhalt thun. Das worzeitige Grgrauen iſt, gleich den übermäßigen Ausfallen, eine Folge der ſchlechten Grnährung des Haares, [...]
[...] übermäßigen Ausfallen, eine Folge der ſchlechten Grnährung des Haares, daher auch durch dieſelben Mittel zu betämpfen. Allzufetes Binden der Haare it ſehr nachtheilig, darum iſt es beffer, dieſelben des Machts loſe geflochten, in einem Giletneß von weißer Baumwolle zu tragen. , llebrigens iſt es bei dem „cendré“ Shrer Haare nicht នុ៎ះ daß einige [...]
Der Bazar10.01.1877
  • Datum
    Mittwoch, 10. Januar 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Gleiche Federn im Haar. [36,887] [...]
[...] Nr. 32 und 34. Haar friſur. Man theilt zur [...]
[...] Ausführung dieſer Friſur das Haar von Ohr zu Ohr ſowie das [...]
[...] Ä des Kopfes befeſtigt. Hierauf kämmt man das toupirte Vorderhaar über ein kranzförmiges Crépé nach rückwärts, das untere Hinterhaar nach aufwärts und befeſtigt beides an dem Knoten. Auf der Höhe des Kopfes wird dann ein Poſtiche aus kurzem, gelocktem Haar feſtgeſteckt und auf der Stirn als Scheitel arran girt. Dann ſchlingt man eine hellblaue Krawatte um die Friſur, welche gleichzeitig den Anſatz des Poſtiches deckt und an der rechten Seite des Kopfes geſchlungen wird. Auf dem Haarknoten befeſtigt man dann ein [...]
[...] arrangir und Ä werden. Zur Vervollſtändigung der Friſur iſt, wie aus Abb. Nr. 32 erſichtlich, ein in den Nacken fallendes Locken-Chignon angebracht. Nr. 33. Haarfriſur mit Schleife. Für dieſe Haarfriſur theilt man zunächſt das Haar von Ohr zu Ohr und ſteckt das gewundene Hinterhaar auf der Höhe des Kopfes in einem Knoten auf. Das toupirte Vorderhaar wird dann über ein Crepé nach rückwärts gekämmt. Alsdann nimmt man einen vollen Haar [...]
[...] Meter lange ſchwarze Spitzen-Echarpe als ſpaniſche Mantille arrangirt. Hierzu ordnet man dieſelbe an ihrem vorderen Längenrande, 67 Cent weit vom linken Ende entfernt, in Falten und befeſtigt dieſelben auf der Höhe des Kopfes mit einer Nadel, ſo daß der ausgebogte Rand der Echarpe über das Haar fällt. Hier auf arrangirt man die Echarpe an ihrem Längenrande nochmals in Falten und befeſtigt ſie oberhalb des [...]
[...] n; das rechte Ende der Echarpe hat Fºhten Seite des Kopfes im Haar feſt Schulter hin zu drapiren und durch rfriſuren, ſowie die Abb. Nr. 36–41 [...]
Der Bazar15.02.1867
  • Datum
    Freitag, 15. Februar 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] falls in felche Boden zu ordnen, an der rechten Seite des Ropfes bringt man mehrere fleine Bocfen an. Abbildung Mr. 3 und 4. Das Ghignon dieſer Frifur iſt aus 3 Haar= rollen arrangirt, das gewellte Borderhaar iſt nach Abbildung Mr. 3 theils nach abwärts gefämmt, theils über eine diademartige Flechte nach aufwärts gerollt; 4 [...]
[...] tief im Macfen, und windet es über ein Grêpé, welches ſo befeſtigt wird, daß es die innere fleinſte Relle des Ghignons bildet; die beiden anderen müffen aus fünftlichem Haar hergeſtellt werden. 3ur Ausführung der mit A b bil dit ng Mr. 5 und 6 gegebenen Grifur, welche durch einige Gliederzweige vervollſtändigt iſt, fämmt man das ſtarf ge= [...]
[...] wellte Borderhaar nach aufwärts, verbindet es mit dem Hinterhaar und bindet die ganze Haarmaſie etwa in der Richtung des Obres zuſammen, doch fo, daß das Borderhaar recht lefe liegt. Dann theilt man das Haar in zwei Theile und überdecft mit jedem Theile ein etwa 70 Gent. langes, rundes, recht fchmiegfames Grêpé, indem man dieſes mit dem Haar gleichmäßig umwindet; die Gnden des [...]
[...] überdecft mit jedem Theile ein etwa 70 Gent. langes, rundes, recht fchmiegfames Grêpé, indem man dieſes mit dem Haar gleichmäßig umwindet; die Gnden des Haares find forgfältig am Grêpé zu befeſtigen. Da das umwinden des Grêpés iebr langes Haar erfordert, muß daffelbe, falls es nicht lang genug iſt, durch fünft= liches Haar ergänzt werden, das da anzubringen iſt, wo das Haar zuſammen= [...]
[...] Nr. 8. Schleife von rosa - Hinterhaar in zwei überein= Taffetband. ander liegende Bartien, bindet das Haar der unteren Bartie zuſammen, nimmt es nach auf wärts und überdecft dabei eint [...]
[...] Grêpé von der Form eines flei ? nen , gerundeten Ghignons. Das Haar wird oberhalb dieſes Grêpés durch einen fleinen Ramm ohne Schild gehalten. [...]
Der Bazar31.05.1875
  • Datum
    Montag, 31. Mai 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] wärts gekämmte Seitenhaar befeſtigt man neben denſelben. Hier auf kämmt man das Hinterhaar nach aufwärts und arrangirt den übrigen Theil des Ämten Haares der Abbildung entſprechend opf. [...]
[...] dem übrigen Haar, welches toupirt wird, arrangirt man der Abbil dung gemäß ein Chignon. [...]
[...] Die Haarfriſur Abb. Nr. 49 erfordert kurzes welliges Haar, deſſen Spitzen man kräuſelt. Zur Ausführung der Friſur theilt man das Vorderhaar in der Mitte ſowie an den Seiten, kämmt die un [...]
[...] arrangirt nach Abbildung zwei gegen einander ge kehrte Puffen; Ä beiden ordnet man die kur zen Haare in Ringellocken. Alsdann kämmt man das Hinterhaar über ein Crépé nach aufwärts, be feſtigt es mit einem Kamm auf der Mitte des Kopfes [...]
[...] das Hinterhaar über ein Crépé nach aufwärts, be feſtigt es mit einem Kamm auf der Mitte des Kopfes und ordnet aus dem übrigen Theil des Haares Puf fen aus den Spitzen deſſelben kurze Locken. Für die Haarfriſur Abb. Nr. 50, kämmt man [...]
[...] dann theilt man das Hinterhaar der Quere nach von Ohr zu Ohr und ordnet aus dem unteren Theil zwei Ä kleine Puffen; das obere Haar wird aufwärts ge kämmt und über Crépés in Puffen arrangirt; dann bringt man nach Abb. eine Flechte und eine Schleife [...]
Der Bazar11.11.1872
  • Datum
    Montag, 11. November 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] er vor mehreren Jahren glücklich „in der Reihe“ zum Haupt mann erſter Claſſe vorgedrungen, und die Stirn wurde an den Schläfen hinauf bemerkenswerth hoch und das Haar oben auf dem Scheitel bedenklich dünn. Aber „Rittmeiſter“ war er nun wirklich doch geworden. [...]
[...] Schultern heraus; ſelbſt die Brille war gefallen, und ein beweg liches Augenglas, deſſen Handhabung die größten Schwierigkeite verurſachte, vertrat ihre Stelle. Das Haar war kurz geſchoren und duftete von der Bürſte des Friſeurs, das glatte raſirte Kin: [...]
[...] haar wogt auf und ab wie das quellende Meer, und unter ſeinem [...]
[...] wandeln ſieht, die goldſchimmern den Haare lang herabfallend auf [...]
[...] derwallende, gänzlich unfriſirte, ich fürchte, auch nicht allzu flei ſzig gekämmte Haar als einzige Kopfbedeckung, die Füße unbe ſchuht, das iſt Alles. So un [...]
[...] paar Minuten. Der kühle Hauch ſtreift ihre heiße Stirn und das feuchte dunkle Haar. Die vollen rothen Lippen öffnen ſich leicht und trinken das erfriſchende We [...]
[...] gekleidet, ihr dunkles Haar hing in dichten Locken um ihr bleiches ſchönes Angeſicht, ihre Augen waren mit einem ruhigen und feſten Blick auf den Präſidenten gerichtet, der laut ihren Namen rief. [...]
[...] taille. Chemiſette und Aermel von Spitze. Einen Orangenzweig oder eine weiße Blume im Haar. Eliſe in R. – A. v. K. Bergen. – Abon nentin im fränk. Walde. – Langjährige [...]
[...] Ä Heilung durch einfache diätetiſche Mittel. (Leipzig, L. Denickes erlag.) Abonnentin in Wien. Da die Urſachen des Ausfallens der Haare ſehr verſchiedene ſind, können auch die dabei angewendeten Mittel nicht dieſel ben ſein. – Ein ſehr gutes Zahnpulver beſteht aus 8 Theilen künſtlich [...]
[...] Arzt verweiſen. Roſa v. L. Uns iſt kein unſchädliches Mittel bekannt, welches das Wieder wachſen des Haares völlig verhindert. - H. # in Frankfurt a. M. J. C. F. Schwartze, Hoflieferant, Berlin, eipzigerſtraße 112. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort